Ludwigshafen

Sonntag, 19. Juni 2022

Rad von Pedelec verkeilt sich in Gleise - Fahrer leicht verletzt

Am Dienstag, den 14.06.2022, fuhr ein 67-Jähriger gegen 12:30 Uhr mit seinem Pedelec von der Berliner Straße in die Jaegerstraße. Hierbei wollte er einer Baustelle ausweichen, geriet mit den Rädern in die dort befindlichen Straßenbahngleise, wo diese sich verkanteten. Der Ludwigshafener stürzte und verletzte sich im Gesicht. Er wurde in eine Klinik verbracht, an seinem Rad entstand ein Sachschaden von ca. 150 EUR.
 

Sonntag, 19. Juni 2022

Betrüger erbeuten hohen Geldbetrag durch Schockanruf

Eine 84-Jährige erhielt am 14.06.2022 gegen 10 Uhr einen Anruf von einer ihr nicht bekannten Nummer. Der Anrufer erzählte mitweinerlicher Stimme, dass er einen Unfall verursacht hätte, bei dem eine junge Frau ums Leben gekommen sei. Die Seniorin ging davon aus, dass es sich beim Anrufer um ihren Sohn handelte. Im weiteren Gespräch wurde das Telefon an einen angeblichen Hauptkommissar weitergegeben, welcher der 84-Jährigen erklärte, dass sie durch Zahlen einer Kaution eine Haftstrafe für ihren Sohn abwenden könne. Sie packte Bargeld und Schmuck im Wert von ca. 15.000EUR ein eine Tüte und übergab diese etwas später an eine Frau, welche zur Seniorin nach Hause kam.
Zu einem späteren Zeitpunkt konnte der "richtige" Sohn aufklären, dass es sich hierbei um einen Betrug handelte.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
   - Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu
     auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
   - Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110
     an. Das machen nur Betrüger. Sind Sie sich unsicher, fragen Sie
     bei Ihrer Polizeidienststelle nach. Benutzen Sie hierfür nie die
     Rückruffunktion Ihres Telefons, sondern wählen Sie die Nummer
     selbst.
   - Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen
     Polizeidienststelle sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am
     Telefon haben, damit Sie diese im Zweifelsfall selbst wählen
     können.
   - Wenn Sie auch einen verdächtigen Anruf erhalten haben, melden
     Sie dies bei Ihrer Polizeidienststelle. Auf der Internet-Seite
     www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu
     diesem Thema.
 

Freitag, 17. Juni 2022

Erneuter Fall von Exhibitionismus

Nachdem es bereits am 22.05.2022 und am 05.06.2022 zu Fällen von Exhibitionismus in der Ernst-Reuter-Siedlung gekommen war (siehe POL-PPRP: Exhibitionist belästigt Kinder - Zeugen gesucht | Presseportal und POL-PPRP: Exhibitionist belästigt Kinder | Presseportal), kam es gestern (13.06.2022), gegen 19:15 Uhr, in der Von-Kieffer-Straße zu einem erneuten Fall. Ein Unbekannter entblößte sich vor zwei 14 - bzw. 17- jährigen Mädchen, welche die Örtlichkeit umgehend verließen. Sie konnten noch beobachten, wie der Mann auf einem metallic-roten Motorroller über einen Feldweg in Richtung Wattstraße davonfuhr. Der Mann hatte dunkles Haar, einen leicht dunklen Hautton und trug zum Tatzeitpunkt ein blaues Polohemd und eine beige graue Hose. Ob ein Zusammenhang zu den oben genannten Taten besteht, ist Teil der laufenden Ermittlungen. Anhand der Personenbeschreibungen dürfte es sich jedoch nicht um denselben Täter handeln.

Wer hat am 13.06.2022 Beobachtungen in der Von-Kieffer-Straße gemacht oder kann Angaben zum Täter machen?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
 

Freitag, 17. Juni 2022

Versuchter Einbruch in Kindertagesstätte

 Im Zeitraum vom 10. - 13.06.2022 versuchten Unbekannte in eine Kindertagesstätte in der Mörikestraße einzubrechen. Zwei Fenster wiesen Hebelspuren auf, die Täter konnten jedoch nicht ins Gebäude gelangen, weshalb auch nichts gestohlen wurde.

Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

Freitag, 17. Juni 2022

37-Jähriger bedroht andere Gäste und wird anschließend verprügelt

In einem Bistro in der Edigheimer Straße bedrohte am Montag, den 14.06.2022, gegen 19:30 Uhr, ein 37-Jähriger drei weitere Männer im Alter von 21 bis 28 Jahren mit einem Messer. Diese setzten sich zur Wehr und schlugen unter anderem mit einem Billiard Queue auf den 37-Jährigen ein, so dass dieser schwer verletzt wurde.
Gegen alle Beteiligten wurde ein Strafverfahren eingeleitet, das Messer mit welchem der Verletzte zuvor drohte, wurde sichergestellt, da es sich um einen verbotenen Gegenstand handelte.

Freitag, 17. Juni 2022

Mehrere Anrufe betrügerische Anrufe

Am gestrigen Vormittag (13.06.2022) kam es im Stadtgebiet Ludwigshafen erneut zu mehrfachen Anrufen durch falsche Polizeibeamte, welche sich als Europol-Mitarbeiter ausgaben. Alle Angerufenen beendeten umgehend das Telefonat, so dass es in keinem Fall zu einem Schaden kam.
Ein Betrüger versuchte sein Glück am Telefon auch als falscher Microsoftmitarbeiter: er verlangte von einem 86-Jährigen, den Computer anzuschalten, um ihm anschließend weitere Anweisungen geben zu können. Auch dieser Senior durchschaute den Betrug und beendete das Gespräch 

Freitag, 17. Juni 2022

Einbruch in Firmengebäude

Im Zeitraum vom 10.-13.06.2022 brach ein unbekannter Täter in ein Firmengebäude in der Mundenheimer Straße ein. Hierzu kletterte er vermutlich über eine Mauer um dann eine Fensterscheibe einzuschlagen, durch welche er in die Büroräume gelangte. Gestohlen wurde hierbei Münzgeld im Wert von ca. 10EUR.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
 

Freitag, 17. Juni 2022

Mehrfacher Diebstahl von Bewässerungssystemen - Zeugen gesucht

Im Zeitraum von Freitag, den 10.06.2022, bis Samstag, den 11.06.2022, wurden von Feldern im Bereich "Am Hüttengraben" Wasseruhren von den dort installierten Bewässerungssystemen durch unbekannte Tätern entwendet. Der Schaden liegt hierbei im vierstelligen Bereich.

Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge im oben genannten Bereich wahrgenommen? Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

Freitag, 17. Juni 2022

Radfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Eine 85-jährige Autofahrerin fuhr am Samstag, den 11.06.2022, gegen 17:00 Uhr, auf der Rheinhecke in Richtung "Am Schloßkanal". In einer Linkskurve kam ihr ein 82-jähriger Radfahrer entgegen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, mussten beide stark bremsen, wodurch der Radfahrer stürzte. Er wurde leicht verletzt in eine Klinik gebracht, ein Sachschaden entstand nicht.

Freitag, 17. Juni 2022

Trickdiebe stehlen Geldbörse

 Nachdem ein 54-Jähriger am Sonntag, den 12.06.2022, in einer Gaststätte bei einem Glücksspiel an einem Spielautomaten recht erfolgreich war, machte er sich gegen 22:15 Uhr auf den Heimweg. In der Bürgermeister-Grünzweig-Straße wurde er von einer männlichen Person angesprochen. Währenddessen näherte sich eine zweite Person und stahl dem 54-Jährigen die Geldbörse mitsamt persönlicher Dokumente und ca. 600EUR Bargeld. Der Bestohlene bemerkte dies sofort, konnte die flüchtenden Täter allerdings nicht einholen.
Er beschreibt beide folgendermaßen: männlich, ca. 25 Jahre alt und 1,70m groß, schwarze kurze Haare. Ob die Täter den 54-Jährigen gezielt aufgrund seines Gewinnes am Spielautomaten bestohlen haben, ist unklar.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .