Tagesmeldungen

Donnerstag, 11. Mai 2023

Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Am 09.05.2023, gegen 22.13 Uhr, kam es an der Kreuzung Wormser Str./ Nordring zu einem Verkehrsunfall, weil ein 24-jähriger Mann aus Frankenthal, welcher mit seinem Pkw die Wormser Straße in Richtung Bobenheim-Roxheim befuhr und an der genannten Kreuzung nach links auf den Nordring abbiegen wollte und hierbei die Vorfahrt eines entgegenkommenden 27-jährigen Mannes aus Frankenthal missachtete und es zum Zusammenstoß kam. Hierbei wurden beide Pkw derart beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der 27-jährige Mann wurde hierbei leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 15.000 Euro.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Donnerstag, 11. Mai 2023

Zeugenaufruf nach Dieseldiebstahl

Bereits am 09.05.2023 gegen 01:00 Uhr teilt der Eigentümer eines LKW's im Industriegebiet Im Altenschemel in 67435 Neustadt/W. - Lachen - Speyerdorf hiesiger Dienststelle mit, dass zwei unbekannte Personen an seinem LKW Dieselkraftstoff abzapfen würden. Auf Ansprache des Geschädigten flüchteten die beiden unbekannten Täter mittels eines bislang unbekannten Fahrzeuges in Fahrtrichtung Neustadt/W.. Eine durchgeführte Fahndung verlief ergebnislos, weshalb die Polizei Neustadt/W. Personen bittet, welche sachdienliche Angaben zur Aufklärung der Tat machen können, sich bei dieser zu melden. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 500 Euro.

Donnerstag, 11. Mai 2023

Seinen Führerschein nicht rechtzeitig umgeschrieben...

... hat ein 35-Jähriger, welcher am 10.05.2023 um 02:30 Uhr mit seinem VW Transporter in der Talstraße in 67434 Neustadt/W. zunächst einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Verlauf der Kontrolle konnte festgestellt werden, dass der Fahrer lediglich im Besitz eines nicht-europäischen Führerscheines ist. Da dieser bereits seit über einem Jahr ordnungsbehördlichen in der Bundesrepublik Deutschland gemeldet ist, hätte dieser seinen Führerschein umschreiben lassen müssen. Da der 35-Jährige dieser Erfordernis nicht nachkam, muss er sich nun in einem Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Der Fahrzeugschlüssel wurde abschließend sichergestellt. Außerdem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Inhaber von nicht-europäischen Führerscheinen nach Ablauf von sechs Monaten nach Wohnsitzbegründung in der Bundesrepublik Deutschland ihren Führerschein umschreiben lassen müssen.

Donnerstag, 11. Mai 2023

Brand eines Mehrparteienhauses

Am späten Abend des 09.05.2023, meldeten mehrere Passanten den Brand eines Mehrparteienhauses in der Weißenburger Straße. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Dachgeschosswohnung in Vollbrand stand. Alle Bewohner und die der umliegenden Häuser mussten evakuiert und in Sicherheit gebracht werden. Der Brand konnte von einem Großaufgebot der Landauer Feuerwehr gelöscht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Durch das Feuer wurde glücklicherweise lediglich eine Person leicht verletzt. Diese konnte nach einer ambulanten Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen. Am Gebäude entstand schätzungsweise ein Schaden im mittleren bis hohen sechsstelligen Bereich. Da das Gebäude nicht mehr bewohnbar ist, wurden die Bewohner in Notunterkünfte gebracht. Die Brandursache ist nun Gegenstand von Ermittlungen, welche von der Kriminalpolizei direkt vor Ort aufgenommen wurden.

Donnerstag, 11. Mai 2023

Täterfestnahme nach mehreren Verkehrsstraftaten unter Alkoholeinfluss

Am Dienstag, den 09.05.2023, wurden sowohl die Polizeiautobahnstation Ruchheim als auch die Polizeiinspektion Schifferstadt kurz vor 22 Uhr über einen Verkehrsunfall auf der B9 bei Ludwigshafen-Maudach informiert. Das kuriose hierbei war, dass der Unfallverursacher, ein 35-jähriger Mann, zunächst einen anderen Verkehrsteilnehmer ausgebremst und anschließend in die Schutzplanke abgedrängt hatte, sodass es zur Kollision kam. Hiernach habe der 35-jähriger Ford Fahrer allerdings nicht angehalten, sondern wäre unbeirrt weitergefahren. Der Unfallgegner, ein 42-jähriger Mann aus dem Kreis Bad Dürkheim, verfolgte mit seinem Alfa Romeo nun den Verursacher. Die Verfolgungsfahrt erstreckte sich bis zur Anschlussstelle Speyer-Süd, wo der Flüchtige durch Polizisten der Polizeiinspektion Schifferstadt gestoppt werden konnte. Wie sich herausstellte, hatte der Unfallverursacher eine Atemalkoholkonzentration von 1,22 Promille. Er wurde durch Beamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim zu dieser verbracht, wo ihm zunächst eine Blutprobe entnommen wurde. Anschließend wurde eine Sicherheitsleistung festgelegt und ein Zustellungsbevollmächtigter benannt, da der Beschuldigte keinen festen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hatte. Weiter wurde sein Führerschein sichergestellt und die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis beantragt. Der Mann wird sich wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs, einer Verkehrsunfallflucht sowie Nötigung im Straßenverkehr verantworten müssen. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen dürfte sich der Sachschaden auf etwa 3000 Euro belaufen.

Donnerstag, 11. Mai 2023

Verkehrsbehinderungen aufgrund Verkehrsunfall

Aufgrund eines Verkehrsunfalles auf der BAB 65 zwischen den Anschlussstellen Edenkoben und Neustadt Süd in Fahrtrichtung Ludwigshafen kommt es derzeit zu Verkehrsbehinderungen. Vermutlich infolge Aquaplanings kollidierte ein PKW-Fahrer zunächst mit der rechten Leitplanke und im Anschluss mit der Mittelleitplanke. Hierbei drehte sich das Fahrzeug und blieb entgegen der Fahrtrichtung auf dem linken Fahrstreifen stehen. Da das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist und abgeschleppt werden muss, ist der linke Fahrstreifen derzeit gesperrt. Der Fahrer wurde bei dem Verkehrsunfall glücklicherweise nicht verletzt.

Donnerstag, 11. Mai 2023

Versuchte Sprengung eines Geldausgabeautomaten - 1. Nachtrag

Nachtrag zur Pressemeldung https://s.rlp.de/C1KNj

Nach ersten Ermittlungen der Kriminalpolizei Ludwigshafen ergibt sich folgender Tathergang. Gegen 02:20 Uhr versuchten zwei bislang Unbekannte den Geldausgabeautomaten zu sprengen. Dieser wurde hierbei erheblich beschädigt, die Entnahme des Bargelds misslang jedoch. Daraufhin flüchteten die Täter in unbekannte Richtung.

Experten des Landeskriminalamtes stellten nach eingehender Begutachtung des Automaten keine Reste von Sprengmitteln mehr fest, sodass der Tatortbereich inzwischen wieder freigeben wurde. Zu einer Beschädigung der umliegenden Gebäude kam es nicht. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 25.000 Euro.

Wer hat im Zeitraum zwischen 00:00 und 02:30 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Tatorts festgestellt?

Wer hat in den letzten Tagen oder Wochen zuvor verdächtige Wahrnehmungen in der Straße "An der Schmalwiese" gemacht?

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Donnerstag, 11. Mai 2023

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Bad Bergzabern und Edenkoben vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter handeln könnte.

   - Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und
     finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.
   - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie
     gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder
     nahe Verwandte.
   - Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.

Wenden Sie sich an das örtliche Polizeirevier. Erzählen Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da! Telefonnummer: 06341-287-0 oder 06341-287-2010.

Donnerstag, 11. Mai 2023

Einbruch in Tankstelle

In der Nacht von Montag auf Dienstag, den 09.05.2023 kam es in Steinweiler zu einem Einbruch in eine ortsansässige Tankstelle. Die bislang unbekannten Täter erbeuteten eine Vielzahl an Zigarettenschachteln sowie einen Tresor mit Bargeld. Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat in der Nacht von Montag auf Dienstag verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Steinweiler gesehen? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Wörth am Rhein unter der Telefonnummer 07271-9221-0 oder per Email piwoerth@polizei.rlp.de

Donnerstag, 11. Mai 2023

Durchsuchungen bei zwei Tatverdächtigen nach mehreren Einbrüchen in Schulen und Kindergärten

Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Frankenthal und Polizeiinspektion Speyer

Im Zeitraum März 2023 bis Anfang Mai 2023 registrierte die Polizei eine Serie von Einbrüchen, bei denen die zunächst unbekannten Täter schwerpunktmäßig Speyerer Schulen, Kindergärten aber auch Sportstätten als Tatobjekte auswählten. Nach umfangreichen und intensiven Ermittlungen volltreckten am Freitag (05.05.2023) Polizeikräfte im Auftrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal Durchsuchungsbeschlüsse für die Wohnungen von zwei Tatverdächtigen im Alter von 19 und 21 Jahren, denen. Bei den Durchsuchungen wurde einbruchtypisches Werkzeug und umfangreiches Beweismaterial sichergestellt.
Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft Frankenthal und Polizei Speyer dauern an.