Germersheim

Mittwoch, 14. Juni 2017

Dachstuhlbrand in Germersheim

Am Dienstag, kurz nach 16 Uhr, brannte zunächst der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in der Theodor-Heuss-Straße. Das Feuer  breitete sich auf das Dach des Nachbarhauses aus. 28 Bewohner sowie 36 Personen von zwei angrenzenden Mehrfamilienhäusern konnten ihre Anwesen unverletzt verlassen. Durch aufkommenden Wind wurde das Feuer auf zwei weitere Häuser übertragen. Die Feuerwehren aus Germersheim,  der VG Lingenfeld sowie die Daimler Werksfeuerwehr waren mit einem Großaufgebot von Einsatzkräften vor Ort und löschten den Brand. Für die Bürgerinnen und Bürger wurde eine Sammelstelle in der Friedrich-Ebert-Straße eingerichtet und durch die Schnelleinsatzgruppe des Landkreises Germersheim und das DRK Germersheim betreut.

Zur Brandursache kann aktuell noch keine Aussage getroffen werden, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Schadenshöhe liegt im sechsstelligen Bereich. Zwei Anwesen sind vorübergehend nicht bewohnbar. Die Betroffenen werden bei Verwandten und zunächst im Bürgerhaus der Stadt Germersheim unterkommen.

Donnerstag, 4. Mai 2017

Ehrliche Finderin

Am gestrigen Mittag gegen 15.30 Uhr gab eine 56 jährige Frau aus Germersheim einen Fundgeldbeutel bei der Polizei Germersheim ab. In der Geldbörse befanden sich 1568 EUR Bargeld, Bankkarten und Ausweisdokumente. Der Besitzer hatte seine Geldbörse während des Einkaufs verloren. Die Finderin verzichtete sogar auf ihren Finderlohn. Dies wären vorliegend 57 EUR gewesen.

Dienstag, 4. April 2017

Versuchtes Tötungsdelikt

   Ein 65-jähriger Germersheimer befand sich am Montagabend (3.4.17), um 20 Uhr auf dem Friedhof im Ortsteil Sondernheim, als er plötzlich grundlos von einer 22-Jährigen mit einem Messer angegriffen und bedroht wurde. Bei der Gegenwehr stürzte der Germersheimer zu Boden und erlitt dabei eine leichte Fußverletzung. Der 65-Jährige konnte in Richtung Friedhofsausgang flüchten und die Polizei verständigen, die die 22-Jährige widerstandslos festnehmen konnte.

   Heute (4.4.17) wurde die 22-jährige Germersheimerin der Ermittlungsrichterin am Amtsgericht Landau vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Landau erließ diese einen Unterbringungsbefehl wegen versuchten Totschlages. Ein Unterbringungsbefehl wurde deshalb erlassen, weil Anhaltspunkte dafür bestehen, dass sich die Beschuldigte zur Tatzeit in einem Zustand der jedenfalls verminderten Schuldfähigkeit befunden hat. Die 22-Jährige wurde in eine psychiatrische Klinik verbracht.

Donnerstag, 16. Februar 2017

Herrenloser Koffer löst Polizeieinsatz aus

Heute Vormittag, gegen 11 Uhr, fiel dem Wirt eines Imbisses in der Ludwigstraße ein herrenloser schwarzer Koffer auf. Dieser war an einem Baum unmittelbar vor dem Eingang des Imbisses abgestellt. Dem 33-Jährigen gelang es, durch einen Schlitz in den Koffer zu blicken, er vermutete im Koffer "Drähte" zu sehen.

Zeitnah konnte der Eigentümer des Koffers, ein 61-jähriger Anwohner ermittelt werden. Dieser hatte den Koffer bereits am Abend zuvor auf die Straße zum Sperrmüll gestellt. Die Müllwerker hatten ihn am Morgen jedoch nicht mit dem übrigen Müll entsorgt, sondern stehen lassen. Unklar blieb, was in der Zeit zwischen dem Abstellen des Koffers und der Feststellungen des Wirtes geschah.

   Nach Rücksprache mit den Entschärfern des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz wurde der Bereich um den Abstellort des Koffers in einem Radius von 100 Metern abgesperrt. In diesem Bereich mussten drei Gaststätten und zwei Wohnhäuser geräumt werden. Nach der Überprüfung des Koffers gaben die Spezialisten des Landeskriminalamts um 14.27 Uhr Entwarnung. Der Koffer war leer.

Donnerstag, 1. Dezember 2016

Dumm gelaufen - Pfand wird zum Bumerang

Ein 21-jähriger Germersheimer hatte im September an einer Tankstelle in Schwegenheim getankt. Da er die fällige Tankrechnung nicht bezahlen konnte, hinterließ er seinen Führerschein als Pfand, kümmerte sich aber nicht weiter um das Begleichen seiner Tankrechnung. Die Tankstelle erstatte schließlich Anzeige bei der Polizei. Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen wurde festgestellt, dass der 21-jährige gegenüber der Führerscheinstelle eidesstattlich versichert hatte, seinen Führerschein verloren zu haben. Gegen den 21-jährigen wurde nun  ein Strafverfahren wegen falscher Versicherung an Eides statt eingeleitet.

Montag, 21. November 2016

Einbruch in Busunternehmen

Ein bislang unbekannter Täter überstieg in der Nacht von Samstag auf Sonntag das Tor eines Busunternehmens in der Rheinsheimer Straße in Germersheim und schlug anschließend mit einem Holzklotz die Glasfüllung der Haupteingangstür ein. Anschließend durchsuchte der Täter das Bürogebäude und brach noch eine Tür zur Fahrzeughalle des Unternehmens auf. Nach bisherigen Kenntnissen wurde eine Geldbörse mit einem geringen Bargeldbetrag entwendet. Zeugen, die auffällige Personen oder Fahrzeuge in diesem Bereich gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Germersheim unter der Telefonnummer 07274-958-0 oder unter der E-Mailadresse pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.

Montag, 7. November 2016

30.000 Euro Sachschaden bei Unfällen auf glatter Rheinbrücke

Am Montag kam es gegen 06.00 Uhr auf der Rheinbrücke zu einem Unfall auf glatter Fahrbahn bei dem 11 Fahrzeuge beteiligt waren. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 30 000 Euro.
Eine Autofahrerin war in Richtung Bruchsal unterwegs, als sie mit ihrem Auto ins Schleudern geriet und quer zur Fahrbahn zum Stehen kam. Ein nachfolgendes Fahrzeug fuhr in die Beifahrertür. Ein drittes fuhr ebenfalls auf. Die Beteiligten der ersten beiden Autos wurden hierbei leicht verletzt. Nachdem fünf Autos vor der Unfallstelle anhalten konnten, fuhr ein weiteres auf das letzte auf und schob die Fahrzeuge ineinander. Auch bei dem hier entstandenen Stau konnte ein weiteres Auto nicht bremsen, so dass nochmal vier Fahrzeuge beschädigt wurden. Die Unfallverursacher hatten sich offenbar, trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt, noch nicht auf glatte Straßen eingestellt. Die Rheinbrücke war für die Unfallaufnahme zwei Stunden voll gesperrt. Im Bereich von Germersheim kam es hierdurch zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Mittwoch, 21. September 2016

Flotte Flitzer kontrolliert

Auffällig modifizierte, beziehungsweise getunte Fahrzeuge waren das Ziel einer Sonderkontrolle der Polizeiinspektion Germersheim am Dienstag, dem 20.09.2016, zwischen 17.00 und 20.00 Uhr, im gesamten Stadtgebiet. Die Kontrolle fand mit Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen aus der gesamten Südpfalz statt. Veränderungen der Beleuchtung, an den Reifen, dem Fahrwerk und dem Motor wurden überprüft. Besonderes Augenmerk wurde auf veränderte Auspuffanlagen, welche einen erhöhten Lärmpegel verursachen, gerichtet. Insgesamt wurden 15 Fahrzeuge kontrolliert, lediglich bei einem Fahrzeug hatten die Beamten nichts zu beanstanden. Ein Fahrzeugführer wurde bezüglich eines Kennzeichenmissbrauchs beanzeigt, dieser hatte das vordere Kennzeichenschild mit einem albanischen Landeswappen beklebt. Weiterhin wurden 12 Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen verschiedener Verstöße gefertigt.
14 Fahrzeugführer müssen aufgrund diverser nicht eingetragener Modifikationen ihr Fahrzeug nach Beseitigung des Mangels bei der Polizei oder dem TÜV vorführen. Bei zwei Fahrzeugen war aufgrund diverser Anbauteile die Betriebserlaubnis erloschen, bei einem Fahrzeug wurde sogar die Weiterfahrt untersagt.

Mittwoch, 21. September 2016

Fußgängerin mit Rollator auf der B 9

Am Dienstag, dem 20.09.2016, um 14.50 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Germersheim von einem Verkehrsteilnehmer mitgeteilt, dass auf dem Standstreifen der B 9 in Richtung Karlsruhe eine ältere Dame mit einem Rollator laufe. Kurz nach der B 9 Anschlussstelle Germersheim-Süd konnte eine verwirrte 78-jährige Dame aus Germersheim angetroffen werden, die angab ihre Tochter besuchen zu wollen. Wie sich herausstellte wohnt diese auch in Germersheim, allerdings an einer anderen Adresse. Die Dame war alleine zu Hause und wurde mit zur Polizeiinspektion genommen, wo sie Angehörige abholten.

Mittwoch, 10. August 2016

Auto auf Gleisen, Bahnverkehr zwischen Wörth und Germersheim eingestellt

Heute Morgen, 10.08.2016 gegen 09:40 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in Sondernheim, Bereich Jungholzstraße / Josef-Kunz-Str. Der Fahrer eines Mercedes fuhr im Einmündungsbereich geradeaus, kommt von der Fahrbahn ab, durchfährt einen Zaun und kommt auf den Gleisen der Regionalbahn zum Stehen. Das Auto muss von den Gleisen geborgen werden. Der 57-jährige Fahrer wurde ins Krankenhaus verbracht. Nach derzeitigem Kenntnisstand könnte eine medizinische Ursache für den Verkehrsunfall in Betracht kommen.
Derzeit ist der Bahnverkehr zwischen Wörth und Germersheim eingestellt.
Ein Sachverständiger der Bahn prüft ob an den Gleisen ein Schaden entstanden ist.
Bis zu diesem Ergebnis bleibt die Strecke gesperrt.
Notarzt, Rettungsdienst und Feuerwehr Germersheim waren für die Erstversorgung vor Ort.