Ludwigshafen
Ehrlicher Finder gibt Bargeld zurück
Ein 32-Jähriger fand am Mittwoch (07.09.2022) einen Geldbeutel mit 700 Euro Bargeld vor einem Supermarkt am Bernhard-Timm-Platz. Er kontaktierte direkt die Polizei, die vor Ort erschien. Beim Eintreffen der Polizeibeamten erschien eine 76-Jährige, die ziemlich aufgelöst nach ihrem Geldbeutel suchte. Sie hatte zuvor das Bargeld bei einer Bank abgehoben, um eine Rechnung zu bezahlen. Erleichtert nahm die Seniorin ihren Geldbeutel entgegen. Sie bat dem 32-Jährigen einen Finderlohn an, den er jedoch dankend ablehnte.
Zigarettenautomat aufgebrochen
Unbekannte brachen in Tatzeitraum vom 06.09.2022 bis 07.09.2022 einen Zigarettenautomaten im Bereich des Altstadtplatzes auf. Hierbei wurde das darin befindliche Bargeld entwendet. Die Schadenshöhe sowie der entwendete Bargeldbetrag wird derzeit noch ermittelt.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Mann auf offener Straße verletzt - Zeugen gesucht
Drei bislang unbekannte Männer schlugen am Dienstag (06.09.2022), gegen 21.10 Uhr, auf einen 48-Jährigen ein und ließen ihn verletzt zurück. Der 48-Jährige befand sich zum Tatzeitpunkt in der Erbachstraße. Nur durch Eingreifen einzelner Zeugen ließen die drei Männer von dem 48-Jährigen ab. Die Täter flüchteten anschließend. Alle drei Männer waren circa 1,70 m groß, muskulös und trugen enge helle Kleidung. Zwei der Täter waren circa 50 Jahre alt. Die dritte Person wurde auf circa 25 Jahre geschätzt.
Die Polizei sucht nun weitere Zeugen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Katalysatoren gestohlen
Unbekannte Täter entwendeten in der Saarburger Straße auf einem Gelände eines Autohandels insgesamt sechs Katalysatoren aus sechs abgestellten Fahrzeugen. Der Diebstahl wurde am Dienstag (06.09.2022) festgestellt. Der Tatzeitraum wird derzeit noch ermittelt. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 2000 Euro.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Betrugsmasche durchschaut
Ein 22- Jähriger erhielt am Mittwochnachmittag (31.08.2022) eins, von insgesamt fünf separaten Schreiben, mit diversen Geldforderungen. Insgesamt belaufen sich die Forderungen auf ca. 400 Euro. Der 22- Jährige durchschaute die Betrugsmasche und kam den Zahlungsaufforderungen nicht nach. Ihm entstand kein Vermögensschaden. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor betrügerischen Inkassoschreiben zu schützen:
-Prüfen Sie vor einer Überweisung die jeweilige Forderung auf Richtigkeit.
-Recherchieren Sie zu den jeweiligen Absenderfirmen und Kontoverbindungen.
-Die Verbraucherzentrale hat eine Liste mit bekannten unseriösen IBAN und Namen von betrügerischen Inkassounternehmen zusammengestellt. Diese ist auf der Internetseite der Verbraucherzentrale zu finden unter: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/schwarzliste-inkasso
Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht!
Am Mittwochabend (31.08.2022) gegen 20:53 Uhr wurde durch Zeugen beobachtet, wie ein unbekannter Autofahrer an einem parkenden Auto vorbeifuhr und dabei den Außenspiegel an der Fahrerseite beschädigte. Der Unbekannte setzte anschließend seine Fahrt unbeirrt fort. Es soll sich um einen Audi Q3 mit ABT-Aufschrift gehandelt haben. Außerdem habe das Auto nur ein einzelnes Auspuffrohr und die Farbe dunkelbraun bis dunkelgold.
Wer kann Hinweise zum Fahrzeugführer geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Küchenbrand
Am Mittwochnachmittag (31.08.2022) gegen 16 Uhr kam es zu einem Küchenbrand in einer Wohnung in der Goethestraße. In der Wohnung eines 68-Jährigen und seiner Familie fingen eine Bratpfanne mit Öl und anschließend diverse Küchenartikel an zu brennen. Durch die Familie konnte das Feuer gelöscht werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Nach einer Lüftung der Wohnung konnte die Familie in diese zurückkehren. Am Gebäude entstand kein Schaden.
Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung
Am frühen Mittwochmorgen (31.08.2022) zwischen 04:20 Uhr und 04:50 Uhr betrat ein derzeit unbekannter Täter das Außenzelt einer Firma im Hedwig-Laudien-Ring. Der Unbekannte entzündete ein Lagerfeuer aus gelagerten Europaletten und einem Karton. Anschließend verschwand der Mann. Das Feuer wurde durch Mitarbeiter gelöscht.
Wer hat der Vorfall beobachtet und eine verdächtige Person wahrgenommen? Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.
Nachtrag: Vermisster 54-jähriger aus Ludwigshafen tot aufgefunden
Der seit dem 04.08.2022 vermisste 54-Jährige aus Ludwigshafen wurde am 27.08.2022 neben einem landwirtschaftlichen Weg zwischen Ludwigshafen-Melm und Frankenthal-Studernheim tot aufgefunden. Die mittlerweile durchgeführte Obduktion hat die Identität zweifelsfrei bestätigt. Die Öffentlichkeitsfahndung wird hiermit zurückgenommen.
Wichtiger Hinweis im Zusammenhang mit der Öffentlichkeitsfahndung: Die Veröffentlichung des Lichtbildes des Gesuchten erfolgte ausschließlich zum Zwecke der Öffentlichkeitsfahndung. Dieser Zweck ist nun nicht mehr gegeben. Wir bitten die Medien, insbesondere die Onlinemedien, das veröffentlichte Bild zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen. Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Rheinpfalz dankt Ihnen für Ihre Unterstützung.
LKW fährt auf Linienbus auf
Am Mittwochmorgen (31.08.2022) gegen 11 Uhr hielt ein 45-jähriger Busfahrer an einer Bushaltestelle in der Brunckstraße in Fahrtrichtung LU-Oppau an der Haltestelle Rottstückerweg an. Ein 58-jähriger LKW-Fahrer übersah dies und fuhr auf. Im Bus stürzte eine Frau und verletzte sich leicht. Sowohl der Bus als auch der LKW mussten abgeschleppt werden. Aufgrund des Rückstaus kam es zu zwei weiteren Verkehrsunfällen, in beiden Fällen wurde jedoch niemand verletzt.