Tagesmeldungen

Dienstag, 2. April 2013

Durchfahrt Saarlandstraße wegen eines Neubaues gesperrt

Wegen des Baus eines neuen Einfamilienhauses auf dem Grundstück Saarlandstraße 44a, bei dem auch ein Baukran zum Einsatz kommt, ist die Straße in diesem Bereich für den Verkehr derzeit voll gesperrt. Zudem wurden zwei einseitige Halteverbotsbereiche eingerichtet. Die Regelungen gelten voraussichtlich noch bis 30. April. Anlieger können von beiden Seiten an die Baustelle heranfahren. Zusatzschilder weisen darauf hin, dass es keine Wendemöglichkeiten am Ende der vorübergehenden „Sackgassen“ gibt. Der Fußgängerverkehr ist von dieser Sperrung nicht betroffen.

Dienstag, 2. April 2013

Ausbau der Fußgängerzone: 1. Bauabschnitt beginnt am 2. April 2013

Die Gerber- und Kronstraße sind mittlerweile in die Jahre gekommen und befinden sich teilweise in einem mangelhaften Zustand. Die Straßen erfüllen in Ihrer Gestaltung, Funktionalität, Verkehrssicherheit und Ausstattung nicht mehr die Anforderungen, die heute an solche zentralen Bereiche einer Innenstadt gestellt werden.

Die Baumaßnahmen an der Oberfläche erfolgen in mehreren Bauabschnitten und müssen im Zuge der Gerber- und Kronstraße bis Ende November 2013 abgeschlossen sein. Die Bauarbeiten beginnen wie geplant am 2. April 2013 in den beiden Teilen des 1. Bauabschnittes (April 2013 – Ende Juni 2013):

- Gerberstraße - Abschnitt Königstraße – Schulhof
- Kronstraße - Abschnitt Queichbrücke – Gerberstraße

Die Baumaßnahme kann nur unter Vollsperrung der jeweiligen Bauabschnitte in diesem kurzen Zeitrahmen umgesetzt werden. Eine Zufahrt zu den Geschäften ist in den jeweiligen Bauabschnitten daher nicht möglich. Fußgänger können über eine provisorische Wegeführung die Geschäfte erreichen.

Montag, 1. April 2013

Gimmeldinger Mandelblütenfest 2013 – Fest frühestens am Wochenende 13. bis 14. April 2013

Zum wiederholten Male trafen sich am Montagabend die Festbeteiligten mit dem Gimmeldinger Festausschuss, um über den Termin des Gimmeldinger Mandelblütenfestes 2013 zu beraten. Wie bereits in den Vorwochen, entschied man sich die Entscheidung über den Festtermin um eine Woche zu verschieben. Die stabile Kaltwetterlage und die damit verbundene nur langsam voranschreitende Entwicklung der Mandelblüte, führten zu der Entscheidung der Versammlung. Das nächste Treffen und somit die nächst mögliche Gelegenheit einen Festtermin festzulegen, ist am 08.04.2013. 

Donnerstag, 28. März 2013

Familiencafé: Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen?

„Was beeinflusst die frühkindliche Entwicklung?“ Dieser Frage geht der Kinder- und Jugendarzt Dr. Willi Wölfle am Montag, 15. April, im Familiencafé des Mehrgenerationenhauses nach. Zwischen 10 und 12 Uhr gibt er Auskunft darüber, wie Eltern ihre Kinder unterstützen und begleiten können. Eine Kinderbetreuung wird angeboten. Anmeldungen werden erbeten unter 06321/31720 odermgh@stadt-nw.de. Das Mehrgenerationenhaus befindet sich in der Von-Hartmann-Straße 11in Neustadt.

Mittwoch, 27. März 2013

Jobcenter Deutsche Weinstraße wegen Umzug geschlossen

Am Freitag, 05.04.2013 und Freitag, 12.04.2013 bleibt das Jobcenter Deutsche Weinstraße (Hauptgeschäftsstelle in der Friedrich-Ebert-Str. 17) wegen Umzug geschlossen.

Die Geschäftsstelle Grünstadt bleibt am Donnerstag, 04.04.2013 ab 16 Uhr und am Freitag, 05.04.2013 ganztägig geschlossen.

Ab dem 09.04.2013 ist die Leistungsabteilung in der Konrad-Adenauer-Str. 31a („DGB“) untergebracht. Die einheitliche Anlaufstelle für alle Kunden bleibt in allen Angelegenheiten die Hauptgeschäftsstelle in der Friedrich-Ebert-Str. 17. Auch Kunden unter 25 Jahren er-reichen am Standort Neustadt ihre Ansprechpartner/-innen ab dem 15.04.2013 in der Hauptgeschäftsstelle.

Das Jobcenter Deutsche Weinstraße gibt seine Räumlichkeiten in der Gartenstr. 30a ab dem 12.04.2013 auf.

Bezirkliche Neustrukturierung:
Gleichzeitig mit dem Umzug erfolgt zum 09.04.2013 die bezirkliche Neustrukturierung. Kunden aus der Verbandsgemeinde Wachenheim und der Stadt Bad Dürkheim werden ab dem 09.04.2013 von der Geschäftsstelle Neustadt betreut.

Die telefonische Erreichbarkeit ist an diesen Tagen vom 08:00 – 18:00 Uhr über die Tele-fonnummer 06321/932-0 sichergestellt.

Mittwoch, 27. März 2013

Unfallzeugen gesucht

Am Dienstag, den 26.3.2013, um 17.40 Uhr stießen in der abknickenden Vorfahrt der Hohesteggasse/Neustadter Straße in Lingenfeld zwei sich begegnende Pkw zusammen. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro, wobei der Pkw eines 32-Jährigen nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Seine 31-jährige Unfallgegnerin bestritt, genau wie er, das Rechtsfahrgebot missachtet zu haben, weshalb die Polizei auf die Aussage unbeteiligter Zeugen angewiesen ist.

Hinweise nimmt die Polizei Germersheim, Telefon (07274) 958 0, entgegen.

Dienstag, 26. März 2013

Warnung: „Falscher“ Mitarbeiter der Feuerwehr unterwegs

In den vergangenen Tagen gingen bei der Feuerwehr Landau vermehrt Meldungen ein, dass sich im Bereich der Stadtdörfer ein Mitarbeiter im Auftrag der Feuerwehr über die ordnungsgemäße Prüfung vorhandener Feuerlöscher informierte und ob Rauchwarnmelder in den Anwesen vorhanden sind. Hier werden wohl Feuerlöscherprüfungen und der Verkauf von Rauchwarnmeldern angeboten.

Die Stadt Landau weißt ausdrücklich darauf hin, dass von Seiten der Feuerwehr sowie anderen städtischen Behörden niemand beauftragt wurde, solche Überprüfungen durchzuführen. Grundsätzlich sollte nur eindeutig identifizierbaren Personen Zutritt zur Wohnung gewährt werden.

Bei Fragen zum Thema Feuerlöscher oder Rauchwarnmelder steht die Feuerwehr Landau telefonisch unter der Rufnummer 06341/13-1500 zur Verfügung.

Freitag, 22. März 2013

Hauptstraße: Zweiter Bauabschnitt beginnt

Am Montag, 8. April, beginnen die Vorbereitungsarbeiten für den zweiten Bauabschnitt in der Hauptstraße zwischen Kunigunden- und Kellereistraße. Drei bis vier Tage werde man brauchen, erklärt Projektleiter Stefan Stöbener, um die Container bereitzustellen, das Baulager einzurichten, die Maschinen anzuliefern und die Stromanschlüsse anzuschließen. Darüber müssen die Leitungen markiert werden.

Danach starten die eigentlichen Arbeiten, die zum Jahresende abgeschlossen sein sollen. Sie werden, wie im ersten Bauabschnitt, von der Firma Ciftci aus Kirchheimbolanden ausgeführt.

Während dieser Zeit werden die Kanäle teilweise erneuert beziehungsweise saniert. Die Stadtwerke beispielsweise ersetzen die Hauptversorgungsleitungen für Gas, Wasser und Strom. Dabei werden auch die Hausanschlüsse geprüft und gegebenenfalls ausgetauscht. Wie im ersten Bauabschnitt auch wird der Belag mit Granitplatten gestaltet.

Die Baukosten liegen bei insgesamt rund 1,1 Millionen Euro.

Freitag, 22. März 2013

Sperrung der B39 Richtung Kaiserslautern

Die B39 muss aufgrund von Asphaltarbeiten auf der gesamten Fahrbahnbreite von Samstag, 23. März, 6 Uhr, bis Montag, 25. März, 6 Uhr, zwischen dem westlichen Stadteingang (Richtung Kaiserslautern) und der Einmündung Siedlerstraße durchgängig für den Verkehr voll gesperrt werden. Zeitgleich werden im Bereich der Einmündung der K16 (Abzweig Lindenberg) die beiden Überbauten der ehemaligen Fabrik Knoeckel über die Bundesstraße abgerissen.

Eine Umleitung erfolgt großräumig über Bad Dürkheim beziehungsweise Lindenberg, sie wird ausgeschildert.

Freitag, 22. März 2013

Bürgerbüro und Stadtbibliothek geschlossen

Das Bürgerbüro der Stadt Landau und die Stadtbibliothek Landau bleiben an Karsamstag, dem 30. März 2013, geschlossen. Ab Dienstag, dem 2. April 2013, sind sie wieder zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar.