Tagesmeldungen

Dienstag, 13. September 2016

Unfall mit drei LKW fordert lebensgefährlich Verletzten und hohen Sachschaden

Einen lebensgefährlich und einen leicht Verletzten sowie einen hohen Sachschaden von mindestens 330.000 Euro forderte ein schwerer Verkehrsunfall, der sich am Montagnachmittag um 16.45 Uhr auf der Bundesautobahn A 5 in Höhe Bruchsal-Büchenau ereignet hat. Zur Unfallzeit war bei dichtem und stockendem Verkehr ein noch nicht identifizierter Lkw-Fahrer mit einem Sattelzug aus dem Ostalbkreis von Karlsruhe in Richtung Bruchsal unterwegs. Aus noch nicht geklärten Umständen fuhr er auf dem rechten Fahrstreifen auf einen vor ihm fahrenden Tanklastzug aus dem Landkreis Dillingen an der Donau auf. Der Aufprall war so heftig, dass beide Lastwagen schwer beschädigt wurden. Der noch unbekannte Sattelzugfahrer wurde in seinem Führerhaus eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr gerettet werden. Er erlitt lebensbedrohliche Verletzungen und musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Die Tanks des mit einem Spezialbenzin beladenen Gefahrguttransporters hielten dem Aufprall Stand, weshalb kein Gefahrgut austrat. Der 52-jährige Fahrer des Tanklasters wurde leicht verletzt. Durch den Aufprall wurde dessen Fahrzeug noch auf einen weiteren vor ihm fahrenden Sattelzug aus dem Ortenaukreis geschoben. Dessen Fahrer blieb unverletzt. Die Autobahn musste bis 18.20 Uhr vollständig gesperrt werden. Danach stand der linke Fahrstreifen wieder zur Verfügung. Ab 21.30 Uhr waren auch die beiden anderen Fahrstreifen wieder befahrbar. Es bildete sich ein Rückstau von bis zu 18 Kilometern Länge.

Dienstag, 13. September 2016

Zwei Verletzte und Sachschaden in Höhe von 430.000 Euro

Zwei verletzte Fahrgäste und ein Sachschaden in Höhe von rund 430.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag um 23.40 Uhr auf der Karlstraße in der Nähe des Kolpingplatzes ereignet hat. Zur Unfallzeit war ein 60-jähriger Mann mit einem Lkw mit Anhänger auf der Karlstraße in südliche Richtung unterwegs. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte er sein Fahrzeug kurz nach dem Kolpingplatz wenden. Dabei kam es zu einem heftigen Zusammenstoß mit einer in südlicher Richtung fahrenden Straßenbahn. Beide Fahrzeuge verkeilten sich ineinander. Der Aufprall war so heftig, dass die Straßenbahn aus den Gleisen gehoben wurde. Der Lkw-Fahrer und die 28-jährige Straßenbahnfahrerin blieben unverletzt. In der mit nur wenigen Fahrgästen besetzten Bahn wurden eine 51-jährige Frau und ein 42-jähriger Mann durch Glassplitter leicht verletzt. Die Karlstraße musste wegen der Bergungsarbeiten bis 03.40 Uhr voll gesperrt werden.

Montag, 12. September 2016

Auf Party beschossen

Hausbewohner feierten am Sonntagabend in einem Mehrparteienhaus in der Neustadter Straße eine Party. Als zwei Gäste auf dem Balkon im 3. OG standen hörten sie ein Zischen und verspürten anschließend einen Schmerz am Rücken bzw. am Hals. Entsprechende Hämatome befanden sich an den besagten Stellen, hervorgerufen durch ein Diabolo-Geschoss. Das Geschoss wurde auf dem Balkon gefunden und stammt aus einer Luftdruckwaffe, die vermutlich von dem gegenüberliegenden Wohnhaus abgefeuert wurde. Die Verletzungen waren nicht so schwerwiegend und mussten auch nicht ärztlich versorgt werden. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung gegen Unbekannt.

Montag, 12. September 2016

Winzer findet Würgeschlange

12.09.2016, 10.20 Uhr Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde die Polizei am Montagmorgen gerufen. Ein Winzer hatte in der Nähe des Purzelmarktgeländes eine ca. zwei Meter lange Schlange gefunden und die Polizei informiert. Da es sich um keine einheimische Schlange handelte wurde ein Mitarbeiter des Landauers Reptiliums verständigt. Dieser fing die Schlange ein.

Bei dem Tier handelte es sich um eine australische Teppichpython (siehe Bild). Der Eigentümer ist bislang nicht bekannt. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 06341- 2870 entgegen.

Montag, 12. September 2016

Von Dach gerettet

Am Sonntagmorgen flüchtete ein 19 jähriger junger Mann aus der elterlichen Wohnung. Von einem Rollerfahrer wurde er in Richtung Großfischlingen mitgenommen. Dort sprang er vom Roller und kletterte über mehrere verschieden hohe Dächer auf ein neun Meter hohes Dach eines Einfamilienhauses. Die Feuerwehr und die Verhandlungsgruppe der Polizei wurden gerufen um einen Sprung des Mannes zu verhindern. Im Laufe der Gesprächsführung durch die erste Polizeistreife vor Ort und später der Verhandlungsgruppe konnte der Mann dazu bewegt werden nicht zu springen und in den sicheren Korb der Drehleiter zu steigen.
Der junge Mann wurde im Anschluss medizinisch untersucht und betreut.

Montag, 12. September 2016

Teppichreinigung einmal anders

Am 10.09.2016, in der Zeit von 15:30 - 16:00 Uhr, ließ sich ein 25-Jähriger Landauer eine etwas andere Art der Teppichreinigung einfallen, indem er seinen roten Perserteppich mitten auf die Straße legte, um ihn -seinen Angaben zufolge - zu reinigen. Durch Autos, die über den Teppich hinwegfahren, würde sich der Staub aus dem Teppich lösen. Als er den Teppich wieder zurückholen wollte, war das Erbstück nicht mehr da. Deshalb erstattete der Mann Anzeige wegen Diebstahls. Allerdings machte sich der Anzeiger auch strafbar, weil Gegenstände auf der Fahrbahn eine Gefahr für PKWs oder Motorradfahrer darstellen können.

Donnerstag, 8. September 2016

mit 19 beteiligten Pkw auf der A 65 Verkehrsunfall

Am 08.09.16, gegen 06.40 Uhr wurde von mehreren Verkehrsteilnehmern gemeldet, dass sie im Bereich der Anschlussstelle Landau-Zentrum in Fahrtrichtung Karlsruhe über ein Metallteil, das auf der Fahrbahn lag, gefahren sind. Bis zum jetzigen Zeitpunkt wurden 19 Fahrzeuge beschädigt, von denen zehn abgeschleppt werden mussten. Die beschädigten Fahrzeuge standen bis im Bereich der Anschlussstelle Rohrbach und mussten z.T. durch die Polizei bzw. die Autobahnmeisterei abgesichert werden. Die Fahrbahn war ab 08.00 Uhr wieder frei. Trotz des Berufsverkehrs kam es lediglich zu geringen Verkehrsbeeinträchtigungen.

Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme stellte sich heraus, dass es sich bei dem Metallteil um eine sogenannte Übergangskonstruktionsschiene des in der Fahrbahn verarbeiteten Dehnungsstreifens handelte und diese nach oben geschleudert wurde.

Verkehrsteilnehmer, die ebenfalls geschädigt wurden, werden gebeten sich mit der Polizei Edenkoben, 06323-9550 oder piedenkoben@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Mittwoch, 7. September 2016

Rettungssanitäter bestohlen

Noch während zwei Sanitäter am Mittwoch, gegen 01.40 Uhr, eine alkoholisierte Person medizinisch versorgten, ließ ein bislang Unbekannter aus dem Rettungsfahrzeug des DRK einen Notfallrucksack samt Inhalt mitgehen. Ort des Geschehens war die Straßenkreuzung N 3 / M 3. Der Wert der gestohlenen Notfallausrüstung dürfte bei rund 1.000 Euro liegen. Personen, die möglicherweise den Diebstahl beobachtet haben oder Hinweise zur Identität des Diebes bzw. zum Verbleib des Notfallrucksackes geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 0621 174-3310 mit der Polizei Mannheim-Oststadt in Verbindung zu setzen.

Dienstag, 6. September 2016

Haftbefehl gegen eine 42-jährige Frau wegen Totschlags

42-Jährige wegen des dringenden Verdachts des Totschlags auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim in Untersuchungshaft.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wurde am Dienstag, den 06.09.2016 Haftbefehl gegen eine 42-jährige Frau erlassen.

Sie steht im dringenden Verdacht, am frühen Dienstag gegen 0 Uhr in der gemeinsamen Wohnung in Mannheim-Neckarstadt ihren 63-jährigen Lebensgefährten mit einem Messerstich in den Torso tödlich verletzt zu haben, wobei sie unter dem Einfluss von Alkohol gestanden haben soll. In der Nacht kam es zu lautstarken Beziehungsstreitigkeiten in der Wohnung der Beschuldigten, woraufhin eine Nachbarin den Polizeinotruf verständigte. Die sofort vor Ort eilenden Beamten der Polizei führten am Geschädigten zunächst noch Reanimationsversuche durch, welche jedoch erfolglos blieben. Die Beschuldigte wurde am Tatort vorläufig festgenommen. In der Wohnung wurde ein langes Küchenmesser aufgefunden und sichergestellt, bei dem es sich nach derzeitigem Stand der Ermittlungen um die Tatwaffe handeln soll. Das genaue Motiv für die Tat ist bislang noch unklar, entsprechende Ermittlungen hierzu werden durchgeführt. Am Dienstagnachmittag wurde die Beschuldigte dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Mannheim vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des Totschlags. Anschließend wurde sie in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Die Ermittlungen werden von der Staatsanwaltschaft Mannheim und dem Dezernat für Kapitaldelikte der Kriminalpolizei Mannheim geführt.

Dienstag, 6. September 2016

Mann mit Messer erstochen

Wie die Polizei in Mannheim mitteilt, kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag in der Pumpwerkstraße in Mannheim-Neckarstadt zu einem Tötungsdelikt. Nähere Informationen liegen momentan noch nicht vor.