Germersheim
ehrliche Finderin gibt Tasche mit Bargeld ab
Am Montag erschien eine 44 Jahre alte Frau bei der Polizei und gab eine Stofftasche ab die sie in der August-Keiler-Straße gefunden hatte. In dieser war auch die Geldbörse der 35 Jahre alten Verliererin mit 965.- Euro und Ausweispapieren.
Sie wurde verständigt und freute sich über die Rückgabe der Tasche mitsamt Geld.
Balzverhalten im fortgeschrittenen Alter
Weil sie seine Gefühle nicht erwiderte und dem 70-jährigen zudem von ihren Gefühlen für einen anderen Mann berichtete, kam es gestern Mittag zu einer Körperverletzung zwischen zwei Bewohnern eines Seniorenheimes im Kreis Germersheim. Der 70-jährige stieß seiner 89-jährigen Herzdame nach ihrem Geständnis mehrfach den Rollator an ihr Bein, so dass diese leicht verletz wurde. Die Polizei musste zwischen den beiden Parteien vermitteln und wird gegen den 70-jährigen ein Ermittlungsverfahren einleiten.
Verfolgungsfahrt in der Germersheimer Innenstadt
Als ein 38-jähriger Autofahrer am Sonntagmittag einer polizeilichen Verkehrskontrolle unterzogen werden sollte, beschleunigte der Fahrer sein Fahrzeug, um sich so der Kontrolle zu entziehen. Kurz darauf wurde der Fahrer angehalten. Die Beamten stellten bei der Kontrolle fest, dass dieser nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Außerdem erhärtete sich bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit des 38-jährigen der Verdacht, dass dieser unter dem Einfluss von Betäubungsmittel stehen könnte. Der Fahrer räumte den Konsum von Betäubungsmittel ein, so dass ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen ihn wird nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Führen eines Kraftfahrzeuges unter dem Einfluss berauschender Mittel ermittelt.
Gaststättenkontrollen in der Germersheimer Innenstadt
Vier Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, ein unerlaubtes Glückspiel, ein Verstoß gegen das Waffengesetz, eine Strafanzeige wegen Fundunterschlagung, sieben Verstöße gegen sozialrechtliche Vorschriften, zwei Verstöße gegen das Mindestlohngesetz und ein nun geschlossener Betrieb sind das Ergebnis einer Kontrollaktion in fünf Germersheimer Gaststätten.
In der Nacht von Freitag auf Samstag überprüften Polizei, Ordnungsamt, Zollamt Landau (Finanzkontrolle Schwarzarbeit) und Steuerfahndung Neustadt an der Weinstraße fünf Lokalitäten in der Orffstraße, Lilienstraße, Fischerstraße und Jungholzstraße
Insgesamt wurden 32 Personen vor Ort kontrolliert und im Nachgang zwei erkennungsdienstliche Maßnahmen bei der Polizeiinspektion durchgeführt.
Drei Spielautomaten mussten sichergestellt und abtransportiert werden. Fünfzehn Automaten wurden versiegelt und steuerrechtliche Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Das Ordnungsamt der Stadt Germersheim untersagte den weiteren Betrieb eines Lokals.
Die Kontrollen werden zu unterschiedlichen Tages - und Nachtzeiten fortgesetzt.
Neben der Verfolgung von Straftaten und der Abwehr von Gefahren gehört es auch zu unseren Aufgaben das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu steigern und somit die Ängste der Bürgerinnen und Bürger zu kennen und ernst zu nehmen. Bereits Ende 2008 entwickelte die Polizeiinspektion Germersheim eine Präventionspartnerschaft, die ein ständiges Lagebild erhebt und in einem regelmäßigen Informationsaustausch mit der Stadtverwaltung steht, um danach gemeinsam die auffälligen Örtlichkeiten zu kontrollieren und die Ordnung wieder herzustellen.
Bei Kontrollen in der Innenstadt wurden in den letzten Monaten vermehrt Verstöße und Straftaten in unterschiedlichsten Deliktsbereichen festgestellt. Eine speziell eingerichtete Arbeitsgruppe beschäftigt sich seit Ende 2015 mit dem Innenstadtgebiet, insbesondere auch wegen der Zunahme der Gewaltdelikte gegen Polizeibeamte. Der Austausch mit anderen Behörden führte zu einer engen Vernetzung und gründete eine Verbundstrategie für das gemeinsame Vorgehen.
Dachsturz
Ein 28-jähriger Mann aus Sachsen, der übers Wochenende seine Freundin in Germersheim besuchte, ist am Samstagmorgen, gegen 06:55 Uhr, vom Dach des Hörsaalgebäudes der Universität Germersheim gestürzt und dabei lebensbedrohlich verletzt worden. Der Verunglückte war mit weiteren Männern über ein Gerüst auf das Dach der Uni gestiegen. Dort trat er auf ein Oberlicht aus Kunststoff, das seinem Körpergewicht nicht standhielt und brach. Der 28-jährige stürzte ca. 8 Meter tief ab und blieb mit schweren Kopfverletzungen im Uni-Gebäude liegen. Bei der Bergung des Verunglückten half auch die Feuerwehr. Ein Rettungshubschrauber flog den Schwerverletzten in eine Klinik, wo er umgehend operiert wurde.
Er erlag am Samstagabend seinen schweren Verletzungen.
Heranwachsender tot in Germersheimer Bachbett
Am frühen Vormittag des 17.03.2016 fanden Passanten eine leblose Person in einem Nebenbachlauf der Queich in Höhe des Stadions. Ein hinzugerufener Arzt konnte nur noch den Tod des jungen Mannes feststellen. Beamte der Germersheimer und Landauer Polizei übernahmen die Ermittlungen. Die ersten Untersuchungen erbrachten bislang keine Hinweise auf ein Fremd- oder Drittverschulden. Um die genaue Todesursache zu klären, hat die Staatsanwaltschaft Landau eine gerichtsmedizinische Untersuchung beantragt. Zwischenzeitlich konnte die Identität des jungen Mannes geklärt werden. Es handelt sich um einen 19-jährigen Mann aus dem Kreis Germersheim.
Angeblicher Raubüberfall in Facebook gepostet
Ein aufmerksamer Bürger wies die Polizei Germersheim auf einen Eintrag in der Internetplattform Facebook hin. Danach sei es am 07.01.2016 zu einem angeblichen schweren Raub durch einen südländisch aussehenden Mann, zum Nachteil einer 42-jährigen Frau gekommen.
Der Mann sei von hinten an sie heran getreten und habe ihr einen metallenen Gegenstand an den Hals gehalten.
Ein unbeteiligter Passant habe den Angreifer in die Flucht geschlagen.
Intensive Ermittlungen der Polizei ergaben jedoch, dass das vermeintliche Raubopfer den Überfall gegenüber Ihrem Lebensgefährten erfunden hatte, so dass dieser sich veranlasst fühlte, eine entsprechende Warnung über Facebook zu steuern.
Die Polizei geht allen Hinweisen nach, sobald sie Kenntnis davon erlangt hat. Es wurde jedoch in der Vergangenheit festgestellt, dass es vermehrt zu derartigen Einträgen in den sozialen Netzwerken kommt und dass der Wahrheitsgehalt dieser Meldungen meist nicht verifiziert werden konnte.
Es wird daher empfohlen solche Meldungen kritisch zu hinterfragen. Bei polizeilich relevanten Vorkommnissen sollte auf jeden Fall eine Polizeidienststelle verständigt werden
Ein Eintrag in den sozialen Netzwerken durch den Bürger reicht in keinem Fall aus.
Verkehrsgefährdung
Weil er keinen Führerschein besaß, versuchte sich ein PKW Fahrer am Samstag, gegen 17:45 Uhr, einer Verkehrskontrolle der Polizei in der Germersheimer Innenstadt zu entziehen. Nachdem der Fahrer das Anhaltesignal der Beamten wahrgenommen hatte, beschleunigte er seinen PKW und versuchte zu flüchten. Mit Geschwindigkeiten weit über 100 km/h fuhr der PKW Fahrer durch die Innenstadt und befuhr dabei auch immer wieder Kreisverkehre in entgegengesetzter Richtung. Der PKW Fahrer konnte von den Polizisten festgenommen werden.
Es wurde eine Strafanzeige erfasst.
Da während der Verfolgungsfahrt mehrere Personen und Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden, bittet die Polizei um Mithilfe. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Germersheim unter der Tel. 07274/9580 oder per E-Mail pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.
Versuchter Raub mit anschließender Widerstandshandlung
Ein unter Alkohol- und Drogeneinwirkung stehender 24-Jähriger aus Germersheim versuchte einem gleichaltrigen Mann am Samstag, gegen 10.41 Uhr, in der Germersheimer Fischerstraße gewaltsam den Rucksack abzunehmen. Der Tatverdächtige schlug mehrfach mit Fäusten auf den Geschädigten ein, als dieser die Herausgabe des Rucksacks verweigerte. Der Geschädigte konnte sich in eine Wohnung flüchten. Er wurde durch die Schläge leicht verletzt. Die verständigte Polizei konnte den 24-jährigen Tatverdächtigen noch in Tatortnähe antreffen. Gegenüber den Polizeibeamten zeigte er sich auch wenig kooperativ. Schließlich kam es zu einem Gerangel mit dem Tatverdächtigen, wobei zwei Polizeibeamte leicht verletzt wurden.
Auf der Dienststelle trat der Tatverdächtige nochmals um sich, wodurch drei weitere Beamte leicht verletzt wurden. Alle Polizeibeamten konnten ihren Dienst fortsetzten. Auch die richterlich angeordnete Blutentnahme beim 24-jährigen Tatverdächtigen musste unter Zwang durchgeführt werden. Auf richterliche Anordnung muss der 24-jährige Tatverdächtige bis am Sonntag, 6 Uhr in der Zelle bleiben. Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen versuchten Raubes und wegen Widerstands gegen Polizeibeamte gegen den 24-jährigen Tatverdächtigen ein. Dieser hatte angegeben, dass er vor dem versuchten Raub Streit mit zwei weiteren Männern in einer Lokalität in der Innenstadt hatte; einen dieser Männer habe er auch geschlagen.
Ein durchgeführter Atemalkoholtest beim Tatverdächtigen hatte eine Atemalkoholkonzentration von 0,60 Promille ergeben. Zudem räumte der Tatverdächtige den Konsum von Amphetamin ein. Zeugen des versuchten Raubes, bzw. der tätlichen Auseinandersetzung in der Lokalität in der Innenstadt, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Germersheim unter Tel. 07274/9580 oder per E-Mail pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.
Die Polizeiinspektion Germersheim informiert
Sprayer unterwegs
In der Nacht auf Montag 27.07.2015 wurden die Kita Löwenzahn, das Bürgerhaus, Wohnhäuser und mehrere Straßenschilder in Westheim mit Graffity besprüht. Unter anderem war auch der Spruch „Hier war Mekin“ und „I kill you“ zu lesen. Der Gesamtschaden beträgt ca. 10.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Germersheim unter Tel. 07274/9580 oder per E-Mail pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.
Staubsaugerautomat aufgebrochen
In der Nacht zu Montag, 27.07.2015 hebelten bisher unbekannte Täter den Staubsaugerautomaten an einer Waschstation „in der Fellach“ in Bellheim auf. Da der Besitzer den Automaten am Abend geleert hatte, befand sich darin kein Geld.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Germersheim unter Tel. 07274/9580 oder per E-Mail pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.
Diebstahl von 270 Kisten Leergut
In der Nacht zu Dienstag, 28.07.2015 wurden vom umzäunten Freigelände eines Supermarktes im Nordring in Rülzheim leere Getränkekisten im Wert von 810 Euro gestohlen. Auf Grund der Menge müssen diese mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert worden sein. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Germersheim unter Tel. 07274/9580 oder per E-Mail pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.