Tagesmeldungen
Zu langsam, um nicht aufzufallen
Am Freitag, kurz vor Mitternacht, wurde der Polizei Germersheim ein Fahrzeug gemeldet, welches auffällig langsam die B9 im Bereich Rülzheim in Richtung Germersheim befahren würde.
Durch eine Streife wurde das Fahrzeug festgestellt, das sich mit etwa 20 km/h über die B9 bewegte.
Der Grund war vermutlich die Alkoholisierung von 2,19 Promille des 33-jährigen Fahrers aus Germersheim, der zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war.
Die Weiterfahrt wurde untersagt, ein Strafverfahren eingeleitet sowie eine Blutprobe entnommen.
Gut geplant und doch gescheitert
Besonders schlau kam sich ein 43-jähriger Germersheimer vor, der am vergangenen Freitag gegen 21 Uhr sein Fahrzeug abseits der Dienststelle parkte, diese zu Fuß aufsuchte und um Durchführung eines Atemalkoholtests bat. Dieser ergab eine Alkoholisierung von 1,26 Promille.
Hiernach verließ der Germersheimer wieder die Dienststelle, um kurz danach mit seinem Fahrzeug an der Dienststelle vorbeizufahren. Letztlich konnte derGermersheimer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden und durfte neben einer Blutprobe auch seinen Führerschein abgeben.
Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet und wird derStaatsanwaltschaft vorgelegt.
Verkehrsunfall mit verletzter Motorradfahrerin
Am 17.06.2022, gegen 13.30 Uhr, fuhr ein 46-jähriger PKW-Fahrer die Iggelheimer Straße von Schifferstadt kommend in Richtung Speyer und wollte hier auf die Anschlussstelle der B9 nach links auffahren. Bei diesem Abbiegevorgang übersah er eine ihm entgegenkommende, bevorrechtigte 35-jährige Motorradfahrerin, die nicht mehr rechtszeitig ausweichen konnte. Es kam zum Zusammenstoß, bei welchem sich die Motorradfahrerin an der Schulter verletzte. Sie wurde vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von geschätzten 7000 Euro.
Brand einer Dachgeschosswohnung in Oppau
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz:
Gegen Mitternacht des 18.06.2022 kam es zu einem Brand in einer Dachgeschosswohnung in einem Mehrparteienhaus in der Kirchenstraße in Ludwigshafen Oppau. Es wurde niemand verletzt. Die Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar, durch das Feuer entstand ein Sachschaden von ca. 100.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugenaufruf: Schüsse mittels Gaspistole aus BMW Cabrio
Am Samstag, den 18.06.2022, meldete die Rettungsleitstelle um 17:21 Uhr eine Person, die durch den Rettungsdienst aufgrund von Augenreizungen infolge einer Auseinandersetzung versorgt wurde. Der Mann gab an, dass er gegen 16:30 Uhr in der Kanalstraße aus einem schwarzen 3er BMW Cabrio mit einer Gaspistole beschossen worden sei. Vorausgegangen sei ein Streit des Opfers mit den drei Insassen des Pkw an der Kreuzung Frankenthaler Straße/Bgm.-Grünzweig-Straße aufgrund eines Vorgangs im fließenden Verkehr. Die Männer wurden mit südländischem Phänotyp und als ca. 30 Jahre alt beschrieben.
Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 in Oppau unter der 0621-963 2222 in Verbindung zu setzen.
Behinderung durch Falschparker am Freibad Willersinn
Die starke Hitze lockte in den vergangenen Tagen zahlreiche Besucher in das Freibad am Willersinn-Weiher. Da die vorgehaltenen Parkplätze ausgeschöpft waren, wurden Fahrzeuge so abgestellt, dass Rettungsdienst und Feuerwehr den Strandweg nicht mehr passieren konnten. Die Polizei weist darauf hin, dass durch derartige Falschparker im Fall der Fälle wertvolle Zeit für die Rettung von Menschenleben verloren wird. Die Besucher des Freibads werden gebeten ordnungsgemäß die ausgewiesenen Parkflächen zu nutzen. Falschparkende Fahrzeuge können abgeschleppt werden. Zudem droht ein Bußgeld.
Sachbeschädigung in der Turmstraße
Durch einen bislang unbekannten Täter wurde an einem Geschäft in der Turmstraße in Neustadt an der Weinstraße in der Nacht von Freitag auf Samstag (17./18.06.2022) eine Scheibe beschädigt.
Zeugen, die Hinweise auf tatverdächtige Personen geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neustadt an der Weinstraße unter Tel.-Nr. 06321/854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de zu melden.
Kontrollstelle Bahnhofstraße
Am 18.06.2022 zwischen 14:30 Uhr und 16:00 Uhr wurden in der Bahnhofstraße in Speyer zwölf Verkehrskontrollen durchgeführt. Hierbei konnten folgende Verstöße festgestellt werden:
- 3x nicht angelegter Sicherheitsgurt,
- 3x Nichtmitführen der Fahrzeugdokumente/Führerscheine,
- 2x Nichtmitführen der Warnweste,
- 1x Nichtmitführen des Warndreiecks,
- 1x Radweg in falsche Richtung befahren,
- 1x Nutzung des Mobiltelefons beim Fahrradfahren.
Um Unfälle zu vermeiden bzw. bei Unfällen Erste Hilfe leisten zu können, mahnt die Polizei die Einhaltung der Straßenverkehrsvorschriften an.
Unter Betäubungsmitteleinfluss einen PKW geführt
Am 18.06.2022 konnte gegen 18:50 Uhr in der Friedrich-Ebert-Straße in Speyer ein PKW festgestellt und kontrolliert werden. Nachdem der Fahrer den Konsum von Betäubungsmitteln einräumte, wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein präventiv sichergestellt. Bei einer Durchsuchung der Mitgeführten Sachen konnte noch eine geringe Menge an Betäubungsmittel aufgefunden und beschlagnahmt werden. Dem Fahrzeugführer droht neben einer Straf- und Ordnungswidrigkeiten auch der Entzug der Fahrerlaubnis.
Um sich und andere zu schützen wird an die Vernunft der Verkehrsteilnehmer appelliert, nur nüchtern am Straßenverkehr teilzunehmen.
Einbruch in Kirchengebäude
In der Paul-Egell-Straße in Speyer wurde vor dem 18.06.2022 ein Kellerfenster eines Kirchengebäudes aufgehebelt und mehrere Räume durchsucht und Schränke durchwühlt. Bisher ist nicht bekannt, ob es zu einem Diebstahl kam. Ein Ermittlungsverfahren wurde eröffnet. Es konnten diverse Spuren gesichert werden, deren Auswertung noch aussteht.