Tagesmeldungen
Körperverletzung am Rheinufer
In der Nacht auf Dienstag (30.08.2022) gegen 00:46 Uhr
wurde ein 36-Jähriger von zwei männlichen Personen am Rheinufer geschlagen.
Wieso es zu der Auseinandersetzung kam, ist noch unklar. Der 36-Jährige wurde
leicht verletzt. Durch Polizeikräfte konnten in der anschließenden Fahndung, die
zwei Täter im Alter von 23 und 25 Jahren gefasst werden. Die Männer verhielten
sich weiterhin aggressiv, weshalb sie in Gewahrsam genommen wurden. Beide
erwartet eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Lisa Braun
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Terrassenbrand
Am Montagabend (29.08.2022) kam es zu einem Brand einer
Holzterrasse in der Bahnhofstraße. Durch aufmerksame Passanten wurde eine
Rauchentwicklung wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert. Glücklicherweise
konnte der Brand schnell gelöscht werden. Die Fassade des Mehrfamilienhauses
wurde durch die Hitze leicht beschädigt. Die Schadenshöhe wird auf rund 50.000
Euro geschätzt. Die Ursache für den Brand ist derzeit noch unklar. Die
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt
die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per
E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Lisa Braun
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Versuchter Einbruch in einen Kiosk
Im Zeitraum von Samstag (27.08.2022) 20:00 Uhr bis Montag
(29.08.2022) 08:15 Uhr versuchten derzeit unbekannte Täter einen Kiosk in der
Maudacher Straße aufzubrechen. Den Tätern gelang es nicht, die Eingangstür
gewaltsam zu öffnen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro. Wer hat
verdächtige Personen beobachtet und kann Hinweise auf mögliche Täter geben?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der
Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de
entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Lisa Braun
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Streit um Pfand endet in Körperverletzung
Am Montagabend (29.08.2022) gegen 18 Uhr kam es in einem
Supermarkt in der Oderstraße zunächst zu verbalen Streitigkeiten zwischen einem
61-Jährigen und einem 33-Jährgen, der sich zusammen mit seinem Bekannten im
Supermarkt befand. Hintergrund der Streitigkeiten waren Unstimmigkeiten am
Pfandautomaten. Der 61-Jährige schlug dem 33-Jährigen mit der flachen Hand ins
Gesicht. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Körperverletzung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Lisa Braun
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Fahrzeug beschädigt, Zeugen gesucht!
Am Sonntagabend (28.08.2022) zwischen 19:00 Uhr und 22:30
Uhr parkte ein 62-Jähriger sein Auto im Bastenhorstweg. Ein unbekannter Täter
riss mutwillig den rechten Außenspiegel ab. Derzeit liegen keine Täterhinweise
vor. Wer hat den Vorfall beobachtet und kann Hinweise geben? Sachdienliche
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621
963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Lisa Braun
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Tasche mit Geldbörse im Supermarkt entwendet
Am Montagvormittag (29.08.2022) gegen 11:30 Uhr befand sich
der 82-jährige Geschädigte in einem Supermarkt in der Comeniusstraße. Während
des Einkaufs legte der Mann seine Tasche auf einer Ablage ab und ließ diese
kurzeitig unbeobachtet. Ein derzeit unbekannter Täter nahm die Tasche an sich
und verschwand aus dem Laden. Der Vorfall wurde durch Videokameras
aufgezeichnet. Der Täter ist ca. 50-60 Jahre alt, 1,70m-1,80m groß, hatte
schwarzes, kurzes Haar, eine kräftige Statur und führte einen roten Rollkoffer
mit silbernem Griff mit sich. Er trug eine kurze, graue Hose und ein rotes
Polo-Shirt. Wer hat die Person gesehen und kann Hinweise zur Identität geben?
Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder
per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Lisa Braun
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Fahrlässige Körperverletzung infolge einer Hundeattacke
Am gestrigen Samstagvormittag spazierte eine Dame mit ihrem Chihuahua in der Johannesstraße in Speyer auf dem Bürgersteig, als gleichzeitig eine andere Frau ihren Hund (Dogo Argentino) aus dem Auto lud. Als die Erstgenannte dies bemerkte, wollte sie aus Sicherheitsgründen ihren kleinen Hund auf den Arm nehmen, was ihr jedoch nicht mehr gelang. Der Dogo Argentino ließ sich von seinem Frauchen nicht mehr halten und griff den Chihuahua an. Durch die Wucht des großen Hundes stürzte die Dame zu Boden und zog sich Schmerzen in der rechten Körperhälfte zu. Sie wurde vorsorglich in einem Krankenhaus medizinisch untersucht. Ihr Chihuahua verstarb infolge der Attacke des anderen Hundes.
Die für die Tierhaltung zuständigen Behörden wurden über den Vorfall in Kenntnis gesetzt. Gegen die Frau, die den angreifenden Hund beaufsichtigte, wurde eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung erstattet.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Unter Drogeneinfluss vor der Polizei geflüchtet
Am gestrigen Samstagmorgen sollte im Otterstadter Weg in Speyer ein Rollerfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Als der Fahrer die Situation realisierte, fuhr dieser direkt auf die Polizisten zu und überfuhr hierbei einen Fuß eines eingesetzten Beamten. Der andere Polizist konnte durch ein schnelles Ausweichen einen Zusammenstoß noch verhindern. Nachdem dem Rollerfahrer zunächst die Flucht gelang, konnte er kurze Zeit später im Rahmen von umfangreichen Ermittlungen an dessen Arbeitsstelle angetroffen und festgenommen werden. Es stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis und keinen Versicherungsschutz für seinen Roller hat und zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Weiterhin konnte Marihuana aufgefunden werden, welches ihm zuzuordnen ist. Nach der Entnahme einer Blutprobe und erkennungsdienstlicher Behandlung wurde er aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Er muss sich nun wegen mehrerer Strafanzeigen, unter anderem auch wegen gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr und tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte verantworten. Sein Roller wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten eingezogen. Der Beamte, dem er über den Fuß gefahren ist, wurde leicht verletzt, konnte jedoch seinen Dienst fortsetzen.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
POL-PDLD: Verkehrsunfall durch mögliches "Ausbremsen" - Zeugenaufruf
Am 26.08.22, um 16:38 Uhr kam es auf der B10 Höhe Landau-Godramstein zu einem Auffahrunfall zwischen zwei PKW. Hierbei fuhr eine 32-Jährige aus der Verbandsgemeinde Annweiler einem 31-Jährigen aus derselben Verbandsgemeinde auf. Laut der 32-Jährigen habe sie ihr Unfallgegner zuvor wiederholt stark ausgebremst, da er sich möglicherweise über eine vorangegangene Verkehrssituation geärgert habe. Wenige Augenblicke vorher habe die Frau nämlich selbst stark bremsen müssen, da ein vor ihr fahrendes Auto an der Auffahrt Godramstein plötzlich auf der B10 gewendet habe. Von dem "Wender" ist lediglich bekannt, dass es sich um einen kleinen Kombi gehandelt haben soll.
Zeugen, die Angaben zum beschriebenen Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Edenkoben unter 06323 / 955 0 zu melden.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Freitagvormittag wurde ein Motoradfahrer bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Der 49-jährige hatte die Wollstraße in Ludwigshafen befahren. An der Kreuzung zur Bliesstraße wurde ihm durch einen Pkw die Vorfahrt genommen sodass es zum Zusammenstoß kam. Der Verletzte wurde durch den Rettungsdienst vorsorglich ins Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2200 EUR.