Tagesmeldungen
Nach Einbruch Geldbeutel entwendet
Vermutlich in der Nacht von Montag auf Dienstag verschafften sich unbekannte Täter durch Aufhebeln der Eingangstüre Zutritt in ein Wohnhaus einer 86-jährigen im Pfalzring. Im Haus wurden dann mehrere Schränke im Schlaf- und Nebenzimmer durchwühlt. Eine Schmuckschatulle, in der sich lediglich Modeschmuck befand, wurde von dem Täter leer zurückgelassen. Weiterhin wurde der Geldbeutel der Geschädigten mit einem geringen zweistelligen Geldbetrag sowie zwei Bankkarten entwendet.
Hinweise bitte unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) an die Polizeiinspektion Schifferstadt.
Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad
Am 11.01.2023 gegen 00:30 Uhr erblickte ein 20-Jähriger sein Fahrrad schiebend, eine Streifenbesatzung in der Franz-Kirrmeier-Straße und stieg danach auf sein unbeleuchtetes Fahrrad auf und fuhr los. Die Beamten unterzogen den Mann einer Verkehrskontrolle. Dabei wirkte er erheblich alkoholisiert. Ein freiwillig angebotener Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,15 Promille. Dem Mann wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen.
Kontrollstellen der Polizei
Am Dienstag, zwischen 09:00 Uhr- 14:00 Uhr, führten Polizeikräfte an verschiedenen Örtlichkeiten Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt Radfahrer durch. Insgesamt wurden 11 Fahrräder kontrolliert. Bei den Kontrollen wurde der Fokus auf die Benutzung der Radwege und Überprüfung, ob es sich um mögliches Diebesgut handeln könnte. Es konnten vier Verstöße aufgrund falscher Radwegnutzung festgestellt werden. Die Fahrräder wurden außerdem auf Verkehrstauglichkeit überprüft, dabei wurde bei zwei Fahrrädern ein defektes Licht festgestellt. Eine Kontrollstelle erfolgt in der Hafenstraße/Einmündung Nonnenbachstraße von 12:45-13:45 Uhr. Hier wurden neun Fahrzeugführer verwarnt, welche das dortige Stoppschild überfuhren.
Diebstahl aus PKW
Zwischen dem 09.01.2023, 22:35 Uhr, und dem 10.01.2023, 06:45 Uhr, öffneten unbekannte Täter beschädigungsfrei einen im Otterstader Weg geparkten PKW. Aus dem Innern wurde ein im Fußraum liegender Rucksack entwendet. Der Geschädigten zufolge war das Fahrzeug abgeschlossen.
So schützen Sie sich vor Autodieben :
-In erster Linie ist es wichtig, beim Verlassen des Autos die
Zündschlüssel zu ziehen und alle Fenster, Türen, Kofferraum,
Schiebedach und Tankdeckel abzuschließen. Darüber hinaus gibt es
mechanische sowie elektronische Sicherungen.
-Parken Sie hochwertige Fahrzeuge wenn möglich nicht am
Straßenrand oder in ungesicherten Carports.
-Nutzen Sie eine abschließbare Garage oder stellen Sie Ihr
Fahrzeug zumindest an gut beleuchteten und belebten Straßen ab.
-Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug das Verriegeln der Türen mit der
Funkfernbedienung durch ein optisches Signal quittiert. Funkblocker können das
Funksignal Ihrer Fernbedienung stören, so dass Ihr Fahrzeug dann nicht
verschlossen ist. Wenn Sie ein Fahrzeug mit Keyless Komfortsystem besitzen:
-Legen Sie den Schlüssel nie in der Nähe der Haus- oder
Wohnungstür ab bzw. versuchen Sie das Funksignal durch geeignete
Maßnahmen (z. B. Aluminiumhüllen) abzuschirmen. Machen Sie vorher den
Selbsttest. Nur wenn das Fahrzeug sich nicht einmal dann öffnet, wenn
Sie den "abgeschirmten" Schlüssel direkt neben die Fahrzeugtür
halten, haben auch die Diebe mit der Überlistung dieser Technik keine
Chance.
Näheres finden Sie unter:
https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/
Wer kann Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) entgegen.
Rückfragen bitte an:
Mehrere Einbrüche in der Innenstadt
Gleich zu drei Einbrüchen in Geschäftsräume kam es in der Nacht zum Dienstag im Innenstadtbereich. Unbekannte versuchten ein Fenster in der Roßmarktstraße aufzuhebeln, was jedoch misslang. In der Große Greifengasse hebelten die bislang unbekannten Täter das Fenster der Personaleingangstür zu einem Kaufladen auf. Im Innern wurde nach aktuellen Stand der Ermittlungen nichts entwendet. Unweit davon, versuchten sie in der gleichen Straße eine Tür zu einem Restaurant aufzuhebeln. Auch dieses Unterfangen misslang aufgrund der Stabilität der Tür.
Zeugen, die in der Nacht von Montag auf Dienstag verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Innenstadtbereich, insbesondere in der Roßmarktstraße und der Große Greifengasse gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizei Speyer zu melden.
Suche nach der abgängigen Mary Brandt
Seit Anfang Dezember wird die 13-jährige Mary Brandt wiederholt aus einer Jugendeinrichtung in Wörth als vermisst gemeldet. Es besteht Anlass zur Sorge, dass sie sie sich in einem nicht altersgerechten Milieu bewegt und sich so in gefährliche Situationen hineinbegeben könnte. Es gibt derzeit keine Hinweise auf eine konkrete Gefährdung.
Klingenmünster Land Rover zerkratzt - Zeugen gesucht!
Am 10.01.2023, wurde in der Zeit von 00:30 Uhr und 15:00 Uhr, ein "Im Winkel" abgestellter dunkelgrüner Land Rover, mit SÜW-Zulassung, zerkratzt. An dem Fahrzeug wurde ein Lackschaden in Höhe von 1000.- Euro angerichtet.
Zeugen werden gebeten sich bitte an die Polizei in Bad Bergzabern, Tel.: 06343 / 93340 oder Email: pibadbergzabern@polizei.rlp.de zu wenden.
Berufsinfoabend der Polizei Edenkoben
Am Dienstag, 07.02.23, 18:30 Uhr informiert die Polizei Edenkoben in der Luitpoldstraße 65 erneut über die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeitsfelder im Polizeiberuf. Der Berufseinstieg ist sowohl für Abiturienten und Realschüler als auch für Quereinsteiger möglich. Für den nächsten Einstellungstermin der Polizei Rheinland-Pfalz im Mai 2023 sind noch Plätze frei. Auf Grund der hohen Nachfrage in der Vergangenheit wird eine zeitnahe Anmeldung zu dem Berufsinformationsabend über die E-Mail-Adresse piedenkoben.einstellungen@polizei.rlp.de empfohlen. Ergreift Eure Chance und kommt vorbei - wir freuen uns auf viele interessante Gespräche!
Mann mit Küchenmesser unterwegs
Am heuten Mittag, gegen 13:35 Uhr, wurde eine männliche Person vor dem Schulgelände der Grundschule Nord in der Rehbachstraße mitgeteilt, welche mit einem Messer im Gebüsch sitzen würde. Der Mann habe ein Mädchen angesprochen und sei diesem kurz mit dem Messer in der Hand (Messer war auf den Boden gerichtet) mit Abstand hinterhergelaufen. Eine 32-Jährige, die den Mann daraufhin ansprach, sei durch diesen mit den Worten "Hau ab oder dir passiert was" angesprochen worden. Die Örtlichkeit wurde unverzüglich mit starken Kräften angefahren. Der 51-jährige Täter wurde im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung in der Speyerer Straße festgestellt. Das Messer (handelsübliches Küchenmesser) wurde sichergestellt und der Mann aufgrund seiner psychischen Verfassung in eine Fachklinik mit psychiatrischer Abteilung verbracht. Ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung wurde eingeleitet. Durch Kräfte der Polizei wurde die Wohnanschrift des Mädchens im Nachgang aufgesucht. Es kam zu keinem Zeitpunkt zu aggressiven Handlungen gegen Schulkinder.
Ladendiebin erwischt
Am gestrigen Abend, gegen 20:20 Uhr, teilte ein Ladendetektiv eine Ladediebin in einem Einkaufsmarkt im Waldspitzweg mit. Die 42-jährige Diebin, welche in Hamburg wohnhaft ist, hatte Kosmetika in ihre manipulierte Innentasche der Jacke gesteckt und den Markt verlassen. Die Gegenstände hatten einen Wert von ca. 40 Euro. Die Jacke wurde als Tatmittel sichergestellt. Auf der Dienststelle wurde die Dame erkennungsdienstlich behandelt, ein Strafverfahren wurde eingeleitet.