Schifferstadt

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Verhinderte Trunkenheitsfahrt

Im Zeitraum vom 05.10.2022 (23:30 Uhr) bis 06.10.2022 (01:30 Uhr) wurde in der Speyerer Straße, Höhe des Südbahnhofes, eine Kontrollstelle eingerichtet. Einem 48-jährigen PKW-Fahrer wurde aufgrund eines durchgeführten Alkoholtests von 0,47 Promille die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel präventiv sichergestellt. Ein 42-jähriger PKW-Fahrer stellte mehrfach die Rechtmäßigkeit der Polizeikontrolle in Frage und verhielt sich verbal aggressiv gegenüber den Beamten. Der Mann verweigerte auch das Vorzeigen des Warndreiecks, des Verbandskastens und der Warnweste. Aus diesem Grund wurde dem Fahrer ein Mängelbericht zwecks des Vorzeigens der Gegenstände ausgehändigt und aufgrund des Verhaltens die Führerscheinstelle in Kenntnis gesetzt.

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Kontrollstelle in Schifferstadt

Am gestrigen Abend führten Beamte der Polizeiinspektion Schifferstadt in der Speyerer Straße, Höhe des Waldfestplatzes, im Hinblick auf die Verkehrstüchtigkeit der Fahrer sowie Verkehrssicherheit der Fahrzeuge Verkehrskontrollen durch. Seitens der Polizei wird ein positives Fazit gezogen, da lediglich ein Gurtverstoß geahndet wurde. Dieser Verstoß zieht eine Verwarnung in Höhe von 30 Euro nach sich.

Donnerstag, 6. Oktober 2022

PKW kollidiert mit Fußgängerin

Am 04.10.2022, gegen 09:50 Uhr, fuhr eine 72-jährige PKW-Fahrerin, eigenen Angaben zufolge mit geringer Geschwindigkeit, den Waldspitzweg in Richtung Salierstraße. Kurz nach der Einfahrt zu einem Supermarktparkplatz überquerte eine 69-jährige Fußgängerin, vermutlich ohne auf den Verkehr zu achten, mit ihrem Rolllator die Fahrbahn und stieß mit dem PKW zusammen. Durch den Zusammenstoß zog sich die 69-Jährige eine Platzwunde am Kopf zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der 06235 4950 oder per Email unter pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Montag, 3. Oktober 2022

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss II

Ein 22jähriger Mann befuhr mit seinem PKW die Herzog-Otto-Straße und kollidierte dort mit einem am Fahrbahnrand geparkten PKW. Zunächst setzte er seine Fahrt fort, um dann im Drosselweg erneut die Kontrolle über sein Fahrzeug zu verlieren und in einen Gartenzaun zu fahren. Bei Eintreffen der durch eine Anwohnerin verständigten Polizei stellte sich heraus, dass der Fahrer deutlich alkoholisiert war und zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Ihn erwarten jetzt entsprechende Strafverfahren. Es entstand Sachschaden in Gesamthöhe von ca. 3000 Euro.

Freitag, 30. September 2022

Betrugsmasche über WhatsApp und Telefon

Eine 71-Jährige erhielt über den Messenger Dienst WhatsApp eine Nachricht ihres angeblichen Sohnes. Unter einem Vorwand, eine Rechnung bezahlen zu müssen, überwies die Dame ihrem vermeintlichen Sohn einen niedrigen vierstelligen Geldbetrag. Hiernach brach der Kontakt ab und die 71-Jährige bemerkte den Betrug. Eine 68-Jährige erhielt am gestrigen Abend einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten. Laut dem Polizisten sei in der Nachbarschaft der Dame eingebrochen worden und die Polizei wolle sich nochmals melden. Auch hierbei handelt es sich um eine gängige Betrugsmasche. Die Betrüger versuchen durch geschickte Gesprächsführung Informationen über Wertsachen zu erlangen. Die Polizei rät: - Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht automatisch ab. Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer nach. - Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger-Dienste sollten immer misstrauisch machen und überprüft werden. - Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben. - Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an. - Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Geben Sie Betrügern keine Chance, legen Sie einfach den Hörer auf.

Dienstag, 27. September 2022

Auto nach Unfall stehen gelassen

Am 24.09.2022 gegen 11:10 Uhr wurde mitgeteilt, dass in der Waldseer Straße in Höhe der Hausnummer 43 ein verwaister, blauer Fiat Punto verkehrsbehindernd parken würde. Vor Ort konnte durch die Beamten der PKW mit einem frischen Unfallschaden, welcher durch den Zusammenstoß mit einer Gebäudefassade herrührte, festgestellt werden. Weiterhin konnte der Unfallzeitraum durch Zeugenangaben auf die Zeit von 00:30 Uhr bis 06:00 Uhr eingegrenzt werden. Der 19-jährige Fahrzeughalter konnte an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Da dieser immer noch alkoholisiert war, wurde ihm eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

Zeugenhinweise hinsichtlich des Unfallhergangs nimmt die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 - 4950 oder per Mail an die pischifferstadt@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 19. September 2022

Einbruch in Kiosk - Zeugen gesucht

In der Nacht von 15.09. auf 16.09.2022 drangen bislang unbekannte Täter in ein Kiosk in der Klappengasse ein, indem ein Klofenster eingeschlagen wurde. Es wurden hiernach Tabakwaren, alkoholische Getränke und der Inhalt der Kasse entwendet.

Zeugen, die Angaben zur Sache machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Montag, 19. September 2022

Unter Einfluss von Betäubungsmitteln auf entwendetem Fahrrad unterwegs

Am 17.09.2022, gegen 01:40 Uhr, fiel in der Hauptstraße ein in großen Schlangenlinien fahrender Radfahrer auf. Der Radfahrer räumte in der folgenden Verkehrskontrolle den Konsum von Marihuana ein und zeigte sich deutlich unter dessen Einfluss. Zudem konnte ermittelt werden, dass der Radfahrer das mitgeführte Fahrrad zuvor am Hauptbahnhof Schifferstadt entwendet hatte. Weiterhin führte der Mann ein Handy mit sich, welches er selbst nicht entsperren konnte. Gegen den Radfahrer wird daher wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahrraddiebstahl und Handydiebstahl ermittelt.

Zeugen, die Angaben zur Sache machen können, und insbesondere Geschädigte eines Fahrraddiebstahles mit Tatort Bahnhof Schifferstadt werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 15. September 2022

Verlorene Auffahrrampe führt zu Verkehrsunfall

Am Dienstag, 13.09.2022, gegen 18:30 Uhr, überfuhr ein LKW mit seinem Anhänger auf der Landstraße 524 zwischen Schifferstadt und Mutterstadt eine auf der Fahrbahn liegende Auffahrrampe. Am Fahrzeug entstand lediglich geringer Sachschaden. Die Rampe war offensichtlich von einem anderen Verkehrsteilnehmer nicht gesichert und während der Fahrt verloren worden. Das Hindernis wurde beseitigt und Ermittlungen wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht aufgenommen.

Personen, die Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Mittwoch, 14. September 2022

Auffahrunfall entlarvt Fahren ohne Fahrerlaubnis

Unmittelbar vor dem Kreisverkehr in der Speyerer Straße bremste am Sonntag, 11.09.2022, gegen 15:00 Uhr, eine PKW-Fahrerin ab. Ein ihr folgender PKW-Fahrer fuhr ihr in der Folge auf. Es kam zum Sachschaden in Gesamthöhe von circa 1.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellte die eingesetzte Polizeistreife fest, dass der PKW-Fahrer sein Fahrzeug mit einer nicht europäischen Fahrerlaubnis gefahren hatte. Da er sich schon seit über einem Jahr in Deutschland aufgehalten hatte und sein Führerschein damit nicht mehr gültig war, wurde neben der unfallbedingten Verkehrsordnungswidrigkeit auch ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis gegen ihn eingeleitet.