Tagesmeldungen

Samstag, 13. August 2022

Versuchter Diebstahl eines Fahrrads endet in Trunkenheitsfahrt

Am späten Montagabend gegen 23:30 Uhr meldete ein Zeuge der Polizei Speyer zwei männliche Personen in der Unteren Langgasse, die zunächst scheinbar versucht hatten, ein verschlossenes Fahrrad zu entwenden. Vermutlich weil sie sich beobachtet fühlten, ließen sie von ihrem Vorhaben ab und entfernten sich mit ihren eigenen Fahrrädern in Richtung Bahnhof. Einer der beiden sei dabei deutliche Schlangenlinien gefahren. Aufgrund der Personenbeschreibung konnte eine Streife der Polizei die beiden Männer in der Wormser Landstraße aufgreifen und kontrollieren. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab bei einem der beiden einen Wert vom 1,31 Promille. Aufgrund der vom Zeugen geschilderten Ausfallerscheinungen, die bei der Kontrolle auch bestätigt wurden, wurde er zur Entnahme einer Blutprobe zur Dienststelle verbracht. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. Darüber hinaus wurde gegen beide Männer ein Strafverfahren wegen des versuchten Diebstahls eines Fahrrads eingeleitet.

Samstag, 13. August 2022

Geschwindigkeitskontrolle der Polizei

Beamte der Polizeiinspektion Speyer haben am Montagabend eine Laser-Kontrolle in der Landwehrstraße durchgeführt. Die erlaubten 50 km/h haben zwei Pkw-Fahrer überschritten. Der Schnellere von beiden ist dabei mit 79 km/h gemessen worden, was ein Bußgeld in Höhe von 180 Euro und einen Punkt nach sich zieht.

Samstag, 13. August 2022

Zigarettenautomat mutwillig beschädigt

Vermutlich in der Nacht von Samstag (06.08.2022) auf Sonntag (07.08.2022) wurde ein in der Frederickstraße aufgestellter Zigarettenautomat durch unbekannte Täter aufgesprengt. Ein Anwohner wurde in der Nacht durch ein Knallgeräusch aufmerksam. Aktuell laufen Ermittlungen, ob Zigaretten, bzw. Bargeld entwendet wurden. Die Gesamtschadenshöhe steht noch nicht fest.

Zeugen, die Angaben zu dem Tatgeschehen oder Tätern geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Samstag, 13. August 2022

Sohn greift Eltern an

Am 08.08.2022, gegen 23:00 Uhr, kam es im Bereich der Kanalstraße zu einem Einsatz, da ein 17-Jähriger seine Eltern schlug. Die Eltern mussten durch die Polizei vor dem wütenden Sohn durch ein Fenster aus der Wohnung gerettet werden. Beide Elternteile wiesen blutende Wunden im Gesicht auf. Nach deren Angaben befand sich ihr Sohn in einem psychischen Ausnahmezustand. In der Wohnung wurden massiv Einrichtungsgegenstände durch den Sohn beschädigt. Der 17-Jährige verbarrikadierte sich in einem Zimmer und schrie lautstark herum. Nach mehrmaliger Aufforderung wurde die Tür gewaltsam geöffnet und nach vorheriger Androhung das Distanz-Elektroimpulsgerät (DEIG) - umgangssprachlich Taser genannt - gegen den 17-Jährigen eingesetzt. Hierdurch konnte der junge Mann auf dem Boden fixiert werden. Bei der Fixierung trat der 17-Jährige gezielt in Richtung eines Beamten, traf diesen jedoch nicht. Durch den Rettungsdienst wurde der 17-Jährige in ein Krankenhaus mit psychiatrischer Fachabteilung gebracht. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille, sodass im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen wurde. Die Eltern begaben sich eigenständig in ein Krankenhaus. Es konnte ermittelt werden, dass der 17-Jährige gegen 21:10 Uhr in eine körperliche Auseinandersetzung in der Raiffeisenstraße verwickelt war und dort vermutlich einen Mann mit einem Eishockeyschläger schlug. Hiernach fuhr der 17-Jährige laut Zeugenaussagen alkoholisiert mit einem Roller zu seiner Wohnanschrift. Gegen den 17-Jährigen wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. Der 17-Jährige, sowie zwei Beamte wurden durch in der Wohnung verteilte Glasscherben leicht verletzt.

Samstag, 13. August 2022

Ausstellungsmöbel entwendet

Unbekannte entwendeten im dem Zeitraum vom 06.08.2022 bis 08.08.2022 Gartenmöbel eines Möbelhauses in der Industriestraße. Die Möbel waren in einem umzäunten Bereich vor dem Möbelhaus ausgestellt. Die Höhe des Sachschadens wird derzeit noch ermittelt.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Samstag, 13. August 2022

Versuchter Einbruch in Bürogebäude

Unbekannte versuchten in der Nacht von Sonntag (07.08.2022) auf Montag (08.08.2022) in ein Bürogebäude im Bereich Am Bubenpfad einzubrechen. Das Vorhaben misslang. Es entstand lediglich geringer Sachschaden.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Samstag, 13. August 2022

Fußgängerin beleidigt und verletzt

Ein bislang unbekannter Fahrradfahrer beleidigte am Montag (08.08.2022) eine 43-jährige Frau beim Vorbeifahren. Die Frau war gegen 15.10 Uhr zu Fuß im Bereich der Prälat-Caire-Straße in Richtung Buschwegbrücke unterwegs, als der Fahrradfahrer sie beleidigte und in den Bauch trat. Die 43-Jährige konnte noch rechtzeitig ein Foto von dem Unbekannten machen, als er in Richtung Dürkheimer Straße flüchtete. Der Unbekannte trug eine blaue Arbeitshose, ein graues T-Shirt, einen blauen Fahrradhelm und einen schwarzen Rucksack. Bei dem Fahrrad handelte es sich um einen grün/schwarzes Mountainbike. Der Mann war circa 30 Jahre alt, von kräftiger Statur und circa 1,75m groß.

Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

Samstag, 13. August 2022

Einbruch in Wohnung

Unbekannte brachen in dem Zeitraum vom 07.08.2022 bis 08.08.2022 in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Bruno-Körner-Straße ein. Aus den Räumlichkeiten wurden u.a. Kleingeld sowie Werkzeug entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 1500 Euro.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Samstag, 13. August 2022

Brand einer Grünfläche

Zu einem Flächenbrand kam es gestern Abend kurz vor 23 Uhr unweit des Skaterparkes in der Straße Am Meßplatz in Germersheim. Die Feuerwehr löschte den Brand vollständig. Vor Ort fanden die Beamten Reste eines Böllers, welcher ggf. ursächlich für den Brand gewesen sein könnte. Ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung wurde eingeleitet.

Hinweise nimmt die Polizei Germersheim telefonisch unter 07274/958-0 oder per E-Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

Samstag, 13. August 2022

Betrugsversuch über Messengerdienst

Zu einem versuchten Betrug über einen Messengerdienst kam es gestern Abend kurz nach 20 Uhr. Der Täter bzw. die unbekannte Täterin gab sich im Chat als Tochter der 47-jährigen Geschädigten aus und bat diese, Rechnungen in Höhe von ca. 3000EUR zu begleichen. Die Geschädigte durchschaute das Vorhaben, beendete den Chat und verständigte die Polizei.