Tagesmeldungen

Freitag, 23. September 2022

Nach Verkehrsunfall geflüchtet

In der Nacht des 22.09.2022 kam es zwischen Mitternacht und 07:00 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht in der Merowingerstraße in Neustadt an der Weinstraße. Ein dort am Fahrbahnrand geparkter PKW wurde nicht unerheblich durch einen anderen PKW beschädigt. Im Rahmen der Ermittlungen konnten konkrete Hinweise auf einen weißen Pritschenwagen erlangt werden. Dieser steht im Verdacht das dort geparkte Fahrzeug beschädigt und anschließend die Flucht angetreten zu haben. Die Polizei Neustadt bittet um Hinweise bezüglich verdächtiger Wahrnehmungen im Tatzeitraum.

Sollten Sie Hinweise zur Tat geben können kontaktieren Sie bitte die Polizeiinspektion Neustadt/W. unter der 06321 854-0.

Freitag, 23. September 2022

Frau auf offener Straße geschlagen

In der Nacht auf Donnerstag (22.09.2022) gegen Mitternacht wurde eine 21-Jährige in der Pettenkoferstraße von einem ihr unbekannten Mann unvermittelt, beim Vorbeigehen, ins Gesicht geschlagen. Kurz zuvor wurde der Polizei in der naheliegenden Röntgenstraße ein randalierender Mann gemeldet und durch Polizeikräfte kontrolliert. Aufgrund der Personenbeschreibung könnte der 47-Jährige der Angreifer gewesen sein. Da der Mann sich weiter aggressiv verhielt, musste er die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen.

Freitag, 23. September 2022

Autofahrer bei Unfall leicht verletzt

- Am Mittwoch (21.09.2022), gegen 13:45 Uhr, fuhr ein 21-jähriger Autofahrer an der Kreuzung Kaiser-Wilhelm-Straße/Bismarckstraße auf das vor ihr abbremsende Auto auf. Der 29-jährige Fahrer des vorausfahrenden Autos wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Durch den Unfall entstand ein Schaden in Höhe von rund 3000,- Euro.

Freitag, 23. September 2022

Taschendiebstahl - Zeugen gesucht

Am Mittwochmittag (21.09.2022), zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr, wurde der Geldbeutel einer 81-Jährigen in der Saarlandstraße gestohlen. Die Frau war in einem Bekleidungsgeschäft, als ihr der Geldbeutel aus ihrer Handtasche gestohlen wurde.

Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise zu dem/den Tätern geben?

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Freitag, 23. September 2022

Betrügerische Anrufe

Am Mittwoch (21.09.2022) erhielten zwei Ludwigshafenerinnen betrügerische Anrufe. In einem Fall wurde einer 73-Jährigen mitgeteilt, dass aufgrund der Teilnahme an einem Gewinnspiel eine Kontopfändung bevorstehe. In einem weiteren Fall erhielt eine 87-Jährige einen Anruf mit dem Hinweis, dass etwas mit ihrem Computer nicht stimmen würde. Beide Seniorinnnen erkannten die Betrugsversuche und legten auf, bevor es zu einem Schaden kommen konnte. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

   - Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich.

   - Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 an.

   - Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte!

   - Die Polizei wird Sie niemals dazu auffordern, Geld oder  Wertsachen herauszugeben.

   - Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon mit den Worten "Rate mal, wer hier spricht!" oder ähnlichen  Formulierungen meldet, ohne sich selbst namentlich vorzustellen.

   - Nutzen Sie nicht die Rückwahltaste! Geben Sie bei Rückfragen an die Polizei die Telefonnummer der örtlichen Dienststelle selbst über die Tasten ein.

   - Erstatten Sie Anzeige, falls Sie Opfer geworden sind!

   - Im Notfall wählen Sie die 110, Notruf Polizei!

   - Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621 963-1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen kann.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
 

Freitag, 23. September 2022

Diebstahl von Zahngold

Von Sonntag, 18.09.2022, auf Montag, 19.09.2022, wurde einem Bewohner eines Pflegeheims die Unterkieferprothese im Wert von mehreren tausend Euro entwendet. Die Täterin oder der Täter hatte es offensichtlich auf die darin vorhandenen Goldfüllungen abgesehen. Es wird wegen Diebstahls ermittelt.

Freitag, 23. September 2022

Radfahrer fährt über die rote Ampel und verursacht einen Verkehrsunfall

Am 21.09.2022 gegen 11:30 Uhr befuhr ein 43-Jähriger mit seinem Fahrrad den Fahrradweg an der Wormser Landstraße in Richtung Waldseer Straße. An der Ampel der Kreuzung Viehtriftstraße überfuhr er das Rotlicht und touchierte ein von rechts kommendes, über das Grünlicht fahrendes Fahrzeug. Der Radfahrer kam zu Fall, verletzte sich jedoch nicht. Am PKW entstand ein Streifschaden in Höhe ca. 1000 Euro. Bei dem Radfahrer konnte deutlicher Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,97 Promille. Zudem zeigte er drogentypische Auffallerscheinungen. Da der Radfahrer sich äußerst aggressiv gegenüber den Beamten und Unfallzeugen zeigte, musste er gefesselt werden. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

Freitag, 23. September 2022

Vorsicht vor angeblichen Investments!

Immer wieder locken angebliche Investmentunternehmen am Telefon oder im Internet mit horrenden Gewinnabwürfen und hohen Renditen. Dass diese Versprechen allerdings selten der Wahrheit entsprechen, zeigen zwei Fälle, die der Polizei Germersheim in den letzten Tagen bekannt wurden. Im ersten Fall überwies der 65-jährige Geschädigte bereits ab Mai dieses Jahres mehr als 23.000 Euro an eine Investmentfirma in Wien. Die angeblichen Gewinne blieben bisher aus. Im zweiten Fall investierte der 44-jährige Geschädigte seit August insgesamt 140.000 Euro an ein Online-Tradingportal. Erst im Nachhinein stellte sich heraus, dass es sich dabei um eine Betrugsmasche handelt.

Appell der Polizei: Seien Sie vorsichtig vor derartigen Gewinnversprechen und überprüfen Sie stets die Seriosität der Anbieter!

Freitag, 23. September 2022

Geschwindigkeitskontrollen

Am Mittwochabend führte die Polizei Laserkontrollen in der Bahnhofsstraße in Zeiskam durch. Bei erlaubten 30 km/h waren vier Fahrzeuge zu schnell unterwegs. Die höchste gefahrene Geschwindigkeit betrug 54 km/h.

Freitag, 23. September 2022

Schwerer Verkehrsunfall - Vollsperrung der B 47 zwischen Eisenberg und der Abfahrt Hettenleidelheim

Am Mittwoch, 21.09.2022, gegen 13:00 Uhr, kam es auf der B47 in Höhe des Gewerbegebietes Hettenleidelheim zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 19-jähriger Mann aus Tiefenthal befuhr mit seinem PKW die B47 in Fahrtrichtung Eisenberg. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er von der Fahrbahn ab und streifte in der dortigen Rechtskurve die rechte Leitplanke. Anschließend schleuderte das Fahrzeug in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem PKW einer 71-jährigen Fahrzeugführerin aus Hettenleidelheim. Durch den Verkehrsunfall wurden beide Personen verletzt und durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden, sodass diese nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme wurde die B47 zwischen Eisenberg und der Einmündung Hettenleidelheim, Poststraße, für die Dauer von ca. 4 1/2 Stunden voll gesperrt. Neben der Polizei Grünstadt waren die Feuerwehren Hettenleidelheim/Wattenheim, Carlsberg und Eisenberg, die Straßenmeisterei sowie ein Gutachter zur Rekonstruktion des Unfallhergangs im Einsatz.