Tagesmeldungen

Montag, 27. Februar 2023

Verkehrskontrollen im Dienstgebiet

Am Samstagnachmittag kontrollierte die Polizei in der
Eisenbahnstraße in Maximiliansau. Dabei stellte die Beamtinnen und Beamten
sieben Mängelberichte aus. Es ergaben sich ein Verstoß gegen die Helmpflicht und
ein Verstoß gegen die Anschnallpflicht. Bei einem PKW wurde festgestellt, dass
ein angebrachter Heckspoiler und die montierte Rad-/ Reifenkombination nicht
ordnungsgemäß eingetragen war. Aufgrund des Erlöschens der Betriebserlaubnis
wurde eine OWI-Verfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. Bei einer
weiteren Kontrolle in Kandel an der L542 zwischen 15 Uhr und 16 Uhr wurde
schwerpunktmäßig die Vorfahrtsregelung überwacht, insbesondere die Beachtung des
Stopp Schildes. Dabei kam es zu zehn Verstößen gegen das unbedingte Haltegebot.
Zusätzlich wurden noch drei Mängelberichte ausgestellt.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
Pressestelle
Telefon: 07271 9221-1802
piwoerth@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Montag, 27. Februar 2023

Kinder lernen respektvollen und achtsamen Umgang mit Tieren: Kostenfreies Exklusivprogramm für Kindertagesstätten im März 2023

Kinder im Umgang mit Tieren vertraut machen – das ist das Ziel des neuen
Programms der Zooschule.
Im Mittelpunkt stehen die Tiere im Streichelzoo. Im Rahmen eines rund
zweieinhalbstündigen Programms sollen Vorschulkinder lernen, wie man
schrittweise auf Ziegen und Schafe zugeht, ohne sie zu erschrecken, wie man Tiere
fachgerecht streichelt, striegelt und füttert.
Sie lernen die Körpersprache der Tiere richtig zu deuten und erfahren, was
Jungtieren Angst bereitet. Darüber hinaus lernen die Kinder Interessantes zum
Umgang mit Kaninchen, Minischweinen und Hühnern. „Die Kinder sollen den
Umgang mit Tieren als etwas Natürliches empfinden, bei dem man emphatisch
agieren und das Tier erst einmal kennenlernen muss“, betont die Leiterin der
Zooschule, Gudrun Hollstein.

Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Streichelzoo-
Führerschein.

Das Programm ist für 20 Gruppen kostenfrei. Nur der Zooeintritt muss entrichtet
werden. Möglich macht dies die Sparda-Bank Südwest e.G. 

Anmeldungen können ab sofort in der Zeit von 8 bis 13 Uhr in der Zooverwaltung
erfolgen unter Tel.-Nr. 06341-137011. Es sind Termine vor- und nachmittags möglich.
Weitere Informationen zum Programm gibt es in der Sprechstunde der Zooschule –
montags von 15.15 Uhr bis 16.45 Uhr.

Montag, 27. Februar 2023

Widerstand geleistet

Bereits am Freitagabend (24.02.2023), gegen 18 Uhr, sollte
ein 59-Jähriger in Ludwigshafen-Oggersheim aufgrund eines Haftbefehls verhaftet
werden. Trotz mehrfacher Aufforderung der Polizeikräfte diese zu begleiten,
weigerte er sich. Er musste in der Wohnung zu Boden gebracht und gefesselt
werden. Auf dem Weg zum Streifenwagen versuchte sich der Mann aus dem Griff der
Polizeikräfte zu lösen. Er musste erneut zu Boden gebracht werden und konnte
erst mit weiteren Polizeikräften unter Kontrolle gebracht und weggefahren
werden. Der Mann bedrohte und beleidigte die Polizisten. Zwei Polizeibeamte
wurden bei dem Einsatz leicht verletzt. Der 59-jährige wurde in eine
Justizvollzugsanstalt gebracht.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Montag, 27. Februar 2023

Sachbeschädigungen durch Graffiti/ Polizei ermittelt

Seit geraumer Zeit werden im Innenstadtbereich von Speyer eine
Serie von Graffiti-Tags festgestellt. Die Polizei hat die Ermittlungen bereits
aufgenommen und geht verschiedenen Hinweisen und Spuren nach. Weitere Zeugen
werden dennoch gebeten sich an die Polizei Speyer zu wenden: Wer hat etwas
beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen werden gebeten, ihre
Wahrnehmungen der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen (Tel.
06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de.)

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Montag, 27. Februar 2023

Kontrollstellen der Polizei

Am Samstag zwischen 11:30 Uhr und 12:00 Uhr betrieben
Polizeibeamte eine Kontrollstelle in der Auestraße. Außerdem eine Weitere
zwischen 17:00 Uhr und 17:30 Uhr in der Wormser Landstraße. Hierbei
kontrollierten sie 25 Fahrzeuge mit dem Fokus auf einen ordnungsgemäßen
Fahrzeugzustand, der Benutzung von einem Handy und fehlendem Sicherheitsgurt. Im
Rahmen der Kontrollen konnten folgende Verstöße festgestellt werden: 2x
Sicherheitsgurte nicht angelegt, 1x fehlender Helm bei dem Sozius eines
Rollerfahrers und fünf Mängelberichte.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Montag, 27. Februar 2023

Fahrzeugführer ohne Führerschein aber mit Drogen und Luftdruckgewehr unterwegs

Am 26.02.2023 gegen 19:25 Uhr fiel den Beamten der PI Speyer in
der Burgstraße ein 32-Jähriger Fahrzeugführer aufgrund seiner ungewöhnlichen
Fahrweise auf. Der Mann fuhr mit dem Pkw seiner Mutter ungewöhnlich weit links
und bremste immer wieder ohne äußere Veranlassung leicht ab. Bei der Kontrolle
stellten die Beamten fest, dass der 32-Jährige nie im Besitz einer Fahrerlaubnis
war. Außerdem zeigte er drogentypische Auffallerscheinungen. Bei der
Durchsuchung fanden die Beamten im Schuh ein Tütchen Amphetamin. Im Kofferraum
des Pkw konnte ein Luftdruckgewehr festgestellt werden. Das Fahrzeug hatte, laut
eigenen Angaben, ohne Wissen seiner Mutter genutzt. Am Fahrzeug selbst war
außerdem der TÜV abgelaufen und der Mann führte auf der Rückbank einen
ungesicherten Hund mit sich. Den Fahrzeugschlüssel stellten die Beamten sicher
und dem Mann wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Montag, 27. Februar 2023

Korrekturmeldung: Änderung Tatörtlichkeit der Pressemeldung "Pkw-Brand - 9500 Euro Schaden"

Korrektur zur Pressemeldung vom 27.02.2023, 9.26 Uhr
https://s.rlp.de/9avm2

In der zuvor veröffentlichten Pressemeldung handelt sich um den
Giulini-Parkplatz in Ludwigshafen und nicht um den Giuliniplatz in Ludwigshafen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
 Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Montag, 27. Februar 2023

Einbruch in Friseur

Im Zeitraum vom 25.02.2023, 16:30 Uhr bis 26.02.2023, 07:20 Uhr
hebelten bislang unbekannte Täter ein Fenster zu einem Friseurgeschäft in der
St.-Georgen-Gasse auf. Im Innenbereich des Geschäftes entnahmen die unbekannten
Täter einen geringen zweistelligen Bargeldbetrag aus der Kasse. Wer hat etwas
beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen werden gebeten, ihre
Wahrnehmungen der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen (Tel.
06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de.)

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Montag, 27. Februar 2023

16-Jähriger bei "Fahrübungen" erwischt

Am 24.02.2023 gegen 15:15 Uhr kontrollierten
Beamte einen 16-Jährigen Mann in einem PKW auf einem Wirtschaftsweg parallel zur
L507 im Bereich Heiligenstein. Eine 29-Jähige gewährte dem jungen Mann
kostenlose Fahrstunden und überließ ihm ihr Fahrzeug. Aufgrund der auffälligen
Fahrweise fiel den Beamten das Auto auf dem Feldweg auf und sie kontrollierten
den viel zu jungen Fahrzeugführer. Für seine "Fahrstunde" muss die 16-jährige
nun mit einer Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen. Auch die
Halterin muss sich ebenfalls wegen Zulassen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis
verantworten.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
 

Montag, 27. Februar 2023

Körperverletzung, Beleidigung, Bedrohung und Sachbeschädigung durch einen 19-Jährigen

Am 24.02.202 gegen 09:50 Uhr kam es zu einer lautstarken
Auseinandersetzung zwischen einem 19-Jährigen und einem 41-jährigen Mann in der
Eichendorffstraße. Der Streit begann schon in der Wohnung der Mutter des
19-Jährigen und endete schlussendlich nach einer Verfolgung in einer
körperlichen Auseinandersetzung auf der Straße. Bei der Verfolgung beleidigte
und bedrohte der 19-Jährige den 41-Jährigen derart, dass dieser sich in einem
Hauseingang versteckte. Der jüngere Mann konnte den 41-Jährigen allerdings
finden. Da der Ältere die Tür nicht öffnete, schlug der 19-Jährige mit der Faust
die Glasfensterscheibe ein. Dabei zog er sich eine stark blutende Wunde an der
Hand zu, welche durch den Rettungsdienst versorgt wurde. Aufgrund des stark
alkoholisierten Zustandes des jungen Mannes wurde dieser letztlich auf dem Boden
fixiert, da er immer wieder auf den 41-jährigen losgehen wollte. Der Mann wurde
in Gewahrsam genommen und auf die Dienstelle gebracht. Im Verlauf des Einsatzes
beleidigte er einen Großteil der eingesetzten Beamten. Ein Alkoholtest ergab
einen Wert von 2,19 Promille.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen