Ludwigshafen

Dienstag, 18. April 2023

WhatsApp-Betrug

Am 17.04.2023 erstatte ein 58-Jähriger aus der Verbandsgemeinde Rheinauen Anzeige wegen Betrugs. Er hatte eine SMS erhalten, vermeintlich von seinem Sohn. Durch geschickte Gesprächsführung gelang es den Betrügern schließlich, den Mann davon zu überzeugen, etwa 1500 Euro zu überweisen. Als eine zweite Geldforderung kam, wurde der 58-Jähirge stutzig und erkannte den Betrug.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

- Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten
     Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht
     automatisch ab.
   - Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer
     nach.
   - Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger sollten
     immer misstrauisch machen und überprüft werden.
   - Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten
     Nachrichtendienstes.
   - Sollten Sie eine solche Nachricht erhalten, informieren Sie Ihre
     örtlich zuständige Polizeidienststelle oder melden Sie den
     Sachverhalt über unserer Online-Wache:
     www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/.
   - Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621
     963-1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen
     kann.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

Dienstag, 18. April 2023

Reifen zerstochen

Zwischen dem 14.04.2023, 16 Uhr, und dem 17.04.2023, 09:15 Uhr, wurde in der Oberstraße der Reifen eines Transporters zerstochen. Hierdurch entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Dienstag, 18. April 2023

8-Jähriger nach Unfall leicht verletzt

Am Montag (17.04.2023), um 16.20 Uhr, erfasste ein 35-jähriger Autofahrer einen 8-Jährigen, der mit seinem Fahrrad die Sternstraße überquerte. Hierbei wurde der Junge leicht verletzt. Die Polizei sucht nun weitere Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachteten. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Montag, 17. April 2023

Mit Einkaufswagen Pkw beschädigt

Ein Unbekannter stieß am Sonntag (16.04.2023), gegen 6.45 Uhr, mit einem Einkaufswagen gegen ein geparktes Auto vor einer Bäckerei in der Mundenheimer Straße. Im Einkaufswagen saß noch eine weitere Person. Eine Angestellte der Bäckerei beobachtete Vorfall und sprach die beiden Personen an. Diese flüchteten daraufhin zu Fuß in Richtung Berliner Platz. Am Pkw entstand ein Sachschaden von mindestens 200 Euro. Beide Personen waren zwischen 18 und 25 Jahre alt. Der Unbekannte, der den Einkaufswagen schob, trug eine beigen Kapuzenpullover und eine schwarze Jogginghose. Die Person im Einkaufswagen war männlich und komplett dunkel gekleidet Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Montag, 17. April 2023

Taschendiebstahl in der Straßenbahn

Am Samstag, den 15.04.2023 kam es im Zeitraum von 11:15 bis 11:25 Uhr in einer Straßenbahn der Linie 4 in Fahrtrichtung Mannheim zu einem Taschendiebstahl. Unbekannt Täter entwendeten aus dem verschlossenen Rucksack der 76-jährigen Geschädigten die Geldbörse. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zu melden unter Telefon 0621 963-2122 oder per Email an piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

* Die Polizei rät, insbesondere in größeren Menschenansammlungen Gepäckstücke
nicht unbeaufsichtigt zu lassen. Mitgeführte Taschen sollten verschlossen vor
dem Körper getragen werden um einen unbeobachteten Zugriff zu vermeiden.

* Achten Sie gerade in einem Gedränge verstärkt auf Ihre Wertsachen. Werden Sie
misstrauisch, wenn Sie plötzlich angerempelt oder "in die Zange" genommen
werden.

* Notieren Sie niemals Ihre PIN irgendwo im Portemonnaie (schon gar nicht auf
der Zahlungskarte).

* Wurde Ihre Zahlungskarte gestohlen, lassen Sie diese sofort unter der
Sperrnotruf-Nummer 116 116 sperren. Informieren Sie nach der Sperrung Ihr
kontoführendes Kreditinstitut. Damit Ihre Debitkarte auch für das elektronische
Lastschriftverfahren (SEPA Lastschrift) gesperrt werden kann, für das nur eine
Unterschrift benötigt wird, müssen Sie den Verlust Ihrer Karte der Polizei
melden. Nur diese kann eine sogenannte freiwillige KUNO-Sperrung bei den
Handelsunternehmen veranlassen.

Montag, 17. April 2023

Trunkenheit im Straßenverkehr

Am Abend des 15.04.23, kam es gegen 20h in der Saarlandstraße in Ludwigshafen Süd zu einer Trunkenheitsfahrt durch einen Fahrradfahrer. Eine Zeugin beobachtete, wie der 64-jährige Mannheimer zweimal von seinem Fahrrad stürzte, weshalb sie den Notruf wählte. Durch die hinzugezogenen Polizeibeamten konnte als Grund für die auffällige Fahrweise ein Atemalkoholwert in Höhe von über zwei Promille ermittelt werden. Der Mann wurde zur Polizeidienstelle verbracht wo ihm ein Arzt eine Blutprobe entnahm. Das Fahrrad des Herrn wurde sichergestellt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Montag, 17. April 2023

Exhibitionist im Ebertpark

Am Samstagmittag des 15.04.2023, gegen 14:20 Uhr kam es im Ebertpark im Ludwigshafener Stadtteil Friesenheim zu einer exhibitionistischen Handlung. Eine männliche Person entblößte sich hierbei in der Nähe des Haupteingangs vor einer 25-jährigen Spaziergängerin und entfernte sich im Anschluss aus dem Park. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion 2 zu melden unter Telefon 0621 963-2222 oder per Email an piludwigshafen2@polizei.rlp.de. 

Montag, 17. April 2023

Lenkrad und Tacho entwendet

Unbekannte brachen in einen abgestellten Pkw in der Industriestraße ein und entwendeten das verbaute Lenkrad und den Tacho. Der Tatzeitraum kann bislang nicht eingegrenzt werden. Festgestellt wurde der Schaden am Donnerstag (14.04.2023). Es entstand 4000 Euro Sachschaden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen

Montag, 17. April 2023

Körperverletzung - Männer in Gewahrsam

Ein 37- und ein 40-Jähriger gerieten am Donnerstagabend (14.04.2023) in der Yorckstraße in einen Streit, der in einer handfesten Auseinandersetzung endete. Hierbei schlug der 37-Jährige dem 40-Jährigen mit einer Bierflasche auf den Kopf. Der 40-Jährige schlug daraufhin mehrmals auf den Kontrahenten ein, bis er auf dem Boden lag. Beide Männer waren stark alkoholisiert und verbrachten, nach einer ersten medizinischen Versorgung, die Nacht im Polizeigewahrsam.

Montag, 17. April 2023

Versuchter Einbruch in Arztpraxis

Ein bislang unbekannter Mann versuchte am Mittwoch (12.04.2023) gegen 20 Uhr in eine Arztpraxis in der Rheingönheimer Straße einzubrechen. Das Vorhaben misslang jedoch. Der Tat wurde von einer Videokamera aufgezeichnet. Der Einbrecher war zwischen 50 und 60 Jahre alt, circa 1,80m groß und von korpulenter Statur. Er hatte kurze graue Haare und trug zum Tatzeitpunkt einen Drei-Tage-Bart. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.