Schifferstadt

Donnerstag, 10. November 2022

Kontrollstelle vor Polizeiinspektion Schifferstadt

Am gestrigen Abend, zwischen 20:00 und 20:45 Uhr, wurde im Waldspitzweg, vor der Polizeiinspektion Schifferstadt, eine Standkontrolle durchgeführt. Bei 15 kontrollierten Fahrzeugen wurden 4 Verstöße aufgrund defekter Beleuchtungen und 2 Gurtverstöße geahndet. Bezüglich der defekten Beleuchtungseinrichtungen wurden neben der Verwarnung zusätzlich Mängelberichte ausgehändigt.

Samstag, 5. November 2022

Mehrere Schockanrufe im Dienstgebiet

Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion kam es am gestrigen Mittag zu mehreren sogenannten Schockanrufen. Die übliche Vorgehensweise bei Schockanrufe ist, dass sich die Betrüger am Telefon als Verwandte (u.a. Sohn, Tochter, Enkel, Amtspersonen) ausgeben und Notsituationen vortäuschen. Ziel der Betrüger ist es, an Wertgegenstände zu gelangen. Bei den Anrufen am gestrigen Mittag gaben sich die Betrüger als Ärzte aus und gaukelten vor, dass angebliche Angehörige (Sohn bzw. Tochter) im Krankenhaus liegen und dringend medizinische Behandlungen benötigen. Da die Medikamente teuer seien, müssten die Angerufenen Geld hierfür bezahlen. Alle Senioren durchschauten die Betrugsmaschen und beendeten das Telefonat, sodass es zu keinem finanziellen Schaden kam. Die Polizei rät: - Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und Sie sich unter Druck gesetzt fühlen. - Wenn Sie von angeblichen Ärzten kontaktiert werden, rufen Sie selbst im Krankenhaus an und lassen sich nicht durch die Betrüger verbinden. - Rufen Sie den Angehörigen unter der Ihnen bekannten Nummer an. - Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen! - Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!

Donnerstag, 3. November 2022

Zeugen gesucht nach Verkehrsunfallflucht

Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es bereits am vergangenen Samstagmittag in der Otto-Ditscher-Straße. Nach eigenen Angaben war eine 81-jährige aus Schifferstadt zu Fuß in der Otto-Ditscher-Straße unterwegs. Circa 100 Meter nach einem dortigen Spielplatz kam es dann zu einem Zusammenstoß mit einem Fahrradfahrer. Hierauf stürzte die Fußgängerin und zog sich eine Fraktur des rechten Handgelenks zu. Drei weitere Fahrradfahrer, die offensichtlich mit dem Unfallverursacher unterwegs waren, hielten an und halfen der gestürzten Frau auf. Daraufhin entfernten sich sowohl der Unfallverursacher als auch die Zeugen von der Unfallörtlichkeit, ohne ihre Daten zu hinterlassen. Bei dem Unfallverursacher soll es sich um eine 12 - 15 Jahre alte Person mit dunkelblondem Haar gehandelt haben.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) an die Polizei in Schifferstadt zu wenden.

Samstag, 29. Oktober 2022

Kunststoffkuh wird in Weiher geworfen

In der Nacht vom 26.10.2022 auf den 27.10.2022 haben bislang unbekannte Täter eine Kunststoffkuh aus einem Vorgarten eines Anwesens Am Bahnweiher entnommen und in den nahegelegenen Bahnweiher geworfen. Ein Horn der Kuh wurde durch die Täter abgebrochen und im Vorgarten zurückgelassen. Der Sachschaden beträgt etwa 300 Euro, ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.

Zeugen, die Angaben zu dem Tatgeschehen oder Tätern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder per Mail pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Samstag, 29. Oktober 2022

Verkehrsüberwachung

In der Nacht vom 25.10.2022 auf den 26.10.2022 wurde in der Speyerer Straße eine Kontrollstelle eingerichtet. Neben 20 PKW wurden auch 4 Radfahrer kontrolliert. Während den Kontrollen wurde ein Gurtverstoß geahndet. Aufgrund nicht mitgeführter Dokumente wurde einem Fahrzeugführer ein Mängelbericht mit Frist zur Vorlage der Dokumente ausgehändigt. Insgesamt wird ein positives Fazit gezogen.
Samstag, 29. Oktober 2022

Unfallflucht nach Schaden am Gartenzaun

Am gestrigen Abend, gegen 19:45 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen Gartenzaun im Ostring (Bereich Einmündung zur Carl-Bosch-Straße). Eine Anwohnerin hörte einen lauten Knall und bemerkte bei der Nachschau die Beschädigung am Gartenzaun. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 150 Euro.

Zeugen, die Angaben zu dem Unfallgeschehen oder dem unfallverursachenden PKW machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder per Mail pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Samstag, 29. Oktober 2022

Alkoholgeruch überführt Verkehrsteilnehmer

Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle im Waldspitzweg konnte bei einem 30-jährigen Pkw-Fahrer am späten Sonntagabend Alkoholgeruch sowie eine offene Bierdose im Fahrzeug festgestellt werden. Ein anschließend durchgeführter Atem-Alkohol-Test ergab einen Wert von 2,65 Promille. Da der Fahrer keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde eine Sicherheitsleistung erhoben. Zudem wurde der Führerschein und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Denn 30-jährigen erwartet nun ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Freitag, 21. Oktober 2022

Defekter Rauchmelder löst Polizeieinsatz aus

Am gestrigen Nachmittag, gegen 15:30 Uhr, wird durch eine Mitarbeiterin einer Postfiliale im Bereich der Salierstraße ein verdächtiges Paket, aus welchem sporadisch akustische Töne zu hören wären, mitgeteilt. Bei dem Empfänger handelte es sich um ein Technikunternehmen. Nachdem das Paket in Augenschein genommen wurde, wurde Rücksprache mit dem Absender gehalten. Durch diesen konnte geklärt werden, dass in dem Paket ein defekter Rauchmelder ist, welcher an die Herstellerfirma zurückgesandt werden soll. Im Beisein des Absenders wurde das Paket geöffnet und der beschriebene Rauchmelder festgestellt. Hiernach konnte das Paket die weitere Reise antreten.

Sonntag, 16. Oktober 2022

Betrug durch Gewinnversprechen

Opfer eines Betruges wurde am Dienstag eine 62-jährige aus Schifferstadt. Das Opfer wurde von einer weiblichen Person, die akzentfreies Deutsch sprach und sich auch mit einem Namen meldete, telefonisch kontaktiert. Nachdem ihr mitgeteilt wurde, dass sie in einer Lotterie 39.000 Euro gewonnen habe, überwies sie einem unbekannten Täter insgesamt 900 Euro in Form von Google-Play Guthaben. Die 900 Euro seien für den Transport des Gewinns. Erst nach einem erneuten Anruf einer männlichen Person mit einer weiteren Geldforderung wurde die Geschädigte stutzig und informierte die Polizei. In solchen Fällen rät die Polizei:

- Wenn Sie nicht an einer Lotterie teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben! - Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn einzufordern, zahlen Sie keine Gebühren oder wählen gebührenpflichtige Sondernummern (diese beginnen z.B. mit der Vorwahl: 0900..., 0180..., 0137...). - Machen Sie keinerlei Zusagen am Telefon.

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Internet unter www.polizei-beratung.de.

Sonntag, 16. Oktober 2022

Zu tief ins Glas geschaut....

...hatte offensichtlich ein 46-jähriger Verkehrsteilnehmer aus Schifferstadt. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle konnte bei ihm am späten Dienstagabend starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Eine anschließende Atem-Alkohol-Kontrolle ergab einen Wert von 1,05 Promille. Den Mann erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitsverfahren mit Geldbuße sowie die Abgabe seines Führerscheines für vier Wochen. Zur Verhinderung der Weiterfahrt wurde zudem der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.