Speyer
Einbruchspuren an Hoftor
Zwischen dem 08.03.2023, 21:30 Uhr, und dem 09.03.2023, 17 Uhr, hebelten unbekannte Täter an einem Hoftor in der Großen Gailergasse und verursachen hierbei einen Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Allerdings gelang dem oder den Tätern die Öffnung des Hoftores nicht.
Die Polizei Speyer bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen, Wahrnehmungen oder Fahrzeugen im Tatortumfeld unter: Telefon an 06232 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de
Unfallflucht mit deutlichem Sachschaden, Zeugen gesucht
Am 09.03.2023 zwischen 9 Uhr und 9:15 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen grauen Kia ProCeed, der in einer Parklücke am linken Fahrbahnrand der Straße "Im Geißhorn" auf Höhe einer Kurve geparkt war. Der Kia trug einen tiefen Streifschaden an der hinteren rechten Fahrzeugseite davon. Die Schadenshöhe liegt bei ca. 5.000 Euro.
Die Polizei Speyer bittet um Hinweise von Augenzeugen oder Personen, die Tatverdächtige bzw. das verursachende Fahrzeug benennen können. Meldungen bitte an: Telefon an 06232 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de
Versuchter Einbruch in Apotheke
Im Zeitraum vom 07.03.2023, 19 Uhr, bis zum 08.03.2023, 08:00 Uhr, hebelten unbekannte Täter an der Zugangstür einer Apotheke im Fünfkirchener Weg. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Die Täter gelangten jedoch nicht ins Innere.
Die Polizei Speyer bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen, Wahrnehmungen oder Fahrzeugen im Tatortumfeld bzw. am Berliner Platz unter: Telefon an 06232 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de
Was macht die eigentlich? Und wie werde ich zur Polizistin/zum Polizisten?
Die Polizei Speyer informiert an einem Berufsinformationsabend über einen der vielfältigsten und abwechslungsreichsten Berufe. An diesem Abend erläutern die Einstellungsberater der PI Speyer Einstellungsvoraussetzungen bei der Polizei Rheinland-Pfalz und beleuchten die Aufgaben und Tätigkeitsfelder des Polizeiberufs.
Wann: am 31.03.23 um 16:00 Uhr
Wo: Stadtratssitzungssaal Speyer
Bei Interesse bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail unter pispeyer.einstellungen@polizei.rlp.de oder pispeyer@polizei.rlp.de Rückfragen bitte an:
Diebstahl eines E-Scooters an S-Bahn-Haltestelle
Im Zeitraum vom 06.03.2023, 21:30 Uhr, bis zum 07.03.2023, 06:30 Uhr, durchtrennten unbekannte Täter auf dem Fahrradparkplatz der S-Bahn-Haltestelle Speyer Nord-West ein Schloss und entwendeten einen damit gesicherten E-Scooter der Marke Ninebot im Wert von ca. 800 Euro.
Die Polizei Speyer bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen, Wahrnehmungen oder Fahrzeugen im Tatortumfeld unter: Telefon an 06232 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de
Einbruch in Bäckerei, keine Beute für die Täter
Im Zeitraum vom 06.03.2023, 17:30 Uhr, bis zum 07.03.2023, 04:40 Uhr hebelten unbekannte Täter die Eingangstür einer Bäckerei in der Lessingstraße auf, öffneten Schubladen und durchwühlten diese. Die Täter zogen ohne Beute davon, da sie keine Wertsachen oder Bargeld auffanden. Der Sachschaden liegt bei ca. 100 Euro.
Die Polizei Speyer bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen, Wahrnehmungen oder Fahrzeugen im Tatortumfeld unter: Telefon an 06232 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de
Einbruch in Keller und Diebstahl eines hochwertigen Fahrrads
Am 07.03.2023 gegen 05:30 Uhr entdeckten Zeugen den Aufbruch eines Kellerraumes. Unbekannte Täter verschafften sich Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus im St.-Klara-Kloster-Weg und brachen das Vorhängeschloss eines Kellerraumes auf. Aus diesem entwendeten die Täter ein E-Bike im Wert von ca. 4.000 Euro. Der genaue Tatzeitraum steht noch nicht fest.
Die Polizei Speyer bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen, Wahrnehmungen oder Fahrzeugen im Tatortumfeld unter: Telefon an 06232 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de
Vorsicht vor unangekündigten Hausbesuchen durch angeblichen Krankenpfleger
Am 03.03.2023 gegen 17:45 Uhr suchte ein angeblicher Krankenpfleger eine Seniorin in ihrer Wohnung in der Fuchsweiherstraße auf. Die Dame gewährte dem Mann Einlass in ihre Wohnung. Er forderte die Dame auf, noch eine Krankenhausrechnung zu begleichen und fragte, ob sie Geld zu Hause habe. Die Dame verneinte, Geld in der Wohnung zu haben. Hierauf verließ der angebliche Krankenpfleger die Wohnung. Bei ihm handelte es sich um einen etwa 1,90 Meter großen, akzentfrei Deutsch sprechenden Mann mit Glatze, blauem Mundschutz, Anorak, dunkler Mappe.
Die Polizei Speyer bittet um Hinweise zu der verdächtigen Person oder einem von ihr genutzten Fahrzeug unter: Telefon an 06232 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de
Polizei unterbindet Fahrt ohne Fahrerlaubnis
Am 05.03.2023 gegen 18:20 Uhr endeckten Polizeibeamte einen Audi mit auswärtigem Kennzeichen, der auf dem Feldweg zwischen der Heinrich-Heine-Straße in Speyer und der Maxburgstraße in Dudenhofen fuhr. Die Polizeistreife hielt den PKW zur Ahndung des bestehenden Durchfahrtverbotes an. Der PKW hielt daraufhin an und die aufmerksamen Polizeibeamten konnten beobachten, wie die Fahrerin mit dem Beifahrer die Sitzposition tauschte, ohne das Fahrzeug zu verlassen. Der 19-jährigen Fahrerin aus dem südpfälzischen Raum gelang es jedoch nicht, die Beamten über ihre Fahrereigenschaft zu täuschen. Wie sich herausstellte, konnte sie keinen Führerschein vorweisen. Da ihr der 20-jährige Fahrzeughalter trotzdem die Fahrt erlaubte, leiteten die Beamten auch gegen ihn ein Strafverfahren ein. Beide erwartet ein Strafverfahren wegen des Zulassens des bzw. des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
versuchter Einbruch in ein Wohnhaus
- Am frühen Sonntagmorgen kam es zu einem versuchten Einbruch in der Peter-Drach-Straße in Speyer-West. Der bisher unbekannte Täter hebelte zunächst einen Wohnwagen auf und durchsuchte diesen. Anschließend versuchte er zwei Türen und ein Fenster des Wohnhauses aufzuhebeln. Hier wurde der Täter von den Bewohnern bemerkt. Beim Erblicken der Bewohner flüchtete der Täter zu Fuß in Richtung Burgstraße. Haben Sie am Sonntagmorgen verdächtige Wahrnehmungen gemacht oder eine verdächtige Person im Bereich der Peter-Drach Straße / Burgstraße gesehen?
Dann melden Sie sich bei der Polizei Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de