Tagesmeldungen

Sonntag, 16. Oktober 2022

Dieseldiebstahl

Im Zeitraum zwischen dem 12.10.2022, 11:45 Uhr und dem 13.10.2022, 02:35 Uhr, wurde aus dem Tank eines in der Straße Am Kugelfang in Landau abgestellten LKW ca. 150 Liter Dieselkraftstoff entwendet. Der Tank war zum Zeitpunkt der Tat nicht abgeschlossen.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 16. Oktober 2022

Alkoholisiert mit einem PKW am Straßenverkehr teilgenommen

In den frühen Morgenstunden des 13.10.2022, gegen 02:55 Uhr wurde der Fahrer eines Opel Corsa in der Merowinger Straße in Landau durch Beamte der Polizeiinspektion Landau kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle ergab sich der Verdacht des Konsums von Alkohol durch den Fahrer. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,66 Promille. Er wurde mit zur Polizeidienststelle genommen, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gemäß §24a StVG eingeleitet.

Sonntag, 16. Oktober 2022

Sachbeschädigung an einem PKW am Hauptbahnhof Landau

In den Morgenstunden des 10.10.2022 stellte die Geschädigte ihren PKW der Marke Ford auf dem Park & Ride-Parkplatz hinter dem Hauptbahnhof Landau ab. Bei ihrer Rückkunft zum Fahrzeug am 12.10.2022, gegen 19:00 Uhr bemerkte sie einen Schaden an der Windschutzscheibe, der durch eine Wurf- bzw. Schlagtat verursacht worden sein dürfte.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 16. Oktober 2022

Verkehrsunfall auf der L524

Am Mittwoch, den 12.10.2022, gegen 14.55 Uhr kam es auf der L524 zwischen Herxheim und Offenbach zum Zusammenstoß zwischen zwei sich entgegenkommenden Fahrzeugen, einem PKW der Marke Toyota RAV4 und einem PKW des Herstellers Nissan Navara. Im Rahmen des Zusammenstoßes wurden beide Fahrzeug beschädigt.

Zur genauen Klärung des Unfallhergang nimmt die Polizeiinspektion Landau Hinweise unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 16. Oktober 2022

12-jährige aus Germersheim vermisst - Öffentlichkeitsfahndung

eit dem 07.10.2022, 07:30 Uhr, ist die in Germersheim wohnhafte 12-jährige Maram ABO ABED von zu Hause abgängig und wird seitdem vermisst. Durch die bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte der Aufenthaltsort von Maram ABO ABED nicht ermittelt werden, so dass wir die Öffentlichkeit um Mithilfe bitten.

Personenbeschreibung:

-       ca. 160 cm groß
-       schlanke Statur, ca. 50 kg
-       Dunkelbraune, mittellange Haare
-       Bekleidet mit gelber Lederjacke, gelbem T-Shirt, schwarzen Hosen
und weißen Schuhen
 

Foto von Maram ABO ABED ist auf der Homepage der Polizei Rheinland-Pfalz unter https://s.rlp.de/CJRWF veröffentlicht. Wer hat Maram seit dem 07.10.2022 gesehen?

Wer kann Hinweise zum derzeitigem Aufenthaltsort geben? Hinweise nehmen die Kriminalinspektion und die Polizeiinspektion Landau unter 06341/2870 oder pilandau@polizei.rlp.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Wichtiger Hinweis im Zusammenhang mit der Öffentlichkeitsfahndung. Die Veröffentlichung des Bildes der Gesuchten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr. Sofern der Zweck nicht mehr gegeben ist, bitten wir die Medien, insbesondere die Onlinemedien, das veröffentlichte Bild zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen. Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Rheinpfalz dankt Ihnen für Ihre Unterstützung.

 

Sonntag, 16. Oktober 2022

16-Jährigen auf dem Nachhauseweg verprügelt

Am Mittwoch (12.10.2022) wurde in der Pommernstraße ein 16-Jähriger gegen 11 Uhr auf dem Nachhauseweg von der Schule von zwei bislang unbekannten Täten verprügelt. Dabei wurde der 16-Jährige im Gesicht und am Bein leicht verletzt. Die Täter flüchteten. Diese werden beide als etwa 15 Jahre alt, ca. 1,80 m groß und dunkel bekleidet beschreiben.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Sonntag, 16. Oktober 2022

Betrug durch Gewinnversprechen

Opfer eines Betruges wurde am Dienstag eine 62-jährige aus Schifferstadt. Das Opfer wurde von einer weiblichen Person, die akzentfreies Deutsch sprach und sich auch mit einem Namen meldete, telefonisch kontaktiert. Nachdem ihr mitgeteilt wurde, dass sie in einer Lotterie 39.000 Euro gewonnen habe, überwies sie einem unbekannten Täter insgesamt 900 Euro in Form von Google-Play Guthaben. Die 900 Euro seien für den Transport des Gewinns. Erst nach einem erneuten Anruf einer männlichen Person mit einer weiteren Geldforderung wurde die Geschädigte stutzig und informierte die Polizei. In solchen Fällen rät die Polizei:

- Wenn Sie nicht an einer Lotterie teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben! - Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn einzufordern, zahlen Sie keine Gebühren oder wählen gebührenpflichtige Sondernummern (diese beginnen z.B. mit der Vorwahl: 0900..., 0180..., 0137...). - Machen Sie keinerlei Zusagen am Telefon.

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Internet unter www.polizei-beratung.de.

Sonntag, 16. Oktober 2022

Einbruchsprävention

Am gestrigen Nachmittag führte die Polizeiinspektion Schifferstadt mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei im Hinblick auf die Einbruchsprävention verstärkt Kontrollen durch. Hierfür wurden in Mutterstadt in der Neustadter Straße sowie in Altrip in der Rheingönheimer Straße Kontrollstellen eingerichtet. Hinweise auf Einbruchsdelikte konnten keine erlangt werden.

Sonntag, 16. Oktober 2022

Kinderspielhaus verursacht Verkehrsunfall

Am 12.10.2022 gegen 18:00 Uhr befuhr ein 39-jähriger Mann mit seinem Pkw mit Anhänger die Iggelheimer Straße in Richtung Böhl-Iggelheim. Ca. 200 Meter nach einem dortigen Gasthaus, machte sich das auf dem Anhänger mitgeführte und unzureichend gesicherte Kinderspielhaus selbstständig und fiel auf die Straße. Der unmittelbar dahinter befindliche 42-Jährige Fahrzeugführerin kam aufgrund einer sofort eingeleiteten Notbremsung noch rechtzeitig zum Stehen. Hinter ihr befand sich zudem noch 44-jährige Frau mit ihrem Fahrzeug. Auch diese bremste umgehend, fuhr aber dennoch auf das Fahrzeug der 42-Jährigen auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe ca. 12 000 Euro. Das vom Anhänger heruntergefallene Spielhaus blieb erstaunlicherweise unbeschädigt.

Sonntag, 16. Oktober 2022

Jungbulle auf Abwegen

Eigentlich macht die Polizei Jagd auf Einbrecher oder Diebe. Am Mittwoch gegen 12:22 Uhr hatten es die Beamten allerdings mit einem geflüchteten Jungbullen zu tun, diesem war es auf seiner Weide anscheinend zu langweilig und er lief an der B39 entlang. Ein Verkehrsteilnehmer entdeckte das Tier und meldete es der Polizei. Die Beamten nahmen die etwas andere Nahbereichsfahndung auf und konnten den Ausbrecher stellen. Sie trieben ihn wieder in Richtung seiner Heimatwiese, wo er durch seinen Besitzer eingefangen und zur Strafe in seinem Gelände eingesperrt wurde.