Tagesmeldungen
Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung
Die seit Donnerstag vermisste 48-jährige Helena aus Germersheim konnte mit Hilfe der Öffentlichkeitsfahndung heute wohlbehalten angetroffen werden. Die ausgestrahlte Öffentlichkeitsfahndung wird daher zurückgenommen.
Diebstahl aus Altkleidercontainer
In der Nacht auf Samstag wurde der Polizei Speyer mitgeteilt, dass sich verdächtige Personen an einem Altkleidercontainer in Otterstadt aufhalten und Kleidung ausräumen würden. Durch die eingesetzten Beamten konnten vor Ort nicht nur auf dem Boden liegende Kleidungsstücke und aufgerissene Tüten festgestellt werden, sondern zudem die drei Tatverdächtigen, die erfolglos versuchten sich hinter dem Container zu verstecken. Nachdem ihre Identität feststand wurde eine Sicherheitsleistung festgelegt und ein Strafverfahren wegen Diebstahl eingeleitet.
Unter Alkoholeinfluss fast mit Streifenwagen kollidiert
In der Nacht zu Samstag, gegen 00.30 Uhr, befuhr eine 35-jährige Frau die Abfahrt der B39 in Richtung Technikmuseum und überquerte - ohne auf den Verkehr zu achten - den Kreuzungsbereich der Industriestraße. Hierbei übersah sie den von rechts kommenden Funkstreifenwagen der Vorfahrt hatte und nur durch eine abrupte Vollbremsung einen Zusammenstoß vermeiden konnte. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle konnte aus dem Fahrzeuginnenraum Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht der Beamten: Er ergab 0,5 Promille. Der Dame wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein einbehalten und sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung.
Seniorin aus hilfloser Lage befreit
Gegen 20.40 Uhr meldete sich gestern die Bekannte einer 88-jährigen Dame aus Speyer und gab an, dass sie vermute, dass sich diese in einer hilflosen Lage in ihrer Wohnung befände. Vor Ort stellten die Polizeibeamten fest, dass die Frau auf ihrem Rollator saß und sich nicht mehr alleine bewegen konnte. Da niemand mit einem Haustürschlüssel zu erreichen war, verschafften sich die Polizisten über ein gekipptes Fenster Zugang zu der Wohnung und konnten nun die Dame aus ihrer misslichen Lage befreien. Eine medizinische Versorgung war - auch aufgrund der frühzeitigen Verständigung der Polizei durch ihre Bekannte - nicht nötig.
Unter Drogeneinfluss mit E-Scooter ohne Versicherung unterwegs
Gestern Abend gegen 20.00 Uhr, kam der Streife in Dudenhofen ein Mann auf einem E-Scooter entgegen, an welchem kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle konnten bei dem 29-jährigen Mann zudem Anzeichen für Betäubungsmittelkonsum festgestellt werden, was durch einen positiv auf THC anzeigenden Schnelltest bestätigt wurde. Dem Fahrer wurde in der Folge eine Blutprobe entnommen und zur Unterbindung einer Weiterfahrt der nicht versicherte E-Scooter präventiv sichergestellt. Ihn erwarten nun Anzeigen wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, das Betäubungsmittelgesetz, sowie des Fahrens unter Einfluss von Betäubungsmitteln.
Diebstahl von Parfüm
Zu einem dreisten Parfümdiebstahl kam es gestern gegen 13.00 Uhr in einem Kaufhaus in der Speyerer Fußgängerzone. Zwei offensichtlich zusammenarbeitende Tatverdächtige betraten die Parfümabteilung. Während einer der beiden die dortige Mitarbeiterin gezielt ablenkte und vom Ort des Geschehens weglockte, packte der andere mehrere Parfümflacons im Wert von 750 Euro in seine Tasche und flüchtete auf seinem Fahrrad. Noch bevor der Diebstahl bemerkt wurde, entfernte sich auch der andere Täter unerkannt.
Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) von der Polizei Speyer entgegengenommen.
Verkehrsunfall mit verletzter Motorradfahrerin
Zu einem dreisten Parfümdiebstahl kam es gestern gegen 13.00 Uhr in einem Kaufhaus in der Speyerer Fußgängerzone. Zwei offensichtlich zusammenarbeitende Tatverdächtige betraten die Parfümabteilung. Während einer der beiden die dortige Mitarbeiterin gezielt ablenkte und vom Ort des Geschehens weglockte, packte der andere mehrere Parfümflacons im Wert von 750 Euro in seine Tasche und flüchtete auf seinem Fahrrad. Noch bevor der Diebstahl bemerkt wurde, entfernte sich auch der andere Täter unerkannt.
Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) von der Polizei Speyer entgegengenommen.
Roller technisch verändert und ohne Führerschein unterwegs
Am gestrigen Freitag, gegen 17.00 Uhr, fiel einer Funkstreife in der Iggelheimer Straße in Dudenhofen ein Motorroller auf, der mit überhöhter Geschwindigkeit fuhr. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der 15-jährige Fahrer die Drossel ausgebaut hatte, was nun dazu führt, dass die Betriebserlaubnis erloschen ist. Da der Jugendliche nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, erwartet ihn diesbezüglich zudem eine Strafanzeige.
Mehrere Betrugsversuche
Am gestrigen Freitag wurden der Polizeiinspektion Grünstadt zwei Betrugsversuche bekannt, bei welchen die Geschädigten umsichtig handelten und nicht auf die Masche eingingen, weshalb es
in keinem Fall zu einem Schaden kam.
Im ersten Fall erhielt der Geschädigte mehrere Anrufe einer ihm unbekannten Nummer auf sein Mobiltelefon. Die weibliche Anruferin gab hierbei an von Interpol zu sein und forderte den Geschädigten auf, seinen Bruder, welcher im Ausland in einen Unfall verwickelt sei, durch Zahlung einer Summe von 20.000EUR auszulösen. Der 57-jährige Geschädigte beendete umgehend das Gespräch. Im Laufe des Tages erhielt er noch weitere, gleichgelagerte Anrufe, wobei jedoch jeweils eine andere Nummer angezeigt wurde.
Ein weiterer Betrüger versuchte sein Glück, indem er die Geschädigte über WhatsApp kontaktierte und sich als deren Sohn ausgab. Er forderte sie auf, eine Rechnung für ihn zu bezahlen. Die 81-jährige Geschädigte schöpfte glücklicherweise Verdacht und kontaktierte ihren Sohn, wobei sich herausstellte, dass die betrügerische Nachricht nicht von ihm stammte.
Die Polizei warnt dringend davor, ohne vorherige Überprüfung der Plausibilität Überweisungen auf schriftliche oder telefonische Bitten anderer Personen vorzunehmen.
Betrunken einen Unfall verursacht und geflüchtet
Am Samstag, den 18.06.2022 gegen 01:30 Uhr kam es in der Mannheimer Straße, Ecke Kanalstraße in Bad Dürkheim zu einer Verkehrsunfallflucht. Der 21-Jährige Fahrer eines Ford KA befuhr hierbei die Mannheimer Straße in Bad Dürkheim und wollte nach links in die Kanalstraße abbiegen. Im Abbiegevorgang kam er jedoch nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr über einen angrenzenden Radweg und stieß gegen die dortigen Absperrgitter. Durch den Aufprall wurden die Absperrgitter aus der Verankerung gerissen. Durch aufmerksame Zeugen wurde die Polizei Bad Dürkheim verständigt, da der Ford seine Fahrt fortsetzte, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. In der direkten Umgebung des Unfallortes konnte der 21-Jährige Fahrer aus dem Rhein-Pfalz-Kreis schließlich in seinem Fahrzeug, auf dem Fahrersitz sitzend festgestellt werden. Durch die Beamten konnte festgestellt werden, dass der Fahrer erheblich alkoholisiert war. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,80 Promille. Dem Unfallverursacher mussteeine Blutprobe entnommen werden. Der Ford KA musste aufgrund der erheblichen Beschädigungen abgeschleppt werden. Zur Säuberung der Unfallstelle musste eine Spezialfirma beauftragt werden.
Der Führerschein des Fahrers wurde sichergestellt. Dieser muss sich nun auf mehrere Strafanzeigen gefasst machen.