Tagesmeldungen
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz
Am Donnerstagabend (16.06.2022), gegen 20:20 Uhr, kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Mitgliedern zweier Familien an einem Schnellrestaurant in der Bruchwiesenstraße. Im Verlauf der Auseinandersetzung kamen ein 24-Jähriger und ein 20-Jähriger (ebenfalls Mitglieder einer der Familien) an das Schnellrestaurant gefahren und schossen mit Softair- und Reizgaswaffen in die Richtung der anderen Familie. Anschließend soll ein 29-Jähriger aus der angegriffenen Familie mit einem Messer auf den 20-Jährigen eingestochen haben. Als der Vater des 20-jährigen seinen Sohn ins Krankenhaus fahren wollte, verletzte er beim Rangieren eine Person leicht.
Der 20-Jährige erlitt durch den Messerangriff schwere Verletzungen und musste inmeinem Krankenhaus notoperiert werden. Es besteht keine Lebensgefahr.
Der 29-Jährige, welcher den 20-Jährigen mit einem Messer angegriffen haben soll, wurde unmittelbar nach der Tat vorläufig festgenommen. Er wurde heute dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Verdachtes des versuchten Totschlages. Der Beschuldigte, welcher sich nicht zur Sache äußerte, kam anschließend in eine Justizvollzugsanstalt.
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Kriminalpolizei Ludwigshafen dauern weiter an. Bei der Kriminalpolizei Ludwigshafen wurde eine Ermittlungsgruppe gebildet.
Polizei und Staatsanwaltschaft bitten zur Aufklärung des genauen Tatablaufes, um Hinweise aus der Bevölkerung. Insbesondere Zeuginnen und Zeugen der Vorfälle werden gebeten sich mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Betrunken geparkten PKW gestreift
Eine 14-jährige Jugendliche befuhr zusammen mit einem Freund heute Nacht, gegen 00.30 Uhr, nach dem Besuch des Weinfestes, die Watzengasse in Richtung Spitalstraße. An der Einmündung kam sie mit ihrem Vorderreifen an den Hinterreifen eines vor ihr fahrenden PKW, wodurch sie die Kontrolle über ihr Rad verlor und mit dem Lenker an die Beifahrertür eines hier geparkten PKW Audi stieß. Der Unfall wurde durch mehrere Zeugen beobachtet, die sich zu diesem Zeitpunkt hier aufhielten. Während der Unfallaufnahme wurde bei dem Mädchen Alkoholgeruch festgestellt. Ihren Angaben nach, hätte sie zwei Sommerschorle getrunken. Ein anschließend durchgeführter Alco-Test ergab einen Wert von 1,59 Promille, weshalb ihr dann im Beisein ihres Vaters eine Blutprobe entnommen werden musste.
Von der Fahrbahn abgekommen
Am frühen Donnerstagmorgen, 16.06.2022, gegen 06.15 Uhr, befuhr ein 25-jähriger VW-Golf-Fahrer die A 65 von Ludwigshafen kommend in Fahrtrichtung Karlsruhe. Ca. 300m vor der AS Neustadt-Süd verlor er aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier streifte er noch die beginnende Leitplanke und geriet in den angrenzenden Straßengraben, wo der PKW zum Stillstand kam. Am Fahrzeug entstand Totalschaden und musste abgeschleppt werden. Der Fahrzeugführer wurde mit leichteren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert.
Betrunken mit dem Fahrrad auf der B9
Am Donnerstagabend wurde die Polizeiinspektion Germersheim über einen Fahrradfahrer informiert, der auf der Bundesstraße 9 in Richtung Ludwigshafen fährt. Die Beamten konnten den Radfahrer kurz vor der Anschlussstelle Schwegenheim feststellen und kontrollieren. Schnell wurde der Grund für seine verbotene Fahrt bekannt. Ein Alkoholtest vor Ort ergab nämlich einen Wert von 1,7 Promille. Nach der Entnahme einer Blutprobe auf der Dienststelle wurde er von einem Bekannten abgeholt. Ihn erwartet ein entsprechendes Strafverfahren.
Sachbeschädigung an Fahrzeugen
Unbekannte Täter haben im Zeitraum vom 15.06.2022 (12:30 Uhr) bis 16.06.2022 (09:45 Uhr) einen auf dem Parkplatz im Bereich des Partnerschaftsplatzes abgestellten Audi vermutlich durch Bewerfen mit Gläser beschädigt. Der Schaden am PKW beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Ebenfalls wurde ein auf dem Parkplatz in der Otto-Dill-Straße abgestelltes Kleinkraftrad durch Umstoßen beschädigt. Hierbei entstand Sachschaden von etwa 250 Euro.
Zeugen, die Angaben zu den Tatgeschehen oder Tätern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Vorsicht vor Betrugsmasche mit Wertpapiergeschäft
Eine Geschädigte wurde im Internet auf ein Inserat in Bezug auf Wertpapierhandel mit angeblich hohen Gewinnen aufmerksam. Nach der Anmeldung auf dem Portal wurde zunächst ein niedriger, dreistelliger Betrag investiert. Der Betrag wäre durch Gewinne angeblich auf einen fünfstelligen Betrag angewachsen. Im Rahmen eines Telefongesprächs wurde der Geschädigten mitgeteilt, dass sie wegen der Kapitalertragssteuer einen vierstelligen Betrag bezahlen müsse, um den Gewinn ausbezahlt zu bekommen. Durch das Anmelden auf dem Portal konnten die Betrüger Zugriff auf das Mobiltelefon der Geschädigten erlangen und somit einen mittleren, fünfstelligen Betrag in Bitcoins zu investieren und diese auf Fremdkonten zu überweisen. Die Polizei rät: - Seien Sie misstrauisch bei Angeboten, die eine sichere Anlage, eine garantierte Rendite, dazu hohe Gewinne und/oder ein nur sehr geringes Risiko versprechen! - Bevor Sie Gelder investieren oder eine Anlage tätigen, ist zu empfehlen, sich
umfassend zu informieren, ggf. auch bei unabhängigen Organisationen wie zum Beispiel der Verbraucherzentrale. - Seien Sie bei unaufgeforderten Anrufen im Zusammenhang mit Anlageangeboten skeptisch! Lassen Sie sich nicht auf Beratungsgespräche mit Unbekannten ein. - Melden Sie sich nicht bei unbekannten Portalen an. Durch das Anklicken von Links kann Schadsoftware auf ihr Gerät geladen werden.
Diebstahl aus Lager
Unbekannte Täter sind in der Nacht vom 15.06.2022 (23:30 Uhr) auf den 16.06.2022 (08:00 Uhr) in einen Schuppen einer Gastwirtschaft im Bereich In den Stümpfen eingebrochen. Aus dem Inneren wurden Elektrokabel und Kisten entwendet. Der Gesamtschaden steht noch nicht fest.
Zeugen, die Angaben zu dem Tatgeschehen oder Tätern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
SOFORTMELDUNG über größeren Brand in Kleingartenanlage
Meldezeitpunk: FR 17.06.2022/12:15h
Aktuell kommt es im Bereich der Kleingartenanlage neben der Wörther Straße in Jockgrim (L 540) zum Brand mehrerer Kleingartenflächen. Durch die Trockenheit hat sich der Brand aktuell auf sechs Grundstücke ausgedehnt. Die regionalen Feuerwehreinheiten sind im Einsatz.
Die Anwohner werden gebeten auf Grund der Rauchentwicklung Fenster und Türen geschlossen zu halten. Hinweise auf die Freisetzung von Gefahrenstoffen sind derzeit nicht bekannt.
Zwei Autofahrer nach Auffahrunfall leicht verletzt
Weil eine 21-jährige Autofahrerin am Mittwoch, den15.06.2022, gegen 18 Uhr, in der Mannheimer Straße stark bremste, kam es zu einem Auffahrunfall. Ein hinter ihr fahrender ebenfalls 21-Jähriger konnte noch rechtzeitig bremsen, die wiederrum dahinter fahrende 31-Jährige schaffte dies nicht mehr. Sie fuhr auf das Auto des 21-Jährigen auf und schob dieses auf das Auto der 21-jährigen Ludwigshafenerin. Die 31-Jährige und der 21-Jährige wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von 7500,- Euro.
Motorradfahrer leicht verletzt - Zeugen gesucht
Am Donnerstag, den 16.06.2022, kam es gegen 17:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Großwiesenstraße. Ein 61-jähriger Motorradfahrer fuhr in Richtung Altrip und war dabei zwei vor ihm fahrende Fahrzeuge zu überholen. Nachdem er das Auto eines 30-Jährigen bereits überholt hatte, stellte er fest, dass das Fahrzeug des 33-Jährigen davor auf der Straße anhielt um den Gegenverkehr passieren zu lassen bevor er nach links abbiegen konnte. Der Motorradfahrer wollte deshalb wieder hinter dem 33 Jährigen einscheren, stürzte hierbei jedoch, wobei das Motorrad in das Auto des 33-Jährigen geschleudert wurde. Eine 24-jährige Autofahrerin im Gegenverkehr konnte gerade noch rechtzeitig bremsen um einen Zusammenstoß mit dem am Boden liegenden 61-jährigen Motorradfahrer zu vermeiden. Dieser wurde beim Unfall nur leicht verletzt. Am Fahrzeug des 33-Jährigen und am Motorrad entstand ein Sachschaden von 5000,- Euro.
Zur Klärung des genauen Unfallherganges sucht die Polizei Zeugen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .