Tagesmeldungen

Samstag, 4. März 2023

Fahrt unter Alkoholeinwirkung

Am 02.03.2023 gegen 23:00 Uhr konnte auf der B 271 in Herxheim am Berg der Fahrer eines Audi A6 einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Während der Kontrolle des 61-Jährigen konnten die Polizeibeamten Atemalkoholgeruch feststellen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,57 Promille. Auf der Dienststelle der Polizei Bad Dürkheim wurde ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt. Sein Führerschein und die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Gegen ihn wurde nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Samstag, 4. März 2023

ohne Fahrerlaubnis Roller gefahren

Am 02.03.2023 gegen 18:00 Uhr konnte der Fahrer eines Kleinkraftrades in der Kaiserlauterer Straße in Bad Dürkheim einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Hierbei konnte festgestellt werden, dass der 60-Jährige nicht im Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis war. Zuvor waren er einer Polizeistreife mit einer Geschwindigkeit von mehr als 40 km/h aufgefallen. Gegen den 60-Jährigen wird nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Die Weiterfahrt wurde ihm anschließend untersagt.

Samstag, 4. März 2023

Wohnhaus beschädigt und geflüchtet

Am 02.03.2023 gegen 16:30 Uhr wurde ein Wohnhaus in der Kirchstraße in Bad Dürkheim beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte mit seinem LKW beim Vorbeifahren aufgrund ungenügenden Abstandes das Vordach des Wohnanwesens und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. An Ziegeln und Balken des Vordaches entstand ein Sachschaden in Höhe von 1500 Euro. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor.

Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Samstag, 4. März 2023

Geschwindigkeitskontrollen im Dienstgebiet

Am 02.03.2023 wurde zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle in Herxheim am Berg durchgeführt. Bei der Kontrolle wurden bei hohem Verkehrsaufkommen die Fahrzeuge aus Richtung Bad Dürkheim, in Richtung Grünstadt fahrend gemessen. Es wurden 9 Geschwindigkeitsverstöße und 1 Gurtverstoß festgestellt. Der Spitzenreiter wurde bei erlaubten 30km/h mit 51 km/h gemessen.

Samstag, 4. März 2023

Unfallflucht durch Busfahrer

Mit aufheulendem Motor versuchte am Mittwoch (01.03.2023, 16 Uhr) ein bislang unbekannter Busfahrer auf dem Feldweg der Gäuschule zwischen Altdorf und Böbingen einen 7 Jahre alten Jungen mit seinem Fahrrad von der Straße zu drängen. Der Junge erschrak dabei und stürzte in den Graben. Hierbei verletzte er sich an der rechten Hand. Der Unbekannte hielt kurz an, erklärte dem Jungen, dass er an dem Sturz keine Schuld hätte und setzte seine Fahrt fort, ohne die Polizei zu verständigen. Der Fahrer konnte inzwischen ermittelt werden. Gegen den 51 Jahre alten Mann wurde ein Strafverfahren wegen Unfallflucht eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 in Verbindung zu setzen.

Samstag, 4. März 2023

Kollision zwischen Radfahrer und PKW

Am 02.03.2023 gegen 08:20 Uhr befuhr eine 41-Jährige PKW-Fahrerin die Auestraße aus Richtung der Wormser Landstraße in Richtung der Franz-Kirrmeier-Straße. Zeitgleich befuhren Mutter und Tochter gemeinsam mit ihrem Fahrrad die Auestraße in entgegengesetzter Richtung rechtswidrig auf dem Fahrradweg. Auf Höhe eines Supermarktes bog die PKW Fahrerin nach rechts auf den anliegenden Parkplatz ab und übersah dabei die 44-jährige Mutter auf dem Fahrrad. Sie touchierte mit der rechten Fahrzeugseite das Vorderrad der Frau. Die 44-Jährige kam zu Fall und stürzte dabei auf die neben ihre fahrende 16-jähirge Tochter. Beide verletzten sich leicht. Es entsteht Sachschaden am PKW und den beiden Fahrrädern.

Samstag, 4. März 2023

Einbruch in Supermarkt

Am 03.03.2023 gegen 02:11 Uhr warfen bislang unbekannte Täter eine Notausgangstür eines Supermarktes in der Auestraße mit einem Gullydeckel ein. Hierdurch verschafften sich die unbekannten Täter Zugang in das Gebäude und konnten die eingeworfene Tür von innen öffnen. Im Innern versuchten die Täter eine Eingangstür zu einem Handy- und Technikshop einzuschlagen, was jedoch nicht gelang. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500EUR. Ob Waren des Supermarkts entwendet wurde, konnte bislang nicht geklärt werden. Die Ermittlungen dauern an. Wer hat etwas beobachtet oder kann in sonstiger Weise sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen machen?

Zeugen werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail bei der Polizei Speyer zu melden (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de)

Samstag, 4. März 2023

12-Jährige Radfahrerin von PKW übersehen

Am 02.03.2023 gegen 07:30 Uhr befuhr eine 12-Jährige auf ihrem Fahrrad die Germersheimer Straße von Heiligenstein kommend in Richtung Speyer. Im Einmündungsbereich der Berghäuser Straße übersah ein 51-Jähriger PKW-Fahrer, welcher auf die Germersheimer Straße in Fahrtrichtung Speyer auffahren wollte, die bevorrechtigte Radfahrerin. Es kam zur Kollision und die Radfahrerin stürzte zu Boden. Sie klagte nach dem Sturz über Schmerzen im Knie.

Samstag, 4. März 2023

Frau fällt auf angeblichen Mitarbeiter einer Sozialstation rein

Unter der Vortäuschung, Mitarbeiter einer Sozialstation zu sein, verschaffte sich am Donnerstagnachmittag ein unbekannter Mann Zutritt in das Haus einer 93-jährigen Frau aus Limburgerhof. Hier fragte der Mann nach 400 Euro Bargeld. Nachdem die betagte Dame dem Unbekannten 60 Euro ausgehändigt hatte, verließ er die Wohnung. Hierbei konnte er vom einem echten Mitarbeiter einer Sozialstation gesehen werden, der dann die Polizei verständigte. Der unbekannte Täter konnte wie folgt beschrieben werden: ca. 50 Jahre alt, osteuropäisches Aussehen, lange schwarze Haare, bunter Schal und schwarze Jacke.

Hinweise bitte telefonisch unter 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) an die Polizeiinspektion Schifferstadt.

Samstag, 4. März 2023

Zahlreiche Verstöße bei Kontrollen festgestellt

Unterstützt von Kolleginnen und Kollegen der Bereitschaftspolizei Enkenbach-Alsenborn führten Beamte und Beamtinnen der Polizeiinspektion Schifferstadt am Mittwoch und Donnerstag mehrere Verkehrskontrollen durch Ein Schwerpunkt der Kontrollen lag im Bereich Geschwindigkeitsüberwachung. Hierbei konnten insgesamt 18 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und geahndet werden. Mit 94 km/h bei erlaubten 70 km/h wurde der höchste Wert wurde auf der L454 in Höhe der Bauschuttdeponie in Schifferstadt registriert. Diesen Verkehrsteilnehmer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro sowie einen Punkt in Flensburg. Darüber hinaus konnten bei den Kontrollen noch 25 Gurtverstöße sowie acht Handyverstöße festgestellt und geahndet werden.