Ludwigshafen
Zweimal Vorfahrt missachtet - zwei verletzte Zweiradfahrer
Am Mittwoch den 02.11.2022, gegen 07:00 Uhr, fuhr ein 36-jähriger Autofahrer auf der Abfahrt der L523 in Ludwigshafen-Oppau und wollte nach links auf die Bürgermeister-Trupp-Straße abbiegen. Hierbei nahm er einem von links kommenden Motorradfahrer die Vorfahrt. Dieser konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, es kam zum Zusammenstoß mit dem Auto. Hierdurch stürzte der 59-Jährige und zog sich leichte Verletzungen zu. Bei dem Unfall entstand ein Schaden in Höhe von rund 2000,- Euro.
Ebenfalls am Mittwoch, gegen 13:30 Uhr, war ein 80-jähriger Autofahrer auf der Erzbergstraße in Richtung Sternstraße unterwegs und wollte nach links auf einen Parkplatz abbiegen. Den, auf dem Fahrradweg neben der Erzbergstraße, in entgegenkommende Richtung auf einem E-Scooter fahrenden 41-Jährigen übersah er und nahm ihm die Vorfahrt. Der Mann stürzte, wurde verletzt und zur weiteren Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht.
Straßenraub in Innenstadt - Zeugen gesucht
Am Montag den 31.10.2022, gegen 18:00 Uhr, wurde im Bereich Ludwigsstraße/Kaiser-Wilhelm-Straße ein 35-Jähriger ausgeraubt. Der Mann war zu Fuß unterwegs, als er unvermittelt einen Schlag gegen den Hinterkopf verspürte, durch welchen er vorübergehend das Bewusstsein verlor. Als er wieder zu sich kam, befand sich eine nicht bekannte Passantin bei ihm, welche ihm von der Straße aufhalf. Bei einer Überprüfung bemerkte er, dass ihm Bargeld sowie sein Mobiltelefon gestohlen wurden. Im Anschluss fuhr der Geschädigte selbstständig in ein umliegendes Krankenhaus, durch welches die Polizei erst mit großem zeitlichen Verzug über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt wurde. Es werden nun Zeugen gesucht, welche die Tat beobachtet haben. Insbesondere die Passantin, welche dem Mann half, wird darum gebeten, Kontakt zur Polizei aufzunehmen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Mehrere Autos beschädigt - Zeugen gesucht
In der Nacht vom 31.10.2022 auf den 01.11.2022 wurden in der Anilin- und der Blücherstraße zwei geparkte Autos beschädigt. In der Anilinstraße wurde an einem Kia Stonic ein Außenspiegel abgeschlagen oder abgetreten. In der Blücherstraße wurde ein Peugeot 3008 von Unbekannten verkratzt. Durch die Taten entstand ein Gesamtschaden von rund 2500,- Euro. Aufgrund der räumlichen Nähe ist ein Tatzusammenhang nicht auszuschließen. Es werden nun Zeugen gesucht, welche die Taten wahrgenommen haben oder Hinweise auf den Täter geben können.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Auto getunt - Betriebserlaubnis erloschen
Am Dienstag den 01.11.2022, gegen 10:45 Uhr, fiel einer Streifenwagenbesatzung der PI Ludwigshafen 2 ein Auto auf, an welchem augenscheinlich technische Veränderungen vorgenommen wurden. Der 27-jährige Fahrrer wurde daraufhin in der Langgartenstraße kontrolliert. Hierbei konnten die Polizeikräfte feststellen, dass das nachgerüstete Fahrwerk nicht ordnungsgemäß durch eine Kfz-Prüfstelle abgenommen und eingetragen wurde. Da die Betriebserlaubnis des Autos erloschen ist, wurde dem Fahrer die Weiterfahrt untersagt.
Worauf sollte ich achten, wenn ich mein Auto "tunen" will? Die richtigen Ansprechpartner sind die Kfz-Prüfstellen. Dort können Sie Änderungen an Fahrzeugen überprüfen und auch abnehmen lassen. Ein Ratgeber für das Handschuhfach wie z.B. "Ratgeber für sicheres Tuning - Aus der Szene für die Szene" (gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) kann im Internet kostenlos heruntergeladen werden. Hierin kann detailliert nachgelesen werden, worauf bei Umbauten zu achten ist und welche erlaubt sind. Weitere Infos gibt es auch unter www.tune-it-safe.de.
Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht
Am Freitag (28.10.) in der Zeit von etwa 06:50 - 17:35 Uhr beschädigte ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer einen schwarzen Audi A3 Sportback, der in der Deidesheimer Straße in 67067 Ludwigshafen abgestellt war. Etwa 500 Euro wird den Fahrzeughalter die Reparatur seines Fahrzeuges kosten, beim welchem die Frontschürze, sowie die vordere Kennzeichenhalterung beschädigt wurden.
Hinweise auf den Unfallverursacher oder das flüchtige Fahrzeug nimmt die Polizeistation in Heppenheim unter der Telefonnummer 06252 / 706-0 entgegen.
Raub mit Messer - Zeugen gesucht
Bereits am Freitagabend (28.10.2022), gegen 19 Uhr, wurde eine 28-Jährige in der Fröbelstraße ausgeraubt. Ein unbekannter Mann forderte unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe von Geld. Die Frau gab dem Mann 400 Euro Bargeld. Der Täter flüchtet anschließend in Richtung der dortigen Grünanalage. Er wird wie folgt beschrieben:
männlich, 20 - 30 Jahre alt, ca. 1,90 m groß, hatte eine normale Statur, hat schwarzes oder dunkelbraunes Haar und trug eventuell einen Kinnbart.
Haben Sie die Tat beobachtet oder können Hinweise zu dem Täter geben? Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.
Gefährliche Körperverletzung - Zeugen gesucht
Am Sonntagmittag des 30.10.2022, gegen 13 Uhr, griffen mehrere Männer einen 38-Jährigen in der Schlesier Straße im Ludwigshafener Stadtteil Gartenstadt an. Der 38 Jahre alte Geschädigte saß mit seiner 63-jährigen Mutter auf dem dort befindlichen Spielplatz, als seine Mutter von einer unbekannten Frau beleidigt worden sein soll. Der 38-Jährige habe die Unbekannte darauf angesprochen. In Folge erschienen vier, bislang unbekannte Männer und griffen den 38-Jährigen an. Die Männer schlugen und traten gemeinschaftlich auf den Kopf des Geschädigten ein. Danach entfernten sie sich in Richtung Mecklenburger Straße von dem Spielplatz. Die Täter wurden als ca. 20 - 25 Jahre alt und dunkelhaarig beschrieben. Weiterhin trugen sie dunkle Kleidung. Drei der flüchtigen Männer hätten zudem eine kräftige Statur gehabt. Die unbekannte Frau wurde als circa 40 Jahre alt, mit mittellangen blonden Haaren beschrieben. Der Geschädigte wurde durch die Schläge und Tritte leicht verletzt und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zeugen, die Hinweise auf den oder die Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Beethovenstraße 36, 67061 Ludwigshafen, 0621/963-2122, piludwigshafen1@polizei.rlp.de, in Verbindung zu setzen.
Mehrere E-Scooter-Fahrer berauscht aus dem Verkehr gezogen
In der Nacht auf Montag (30. - 31.10.2022) kontrollierten Kräfte der Polizei Ludwigshafen drei E-Scooter-Fahrer, die nicht mehr fahrtüchtig waren. Gegen 23:00 Uhr kontrollierten die Polizeikräfte einen 36-Jährigen in der Frankenthaler Straße. Der E-Scooter-Fahrer war alkoholisiert und stand vermutlich unter dem Einfluss von Drogen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,1 Promille. Außerdem zeigte er Anzeichen auf einen Drogenkonsum und hatte eine geringe Menge Marihuana dabei. Ein weiterer 36-Jähriger wurde gegen 1:50 Uhr ebenfalls auf der Frankenthaler Straße aus dem Verkehr gezogen. Der Fahrer war alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab 1,12 Promille. Gegen 3:30 Uhr kontrollierten Polizeikräfte einen 27-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Bliesstraße. Der Fahrer zeigte deutliche Anzeichen auf einen Drogenkonsum. Ein Urintest verlief positiv auf THC und Amfetamin. Allen berauschten Fahrern wurde zur Feststellung der genauen Alkohol- bzw. Drogenbeeinflussung eine Blutprobe auf der Polizeidienststelle entnommen. So praktisch die Fortbewegung mit einem E-Scooter auch ist, unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln wird die Fahrt schnell sehr gefährlich. Hier gelten die gleichen Regeln, wie beim Autofahren. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere. Außerdem kann die Führerscheinstelle auch, bei E-Scooter-Fahrern die Geeignetheit des Fahrers überprüfen und ggfls. einen Fahrerlaubnisentzug oder -sperre anordnen.
Einbruch in Restaurant
In der Nacht von Mittwoch (26.10.2022) auf Donnerstag (27.10.2022) brachen Unbekannte in ein Restaurant in der Jahnstraße ein. Aus dem Restaurant wurden Bargeld und ein Smartphone gestohlen. Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Jahnstraße gesehen?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Einbruch in Wohnheim
Am Donnerstag (27.10.2022), zwischen 22:30 Uhr und 23:30 Uhr, brachen Unbekannte in ein Wohnheim in der Riedstraße ein und stahlen Bargeld und einen Rucksack. Durch die Tat entstand ein Schaden in Höhe von rund 250 Euro. Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise geben?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.