Tagesmeldungen
Trickdiebe in Mußbach unterwegs
Neustadt/Weinstraße (ots) - Heute wurde gegen 13:30 Uhr eine betagte Dame in der Straße Zum Ordenswald in NW-Mußbach Opfer zweier Trickdiebe. Beide Männer standen auf ihrem Hof und baten sie um Wasser. Die Seniorin holte Wasser und stellte dann fest, dass einer der beiden aus ihrem Haus kam. Beide verließen umgehend das Anwesen in unbekannte Richtung. Bei der Nachschau stellte die Dame den Verlust von einem dreistelligen Bargeldbetrag aus ihrer Geldbörse, die im Eingangsbereich deponiert war, fest. Die Täter können nur vage beschrieben werden:
- männlich
- dunkle Hautfarbe
- schwarze Haare
- dunkle Kleidung
- nicht sonderlich hoch gewachsen
- stämmig
- näheres nicht bekannt.
Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Neustadt unter 06321/854-0 (KOK Winter)
Technischer Defekt eines Autos löst Brand aus - 1 Verletzte und 30.000 Euro Schaden
Kurz vor 12 Uhr am heutigen Donnerstag (07.07.2022) geriet wegen eines technischen Defekts ein Pkw in der Kanalstraße in Brand. Der 56-jährige Fahrer stoppte nach der Rauchentwicklung seinen Pkw und verließ sein Auto. Unmittelbar danach fing dieses Feuer, welches sich auf zwei weitere Pkw und die Hausfassaden der angrenzenden Gebäude ausbreitete. Von der Berufsfeuerwehr wurde der Brand gelöscht. Eine 60-jährige Bewohnerin eines angrenzenden Hauses wurde mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht. Das Auto des 56-Jährigen und ein weiterer Pkw wurden total beschädigt und mussten abgeschleppt werden. An einem weiteren Pkw entstand Sachschaden (Rückleuchten und Kennzeichen). Darüber hinaus verursachte das Feuer an vier Gebäuden Sachschaden (Fenster, Rollläden, Haustür und Fassade). Dieser wird insgesamt auf ca. 30.000 Euro geschätzt.
Geldbörse gestohlen - Zeugen gesucht
Am Mittwochmittag, zwischen 11:15 und 11:45 Uhr, stahlen Unbekannte die Geldbörse eines 71-Jährigen in einem Discounter in der Bruchwiesenstraße. Die Geldbörse hatte der Mann in einer Gürteltasche getragen. In der gestohlenen Geldbörse befanden sich ca. 300,- Bargeld, sowie diverse Dokumente und EC-Karten.
Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise zu dem/den Tätern geben?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Katalysator gestohlen - Zeugen gesucht
Ludwigshafen (ots) - In der Zeit vom 04.07., 22:30 Uhr bis zum 05.07.2022, 13:00 Uhr, stahlen Unbekannte den Katalysator eines geparkten VW Polo in der Georg-Büchner-Straße. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1000,- Euro geschätzt.
Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise geben?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Erneut betrügerische Anrufe von falschen Europol-Mitarbeitern
Am Mittwoch (06.07.2022), wurden der Polizei Ludwigshafen erneut mehrere betrügerische Anrufe gemeldet. Insgesamt fünf Bürgerinnen und Bürger meldeten, dass sie einen Anruf von einem vermeintlichen Europol-Mitarbeiter erhalten haben. Alle Angerufenen schöpften Verdacht, so dass es zu keinem Schaden kam.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
-Folgen Sie keinen Aufforderungen am Telefon und legen Sie sofort auf.
-Lassen Sie sich in keinerlei Gespräche verwickeln und schon gar nicht unter Druck setzen.
-Fragen Sie bei ihrer örtlichen Polizeidienststelle nach und lassen Sie sich nicht von dem Anrufer verbinden.
-Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen Polizeidienststelle sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am Telefon haben, damit Sie diese im Zweifelsfall selbst wählen können.
-Weitere Informationen zu dieser und anderen Betrugsmaschen am Telefon erhalten Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/startseite-undaktionen/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-im-namen-von-europol-oder-interpol/
Versuchter Einbruch in Auto - Zeugen gesucht
In der Zeit vom 05.07., 10:50 Uhr bis zum 06.07.2022, 06:50 Uhr, versuchten Unbekannte ein geparktes Auto in der Kalmitstraße aufzubrechen. An dem Opel Corsa entstand durch den Einbruchsversuch ein Schaden in Höhe von ca. 1000,- Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Kind unsittlich berührt - Tatverdächtiger ermittelt
Nachdem ein 8-jähriges Mädchen am 05.07.2022 von einem unbekannten Mann in einem Bus (Linie 72) von Oggersheim in Richtung Ruchheim unsittlich berührt wurde, hat die Kriminalpolizei unverzüglich die Ermittlungen aufgenommen. Der Täter wurde durch die Videoüberwachung des Busses aufgezeichnet. Polizeikräfte konnten den 41-jährigen Tatverdächtigen bereits am Mittwochnachmittag (06.07.2022) in einem Bus wiedererkennen und kontrollieren. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachtes der sexuellen Belästigung ermittelt.
Melden Sie bitte jeden verdächtigen Sachverhalt sofort bei Ihrer Polizeidienststelle. Wir sind stets für Sie ansprechbar. Über den Polizeinotruf 110 erreichen Sie uns zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Widerstand in Krankenhaus
Am Mittwochnachmittag, gegen 16:00 Uhr, verhielt sich ein 55-jähriger Patient in einem Krankenhaus in Ludwigshafen derart aggressiv, dass er durch Polizeikräfte gefesselt werden musste. Hiergegen wehrte sich der 55-Jährige und versuchte die Polizisten zu schlagen und zu treten. Darüber hinaus beleidigte und bedrohte der Mann die Polizeikräfte. Ein Polizeibeamter wurde bei dem Einsatz leicht verletzt. Der 55-jährige Mann war zuvor der Polizei gemeldet worden, da er Menschen in der Innenstadt anpöbelte. Er wurde anschließend vom verständigten Kommunalen Vollzugsdienst der Stadt Ludwigshafen auf der Grundlage des Landesgesetzes über Hilfe bei psychischen Störungen (PsychKHG) in das Krankenhaus gebracht, wo es dann zu dem Widerstand kam.
"Ende gut...
...alles gut!" hieß es für einen 79-Jährigen aus der Verbandsgemeinde Edenkoben am Donnerstag (07.07.2022). Der Herr erschien gegen 11:00 Uhr bei der Polizeiinspektion Edenkoben, um den Verlust seiner Jacke samt Geldbörse zu melden. Diese hatte er am Vortag samt Ausweisdokumenten, Führerschein und nicht wenig Bargeld bei einer Taxifahrt in Mainz im Fahrzeug liegen lassen. Da zu dem Taxi-Unternehmen nichts weiter bekannt war, wurden kurzerhand sämtliche ansässigen Betriebe durch den zuständigen Polizeibeamten abtelefoniert. Gegen 11:30 Uhr erfolgte dann der freudige Rückruf durch die Mitarbeiterin einer dortigen Taxizentrale. Die Jacke wurde samt Inhalt durch einen Fahrer in seinem Taxi aufgefunden! Mit dem Herrn konnte auch direkt Rücksprache gehalten und die Angaben bestätigt werden. Anschließend wurde noch einmal der Verlierer angerufen. Da dieser laut seiner Ehefrau "gerade erst wieder zur Haustür hereinkomme", zeigte er sich hocherfreut über die schnelle Lösung des vorliegenden Falles. Auch weil ihm so ein finanzieller Schaden sowie weitere Behördengänge zur Neubeantragung seiner Dokumente erspart bleiben. Ende gut...!
Radfahrer bei Unfall leicht verletzt
Ein 27-jähriger Radfahrer fuhr auf dem Rad- und Fußweg der Saarlandstraße und kollidierte dort mit einer Straßenlaterne. Der Fahrradfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Der 27-Jährige war erheblich alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,52 Promille. Ihm wurde auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Ihn könnte eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe erwarten. Außerdem überprüft die jeweils zuständige Führerscheinstelle auch bei Verkehrsstraftaten, die mit einem Fahrrad begangen werden, ob eine Geeignetheit des Unfallverursachers für den öffentlichen Straßenverkehr vorliegt. Schlimmstenfalls kann ein solcher Radunfall unter Alkoholeinfluss den Führerschein kosten.