Tagesmeldungen
Kontrollen der Polizei
Am gestrigen Nachmittag führte die Polizei Schifferstadt in Zusammenarbeit mit der Bereitschaftspolizei in Bezug auf Einbruchsprävention verstärkt Kontrollen in Limburgerhof, Mutterstadt und Dannstadt-Schauernheim durch. Bei den Kontrollen konnten keine Hinweise auf Einbruchdelikte erlangt werden. Bei einem Fahrzeugführer wurde bei der Kontrolle in Dannstadt-Schauernheim ein Messer sichergestellt. Durch die Waffenbehörde wird nun geprüft, ob der Herr berechtigt im Besitz des Messers ist.
Betrug durch angeblichen Mitarbeiter von Microsoft
Wie erst gestern bekannt wurde, öffnete sich am 05.01.2023 bei einem 83-Jährigen bei der Nutzung seines Computers ein Hinweisfenster, dass der PC mit einem Virus befallen sei. Der Senior wählte daraufhin die angezeigte, vermeintliche Servicenummer. Dem angeblichen Mitarbeiter von Microsoft gestattete der 83-Jährige durch ein Programm Zugriff auf seinen Computer. Der Betrüger nutzte dies, um an persönliche Daten zu gelangen. Im Nachgang wurden etwa 2.500 Euro vom Konto des Seniors abgebucht.
Die Polizei rät:
- Gewähren Sie einem unbekannten Anrufer niemals Zugriff auf Ihren Rechner oder Mobiltelefon, beispielsweise mit der Installation einer Fernwartungssoftware.
- Sollte sich ein Servicemitarbeiter bei Ihnen melden, ohne dass Sie darum gebeten haben: Legen Sie einfach den Hörer auf!
Love-Scamming (Liebesbetrug)
Über Instagram erhielt eine 59-Jährige, welche im Dienstgebiet der Polizei Schifferstadt wohnhaft ist, eine Nachricht eines angeblichen Sängers. Der vermeintliche Sänger gaukelte in unzähligen Chatnachrichten die große Liebe vor. Die Intention des Betrügers war von Beginn an, Liebe vorzutäuschen und somit an Bargeld/Wertgegenstände der 59-Jährigen zu gelangen. Vom Täter manipuliert erwarb die Frau Guthabenkarten im Wert von etwa 1.000 Euro und übergab die Codes per Messenger an den Betrüger. Bei Anrufen sprach die 59-Jährige mit vermeintlichen Freunden des Betrügers. Um Blutbrüderschaft zu schließen, übersandte die 59-Jährige ein Bild, auf welchem sie sich ihre Hand ritzte. Persönliche Treffen gab es nie. Solch eine Art des Betruges wird "Love-Scamming" oder "Romance-Scamming" genannt. Über eine längere Zeit bemühen sich die Täter, das Vertrauen und Herzen der Opfer zu erobern. Die Täter nutzen gefälschte Lebensläufe, geschönte Bilder und falsche Namen, um im Internet nach dem großen Geld, statt der großen Liebe zu suchen. Persönliche Treffen finden keine statt, da somit der Betrug entlarvt werden würde. Überweisen Sie niemals Geld an Unbekannte!!!
Betrügerische Hofreiniger unterwegs
Am 06.01.2023 klingelten drei Männer bei einem Hausbesitzer, um dessen Hof zu reinigen. Der Mann bezahlte einen niedrigen vierstelligen Betrag in Bar und ließ sich die Pflastersteine seiner Einfahrt reinigen. Durch die Männer wurde ein Flyer mit einer Telefonnummer ausgehändigt. Im Nachgang stellte sich heraus, dass die angegebene Telefonnummer nicht existiert. Erste Ermittlungen ergaben einen 21-jährigen Tatverdächtigen aus dem Bereich Worms. Die Kriminalpolizei führt die Ermittlungen fort. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 - 4950 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegen. Die Polizei rät: - Handwerker sollten nie spontan an der Haustür beauftragt werden. Es ist ratsam, sich zunächst eine Visitenkarte oder ein Faltblatt mit Angaben wie Firmenname, Firmenanschrift und ggfls Internetadresse geben zu lassen. Lassen Sie sich Zeit, diese Angaben eingehend zu überprüfen. - Lassen Sie sich nicht durch vermeintlich "gute" Angebote überrumpeln. - Wenn Sie unsicher sind, ziehen Sie Freunde/Bekannte hinzu.
Geschwindigkeitskontrolle der Polizei
Am Montag, 09.01., führte die Polizei 2 Geschwindigkeitskontrollen durch: In der Appengasse in Deidesheim wurde der Verkehr aus Richtung Ruppertsberg gemessen. In diesem kürzlich auf 30 km/h beschränkten Bereich waren zwischen 14.30 und 15.45 Uhr 15 Verkehrsteilnehmer zu schnell, wobei der schnellste mit 70 km/h unterwegs war. In der Gottlieb-Duttenhöfer-Straße in Haßloch wurde im Anschluss zwischen 16.45 und 18.15 Uhr der aus Richtung Westrandstraße einfahrende Verkehr einer Kontrolle unterzogen. Im Ergebnis waren 6 Verkehrsteilnehmer zu schnell, alle zwischen 40 und 44 km/H bei erlaubten 30 km/h. Neben den Verwarnungen und Bußgeldern, die auf Grund der Geschwindigkeitsverstöße verhängt wurden, stellten die Polizeikräfte noch insgesamt 2 Mängelberichte aus, um sicherzustellen, dass Mängel an Fahrzeugen behoben werden.
Verkehrskontrollen
Heute fanden in der Zeit von 09:30 Uhr bis 13:45 Uhr Verkehrskontrollen an drei verschiedenen Örtlichkeiten in Grünstadt und Kirchheim statt. Dabei wurden neun Verkehrsteilnehmer von den eingesetzten Polizeibeamten festgestellt, die während der Fahrt ein Mobiltelefon benutzten. Der Bußgeldkatalog sieht hierfür ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro und einen Punkt im Verkehrszentralregister vor. In fünf Fahrzeugen wurde jeweils eine Person festgestellt, die den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte, was ein Verwarnungsgeld von 30 Euro nach sich zieht. Weil die HU-Plakette ihres Fahrzeuges eine Terminüberschreitung anzeigte, wurde zwei Autofahrern ein Mängelbericht ausgestellt.
Schwerer Raub mit Schusswaffe
Am Montagabend (09.01.2023), gegen 20:30 Uhr, gelangten zwei Unbekannte, unter einem Vorwand in die Räume der bereits geschlossenen Zulassungsstelle. In den Büroräumen forderte einer der Männer von einem Mitarbeiter Geld und hielt hierbei eine Schusswaffe in der Hand. Die Männer flüchteten mit den erbeuteten Tageseinnahmen in unbekannte Richtung.
Die Täter werden wie folgt beschrieben:
-männlich, ca. 25 Jahre alt, ca. 1,70 - 1,75 m groß, schmale
Statur, Scheitel und gegelte, schwarze Haare, 3-Tage-Stoppelbart,
trug eine mattglänzende Jacke (Marke Prada), hellblaue Jeans und rote
Schuhe
-männlich, ca. 25 Jahre alt, ca. 1,70 bis 1,75 m groß, korpulent,
Glatze mit Stoppeln, trug eine schwarze Jacke und Jogginghosen mit
drei weißen Streifen.
Wer hat die flüchtenden Täter gesehen oder kann Hinweise geben?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Autofahrerin bei Unfall verletzt
Am Montagnachmittag (09.01.2023), gegen 15:30 Uhr, kam es an der Kreuzung Mannheimer Straße/Ludwig-Guttmann-Straße zu einem Verkehrsunfall. Eine 65-jährige Autofahrerin missachtete beim Abbiegen den Vorfahrt der ihr entgegenkommenden 42-jährigen Autofahrerin, so dass es zum Zusammenstoß kam. Die 42-Jährige verletzte sich bei dem Unfall leicht. Durch den Unfall entstand zudem ein Schaden von rund 2300,- Euro.
Fußgänger greifen Autofahrerin an - Zeugen gesucht
Am Montagnachmittag (09.01.2023), gegen 15:30 Uhr, griffen ein Mann und eine Frau eine 19-jährige Autofahrerin in der Bgm.-Fries-Straße an. Zwischen den beteiligten war es zum Streit gekommen, da die Fußgänger verkehrswidrig die Kirchenstraße überquerten und die 19-Jährige daraufhin hupte. Als die 19-Jährige ihr Auto in der Bgm.-Fries-Straße parkte, waren die Fußgänger zu ihr gegangen und schlugen sie nach einem Streitgespräch. Die Autofahrerin wurde hierdurch leicht verletzt. Zu den Angreifern ist lediglich bekannt, dass es sich um eine ältere Frau und einen älteren Mann handeln soll.
Zum Tatzeitpunkt sei der Platz in der Bgm.Fries-Straße gut besucht gewesen. Zeugen die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf die Angreifer geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de zu melden.
Patient greift Pflegekräfte an
Am Montagmorgen (09.01.2023) griff ein 40-Jähriger in einem Krankenhaus in Ludwigshafen einen 39-jährigen Pfleger und eine 41-jährige Pflegerin an. Der Patient verhielt sich zuvor im Krankenhaus bereits aggressiv, weshalb er des Hauses verwiesen wurde. Die angegriffenen Pflegekräfte wurden leicht verletzt. Der 40-jährige Angreifer erhielt von den alarmierten Polizeikräften einen Platzverweis für das Krankenhaus.