Frankenthal

Sonntag, 23. Oktober 2022

Zeugenaufruf zu möglicher Straftat

Nach Angaben eines Zeugen soll ein bislang unbekannter Täter am 20.10.2022, zwischen 15.47 Uhr und 16.30 Uhr, in einem Bus, welcher von Ludwigshafen nach Frankenthal Hauptbahnhof fuhr, einen anderen Fahrgast bedroht haben, weiterhin soll er diesen auch angespuckt haben. Der Geschädigte ist derzeit ebenfalls nicht bekannt. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Frankenthal den Geschädigten und Zeugen, welche weitere Angaben zu diesem Sachverhalt machen können.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Freitag, 21. Oktober 2022

Trunkenheit im Verkehr

Am 19.10.2022, gegen 14.10 Uhr, wurde durch eine Zeugin gemeldet, dass ein möglicherweise betrunkener Mann mit seinem Pkw gerade das Gelände einer Tankstelle in der Wormser Straße verlassen habe. Durch die eingesetzte Streife konnte dieser vor seiner Wohnanschrift in Bobenheim-Roxheim im Fahrzeug sitzend festgestellt werden. Bei dem 59-jährigen Mann wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 3,05 Promille ergab. Ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen. 

Sonntag, 16. Oktober 2022

Räuberische Erpressung unter Jugendlichen

Am 14.10.2022 kam es gegen 13:30 Uhr am Hauptbahnhof in Frankenthal zu einer räuberischen Erpressung unter Jugendlichen. Der mittlerweile ermittelte, 16-jährige Tatverdächtige aus Frankenthal forderte den ebenfalls 16-jährigen Geschädigten aus Frankenthal auf, seine Taschen, sowie seinen Geldbeutel zu leeren und entnahm hierbei Bargeld und Kopfhörer im Wert von 250 EUR vom Geschädigten. Anschließend drohte der Tatverdächtige dem Geschädigten weitere Konsequenzen an, sollte dieser den Vorfall der Polizei melden. Gegen diesen wird nun wegen räuberischer Erpressung, Bedrohung und Nötigung ermittelt.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 16. Oktober 2022

Verkehrsunfallflucht

Die Geschädigte stellte ihren Pkw Opel Corsa in der Zeit von 12.10.2022, 17 Uhr, bis 13.10.2022, 05.00 Uhr, in der Dürkheimer Straße, Höhe Hausnummer 56, ab. Als sie wieder zu ihrem Fahrzeug kam, musste sie feststellen, dass dieses durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer an der Frontstoßstange beschädigt wurde. Der Schaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 16. Oktober 2022

Taschendiebstahlsserie in der Innenstadt

Am 11.10.2022, zwischen 10.00 Uhr und 11.00 Uhr, kam es im Bereich der Frankenthaler Innenstadt zu einer Serie von Taschendiebstählen in verschiedenen Geschäften. Hierbei wurde bei mindestens 4 Geschädigten jeweils die Geldbeutel aus den mitgeführten Taschen bzw. Rucksäcken entwendet. In einem Fall konnte eine Täterin aufgrund einer Videoaufnahme erkannt werden, diese war weiblich, etwa 20 bis 30 Jahre alt, mittellange dunkle Haare, dunkle Basecap, rosafarbener Mundschutz, bekleidet mit einer weißen Jacke, blauer Hose und weißen Schuhen. Mögliche Zeugen oder weitere Geschädigte melden sich bitte bei der Polizei in Frankenthal. Die Schadenshöhe steht derzeit noch nicht fest.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise der Polizei, um sich vor Taschendieben zu schützen:

   -    Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in
verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.

- Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der
Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.

-    Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen
Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.

- Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder
Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.

-   Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei
der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und
stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.
 

Weitere Tipps wie sie sich vor Dieben und Betrügern schützen können, finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben - Ihre Polizei Frankenthal.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 9. Oktober 2022

Streit um Parkplatz mündet in Körperverletzung

In der Wormser Straße in Frankenthal kam es am 07.10.2022 zwischen einem 56-Jährigen und einem 83-Jährigen zu einem Streit aufgrund eines Parkplatzes. Die Streitigkeiten eskalierten derart, dass es zu wechselseitigen Beleidigungen und einer Ohrfeige zum Nachteil des 83-Jährigen kam. Hierdurch wurde die Brille des 83-Jährigen leicht beschädigt. Entsprechende Strafverfahren wegen Körperverletzung und Beleidigung wurden eingeleitet.

Sonntag, 9. Oktober 2022

Diebstahl mehrerer PKW

In der Nacht vom 06.10.2022 auf den 07.10.2022 wurden bei einem Autohaus in der Heßheimer Straße in Frankenthal zwei Personenkraftwagen der Marke Opel entwendet. An zwei weiteren abgestellten Fahrzeugen wurden diverse Fahrzeugteile ausgebaut und entwendet. Bei den gestohlenen Fahrzeugen handelte es sich um einen grauen Opel des Modells "Insignia Grand Sport", sowie um einen schwarzen Opel des Modells "Insignia Sports Tourer".

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 9. Oktober 2022

Gefährliche Körperverletzung durch unbekannte Täter

Am 07.10.2022, gegen 18:30 Uhr, kam es in Frankenthal zu einer gefährlichen Körperverletzung durch bislang unbekannte Täter. Der 62-jährige Geschädigte, sowie die 83-jährige Geschädigte befanden sich sitzend unter der Fußgängerbrücke in der Hammstraße. Hier wurden die Geschädigten durch zwei männliche Personen mittels Schlägen und Tritten angegriffen. Die Geschädigten wurden hierdurch leicht verletzt. Der Grund für den Angriff ist bislang unklar. Die beiden Täter flüchteten anschließend in unbekannte Richtung.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 9. Oktober 2022

Einbruch in Einfamilienhaus

Zwei bislang unbekannte Täter verschafften sich Zugang zu einem Einfamilienhaus im Friedensring. Am Donnerstag, den 06.10.2022, um 19:45 Uhr, kletterten die Unbekannten auf ein Vordach und betraten durch Aufhebeln eines Fensters den ersten Stock des Hauses. Eine sich per Zeitschaltuhr anschaltende Lampe veranlasste die Täter zur Flucht durch einen benachbarten Garten, bei welcher der Nachbar sie bemerkte. Die Täter konnten nichts entwenden. Der Schaden beläuft sich auf wenige hundert Euro.

Leider muss mit Beginn der "dunklen Jahreszeit" auch dieses Jahr mit vermehrten Einbrüchen gerechnet werden. Daher beachten Sie folgende Tipps der Polizei, um sich vor einem Einbruch zu schützen:

  - Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei
     kurzer Abwesenheit.
   - Auch wenn Sie Haus und Wohnung nur kurz verlassen: Ziehen Sie
     nicht nur die Tür ins Schloss, sondern schließen Sie immer, am
     besten zweifach, ab.
   - Deponieren Sie Ihren Haus- oder Wohnungsschlüssel niemals
     außerhalb Ihre Räume: Ein Einbrecher kennt jedes Versteck!
   - Rollläden sollten zur Nachtzeit geschlossen werden. Achten Sie
     darauf, dass Ihr Rollläden gegen Hochschieben gesichert sind.
   - Gekippte Fenster können von Einbrechern leicht geöffnet werden.
 

Weitere Tipps wie sie sich vor Einbrechern schützen können, finden sie unter www.polizei-beratung.de .

Viele Einbrüche können durch richtiges Verhalten und die richtige Sicherungstechnik verhindert werden. Umfassende Informationen zum Thema Einbruchschutz erhalten Sie auch unter www.k-einbruch.de, der Website der von Polizei und Kooperationspartnern aus der Wirtschaft initiierten Einbruchschutzkampagne K-EINBRUCH

Sonntag, 9. Oktober 2022

Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer

- Am 06.10.2022, gegen 15.45 Uhr, befuhr eine 63-jährige Frau aus Frankenthal mit ihrem Pkw die Seitenstraße der Mahlastraße in Richtung Studernheim. Auf Höhe der Hausnummer 30a bremste sie ihren Pkw ab, hierbei fuhr ein nachfolgender 52-jähriger Radfahrer aus Ludwigshafen auf den Pkw der Frau auf. Aufgrund seiner Verletzungen wurde er zur Überprüfung durch den eingesetzten Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Gesamtschaden von geschätzten 1500 Euro.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.