Ludwigshafen

Samstag, 13. August 2022

Radfahrer flüchtet nach Unfall

Am Donnerstagmorgen (11.08.2022), gegen 9:50 Uhr, fuhr ein Radfahrer in das fahrende Auto einer 61-Jährigen. Als die Autofahrerin die Polizei rufen wollte, flüchtet der Radfahrer, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 700,- Euro zu kümmern. Der flüchtige Radfahrer wird wie folgt beschrieben:

  -ca. 30 - 40 Jahre alt,

   -ca. 1,70 m groß,

   -blonde/hellbraune Haare,

   - fuhr mit einem silbernen Mountainbike.
 

Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Hinweise zu dem flüchtigen Fahrer geben?

Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.
 

Samstag, 13. August 2022

Anrufe von falschen Europol-Beamten

m Donnerstag (11.08.2022) erhielten drei Ludwigshafener Anrufe, vermeintlich von Europol. Unter verschiedenen Vorwänden (Probleme mit ID-Karte, Bankverbindung gesperrt, Unregelmäßigkeiten bei Kreditkarte) wurden die Angerufenen aufgefordert die 1 auf der Telefontastatur zu drücken. Alle erkannten die Masche und beendeten das Gespräch. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich auch vor Betrug am Telefon zu schützen:

   -Folgen Sie keinen Aufforderungen am Telefon und legen Sie sofort
auf.

   -Lassen Sie sich in keinerlei Gespräche verwickeln und schon gar
nicht unter Druck setzen.

   -Fragen Sie bei ihrer örtlichen Polizeidienststelle nach und
lassen Sie sich nicht von dem Anrufer verbinden.

   -Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen
Polizeidienststelle sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am Telefon
haben, damit Sie diese im Zweifelsfall selbst wählen können.

   - Weitere Informationen zu dieser und anderen Betrugsmaschen
     erhalten Sie unter:
     https://www.polizei-beratung.de/startseite-und -aktionen/aktuell
     es/detailansicht/telefonbetrug-im-namen-von-europ
     ol-oder-interpol/

   - Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621 963 - 1515 auch telefonisch, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen kann.

Samstag, 13. August 2022

Einsatzfahrzeug beschädigt - Tatverdächtiger ermittelt

Am Donnerstagabend (11.08.2022), gegen 21:00 Uhr, wurde an einem abgestellten Einsatzfahrzeug der Stadt Ludwigshafen (Ruhender Verkehr) ein Reifen beschädigt. Durch Zeugenhinweise konnte in unmittelbarer Nähe ein 32-jährige Tatverdächtiger kontrolliert werden. Der 32-Jährige hatte bei der Kontrolle ein Messer dabei. Nach Abgleich mit der Beschädigung am Reifen, könnte es sich bei dem Messer um das Tatmittel gehandelt haben. Gegen den Mann wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt.

Samstag, 13. August 2022

Drogenbeeinflusster E-Scooter-Fahrer versucht zu flüchten

In der Nacht auf Freitag (12.08.2022), gegen 00:15 Uhr, sollte ein E-Scooter mit zwei Personen in der Brunckstraße kontrolliert werden. Fahrer und Beifahrer versuchten getrennt voneinander zu flüchten, konnten durch die Polizeikräfte aber zum Anhalten gebracht werden. Bei dem 18-jährigen Fahrer stellten die Beamten Hinweise auf eine Alkoholisierung und auf eine Drogenbeeinflussung fest. Der Verdacht konnte durch Tests bestätigt werden. Ein Alkoholtest ergab eine Alkoholisierung von 0,18 Promille und ein Urintest verlief positiv auf THC. Bei der Kontrolle des 19-jährigen Beifahrers wurde ein Einhandmesser sichergestellt. Dem 18-jährigen Fahrer wurde auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen, um die genaue Alkohol- und Drogenbeeinflussung festzustellen.

Samstag, 13. August 2022

Alkoholisiert auf E-Scooter unterwegs

Ein 28-jähriger E-Scooter-Fahrer wurde am späten Donnerstagabend (11.08.22) gegen 23:00 Uhr in der Geibelstraße alkoholisiert aus dem Verkehr gezogen. Bei der Kontrolle stellten die Polizeikräfte fest, dass der Fahrer alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,45 Promille. Dem 28-jährigen wurde auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Sogenannte E-Scooter sind Kraftfahrzeuge, deshalb gelten die gleichen Promillegrenzen, wie z.B. bei Autos. Gegen den 28-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu einem oder eine Geldstrafe verhängt werden. Außerdem kann die Führerscheinstelle auch, bei E-Scooter-Fahrern die Geeignetheit des Fahrers überprüfen und ggfls. einen Fahrerlaubnisentzug oder -sperre anordnen.

Samstag, 13. August 2022

Streit eskaliert

Am Donnerstagnachmittag (11.08.2022), gegen 16:20 Uhr, gerieten zwei Bekannte am Welserplatz in Streit. Im Verlauf des Streites beleidigte der 34-Jährige seinen 40-Jährigen Bekannten und griff ihn dann mit einem Cuttermesser, Tritten und Schlägen an. Der 40-Jährige wurde durch den Angriff leicht verletzt und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Samstag, 13. August 2022

Betrug per WhatsApp

Am Donnerstag erhielten gleich zwei Frauen aus Ludwigshafen Nachrichten von ihren vermeintlichen Töchtern. In beiden Fällen wurden die Frauen unter dem Vorwand, dass das eigene Handy kaputt sei, dazu aufgefordert Geld zu überweisen. Die Geschädigten überwiesen an die Betrüger insgesamt rund 4500,- Euro. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug zu schützen:

  - Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten
     Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht
     automatisch ab.

   - Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer
     nach.

   - Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger sollten
     immer misstrauisch machen und überprüft werden.

   - Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten
     Nachrichtendienstes.

   - Informieren Sie Ihre Angehörigen und Bekannten über diese
     Betrugsmasche, um auch Sie zu schützen.
 

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema. Über die Hotline 0621 963 - 1515 können sich Senioren auch telefonisch über Betrugsdelikte informieren.

 

Samstag, 13. August 2022

Taschendiebstahl

Am Donnerstag (11.08.2022), zwischen 14:30 Uhr und 15:00 Uhr, stahlen Unbekannte das Handy aus der Hosentasche eines 69-Jährigen, während dieser in einem Discounter in der Ludwigstraße einkaufen war. Hinweise auf mögliche Täter liegen derzeit nicht vor.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de . Bitte beachten Sie folgende Hinweise der Polizei, um sich vor Taschendieben zu schützen:

   - Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in
     verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am
     Körper.

   - Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der
     Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.

   - Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen
     Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.

   - Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb
     oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.

   - Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden
     (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an
     Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.
 

Weitere Tipps wie sie sich vor Dieben und Betrügern schützen können, finden sie unter www.polizei-beratung.de

 

Samstag, 13. August 2022

54-Jähriger aus Ludwigshafen weiter vermisst

Der seit dem 04.08.2022 vermisste Suat Karaca konnte trotz intensiver Suchmaßnahmen und Öffentlichkeitsfahndung bislang noch nicht gefunden werden. Die Polizei bittet daher weiterhin die Bevölkerung um Mithilfe. Herr Karacas ist an Demenz erkrankt und könnte orientierungslos sein. Er könnte sich auch im Bereich Mannheim aufhalten. Herr Karaca wird wie folgt beschrieben:


   - ca. 1,72 m groß

   - normale Figur

   - kurze, graue Haare

   - bekleidet vermutlich mit einem blauen Polo-Shirt

   - blaue Jeans und

   - braunen Schuhen.
 

Bilder des Vermissten sind unter https://s.rlp.de/4JCJo veröffentlicht. Den auf den Bildern zu sehenden Vollbart trägt der Vermisste derzeit nicht mehr. Wer hat Suat Karaca gesehen? Wer kann Hinweise zum derzeitigen Aufenthaltsort von Herrn Karaca geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen. Die Veröffentlichung des Bildes des Gesuchten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr. Sofern der Zweck nicht mehr gegeben ist, bitten wir die Medien, insbesondere die Onlinemedien, das veröffentlichte Bild zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen. Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Rheinpfalz dankt Ihnen für Ihre Unterstützung.

 

Samstag, 13. August 2022

33-Jähriger fährt 5-Jährige an und flüchtet

Eine 5-Jährige wurde am Mittwoch (10.08.2022) von einem 33-jährigen Pkw-Fahrer erfasst und verletzt. Die 5-Jährige überquerte gegen 22 Uhr mit ihrer Mutter die Frankenthaler Straße, als ein 33-jähriger Pkw-Fahrer die 5-Jähriger mitten auf der Fahrbahn erfasste. Anschließend fuhr der 33-Jährige weiter und flüchtete. Aufmerksame Zeugen filmten mit ihren Smartphones die Flucht, sodass die Polizei mit dem Kennzeichen des Fluchtfahrzeugs den Fahrer schließlich ermitteln konnte. Das 5-jährige Mädchen kam verletzt in ein Krankenhaus.