Tagesmeldungen
Berauscht auf dem Fahrrad
Im Rahmen eines polizeilichen Einsatzes in Jockgrim bemerkten Polizeibeamte einen Fahrradfahrer, welcher starke Schlangenlinien fuhr. Um einen möglichen Sturz zu vermeiden musste er einer Kontrolle unterzogen werden. Der Grund für die unsichere Fahrweise des 32-jährigen Mannes war schnell klar. Eine Mischung aus Alkohol und stimulierenden Drogen. Dem Mann aus Karlsruhe musste im Nachgang dann eine Blutprobe entnommen werden.
Unter Drogeneinfluss nicht versicherten E-Scooter geführt
Weil er auf einem offensichtlich nicht versicherten E-Scooter unterwegs war wurde am 18.06.2022 gegen 19:30 Uhr ein 45-jähriger Frankenthaler in der Ackerstraße einer Kontrolle unterzogen. Dabei bestätigte sich der Verdacht, dass der E-Scooter nicht versichert war, so dass hier ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet wurde. Im Rahmen der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit ergaben sich Hinweise auf mögliche Drogenbeeinflussung. Ein freiwillig durchgeführter Urintest reagierte positiv auf THC und Kokain. Der E-Scooter wurde sichergestellt, dem Fahrer eine Blutprobe entnommen und verschiedene Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Der Einfluss von berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Der Führerschein kann - auch wenn es bei dem Tatfahrzeug um ein fahrerlaubnisfreies Fahrzeug gehandelt hat - im Nachgang durch die Führerscheinstelle auf Grund möglicher Ungeeignetheit zum Führen von Kraftfahrzeugen entzogen werden.
Bekifft und ohne Führerschein unterwegs (
Ein 20-jährger Frankenthaler wurde mit seinem PKW am 18.06.2022 gegen 11:25 Uhr in der Johann-Klein-Straße in Frankenthal einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser wurde zunächst festgestellt, dass dem Fahrer seit Februar 2022 die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Zudem konnten drogenspezifische Auffälligkeiten bei ihm festgestellt werden. Er räumte ein, vor ein paar Tagen zuletzt "Gras" geraucht zu haben. Ihm wurde eine Blutprobe auf der Dienststelle entnommen, der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und verschiedene Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Der Einfluss von berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere
Trunkenheitsfahrt
Im Rahmen eines Feuerwehreinsatzes in der Nähe des Badeparks Wörth, kam es zu einem Streitgespräch zwischen einem Feuerwehrmann und einer Autofahrerin, da die 45-järhige Frau aus Wörth den Anweisungen nicht Folge leisten wollte. Die hinzugezogenen Polizeibeamten mussten dann feststellen, dass die Frau unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,60 Promille. Der Frau wurde im Anschluss eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein sichergestellt.
Betrugsmasche: falscher Sohn meldet sich per Whatsapp
Am Samstag, den 18.06.2022 kam es am Abend zu einem versuchten Betrug zum Nachteil einer 53-jährigen Frau. Gegen 22:15 Uhr erhielt sie eine WhatsApp-Nachricht einer ihr unbekannten Nummer. Darin gab der Täter sich als ihr Sohn aus. Noch im Gesprächsverlauf entstanden bei der Anzeigenerstatterin Zweifel und sie kontaktierte ihren wahren Sohn über dessen ihr altbekannter Nummer. Nachdem sie Screenshots vom Chatverlauf und Meldung an ihre Polizeidienststelle gemacht hat, blockierte sie die "neue" Handynummer.
Am Mittwoch, den 15.06.2022 kam es in Meckenheim erneut zu versuchten Betrügen, via Anruf durch angebliche Mitarbeiter von Microsoft. Hierbei wird durch geschickten Gesprächsverlauf oft versucht, Sie zu animieren Zugriff auf Ihren PC oder Ihre Cloud zu gestatten.
Sollten Sie Opfer eines solchen Anrufs oder Nachricht werden, notieren Sie sich bitte die angezeigten Telefonnummern, beenden unmittelbar die Kommunikation und informieren Sie Ihre zuständige Polizeiinspektion. Nachfolgend die wichtigsten Tipps und Hinweise, wie sie sich schützen können: - Die Polizei ruft niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an. - Lassen sie sich niemals unter Druck setzen. Legen Sie einfach den Hörer auf! - Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. - Wenn Sie sich unsicher fühlen, bitten sie Familienangehörige, Nachbarn oder Freunde um Hilfe - Rufen Sie diese zurück - Geben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte! - Klären Sie lebensältere Familienangehörige, Nachbarn und Bekannte auf.
Mutwillige Beschädigung eines Gartenzauns
In der Nacht von Donnerstag, den 16.06.2022 auf Freitag,den 17.06.2022 traten unbekannte Täter Teile eine Gartenzauns in der Straße Untere Bleiche nieder. Die Schadenshöhe wird auf ca. 200 Euro geschätzt. Diese Sachbeschädigung könnte im Zusammenhang mit einer Gruppe von Jugendlichen stehen, welche in der Nacht lautstark durch das Wohngebiet zog. Ebenso wurde ein in der Straße Schäferwäldchen geparkter Dacia Logan mit einem Tritt beschädigt. Ein Schuhabdruck konnte an einer Tür festgestellt werden. Der Schaden hier wird auf ca. 500 Euro geschätzt.
Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Haßloch in Verbindung zu setzen !
Aufmerksamer Zeuge stoppt Trunkenheitsfahrt
Ein aufmerksamer Zeuge meldet am Samstag, den 18.06.2022 gegen 13 Uhr eine mögliche Trunkenheitsfahrt einer ihm bekannten 29-jährigen Frau. Die 29-Jährige konnte in ihrem Audi in der Mecklenburger Straße in Haßloch einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,43 Promille. Der Führerschein der Frau wurde beschlagnahmt, eine Blutprobe wurde ihr wenig später in der Polizeiinspektion Haßloch entnommen. Sie muss sich nun in einem Strafverfahren gemäß §316 StGB - Trunkenheit im Verkehr verantworten und muss mit einem Fahrverbot rechnen.
Trunkenheit im Verkehr
Am Samstag, 18.06.2022 gegen 17:15 Uhr wurde ein 59-jähriger Mann mit seinem Mofa in Altleiningen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten die Beamten Atemalkoholgeruch wahrnehmen. Ein erster Test ergab einen Wert von knapp 0,9 Promille. Der Mann musste die Beamten deshalb zur Dienststelle begleiten wo ein weiterer Test ebenfalls ein Ergebnis über der sogenannten 0,5 Promillegrenze zu tage brachte. Es wurde ein entsprechendes Bußgeldverfahren eingeleitet.
PKW_Brand in Waldnähe
Heute gegen 12:15 Uhr kam es zu einem Einsatz der Feuerwehr Wörth und weiteren umliegenden Feuerwehren. Grund hierfür waren mehrere Mitteilungen über dunkle Rauchsäulen im Bereich des Fahrradweges entlang der Schienen/Badallee. Letztlich konnten drei in Brand stehende Autos durch das Eingreifen der Feuerwehr gelöscht werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Die Polizei bittet alle Verkehrsteilnehmer, gerade bei der aktuellen Trockenheit, auf die Wahl des Parkplatzes zu achten. Es herrscht Waldbrandgefahr. Trockene Gräser können durch heiße Fahrzeugteile entzündet werden!
Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss
Am Samstag, 18.06.2022 gegen 14:00 Uhr wurde ein 21-jähriger BMW-Fahrer aus dem Landkreis Bad Dürkheim in Grünstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle ergaben sich für die Beamten Anzeichen bei dem jungen Mann, welche auf einen Betäubungsmittelkonsum schließen ließen. Ein anschließender Schnelltest verlief erwartungsgemäß positiv auf THC. Dem jungen Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Entsprechende Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden eingeleitet. Zudem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.