Speyer

Freitag, 7. April 2023

Gewerblicher Fahrer ohne Führerschein

Am Mittwoch gegen 12:20 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife einen 33-jährigen PKW-Fahrer in der Hilgardstraße, da er seinen Gurt nicht angelegt hatte. Den Beamten fiel auf, dass der 33-Jährige seine Fahrerlaubnis Mitte 2022 entzogen bekam und seither nicht mehr im Besitz einer solchen ist. Dieser Umstand spielte offenbar keine Rolle bei seiner Einstellung als Warenlieferant für einen Gewerbebetrieb, bei welchem er seit mehreren Wochen arbeitet. Die Beamten untersagten ihm daher die Weiterfahrt und leiteten Strafverfahren gegen ihn sowie den Fahrzeughalter ein, bei dem er arbeitet.

Freitag, 7. April 2023

Schadensträchtiger Einbruch in Schule

Zwischen Montag, den 03.04.2023, 17:30 Uhr, und Dienstag, den 04.04.2023, 08:30 Uhr, drangen unbekannte Täter auf bislang unbekannte Weise in ein Schulgebäude in der Holzstraße ein. Im Inneren brachen sie eine Tür, mehrere Schränke und Behältnisse auf und entwendeten insgesamt einen niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag. Allerdings richteten sie einen Sachschaden von ca. 10.000 Euro an.
Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Umfeld der Nikolaus-von-Weis-Realschule beobachtet? Wer kann Angaben zu Tat oder Tätern machen? Die Polizei bittet Zeugen um telefonische Meldung an 06232 / 137- 0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de

Freitag, 7. April 2023

Nötigung auf B 9, weitere Geschädigte gesucht

Am Dienstag, den 04.04.2023, zwischen 15:55 Uhr und 16:02 Uhr, befuhr ein 59-jähriger Mann in seinem PKW die B9 in Richtung Ludwigshafen auf Höhe der Anschlussstelle Speyer-Nord. Hierbei fuhr ihm ein blauer VW Caddy mit Mannheimer Kennzeichen sehr dicht auf und überholte dann mehrere PKW verbotswidrig rechts unter Nutzung des Standstreifens. Danach zog der VW Caddy wieder auf den linken Fahrstreifen, überholte weitere Fahrzeuge und fuhr auch hierbei auffällig. Das Kennzeichen des VW Caddy ist der Polizei bekannt.
 

Die Polizei Speyer hat ein Strafverfahren wegen Nötigung im Straßenverkehr eingeleitet und ruft alle Geschädigten und Zeugen der Situation auf, sich telefonisch unter 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.

Freitag, 7. April 2023

Zwei Verkehrsunfälle mit verletzten Zweiradfahrern

Am Dienstag gegen 14:30 Uhr befuhr ein 54-jähriger Motorradfahrer die Obere Langgasse in Richtung Dudenhofer Straße und hielt, trotz für ihn grün zeigender Ampel, an der Einmündung zur Dudenhofer Straße an, da von links ein Rettungsfahrzeug mit eingeschalteten Sondersignalen aus der Schützenstraße in Richtung Dudenhofer Straße fuhr. Ein hinter dem 54-Jährigen fahrender 60-jähriger PKW-Fahrer war durch den Rettungswagen abgelenkt und erkannte das Bremsen seines Vordermannes zu spät. Der PKW fuhr dem Motorrad auf, wodurch dessen Fahrer mit dem Rücken auf den Boden stürzte. Der 54-Jährige trug keine sichtbaren Verletzungen, aber Rückenschmerzen davon. Der Rettungsdienst untersuchte ihn vor Ort. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen liegt bei ca. 3.500 Euro.

Gegen 16:30 Uhr befuhr ein 73-jähriger PKW-Fahrer die Auestraße in Richtung Wormser Landstraße und ordnete sich links ein, um nach links auf einen Parkplatz abzubiegen. Ein entgegenkommendes Kraftfahrzeug gab ihm eine Lichthupe und signalisierte ihm, dass es warten würde. Daher fuhr der 73-Jährige nach links auf den Parkplatz. Während seines Abbiegevorgang kam ihm eine 66-jährige Radfahrerin vorschriftsgemäß auf dem rechten Radweg der Auestraße entgegen, konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und kollidierte mit dem Fahrzeugheck des abbiegenden 73-Jährigen. Die 66-Jährige stürzte und verletzte sich hierbei am linken Ellbogen, an der linken Hand sowie an der Hüfte. Der Rettungsdienst verbrachte sie zur Untersuchung in ein Krankenhaus. Der Gesamtschaden an PKW und Fahrrad liegt bei ca. 400 Euro.

Donnerstag, 6. April 2023

Kontrollstelle in der Schifferstadter Straße

Am Montag zwischen 11:30 Uhr und 15:30 Uhr richtete die Polizei eine Kontrollstelle in der Schifferstadter Straße ein. Hierbei kontrollierten die Beamten 25 PKW und richteten ihren Fokus auf unerlaubte Veränderungen der Kraftfahrzeuge, die nachteilige Auswirkungen auf die Sicherheit des Straßenverkehrs oder das Abgas- und Geräuschverhalten entfalten. Im Ergebnis war bei fünf PKW die Betriebserlaubnis erloschen. Die Beamten leiteten Ordnungswidrigkeitsverfahren ein und gestatteten die Weiterfahrt einzelfallbezogen allenfalls zwecks Behebung des festgestellten Mangels. Unter anderem stellten die Beamten folgende Mängel fest: Ein 27-Jähriger hatte in seinem Opel Fahrtrichtungsanzeiger ohne Zulassung verbaut und Scheiben im vorderen PKW-Bereich foliert, was die Sicht einschränkt. Ein 48-Jähriger fuhr einen Mazda, an dem eine unzulässige Rad-Reifen-Kombination verbaut war. Ein 23-Jähriger hatte an seinem BMW die Rückleuchten selbst lackiert und eine unzulässige Tieferlegung durchgeführt. Insgesamt stellten die Beamten zehn Mängelberichte aus. Außerdem ahndeten die Beamten einen Fahrer, der verbotswidrig ein Mobiltelefon während der Fahrt bediente.

Donnerstag, 6. April 2023

Fahrradfahrer stürzt auf falschem Radweg, unfallbeteiligte PKW-Fahrerin gesucht

Wie der Polizei erst am 03.04.2023 bekannt wurde, kam es am Dienstag, den 28.03.2023, gegen 17:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Dudenhofer Straße. Der 38-jährige Radfahrer befuhr hierbei verbotswidrig den linken Radweg der Dudenhofer Straße in Richtung Stadtmitte. Als der Radfahrer den rot markierten Radweg im Einmündungsbereich der Sophie-de-la-Roche-Straße passierte, kam ein PKW von links aus der Sophie-de-la-Roche-Straße und fuhr in den durchgehenden Verkehr der Dudenhofer Straße ein. Hierbei streifte der PKW den Hinterreifen des Radfahrers, der dadurch zu Fall kam und sich Schmerzen im Knie und Bauchbereich sowie einen "Achter" am Fahrrad zuzog. Die Fahrerin des PKW stieg aus, gab dem 38-Jährigen sein Fahrrad und fuhr davon, ohne sich um den verletzten und unter Schock stehenden 38-Jährigen oder um die Schadensregulierung zu kümmern. Am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 50 Euro, der am PKW entstandene Schaden ist nicht bekannt. Nähere Angaben zum PKW oder zur Fahrerin liegen nicht vor.

Auf dem Beifahrersitz des PKW saß allerdings ein Kind im Alter zwischen sechs und neun Jahren. Wer hat den Verkehrsunfall beobachtet oder kann Hinweise zur Identität der flüchtigen Autofahrerin geben? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter Tel. 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.

Donnerstag, 6. April 2023

Versuchter Einbruch im Musikerviertel

Am Montag, den 27.03.2023, stellten die Eigentümer eines Einfamilienhauses in der Mozartstraße Hebelmarken an der Tür zum Garten sowie an der Garagentür fest, die zwischen Mitte März und Ende März entstanden sein dürften. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Die Täter gelangten jedoch nicht in die Garage oder in das Hausinnere und entwendeten offenbar nichts.

Wer hat im Bereich der Mozartstraße oder im dahinterliegenden Waldstück verdächtige Fahrzeuge oder Personen beobachtet? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter Tel. 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.

Montag, 3. April 2023

Totalschaden nach Unfallflucht, Polizei ermittelt Tatverdächtige

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam ein zunächst unbekannter Kleinwagen der Marke Ford in der Remlingstraße aus unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem geparkten Kleinwagen der Marke Ford. Der Zusammenstoß war so heftig, dass das geparkte Fahrzeug etwa einen halben Meter verschoben wurde und dass an ihm Totalschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro entstand. Fahrzeugteile des Verursacherfahrzeugs blieben an der Unfallstelle zurück. Das Verursacherfahrzeug entfernte sich hiernach unerlaubt vom Unfallort und der Unfallschaden wurde erst am Morgen bemerkt. Am Sonntagnachmittag meldete sich eine 28-Jährige bei der Polizeiinspektion Speyer, zeigte ihren Kleinwagen der Marke Ford vor, an dem sich ein Frontschaden befand und gab den Beamten gegenüber an, dass der Frontschaden aus einem Wildunfall auf der B9 herrührt. Die Beamten brachten den Frontschaden allerdings mit der Unfallflucht in der Remlingstraße in Übereinstimmung und boten der 28-Jährigen aufgrund von Zweifeln an ihrer Fahreignung einen Urintest an. Dieser verlief positiv auf Methamfetamin, weswegen die Beamten eine Blutentnahme bei der 28-Jährigen veranlassten und ihren Führerschein beschlagnahmten. Sie erwartet ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. An beiden PKW entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 16.500 Euro.

Sonntag, 2. April 2023

Diebstahl eines hochwertigen E-Mountainbikes

In der Nacht von Sonntag, den 26.03.2023, 22 Uhr, auf Montag, den 27.03.2023, 7 Uhr, entwendeten unbekannte Täter ein schwarz-grünes E-Mountainbike der Marke Conway, Modell "Syron S227 Fully", im Wert von ca. 4.000 Euro aus dem Innenhof eines Wohnhauses in der Kettelerstraße. Das Fahrrad war durch ein hochwertiges Faltbügelschloss eines namhaften Herstellers gesichert, welches die Täter zerstörten und überwanden.

Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise zum Verbleib des Fahrrads geben? Zeugen werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail bei der Polizei Speyer zu melden (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de).

Die Polizei warnt: Täter schrecken trotz eines hohen Entdeckungsrisikos und einer guten Diebstahlssicherung dann nicht vor ihrer Tat zurück, wenn der Wert des Diebesgutes entsprechend hoch ist und genügend Zeit zum Öffnen besteht. Grundsätzlich gilt dennoch:

   -    Den besten mechanischen Diebstahl-Schutz bieten stabile Bügel-
oder Panzerkabelschlösser. Beim Kauf auf "geprüfte Qualität" und
hochwertiges Material, wie durchgehärteten Spezialstahl, sowie
massive Schließsysteme achten.

   -    Mittlerweile sind auch Fahrradschlösser im Handel verfügbar, die
auf illegale Öffnungsversuche mit einem Alarm reagieren.

   -    Wichtig bei Fahrrädern und E-Scootern: Die Fahrzeuge immer
anschließen, damit sie nicht weggetragen werden können. Hierfür beim
Schlosskauf auf ein ausreichend großes Schloss zum Anschließen
achten.

   -    Insbesondere bei hochwertigen Fahrrädern / E-Bikes / Pedelecs
kann sich der mittlerweile platzsparende und preiswerte Einbau von
Ortungstechnik lohnen.

   -    Mittlerweile sind auch Fahrradschlösser im Handel verfügbar, die
auf illegale Öffnungsversuche mit einem Alarm reagieren.
 


Weitere Tipps erhalten Sie auf https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/diebstahl-von-zweiraedern/

Sonntag, 2. April 2023

Versucher Einbruch in Apotheke, Zeugenaufruf

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 02:45 Uhr setzten unbekannte Täter an der Eingangstür einer Apotheke in der Lessingstraße ein Hebelwerkzeug an und beschädigten die Tür. Das Eindringen gelang den Tätern jedoch nicht. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.

In diesem Zusammenhang sucht die Polizei zwei Männer als Zeugen, die sich mit einer großen Einkaufstüte in Tatortnähe aufgehalten hatten und bittet diese, sich zu melden.

Wer kann Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen geben? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter Tel. 06232 / 137 - 0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.