Tagesmeldungen

Montag, 20. Juni 2022

Gewerbsmäßiger Ladendiebstahl in der Rheingalerie

 Eine 30-Jährige wurde am Samstagnachmittag durch eine Ladendetektivin auf frischer Tat beim Ladendiebstahl ertappt. Da die Frau der Ladendetektivin bekannt vorkam, konnte gemeinsam mit dem eingesetzten Polizeibeamten anhand von Videoaufzeichnungen nachvollzogen werden, dass ihr mehrere gleich gelagerte Taten aus der Vergangenheit zugeordnet werden konnten. Der Schaden in den besagten Fällen dürfe sich auf ca. 2600EUR belaufen. Aufgrund des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls, wurde die Wohnung der Beschuldigten nach richterlicher Anordnung durchsucht. Hierbei konnte weiteres Diebesgut aufgefunden werden.

Montag, 20. Juni 2022

Unfall zwischen zwei Radfahrern

Am 18.06.2022 gegen 10:30 Uhr kam es in der Verlängerung der Holzstraße in Speyer (Radweg in Richtung Dudenhofen) zu einem Verkehrsunfall zwischen einer e-Bike Fahrerin und einem entgegenkommenden Senioren-Dreirad-Fahrer, infolge dessen beide Radfahrer stürzten und sich verletzten. Zwei Ersthelfer leisteten Erste Hilfe und verständigten den Rettungswagen.

Die beiden Ersthelfer und weitere Zeugen werden gebeten sich persönlich, telefonisch oder mittels Email auf hiesiger Polizeidienststelle zu melden (06232/1370; pispeyer@polizei.rlp.de).
 

Montag, 20. Juni 2022

Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Betäubungsmitteleinfluss

 Am Samstagnachmittag wurde ein 41-jähriger durch eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 im Stadtteil Süd einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle konnte festgestellt werden, dass der Mann nicht über die notwendige Fahrerlaubnis zum Führen seines Pkw verfügte. Weiter räumte der Fahrzeugführer den Konsum von Amphetamin ein. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Zu guter Letzt wurde er auf Grund eines bestehenden Haftbefehls der nächsten Justizvollzugsanstalt zugeführt.
 

Montag, 20. Juni 2022

Alkoholisiert Unfall gebaut und dann geflüchtet (FOTO)

 Aufmerksame Zeugen meldeten am 18.06.22, um 23:38 Uhr, einen PKW, welcher in der Gartenstraße in Edenkoben gegen ein parkendes Fahrzeug gefahren war. Anschließend habe sich der PKW-Führer unerlaubt von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Zeugen konnten das Kennzeichen notieren sowie eine Beschreibung des Fahrers abgeben. Dieser konnte an der Halteradresse angetroffen werden. Es handelte sich um einen 23-Jährigen aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Edenkoben. Da bei ihm deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, wurde ihm auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Entsprechende Strafverfahren gegen ihn wurden eingeleitet.

Montag, 20. Juni 2022

Unbekannte nachts im Gemeindezentrum

Unbekannte Personen ließen sich vermutlich am Freitagabend, 17.06.2022, unbemerkt im Gemeindezentrum "Neuer Hof" einschließen. Die Täter:innen beschädigten im weiteren Verlauf mehrere Dekoartikel im Innern des Gebäudes und setzten eine Pflanze in Brand. Außerdem wurden Getränke und Speisen, die dort auf Grund einer, am darauffolgenden Tag geplanten, Veranstaltung, gelagert waren, entwendet. Zwei Feuerlöscher wurden außerdem nach draußen verbracht und dort abgestellt. Anschließend verließen die Personen das Gebäude wieder. Die Polizei geht Spuren nach, die sie am Tatort sichern konnte.

Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen oder Täter:innen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
 

Montag, 20. Juni 2022

Beamte fangen Ziegenbock

 Am Samstagabend mussten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Schifferstadt zu einem ungewöhnlichen Einsatz auf der L530 zwischen Dannstadt-Schauernheim und Mutterstadt ausrücken. Ein Zeuge meldete einen freilaufenden Ziegenbock neben der Fahrbahn. Das Tier hatte offensichtlich keine Lust, seine neu gewonnene Freiheit aufzugeben und versuchte zunächst, vor den Beamten zu flüchten. Mit vereinten Kräften gelang es diesen jedoch, das Tier einzufangen, bevor es zu einer Gefährdung des fließenden Verkehrs kam. Da vor Ort kein Besitzer oder Besitzerin ermittelt werden konnte, wurde das Tier durch die hinzugerufene Tierrettung in eine geeignete Einrichtung verbracht.
 

Montag, 20. Juni 2022

Zündelnde Jugendliche

 Am Abend des 17.06.2022 kam es zum Brand eines Gebüschs in der Maxstraße, worauf die Freiwillige Feuerwehr Schifferstadt, sowie Beamte der Polizeiinspektion Schifferstadt anrückten. Vor Ort konnte durch Zeugen ermittelt werden, dass die Sträucher zuvor durch zwei weibliche Jugendliche mittels Feuerzeug in Brand gesetzt wurden. Eine Zeugin konnte die beiden Personen dabei mit ihrem Handy fotografieren. Durch die Feuerwehr wurde der Brand gelöscht, bevor dieser auf ein angrenzendes Waldstück übergriff. Entsprechende Strafverfahren gegen Unbekannt wurden eingeleitet. Die Polizei fahndet nach den Täterinnen.

Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen oder Täter:innen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Montag, 20. Juni 2022

Einbruch in Einfamilienhaus

Unbekannte Täter brachen in das Einfamilienhaus ein und durchsuchten/-wühlten das komplette Anwesen. Nach Angaben der Geschädigten wurden mehrere Gegenstände entwendet. Die genaue Schadenshöhe konnte bisher nicht beziffert werden. Hinweise nimmt die Polizei in Landau oder die Polizeiwache Annweiler entgegen.

Montag, 20. Juni 2022

Altkleidercontainer angezündet

 Durch einen Passanten wurde ein brennender Altkleidercontainer an o.g. Örtlichkeit gemeldet. Beim Eintreffen der Streife war der Brand bereits durch die Feuerwehr gelöscht. Hinweise auf einen Tatverdächtigen ergaben sich nach Rücksprache mit dem Mitteiler nicht. Eine Gefahr des Übergreifens auf Wohngebäude oder Vegetation bestand nicht. Der Schaden dürfte sich auf ca. 1.000 Euro belaufen. Hinweise nimmt die Polizei in Landau entgegen.


 

Montag, 20. Juni 2022

Sachbeschädigung an Verkehrszeichen

Ein Zeuge konnte hören wie im oben genannten Zeitraum eine Gruppe Jugendlicher vor seinem Haus herumgrölten. Am Morgen stellte er dann fest, dass vor seinem Haus Verkehrszeichen beschädigt wurden. Eine Überprüfung durch die Polizei ergab, dass mehrere Verkehrszeichen in der Ravelinstraße, Parkstraße, Westring und Südring beschädigt wurden. Die Eisenstangen wurden teilweise so lange hin und her bogen, bis diese aus den Halterungen brachen. So entstand ein Sachschaden von mindestens 1.500 Euro. Weitere Hinweise zu der vermutlichen Tätergruppe bestehen derzeit nicht. Hinweise nimmt die Polizei in Landau entgegen.