Tagesmeldungen

Freitag, 23. September 2022

Aufgebrochener Münzeinzahlautomat

Unbekannte Täter hebelten am 22.09.2022 zwischen 03:13 Uhr und 03:24 Uhr einen Münzeinzahlautomaten in einer Bank in der Wormser Straße auf. Anschließend entwendeten sie einen Münzbehälter mit einem niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Freitag, 23. September 2022

Baucontainer aufgebrochen

Im Zeitraum von 20.09.-22.09.2022 wurden auf einer Baustelle in der Straße "An der Hexenbrücke" durch unbekannte Täter gleich zwei Baucontainer gewaltsam geöffnet. Aus dem Inneren wurden Werkzeuge im Gesamtwert von ca. 5000 Euro entwendet.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 07274-9580 oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

Freitag, 23. September 2022

Schulwegkontrolle

Am Donnerstagmorgen führten Beamte der Polizeiinspektion Germersheim eine Schulwegkontrolle in Weingarten durch. Hierbei wurden drei Verstöße gegen die Kindersicherung und zwei technische Mängel an Fahrzeugen festgestellt. 

Freitag, 23. September 2022

Sachbeschädigungen an Fahrzeugen in Flomersheim

Im Zeitraum von Mittwoch, den 21.09.2022, gegen 15:00 Uhr, bis Donnerstag, den 22.09.2022, gegen 07:00 Uhr, kam es in der Eppsteiner Straße, der Jahnstraße und in der Nähe der KiTa in Frankenthal-Flomersheim zu einer Sachbeschädigungsserie an mehreren PKW. Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter besprühte mit geparkte Fahrzeuge mit blauer Farbe. Die Höhe des Sachschadens ist Teil der Ermittlungen, liegt aber wenigstens im niedrigen vierstelligen Bereich. Aufgrund der laufenden Ermittlungen sucht die Polizei nach Zeugen der Vorfälle.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Freitag, 23. September 2022

Fahrradfahrer bei Unfall verletzt

Am Donnerstagnachmittag (22.09.2022), gegen 14:50 Uhr, wurde ein 34-jähriger Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Der Radfahrer missachtete an der Kreuzung Hilgundstraße/Friedensstraße die Vorfahrt eines Autos und stieß mit diesem zusammen. Durch den Zusammenstoß entstand zudem ein Sachschaden in Höhe von 1100,- Euro.

Freitag, 23. September 2022

Bahnübergang beschädigt - Zeugen gesucht

Am Donnerstagmorgen (22.09.2022), gegen 8 Uhr, soll ein Lieferfahrzeug am Bahnübergang Am Zinkig/Glockenloch beim Rangieren gegen eine geschlossene Schranke gefahren sein. Die Schranke und der Schrankenbaum wurden hierdurch beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 10.000 - 15.000 Euro. Das Lieferfahrzeug entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Die Ermittlungen zu dem Unfallverursacher dauern an.

Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Hinweise auf den Verursacher geben?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Freitag, 23. September 2022

Mehrere Schockanrufe

Am Donnerstag (22.09.2022) wurden der Polizei Ludwigshafen drei betrügerische Anrufe gemeldet. In allen Fällen wurde den Angerufenen vorgetäuscht, dass Familienangehörige in einen schweren Unfall verwickelt seien und eine Kaution für die Freilassung bezahlt werden müsste. Die Angerufenen fielen nicht auf die Masche herein und meldeten die Anrufe der Polizei.

Die Polizei warnt eindringlich vor der Betrugsmasche der Schockanrufe und rät allen Betroffenen, misstrauisch zu sein, wenn sie am Telefon mit einem beunruhigenden Sachverhalt konfrontiert werden. Gehen Sie nicht darauf ein, sondern halten Sie Rücksprache mit Ihren richtigen Verwandten, um die Sachverhalte zu verifizieren. Und übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen. Lassen Sie zudem präventiv gesehen Ihren Vornamen im Telefonbuch abkürzen (aus Erika Mustermann wird beispielsweise E. Mustermann) oder ganz streichen. So können die Täter Sie erst gar nicht ausfindig machen.

Sind Sie bereits Opfer geworden, hilft Ihnen gerne die Opferschutzbeauftragte des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Tel.Nr.0621 963-1154.

Um Sie noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, haben unsere Präventionsexperten eine Telefonhotline für Seniorinnen und Senioren eingerichtet. Unter der Telefonnummer 0621 963 - 1515 können Sie kostenlos telefonisch über Betrugsdelikte informieren.

 

Freitag, 23. September 2022

Radfahrerin erleidet Fraktur nach Verkehrsunfall

Gegen Mitternacht rückten Einsatzkräfte der Polizei und des DRK zu einem Verkehrsunfall in den Marienring bzw. die Friedrich - Ebert Straße aus. Nach ersten Erkenntnissen missachtete eine 17 - jährige Radfahrerin eine rote Lichtzeichenanlage und stieß mit einem 20 - jährigen vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer zusammen. Beide stürzten in Folge der Kollision auf die Fahrbahn. Die Radfahrerin zog sich eine Fraktur des Beins zu und kam in ein Krankenhaus. Der Motorradfahrer erlitt Schürfwunden und Prellungen, auch er wurde medizinisch versorgt. Die Jugendliche hatte bei einem Atemalkoholtest ein Ergebnis von 1,02 Promille gepustet, daher folgte noch eine Blutentnahme durch den behandelnden Arzt. Der entstandene Sachschaden wird auf zirka 2500 EUR geschätzt.

Freitag, 23. September 2022

Unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss...

...befuhr ein 38-jähriger Neustadter am 23.09.2022 um 00:30 Uhr mit seinem PKW die Villenstraße in 67433 Neustadt/W., als er durch eine Streifenwagenbesatzung einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Rahmen der Kontrolle der Verkehrstüchtigkeit des Mannes konnte von diesem ausgehend starker Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 1,01 Promille. Des Weiteren konnten Auffälligkeiten bei dem 38-Jährigen festgestellt werden, welche auf einen zeitnahen Betäubungsmittelkonsum schließen ließen. Ein Vortest bestätigte den Verdacht, da dieser positiv auf Amfetamin reagierte. Dem Neustadter wurde sodann in der hiesigen Dienststelle eine Blutprobe entnommen und dessen Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Nun muss sich der PKW-Fahrer in einem Straf-, sowie in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten. Zudem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Sachverhalt informiert.

Freitag, 23. September 2022

Wegen Gegenverkehr von der Fahrbahn abgekommen

Am 22.09.2022 gegen 14:15 Uhr kam es auf der L532 zwischen Haßloch und Neustadt-Mußbach zu einem Verkehrsunfall. Ein Unfallbeteiligter musste einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Brückenpfeiler der dortigen Autobahnbrücke. Der 53-jährige Unfallbeteiligte wurde bei dem Zusammenstoß mit dem Brückenpfeiler nicht verletzt. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallörtlichkeit. Zeugen des Unfalls können sich unter 06321 / 854-0 bei der Polizeiinspektion Neustadt melden.