Tagesmeldungen
Raubüberfall auf Gaststätte in Kallstadt
Am Mittwoch (19.10.) betrat gegen 23.20 Uhr ein bislang unbekannter Täter durch eine noch offen stehende Küchentür eine Gaststätte in der Weinstraße. Ein sich alleine in der Gaststätte aufhaltender 19jähriger Mitarbeiter wurde unvermittelt durch den Täter mit einem Faustschlag attackiert. Als sich der junge Mann zu wehren versuchte, wurde er mit einem an den Körper gehaltenen Messer bedroht und gezwungen, einen Tresor zu öffnen. Danach wurde der Mitarbeiter an einen Stuhl gefesselt und mit Klebeband geknebelt. Der Täter flüchtete schließlich mit den Tageseinnahmen aus dem Tresor in Höhe von mehreren hundert Euro über den Hof des Anwesens in unbekannte Richtung. Dem jungen Mann, der bei dem Überfall leicht verletzt wurde, gelang es recht schnell sich aus der Fesselung zu befreien und die Polizei zu verständigen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen blieben bislang ohne Erfolg. Der Tatverdächtige wird als etwa 170cm groß mit kräftiger Statur und blauen Augen beschrieben, ein Alter konnte nicht geschätzt werden. Er sprach gebrochen Deutsch mit russischem Akzent, war schwarz gekleidet und mit einer schwarzen Sturmhaube maskiert. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de oder die Kriminalinspektion Neustadt, Tel. 06321/854-0.
Bagger beschädigt Oberleitung
Offenbar beim Abladen eines Baggers von einem Tieflader wurde am Donnerstagmorgen gegen 5.30 Uhr, in der Sofienstraße die Schienenoberleitung beschädigt.
Die Sofienstraße musste deshalb gesperrt werden. Die beschädigte Oberleitung ist zwar wieder repariert und der Schienenverkehr beginnt wieder seinen Betrieb aufzunehmen. Es ist allerdings damit zu rechnen, dass es bis in den späten Vormittag hinein zu Verspätungen kommen wird. Auch der Fahrzeugverkehr rund um den Bismarckplatz wird bis dahin noch beeinträchtigt sein.
Zwei Verkehrsunfälle auf A 6 sorgen für erhebliche Verkehrsbehinderungen im Frühverkehr
Gegen 7.30 Uhr ereignete sich auf der A 6 zwischen den Anschlussstellen Mannheim-Schwetzingen und dem Autobahnkreuz Mannheim ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Dabei wurde eine Person verletzt. Der Rückstau betrug rund fünf Kilometer.
Ca. 15 Minuten später ereignete sich in der Gegenrichtung, zwischen dem Autobahnkreuz Mannheim und der Anschlussstelle Mannheim-Schwetzingen ebenfalls ein Auffahrunfall. Eine Autofahrerin fuhr auf einen vorausfahrenden Lkw auf, schleuderte anschließend in die Leitplanken und blieb total beschädigt liegen.
Derzeit ist einer von zwei Fahrstreifen noch zur Unfallaufnahme gesperrt.
Es bildete sich schnell ein Rückstau auf einer Länge von derzeit immer noch 15 Kilometern. Beeinträchtigt ist dadurch auch der Verkehr auf der A 656 aus Richtung Heidelberg und Mannheim.
Radfahrer mit lebensgefährlichen Verletzungen aufgefunden
Bei dem am Dienstagnachmittag auf dem entlang der Pfinz verlaufenden Radweg zwischen Bahnhof Durlach und Pforzheimer Straße mit schweren Kopfverletzungen aufgefundenen Radfahrer muss nach Auskunft der behandelnden Krankenhausärzte weiterhin von Lebensgefahr ausgegangen werden. Wieso der in Durlach wohnende 60-Jährige stürzte, ist auch nach Veröffentlichung einer Zeugensuche durch die nachträglich verständigte Polizei bislang noch unklar.
Der unter Telefon 944840 rund um die Uhr erreichbare Verkehrsunfalldienst bittet daher nach wie vor um Zeugenmeldungen. Zudem wird einer von vier zuerst am Ort des Geschehens eintreffenden Passanten um seine Meldung gebeten. Dieser Mann hatte geäußert, die Herkunft des Rades vermutlich zu kennen und hatte das Zweirad mitgenommen.
Anmeldetermine, Infoveranstaltungen und Tage der offenen Tür der weiterführenden Schulen im Landkreis Südliche Weinstraße
Trifels Gymnasium Annweiler:
- 22.11.16 Infoveranstaltung aller weiterführenden Schulen in Annweiler (Realschule plus, Trifelsgymnasium und Förderschule) im Hohenstaufensaal in Annweiler um 19 Uhr
- 28.01.17 Tag der offenen Tür und Anmeldetermine der neuen 5. Klassen um 9:30 Uhr
- 30.11.16 Elternabend mit dem Schwerpunkt Chorklasse und Hausaufgaben-Betreuung um 19 Uhr
Realschule plus Annweiler:
- 04.12.16 Tag der offenen Tür
- 09.02.17 bis 17.02.17 Anmeldetermine der neuen 5. Klassen
- 22.11.16 Infoveranstaltung aller weiterführenden Schulen in Annweiler (Realschule plus, Trifelsgymnasium und Förderschule) im Hohenstaufensaal in Annweiler um 19 Uhr
Bad Bergzabern:
Gemeinsame Orientierungsstufe Realschule plus/Gymnasium
- 28.01.17 Tag der offenen Tür
- 20.02.17 bis 22.02.17 Anmeldetermine der neuen 5. Klassen
- 28.11.16 bis 30.11.16 Infoveranstaltungen für die Grundschulen im Gebäude der Realschule Plus in Bad Bergzabern
Herxheim:
- Info-Veranstaltungen in der Aula fanden bereits am 05.10. und 06.10.2016 statt
- 05.11.16 Tag der offenen Tür von 10 Uhr bis 13 Uhr
- 08.02.17 und 09.02.17 Anmeldetermine der neuen 5. Klassen jeweils von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr
Edenkoben:
- 28.01.17 Tag der offenen Tür
- 25.01.17 Infoabend im Gymnasium mit Hambach und Maikammer
- 15.02.17 bis 17.02.17 Anmeldetermine der neuen 5. Klassen
Maikammer-Hambach:
- 03.02.17 Infoveranstaltung mit Hausführung in Hambach von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr
- 09.02.17 bis 14.02.17 Anmeldetermine der neuen 5. Klassen von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr (weitere Termine gibt es nach Vereinbarung bei beiden Schulstandorten)
- 21.01.17 Tag der offenen Tür von 10 Uhr bis 13 Uhr in Maikammer
Toter im Hafenbecken gefunden
Bei dem Tauchgang im Hafenbecken des Landeshafens Nord am 19.10.2016 haben die eingesetzten Polizeitaucher der technischen Einsatzeinheit Mainz gegen 12:30 Uhr die Leiche eines Mannes geborgen. Die Identifizierung der Person dauert noch an. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal wird eine Obduktion des Leichnams durchgeführt werden.
Einkaufszentrum nach Brand in Fitnessstudio vorsichtshalber geräumt
Nach einem Brand in einem Fitnessstudio in der Rüppurrer Straße am Dienstag kurz nach 08.00 Uhr wurde der ebenfalls in dem Gebäude befindliche Einkaufsmarkt durch die Feuerwehr vorsichtshalber geräumt. Der Brand brach nach den bisherigen Ermittlungen im Saunabereich des Studios aus. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Durch die starke Rauchentwicklung wurden Mitarbeiter und Kunden des Einkaufsmarktes zum Verlassen des Gebäudes aufgefordert. Auch im Gebäude befindliche Büroräume mussten geräumt werden. Personen kamen nicht zu schaden. Durch die Einsatzmaßnahmen kam es auf der Ludwig-Erhard-Allee, der Kriegsstraße und der Rüppurrer Straße zu Verkehrsbehinderungen. Gegen 08.45 Uhr normalisierte sich der Verkehr in diesem Bereich wieder. Der Einkaufsmarkt bleibt am Dienstag geschlossen. Die Feuerwehr pumpte ab 09.50 Uhr das Löschwasser aus dem bis auf weiteres geschlossenen Fitnessstudio. Zum entstandenen Sachschaden können derzeit keinen Angaben gemacht werden. Zur Feststellung der Brandursache sind Brandermittler der Polizei am Brandort. Insgesamt waren 37 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und 14 Polizeibeamte im Einsatz.
23-Jähriger trat auf 50-Jährigen mehrfach ein
Grundlos geschlagen und getreten wurde am Montagabend ein 50-jähriger Heidelberger von einem Unbekannten auf dem Bahnhofsvorplatz, der danach in Richtung Montpellierbrücke geflüchtet war. Der Geschädigte alarmierte umgehend die Polizei, die unter Einsatz mehrerer Streifenbesatzungen wenig später auf den Tatverdächtigen - er wurde mit auffälliger neongelber Arbeitskleidung beschrieben - im Bereich der Speyerer Straße aufmerksam wurden. Er hatte diverse Verletzungen und räumte auf Vorhalt auch ein, am Hauptbahnhof gewesen zu sein und auf den 50-Jährigen eingeschlagen zu haben. Zum Zeitpunkt hatte der 23-Jährige 1,72 Promille intus, so dass ihm auf der Dienststelle auch eine Blutprobe entnommen wurde. Nach der erkennungsdienstlichen Behandlung und Erledigung der Folgemaßnahmen wurde er in die Obhut eines Familienangehörigen übergeben. Das Opfer wurde auf der Wache erstversorgt und dann in einem Krankenhaus weiterbehandelt.
Explosion auf BASF-Gelände
In der gemeinsamen Presseerklärung von Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und Polizeipräsidium Rheinpfalz (Ludwigshafen) wurde bekannt gegeben, dass aufgrund des Brandes auf dem Werksgelände der BASF am 17.10.2016 die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Kriminalpolizei Ludwigshafen die Ermittlungen aufgenommen haben. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wird ein Gutachter hinzugezogen.
Nach derzeitigem Stand wurden bei dem Feuer zwei Menschen tödlich verletzt. Darüber hinaus wurden bislang 27 verletzte Personen, darunter neun Schwerverletzte, registriert. Nach einem Vermissten wird derzeit noch gesucht.
Bei dem Großeinsatz waren gestern rund 280 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im Einsatz.
Ein weiterer polizeilicher Schwerpunkt liegt heute neben den Ermittlungen zur Brandursache auf der Koordination des Schwerverkehrs, der während der Löscharbeiten nicht auf das Betriebsgelände fahren konnte.
Tatverdächtiger nach Presseveröffentlichung identifiziert
Am Montag, 04.07.2016, gegen 22:05 Uhr, betrat ein bis dahin unbekannter Maskierter eine Tankstelle in der Magdeburger Straße, forderte vergeblich die Herausgabe von Geld und flüchtete wieder. Aufgrund der Veröffentlichung des Sachverhaltes inklusive von Lichtbildern des Tatverdächtigen am 26.07.2016 ging ein Hinweis auf einen 31-Jährigen bei den Ermittlern des Raubdezernates des Kriminalkommissariats Mannheim ein. Bei einer Durchsuchung der Wohnung des Verdächtigen wurden mehrere Beweismittel aufgefunden. Den Mann erwartet nun eine Anzeige.