Ludwigshafen
Unfall auf Kreuzung - Zeugen gesucht
Zu einem Zusammenstoß kam es am 14.02.2023 gegen 12:25 Uhr auf der Kreuzung Industriestraße/Sternstraße. Eine 60-jährige Autofahrerin überquerte die Kreuzung aus Richtung Bastenhorstweg kommend zur gleichen Zeit, wie eine 33-jährige, welche aus der Sternstraße kam. Nach Angaben beider Beteiligter hätte die jeweilige Ampel grün gezeigt, weshalb beide in die Kreuzung einfuhren. Durch den Aufprall erlitten beide Autofahrerinnen leichte Verletzungen und wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die zwei Kinder der 33-Jährigen, welche sich zum Unfallzeitpunkt ebenfalls im Fahrzeug befanden, blieben unverletzt. Haben Sie den Unfall beobachtet oder können Sie etwas zu der Ampelschaltung sagen?
Dann wenden Sie sich unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1.
Öffentlichkeitsfahndung nach 87-Jährigem
Seit Samstag den 11.02.2023 um 16:00 Uhr wird der 87-jährige Herr N. aus Speyer vermisst. Herr N. ist körperlich fit, aufgrund seines Alters und einer beginnenden Demenz ist eine hilflose Lage jedoch nicht auszuschließen. Er könnte mit einem E-Bike unterwegs sein. Trotz intensiver Suchmaßnahmen konnte der Vermisste bislang nicht aufgefunden werden. Daher bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe.
Herr N. kann wie folgt beschrieben werden: 1,75 m groß, 75 kg schwer, kurze graue Haare, Brille, vermutlich mit grüner Jacke und brauner Hose bekleidet, fährt häufig Fahrrad mit Helm und Mütze darunter.
Weitere Informationen und das Lichtbild des Vermissten finden Sie hier: https://s.rlp.de/DlnY0
Zeugen, die Hinweise auf den Aufenthalt von Herrn N. geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de an die Kriminalpolizei Ludwigshafen zu wenden.
Die Veröffentlichung des Bildes des Gesuchten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr. Sofern der Zweck nicht mehr gegeben ist, bitten wir die Medien, insbesondere die Onlinemedien, das veröffentlichte Bild zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen. Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Rheinpfalz dankt Ihnen für Ihre Unterstützung.
Kind bei Unfall leicht verletzt
Ein 24-Jähriger aus Unterfranken befuhr am Mittag des 13.02.2023 die Kaiser-Wilhelm-Straße. Beim Abbiegen in die Zollhofstraße übersah er eine 35-Jährige und deren 6-jähriges Kind, welche die Straße überquerten. Das Auto streifte das Kind, wodurch die 6-Jährige zu Boden stürzte und sich leicht verletzte. Eine medizinische Behandlung war nicht notwendig.
Radfahrer leicht verletzt
An der Kreuzung Rüdigerstraße/Kriemhildstraße kam es am 13.02.2023 zu einem Unfall zwischen einem 16-jährigen Fahrradfahrer und einer 37-jährigen Autofahrerin. Der Jugendliche hatte beim Einfahren in die Kreuzung das Auto übersehen. Trotz einer Vollbremsung konnte die Autofahrerin einen Zusammenstoß nicht verhindern. Der 16-Jährige stürzte und wurde dabei leicht verletzt. Sowohl am Rad als auch am Auto entstand ein Sachschaden in bislang ungeklärter Höhe.
Busfahrer verbal angegangen
Ein Busfahrer macht am 13.02.2023, gegen 20:30 Uhr, in der Carl-Bosch-Straße eine neben ihm fahrende Polizeistreife auf sich aufmerksam. Er erklärte, dass ihn einer der Fahrgäste verbal angegangen habe. Auslöser sei ein Missverständnis bezüglich dessen Halte-Wunsches gewesen. Der Fahrgast wurde von der Polizei aus dem Bus begleitet, sodass dieser seine Fahrt fortsetzen konnte.
Leider kommt es immer wieder vor, dass Mitarbeitende im öffentlichen Personennahverkehr verbal oder sogar körperlich angegangen werden. Wir appellieren daher: Höflichkeit und Respekt sind stabile Säulen unseres Miteinanders. Das gilt nicht nur im Privaten, sondern selbstverständlich auch im Umgang mit allen Mitarbeitenden im öffentlichen Personennahverkehr. Wer dies missachtet, muss mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.
In Kellerabteil eingebrochen
Werkzeuge und Alkohol wurden durch bislang Unbekannte aus den Kellerräumen eines Mehrparteienhauses in der Edigheimer Straße gestohlen, dies meldete eine 32-Jährige am 13.02.2023, gegen 22:30 Uhr. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird derzeit auf 250 Euro geschätzt.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Rollerfahrerin leicht verletzt
Am 13.02.2023, gegen 20:45 Uhr, missachtete ein 19-jähriger Autofahrer an der Kreuzung Friedrichstraße/Schinkelstraße/Jahnstraße die Vorfahrt einer 45-jährigen Rollerfahrerin. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, bremste die Frau stark ab und verlor daraufhin die Kontrolle über ihren Roller. Sie stürzte und wurde dabei leicht verletzt. An ihrem Roller entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro.
Sohn vereitelt Telefonbetrug
Am Montagnachmittag (13.02.2023) erhielt eine 69-jährige Ludwigshafenerin einen Anruf von ihrer vermeintlichen Tochter. Sie habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Das Gespräch wurde an eine angebliche Polizeibeamtin und an einen Staatsanwalt weitergegeben, welche von der Seniorin eine Kaution zwischen 50.000 Euro forderten. Während die 69-Jährige nach Bargeld suchte, erschien zufällig der Sohn und wurde misstrauisch. Als er das Telefonat übernahm legten die falsche Polizeibeamtin und der Staatsanwalt sofort auf.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
Einbruch in Rathauscenter - Wasserschaden
Unbekannte gelangten vermutlich über das Wochenende (11.02. bis 12.02.2023) auf das Gelände des Rathauscenters (Rathausplatz 20) und brachen in das Gebäude ein. Im Innern wurde der Zugang zur Löschanlage aufgedreht. Durch das auslaufende Wasser entstand ein Sachschaden von mindestens 50.000 Euro Aus dem Bürogebäude wurde ein Werkzeugkoffer im Wert von 200 Euro entwendet.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Neustadt/Weinstraße
Unbekannte versuchten in der Nacht in dem Zeitraum vom 11.02.2023 bis 13.02.2023 einen Pkw aufzubrechen. Das Vorhaben misslang. Durch den Sachschaden entstand ein Sachschaden am Fahrzeug in Höhe von 100 Euro. Der Pkw war in der Benckiserstraße abgestellt.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.