Neustadt/Weinstraße

Mittwoch, 27. Juli 2022

Mit 2,84 Promille Unfall verursacht

Auf der Westrandstraße in Richtung Gewerbegebiet nach rechts von der Straße abgekommen ist am Montagmorgen (25. Juli, 10 Uhr) der Fahrer eines Sattelzugs. Ehe er zwei dort geparkte Autos erheblich beschädigte überfuhr er das Brückengeländer über dem Landwehrgraben. Die Ursache war schnell gefunden. Der 49-Jährige Fahrer stand unter Alkoholeinfluss und hatte 2,84 Promille Alkohol in der Atemluft. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, den Führerschein behielt die Polizei. Den Schaden schätzten die Beamten auf 60.000,- Euro. Während der Bergung des Gespanns war die Westrandstraße für mehr als drei Stunden in beide Fahrtrichtungen für den Verkehr gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr Haßloch war mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz.

Montag, 25. Juli 2022

Auffällige Fahrweise führt zu Anzeigen

Am 23.07.2022 um 22:30 Uhr konnte eine Streife der Polizei Neustadt/W. in der Gommersheimer Straße in 67435 Neustadt/W.-Geinsheim einen dunklen PKW feststellen, welcher bei Erkennen der Streife in eine Grünfläche neben dem Fahrbahnrand fuhr und dort sein Fahrzeug abrupt abbremste und schließlich parkte. Im Rahmen der sich anschließenden Verkehrskontrolle des 29-jährigen Fahrzeugführers konnten mehreren Auffälligkeiten bei diesem festgestellt werden, die auf einen zeitnahen Betäubungsmittelkonsum schließen ließen. Daher musste der Mann die Beamten zur Dienststelle begleiten, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Fahrzeugschlüssel wurde der Mutter des 29-Jährigen übergeben. Den Mann aus Neustadt erwartet nun eine Straf-, sowie eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Ferner wird die Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

Montag, 25. Juli 2022

E-Scooter ohne gültigen Versicherungsschutz geführt

Am 23.07.2022 um 19:30 Uhr wurde eine 51-Jährige aus dem Saarland mit einem E-Scooter in der Chemnitzer Straße in 67433 Neustadt einer Verkehrskontrolle unterzogen, da an dem E-Scooter lediglich die Versicherungsplakette aus dem letzten Jahr angebracht war. Aufgrund dieser Tatsache war die Fahrt für die Saarländerin beendet und sie musste ihren E-Scooter nach Hause schieben. Nun kommt auf die Dame ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz zu. Ferner muss sich der Halter des E-Scooters ebenfalls strafrechtlich diesbezüglich verantworten.

Montag, 25. Juli 2022

Zu schnell...

.. war am 22.07.2022 um 16:30 Uhr ein 33-Jähriger mit seinem E-Scooter in der Adolf-Kolping-Straße in 67433 Neustadt/W. unterwegs, als er durch eine Streife einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Rahmen der Kontrolle konnte nämlich festgestellt werden, dass der E-Scooter eine Geschwindigkeit von über 30 km/h erreichen kann. Aufgrund dieser Tatsache benötigte der Neustadter eine entsprechende Fahrerlaubnis hierfür, welche er nicht vorzeigen konnte. Der E-Scooter wurde im Anschluss sichergestellt. Der Fahrer des E-Scooter muss sich nun in mehreren Strafverfahren, unter anderem wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, verantworten. Des Weiteren wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

Mittwoch, 20. Juli 2022

Sieben Verstöße gegen das Durchfahrtsverbot

Auch am Sonntag, den 17.07.2022, überwachte die Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße wieder das bestehende Durchfahrtsverbot für Motorräder im Elmsteiner Tal, welches in der Zeit vom 1. April bis zum 31. Oktober 2022 an Wochenenden und Feiertagen gilt. Innerhalb einer Stunde konnten sieben Motorradfahrer kontrolliert und sanktioniert werden, welche die Strecke unberechtigt befuhren. Die jährliche Sperrung wurde beschlossen, da sich in der Vergangenheit in diesem Streckenabschnitt eine Vielzahl von Unfällen mit Motorradbeteiligung ereigneten. Zu beklagen waren hierbei eine große Anzahl von Verletzungen bis hin zu Todesfällen. Seit dem Bestehen des Durchfahrtsverbotes blieben die Unfallzahlen hier konstant niedrig. Somit werden solche Kontrollen auch zukünftig durchgeführt, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer weiterhin zu gewährleisten.

Freitag, 15. Juli 2022

Schlägerei auf Festwiese - Zeugen gesucht

Am Mittwoch den 13.07.2022, gegen 20:20 Uhr, kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mindestens drei Beteiligten auf dem Parkplatz Festwiese. Ein Zeuge beobachtete hierbei, wie zwei Männer auf einen am Boden liegenden Dritten eintraten. Anschließend entfernten sich alle Beteiligten fußläufig in verschiedene Richtungen. Trotz unmittelbar eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnten sie nicht mehr festgestellt werden. Anhand der Sprache geht der Zeuge davon aus, dass es sich bei den Männern um Osteuropäer handelt.

Es werden nun weitere Zeugen gesucht, die die Tat beobachtet haben und Hinweise auf die Identität der Beteiligten geben können.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Neustadt unter Tel. 06321-8540 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 11. Juli 2022

Überladen und nicht verkehrstauglich...

- war ein LKW eines 19-Jährigen aus Neustadt, als er am 11.07.22 um 07:05 Uhr in der Speyerdorfer Straße in 67433 Neustadt einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Rahmen der Kontrolle konnte nämlich festgestellt werden, dass das zulässige Gesamtgewicht um über 700kg überschritten war. Zudem war die beförderte Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert. Des Weiteren konnten diverse technische Mängel an dem LKW erkannt werden. Nach Begutachtung des Fahrzeuges bei einer technischen Prüfstelle wurde dem 19-jährigen Fahrer letztlich die Weiterfahrt untersagt und die Papiere, die Kennzeichen, sowie der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Neben dem Neustadter erwartet nun den gleichaltrigen Halter des LKW's mehrere Ordnungswidrigkeitenanzeigen. Ferner wird die zuständige Zulassungsstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

Montag, 11. Juli 2022

Fahrradfahrer stürzt auf PKW - und flüchtet

Am Samstag den 09.07.2022, gegen 18:35 Uhr, befährt ein Mann mit seinem Fahrrad die Von-der-Tann-Straße in Richtung Landauer Straße. Aus bisher nicht geklärten Gründen gerät er ins Schwanken und stürzt auf einen geparkten PKW, wodurch die Windschutzscheibe des Fahrzeuges bricht. Durch einen Passanten wird der Radfahrer angesprochen. Daraufhin steigt er auf sein Rad und entfernt sich umgehend von der Örtlichkeit. Es werden nun Zeugen gesucht, die die Situation ebenfalls beobachtet haben und den Täter möglicherweise erkannt haben.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Neustadt unter Tel. 06321-8540 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 11. Juli 2022

Polizeiautobahnstation Ruchheim - Auffahrunfall auf A650, drei Personen leicht verletzt

Am Samstag, den 09.07.2022, kam es gegen 20:40 Uhr auf der A650 in Fahrtrichtung Ludwigshafen auf Höhe des Autobahnkreuzes Oggersheim zu einem Auffahrunfall. Eine 86-jährige Frankenthalerin wollte die Autobahn hier auf die B9 in Richtung Frankenthal verlassen. Hierbei rutschte sie nach ersten Ermittlungen mit dem Fuß vom Kupplungspedal ab, betätigte unbeabsichtigt die Bremse und verursachte so eine Vollbremsung. Ein hinter ihr fahrender 27-Jähriger konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf das Fahrzeug der Seniorin auf. Der 27-Jährige, seine 28-jährige Beifahrerin, sowie der 90-jährige Beifahrer der 86-Jährigen wurden hierbei leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden und sie mussten abgeschleppt werden.

Montag, 11. Juli 2022

Unfall löst Großeinsatz aus

- Am 09.07.2022 gegen 12:40 Uhr wollte ein 85-jähriger Autofahrer von einem Parkplatz auf die Chemnitzer Straße auffahren, hierbei verlor aus medizinscher Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr auf der gegenüberliegenden Seite über den Gehweg in die Böschung. Hier fuhr er sich fest und drohte den Abhang hinab zu rutschen. Durch die verständigte Feuerwehr und einen zufällig an der Unfallstelle vorbeifahrenden Abschleppwagen wurde der Pkw gesichert, sodass der Fahrer aus dem Fahrzeug geborgen werden konnte. Dem Mann ging es den Umständen entsprechend gut, er wurde jedoch nach erster Untersuchung durch Rettungskräfte in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug des Seniors entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5000EUR. Fremdschaden entstand nicht. Für die Bergung des Pkw musste die Chemnitzer Straße ca. 45 Minuten vollgesperrt werden. Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit einem Großaufgebot vor Ort.