Ludwigshafen

Samstag, 13. August 2022

Körperverletzung während Busfahrt - Zeugen gesucht

Ein 31-Jähriger wurde am Donnerstag (10.08.2022), gegen 22.35 Uhr, von fünf Jugendlichen im Alter von 14 bis 19 Jahren körperlich attackiert. Der Vorfall ereignete sich in einem Bus kurz vor der Haltestelle Berliner Platz. Der 31-Jährige wurde hierbei leicht verletzt. Die Polizei sucht nun weiter Zeugen.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Samstag, 13. August 2022

Kurz angehalten, aber geflüchtet - Fahrradfahrer leicht verletzt

Ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer bog am Donnerstag (10.08.2022, 18.10 Uhr) vom Kaiserwörthdamm rechts in die Wegelnburgstraße ein und übersah hierbei zwei bevorrechtigte 30 - und 31-jährige Fahrradfahrer. Es kam zur Kollision und beide stürzten. Der unfallverursachende Fahrer eines schwarzen VW Polos stieg direkt aus und erkundigte sich nach dem Wohlbefinden der beiden Fahrradfahrer, stieg aber direkt wieder in seinen Pkw und fuhr davon. Glücklicherweise notierten sich die beiden Radfahrer das Kennzeichen. Die Polizei ermittelt nun den Fahrer des geflüchteten Fahrzeugs. Der 31-jährige Fahrradfahrer verletzt sich hierbei leicht. Der zweite Fahrradfahrer blieb dagegen unverletzt.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Samstag, 13. August 2022

71-Jähriger touchiert mehrere Fahrzeuge

Ein 71-Jähriger parkte am Mittwoch (10.08.2022) mit seinem Pkw rückwärts in einer Parklücke in der Saarlandstraße ein. Während des Rangierens touchierte er insgesamt drei geparkte Fahrzeuge. Der Halter eines beschädigten Fahrzeugs sprach den 71-Jährigen an, der fest davon ausging, dass er keinen Unfall verursacht hätte. Da der 71-Jährige weiterhin versuchte einzuparken, zog der Halter den Fahrzeugschlüssel aus dem Pkw des 71-Jährigen, um weiteren Schaden zu verhindern. Der entstandene Gesamtschaden wird derzeit noch ermittelt.

Samstag, 13. August 2022

Betrügerische Telefonanrufe

Die Polizei registrierte am Mittwoch (10.08.2022) zwei betrügerische Anrufe im Stadtgebiet Ludwigshafen. In einem Fall wurde eine 74-Jährige von einer unbekannten Person angerufen, die über einen angeblichen Gewinn eines Gewinnspiels informierte. In einem anderen Fall wurde eine 58-Jährige von einem angeblichen Europolmitarbeiter telefonisch kontaktiert. Beide Angerufene verhielten sich vorbildlich und beendeten das Gespräch. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

 - Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten
     Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht
     automatisch ab.
   - Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer
     nach.
   - Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger sollten
     immer misstrauisch machen und überprüft werden.
   - Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten
     Messengerdienstes.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema. Über die Hotline 0621 963 - 1515 können sich Senioren über Betrugsdelikte informieren.
 

Samstag, 13. August 2022

Betrügerische Telefonanrufe

Am Dienstag (09.08.2022) registrierte die Polizei im Stadtgebiert Ludwigshafen insgesamt sechs Betrugsversuche am Telefon. Zwei davon waren für die Betrüger leider erfolgreich. In beiden Fällen erhielten die Personen per WhatsApp eine Nachricht eines angeblichen Angehörigen mit der Aufforderung einen bestimmten Betrag auf ein Konto zu überweisen. Zwei Personen fielen auf den Betrug rein und überwiesen vierstellige Eurobeträge. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:


   - Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten
     Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht
     automatisch ab.
   - Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer
     nach.
   - Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger sollten
     immer misstrauisch machen und überprüft werden.
   - Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten
     Messengerdienstes.
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema. Über die Hotline 0621 963 - 1515 können sich Senioren über Betrugsdelikte informieren.
 

Samstag, 13. August 2022

Versammlung im Stadtgebiet Ludwigshafen

Heute (09.08.2022) zogen rund 500 Personen während einer angemeldeten Versammlung von der Bahnhofstraße in Richtung Berliner Platz. Anlass des Aufzuges war ein Trauermarsch zum Gedenken an den Propheten Mohammed. Die Versammlung verlief störungsfrei. Es kam lediglich kurzzeitig zur Verkehrsbeeinträchtigungen.

Samstag, 13. August 2022

Ausstellungsmöbel entwendet

Unbekannte entwendeten im dem Zeitraum vom 06.08.2022 bis 08.08.2022 Gartenmöbel eines Möbelhauses in der Industriestraße. Die Möbel waren in einem umzäunten Bereich vor dem Möbelhaus ausgestellt. Die Höhe des Sachschadens wird derzeit noch ermittelt.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Samstag, 13. August 2022

Versuchter Einbruch in Bürogebäude

Unbekannte versuchten in der Nacht von Sonntag (07.08.2022) auf Montag (08.08.2022) in ein Bürogebäude im Bereich Am Bubenpfad einzubrechen. Das Vorhaben misslang. Es entstand lediglich geringer Sachschaden.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Samstag, 13. August 2022

Fußgängerin beleidigt und verletzt

Ein bislang unbekannter Fahrradfahrer beleidigte am Montag (08.08.2022) eine 43-jährige Frau beim Vorbeifahren. Die Frau war gegen 15.10 Uhr zu Fuß im Bereich der Prälat-Caire-Straße in Richtung Buschwegbrücke unterwegs, als der Fahrradfahrer sie beleidigte und in den Bauch trat. Die 43-Jährige konnte noch rechtzeitig ein Foto von dem Unbekannten machen, als er in Richtung Dürkheimer Straße flüchtete. Der Unbekannte trug eine blaue Arbeitshose, ein graues T-Shirt, einen blauen Fahrradhelm und einen schwarzen Rucksack. Bei dem Fahrrad handelte es sich um einen grün/schwarzes Mountainbike. Der Mann war circa 30 Jahre alt, von kräftiger Statur und circa 1,75m groß.

Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

Montag, 8. August 2022

54-Jähriger vermisst

Seit Donnerstag, den 04.08.2022, wird 54-jährige Suat Karaca aus Ludwigshafen vermisst. An diesem Tag verließ Herr Karaca seine Wohnung im Stadtteil Friesenheim und kehrte bisher nicht zurück. Herr Karaca ist an Demenz erkrankt. Laut seinen Angehörigen könne er sich aber im näheren Umfeld seiner Wohnung bedingt orientieren. Herr Karaca kann wie folgt beschrieben werden:

  - ca. 1,72 m groß
   - normale Figur
   - kurze, graue Haare
   - bekleidet vermutlich mit einem blauen Polo-Shirt
   - Bluejeans und
   - braunen Schuhen.

 

Den Vollbart trägt der Vermisste derzeit nicht mehr. Diesen ließ er sich am Vortag abrasieren. Weitere Infos: https://s.rlp.de/4JCJo

Zeugen, die Hinweise auf den Aufenthalt des Herrn Karaca geben können werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Ludwigshafen, Tel.: 0621 963 - 2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd(at)polizei.rlp.de in Verbindung zu setzten.