Ludwigshafen

Montag, 29. August 2022

2.000 Euro Schaden - Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht!

Im Zeitraum von Mittwoch (24.08.2022, 21 Uhr) bis Donnerstag (25.08.2022, 15:30 Uhr) parkte ein 64-Jähriger seinen Audi auf einem Parkplatz in der Benckiserstraße. In diesem Zeitraum streifte ein derzeit unbekannter Fahrer die Beifahrerseite des geparkten Autos. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Aufgrund des Schadens, könnte es sich bei dem Verursacher um den Fahrer eines Kastenwagens/Vans handeln.

Wer hat den Verkehrsunfall beobachtet und kann Hinweise geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Die Polizei weist daraufhin, dass Unerlaubtes Entfernen von Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Beteiligung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb, jeden Unfall bei der Polizei zu melden.

Montag, 29. August 2022

Radfahrerin gestürtzt

Am Donnerstagmittag (25.08.2022) fuhr eine 40-Jährige mit ihrem Fahrrad die Frankenthaler Straße entlang. Die Radfahrerin geriet mit ihrem Fahrradreifen in eine Fahrrinne der Straßenbahn und stürzte zu Boden. Sie wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Bei Fahrradunfällen lassen sich durch das Tragen eines Helms schwere Kopfverletzungen vermeiden. Die Polizei empfiehlt daher immer mit Fahrradhelm zu fahren. Mehr Informationen zum Thema erhalten Sie unter www.ich-trag-helm.de .

Montag, 29. August 2022

Versuchter Raub mit leicht verletzter Person

In der Nacht vom 24.08.22 auf den 25.08.2022, kam es gegen 01:40 Uhr, in der Bahnhofstraße zu einem versuchten Raub. Unbekannte sprachen den 38-jährigen Geschädigten an und versuchten diesen auszurauben. Der hierbei leicht verletzte Geschädigte konnte sich aus seiner Lage befreien und flüchtete. Die Täter konnten keine Beute erlangen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Eine Beschreibung der Täter liegt nicht vor.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 29. August 2022

Falscher Enkelsohn

Am 24.08.2022, zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr, lief der 79-jährige Rentner mit seinen Einkäufen die Lausitzer Straße nach Hause. Nachdem ein dunkles Auto neben dem Mann hielt und der Fahrer dem 79-Jährigen die Tür öffnete, hielt dieser den Fahrer für seinen Enkelsohn und stieg ein. Der Unbekannte fuhr den Rentner nach Hause und folgte diesem in die Wohnung. Hier unterhielten sich die beiden Männer noch einige Zeit, bis der Fahrer schlussendlich davonfuhr. Im Anschluss bemerkte der Rentner, dass seine Einkaufstasche vom Unbekannten gestohlen wurde. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Haben Sie das dunkle Auto oder den 79-Jährigen beobachten können? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen. Am 24.08.2022, zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr, lief der 79-jährige Rentner mit seinen Einkäufen die Lausitzer Straße nach Hause. Nachdem ein dunkles Auto neben dem Mann hielt und der Fahrer dem 79-Jährigen die Tür öffnete, hielt dieser den Fahrer für seinen Enkelsohn und stieg ein. Der Unbekannte fuhr den Rentner nach Hause und folgte diesem in die Wohnung. Hier unterhielten sich die beiden Männer noch einige Zeit, bis der Fahrer schlussendlich davonfuhr. Im Anschluss bemerkte der Rentner, dass seine Einkaufstasche vom Unbekannten gestohlen wurde.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Haben Sie das dunkle Auto oder den 79-Jährigen beobachten können? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Dienstag, 23. August 2022

Alkoholisiert Verkehrsunfall verursacht und geflüchtet

Am Sonntagnachmittag (21.08.2022) gegen 16:30 Uhr beobachteten Zeugen, wie ein 47-Jähriger beim Rangieren mit seinem PKW in der Straße "Kleine Almengasse" einen parkenden PKW streifte. Anschließend stieg der Fahrer aus, fiel auf die Motorhaube und verschwand in einem Wohnhaus. In seinem unverschlossenen Auto konnten Ausweisdokumente aufgefunden werden, sodass der 47-Jährige ermittelt werden konnte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab ca. 2 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Es wurden Strafverfahren wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs und Verkehrsunfallflucht eingeleitet.

Dienstag, 23. August 2022

Verdächtige Person unterwegs

Anwohner meldeten am Sonntag (21.08.2022) im Bereich der Kaiserstraße eine Frau, die mehrere Häuser fotografieren hätte und Markierungen mit einem Lippenstift hinterlassen habe. Die Frau soll ca. 30-35 Jahre alt gewesen sein und habe einen bunten Pullover getragen. Die Örtlichkeit und der Nahbereich wurden überprüft. Die verdächtige Person konnte nicht mehr angetroffen werden. Gerade in der Urlaubszeit kommt es immer wieder zu Wohnungseinbrüchen. Damit Sie nach dem Urlaub keine böse Überraschung erleben, treffen Sie geeignete Vorsorgemaßnahmen. Informieren Sie Ihren Nachbarn, Ihre Freunde oder Ihre Bekannten, dass Ihr Haus oder Ihre Wohnung in der Zeit leer steht. Vermeiden Sie eindeutige Zeichen, an denen ein Einbrecher erkennt, dass ein Haus oder eine Wohnung unbewohnt ist.

Hier einige Tipps:

-Lassen Sie regelmäßig den Briefkasten leeren

-Sorgen Sie temporär für Beleuchtung

-Lassen Sie Rollläden nicht permanent geschlossen

 

Weitere Informationen im Internet: www.polizei-beratung.de

Freitag, 19. August 2022

Falsche Kriminalbeamte

Bereits am Dienstagabend, gegen 20:45 Uhr, wurde ein 10-jähriges Kind durch zwei falsche Polizeibeamte angesprochen. Der Junge fuhr mit seinem Fahrrad die Adolf-Diesterweg Straße entlang. An der Kreuzung zur Dürkheimer Straße hielt ein schwarzes, viersitziges Cabrio neben diesem. Die beiden männlichen Insassen gaben sich als Kriminalbeamte aus und sprachen den Jungen auf seine fehlende Beleuchtung an. Nach einem kurzen Gespräch fuhren die in Richtung Raiffeisenstraße davon. Die Polizei nahm die Ermittlungen wegen Amtsanmaßung auf. Die Personen werden wie folgt beschrieben: -Fahrer: männlich, 30-40 Jahre alt, normale Statur, blonde Haare, blonder 7-Tage-Bart; schwarze, offene Jacke, graues Shirt, -Beifahrer: männlich, 30-40 Jahre alt, kräftige Statur, schwarze Haare, schwarzer Vollbart, schwarzgraue Jacke, weiße Schuhe.

Hinweise zu dem unbekannten Fahrer und seinem Beifahrer werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

Freitag, 19. August 2022

Fahrradfahrer bei Unfall leichtverletzt

Am Dienstagabend, 19.08.2022, kam es in der Gräfenaustraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem 43-jährigen Autofahrer und einem 34-jährigen Fahrradfahrer. Hierbei fiel der Fahrradfahrer zu Boden und wurde leicht am Arm verletzt. Der genaue Unfallhergang ist bisher nicht geklärt. Am PKW entstand leichter Sachschaden. Zwei herbeieilende Ersthelfer gerieten in Streit. Einer der unbekannten Helfer spuckte hierbei der anderen 22-Jährigen Helferin in Gesicht, beleidigte diese und fuhr mit seinem Fahrrad davon. Eine Strafanzeige gegen Unbekannt wurde aufgenommen. Die Ermittlungen dauern an.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Freitag, 19. August 2022

Falsche Europol Mitarbeiterin

Am Morgen des 18.08.2022 erhielt eine 41-Jährige einen Anruf einer falschen Europol Mitarbeiterin. Zunächst meldet eine Bandansage, dass die Identität der Frau missbraucht worden sei. Im anschließenden persönlichen Gespräch mit der falschen Europol Mitarbeiterin verlangte diese den Namen der 41-Jährigen. Das Gespräch wurde kurz darauf, als die Angerufene nach dem Namen der Europol Mitarbeiterin fragte, beendet. Es entstand kein Schaden.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

 - Folgen Sie keinen Aufforderungen am Telefon und legen Sie sofort auf.

- Lassen Sie sich in keinerlei Gespräche verwickeln und schon gar nicht unter Druck setzen.

- Fragen Sie bei ihrer örtlichen Polizeidienststelle nach und lassen Sie sich nicht von dem Anrufer verbinden.

 - Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen Polizeidienststelle sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am Telefon haben, damit Sie diese im Zweifelsfall selbst wählen können.


 - Weitere Informationen zu dieser und anderen Betrugsmaschen am Telefon erhalten Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/starts eite-und-aktionen/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-im-namen-von-europol-oder-interpol/

Freitag, 19. August 2022

Alkoholisierter Radfahrer aus dem Verkehr gezogen

Am späten Mittwochabend (17.08.2022), gegen 22:00 Uhr, wurde der Polizei ein Radfahrer in der Mittelpartstraße gemeldet, der schon mehrfach gestürzt sei. Vor Ort konnten Polizeikräfte einen 44-jährigen, stark alkoholisierten, Radfahrer kontrollieren. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,44 Promille. Dem Radfahrer wurde auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ermittelt und gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe verhängt werden. Außerdem kann die Führerscheinstelle auch bei Fahrradfahrern die Geeignetheit des Fahrers überprüfen und ggfls. eine Führerscheinsperre oder einen -entzug anordnen.