Neustadt

Dienstag, 4. April 2017

Neuer Vorstand der Neustadter Werbegemeinschaft Willkomm

Nachdem der bisherige Vorsitzender der Willkomm, Dr. Stephan-Marc Solomon, sein Amt aus familiären und beruflichen Gründen niedergelegt hat, wählten die anwesenden Mitglieder am Montag, den 3. April 2017 während ihrer Mitgliederversammlung im Neustadter Ratssaal einstimmig einen neuen Vorstand.

20170403_213547.jpg

Winfried Walther wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt. Er betonte die Aufgabe der Willkomm, eine positive Entwicklung der Stadt Neustadt und des Wirtschaftsstandorts Neustadt zu unterstützen. Mit Sabine Omlor ist eine neue zweite Vorsitzende gewählt worden. Damit sind Dienstleistung und Handel, Gewerbegebiete und Innenstadt im Vorstand des Neustadter Gewerbevereins vertreten. Vervollständigt wird der Vorstand durch die Wiederwahl von Martin Laible als Schriftführer und von Dr. Andreas Böhringer als Finanzvorstand. Auch die Besetzung des Beirats wurde einstimmig angenommen. Ihm gehören aktive Vertreter der kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Wertschöpfung an. Dr. Solomon erklärte sich weiterhin bereit, den Beirat zu unterstützen. Die Willkomm Gemeinschaft dankt ihm für den Einsatz über die letzten drei Jahre.

Dienstag, 4. April 2017

Beziehungsstreit führt zu Strafverfahren und Führerscheinverlust

Am Montagabend gegen 20:15 Uhr wurde der Polizei durch aufmerksame Reisende gemeldet, dass am Hauptbahnhof Neustadt ein Fahrzeug stehen würde, in dem ein Mann und eine Frau heftig miteinander streiten, der Mann habe möglicherweise ein Messer dabei und würde die Frau bedrohen.

 

   Innerhalb kürzester Zeit waren Einsatzkräfte der Polizei vor Ort, welche die Streitenden voneinander trennten. Es handelte sich um eine Mutter, die ihre drei Kinder bei sich hatte, sowie den Ex-Lebensgefährten. Zwischen den beiden bestanden bereits vorher Beziehungsprobleme, weswegen auch eine Verfügung nach dem Gewaltschutzgesetzt bestand, wonach sich der Mann der Frau nicht nähern durfte. Trotzdem hatte die Frau heute den Kontakt mit dem Ex-Lebensgefährten gesucht und sie trafen sich am Bahnhof, wo es zur Auseinandersetzung kam, dessen genauer Ablauf noch ermittelt wird.

Verletzt wurde aber niemand.

 

   Während dem polizeilichen Einsatz wurde festgestellt, dass die Frau, die auch das Fahrzeug zum Bahnhof gefahren hatte, stark alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab 1,95 %o. Weiterhin konnte am PKW ein frischer Unfallschaden festgestellt werden, zu dem die Fahrerin aber keine Angaben machte.

 

   Die beiden Streitenden wurden zur Dienststelle gebracht, die Kinder wurden von dem leiblichen Vater abgeholt. Der Fahrerin wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein einbehalten. Gegen Sie wurde ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.

Der Ex-Lebensgefährte ist Beschuldigter in einem Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Gewaltschutzgesetz und versuchter Körperverletzung. Ein gesonderter Bericht wird dem Jugendamt vorgelegt.

Dienstag, 4. April 2017

Beziehungsstreit führt zu Strafverfahren und Führerscheinverlust

Am Montagabend gegen 20.15 Uhr wurde der Polizei durch aufmerksame Reisende gemeldet, dass am Hauptbahnhof Neustadt ein Fahrzeug stehen würde, in dem ein Mann und eine Frau heftig miteinander streiten, der Mann habe möglicherweise ein Messer dabei und würde die Frau bedrohen.

Innerhalb kürzester Zeit waren Einsatzkräfte der Polizei vor Ort, welche die Streitenden voneinander trennten. Es handelte sich um eine Mutter, die ihre drei Kinder bei sich hatte, sowie den Ex-Lebensgefährten. Zwischen den beiden bestanden bereits vorher Beziehungsprobleme, weswegen auch eine Verfügung nach dem Gewaltschutzgesetzt bestand, wonach sich der Mann der Frau nicht nähern durfte. Trotzdem hatte die Frau heute den Kontakt mit dem Ex-Lebensgefährten gesucht und sie trafen sich am Bahnhof, wo es zur Auseinandersetzung kam, dessen genauer Ablauf noch ermittelt wird. Verletzt wurde aber niemand.

Während dem polizeilichen Einsatz wurde festgestellt, dass die Frau, die auch das Fahrzeug zum Bahnhof gefahren hatte, stark alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab 1,95 Promille. Weiterhin konnte am PKW ein frischer Unfallschaden festgestellt werden, zu dem die Fahrerin aber keine Angaben machte.

Die beiden Streitenden wurden zur Dienststelle gebracht, die Kinder wurden von dem leiblichen Vater abgeholt. Der Fahrerin wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein einbehalten. Gegen Sie wurde ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Der Ex-Lebensgefährte ist Beschuldigter in einem Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Gewaltschutzgesetz und versuchter Körperverletzung. Ein gesonderter Bericht wird dem Jugendamt vorgelegt.

Montag, 3. April 2017

Schwangere Frau beim Klettern abgestürzt

Zu einem Unglücksfall mit erfreulicherweise glimpflichem Ausgang kam es am Samstag gegen 18.00 Uhr im Kletterpark im Steinbruch in Gimmeldingen. Eine 30-jährige Frau aus Neustadt stürzte aus ca. 5 Metern Höhe ab, da sie ersten Ermittlungen zufolge fehlerhaft gesichert gewesen sein dürfte. Die Frau, die zudem schwanger ist, musste zunächst mit dem Rettungshubschrauber ins Hetzelstift geflogen werden. Die Feuerwehr Neustadt wurde aufgrund der schwierigen Geländesituation zur Bergung der Verletzten eingesetzt. Letztlich erwiesen sich die Verletzungen der Frau glücklicherweise als nicht schwerwiegend und dem Ungeborenen ist auch nichts passiert. Die Polizei Neustadt ermittelt in der Frage der mangelhaften Sicherung.

Montag, 27. März 2017

Polizei im Einsatz auf dem Gimmeldinger Blütenfest

Das Fest war am Samstag den 25.03.2017 bei sehr gutem Wetter stark besucht. Bereits vormittags herrschte reger Besucherandrang. Trotz dessen verlief das Fest bis in die Abendstunden aus polizeilicher Sicht ruhig.

Gegen 01:00 Uhr in der Nacht zum Sonntag befanden sich vier Jugendliche am Bahnhof in Mußbach und warteten auf ihren Zug. Hierbei hörten die jungen Leute Musik aus einer Musikbox. Eine vorbeilaufende männliche Person riss die Musikbox vom Rucksack des Besitzers und ging weiter. Im Anschluss konnte der Eigentümer das Gerät wieder in seinen Besitz bringen. Der Dieb bedrohte daraufhin allerdings die Jugendlichen und schlug nach ihnen. Er traf einen 16-Jährigen am Ohr, welcher anschließend über leichte Schmerzen klagte. Der Täter verschwand anschließend in einer Personengruppe in Richtung Neustadt.

Der Täter war zwischen 150cm bis 160cm groß, trug ein Nike-Baseballcap und hatte seitlich abrasierte Haare.

Um 01:10 Uhr meldete der Sicherheitsdienst der Polizei eine männliche Person auf dem Kirchplatz in Gimmeldingen, welche Besucher anpöbeln und randalieren würde.

Beim Eintreffen der Beamten lag der stark betrunkene Mann auf dem Boden und war nicht mehr Herr seiner Sinne. Er beleidigte einen Beamten in unflätiger Weise. Der Mann musste dem polizeilichen Gewahrsam zugeführt werden. Es wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

Auf dem Nachhauseweg vom Mandelblütenfest gegen 01:15 Uhr bemerkte eine 27-jährige Frau einen Mann, welcher in der Gimmeldinger Straße gegen den geparkten Pkw ihrer Freundin urinierte. Die Frau sprach den Mann an und dieser schlug ihr daraufhin an das Kinn. Die Frau stürzte und der Mann flüchtete. Nähere Hinweise zum Täter liegen zur Zeit nicht vor.

Hinweise in allen Fällen bitte an die Polizei Neustadt unter der Tel: 06321-8540 oder Email: pineustadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.   

Montag, 20. März 2017

Mandelblütenfest in Gimmeldingen

Das Gimmeldinger Mandelblütenfest findet am kommenden Wochenende (25. und 26. März) statt.

Wir wünschen allen viel Vergnügen.

Freitag, 17. März 2017

Raubüberfall auf Juwelier - Update

Am Dienstagmorgen, 14.03.2017, konnte in NW-Mußbach, Am Altenweg, ein neuwertiges Mountain-Bike der Marke B-Twin aufgefunden und sichergestellt werden.

20170316_B-Twin2.jpg

Das Fahrrad ist marken- und typenidentisch mit dem bereits am 09.03.2017 in der Nähe der SGD Süd sichergestellten Fluchtrades der Täter des Raubüberfalls auf ein Juweliergeschäft in der Hauptstraße in Neustadt vom 09.03.2017.

Der am Dienstag eingesetzte Personenspürhund zeigte unbeirrt die Strecke vom Fundort über den Parkplatz vor dem Schwimmbad bis zur Gleisanlage der Bahnlinie an und folgte den Gleisen bis zum Bahnhof Mußbach.

Offensichtlich nutzte der/die Täter diese Strecke um dann mit der Bahn weiter zu fahren.

Die Kriminalpolizei Neustadt sucht Zeugen, die zu dem Fahrrad oder zu Personen, die im Zusammenhang damit stehen oder in Gleisnähe gesehen wurden, Angaben machen können.

Polizei Neustadt, Tel. 06321/8540

Freitag, 17. März 2017

Vorarbeiten für Bau der Stichstraße beginnen

Am 27. März beginnen die Arbeiten zur Sanierung der Talstraße/B39 zwischen Haupt- und Fröbelstraße in Neustadt. Im Rahmen dessen wird es auch eine neue Stichstraße zwischen dem zukünftigen Lidl-Markt und der rückseitigen Bebauung der Hauptstraße geben. Die Vorarbeiten dazu sollen nächste Woche beginnen, der Verkehr durch die Talstraße ist davon nicht betroffen.

Für die Stichstraße werden verschiedene Mauern abgebrochen und das Baugelände freigeräumt. Die Anlieger wurden durch die Tiefbauabteilung entsprechend informiert.

Montag, 13. März 2017

Defekte Heizungsanlage löst Großeinsatz aus

Am Sonntagmittag, 13:00 Uhr, wurde zunächst eine Explosion in einem Firmengebäude in der Moltkestraße gemeldet. Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten tatsächlich laute Knallgeräusche wahrnehmen, welche aus dem Keller des Gebäudes kamen. Da die Feuerwehr austretendes Gas als Ursache nicht ausschließen konnte, wurde der Einsatzbereich großräumig abgesperrt und die Gaszufuhr durch die Versorgungsbetriebe abgestellt. Es stellte sich heraus, dass die Heizungsanlage defekt war und heftige Fehlzündungen zu Stichflammen führten. Durch Abstellen der Anlage konnte die Gefahr beseitigt werden.  Verletzt wurde niemand. Polizei, Feuerwehr, Rettungskräfte waren mit 70-80 Einsatzkräften vor Ort. Der Bereich um die Moltkestraße war ca. 30 Minuten abgesperrt. Bemerkenswert war das Verhalten einiger schaulustiger Passanten, die es als "Frechheit" empfanden, ihren Standort vor dem betroffenen Gebäude aufgeben zu müssen.

Donnerstag, 9. März 2017

Neustadt) Raubüberfall auf Juwelier - Nachtrag

Aufgrund von Zeugenaussagen kann die Beschreibung der Täter ergänzt werden: alle drei Männer zwischen 25 und 35 Jahre alt und zwischen 175 cm und 185 cm groß. Zeugen berichteten weiterhin, dass sie drei Personen unmittelbar nach der Tatzeit im Bereich der Landauer Straße auf Fahrräder in halsbrecherischer Art und Weise in Richtung Landau fahrend beobachten konnten. Die Beschreibung, vor allem die der Bekleidung, stimmt mit der Täterbeschreibung überein. Es ereigneten sich dabei im Bereich Hindenburgstraße / Friedrich-Ebert-Straße auch zwei Unfälle mit Beteiligung des flüchtenden Trios, wobei ein neuwertiges MTB nicht mehr fahrbereit war und im Bereich Theodor-Körner-Straße /Hindenburgstraße aufgefunden und sichergestellt werden konnte.

Zeugen, die sachdienliche Angaben - vor allem zum Unfallgeschehen - machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Neustadt, Tel. 06321/8540, in Verbindung zu setzen.