Germersheim
Ohne Fahrerlaubnis durch Germersheim
Gestern Abend geriet ein 20-jähriger in der Waldstraße in den Fokus einer Polizeistreife. Da an seinem PKW augenscheinlich mehrere Mängel vorlagen, wurde er kontrolliert. Neben den Mängeln am Fahrzeug stellten die Beamten fest, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Der Fahrzeughalter wurde verständigt und übernahm die Weiterfahrt. Sowohl den Fahrer als auch den Halter erwarten die entsprechenden Strafverfahren.
Jahresstatistiken veröffentlicht
Nachdem die Polizeiinspektion Germersheim im März bereits die Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2021 veröffentlicht hat, folgt heute die Veröffentlichung der Kriminalstatistik. 2021 wurden im Dienstbezirk der Polizeiinspektion Germersheim insgesamt 3.957 Straftaten erfasst. Dabei konnte eine Aufklärungsquote von 66,9 Prozent erzielt werden. Mehr als zwei Drittel
aller registrierten Straftaten konnten aufgeklärt werden. Die komplette Statistik wird zeitnah auf unserer Internetseite unter https://s.rlp.de/uhqT8 veröffentlicht. Inhaltliche Rückfragen beantworten wir gerne via Telefon und Email. Die Polizei Germersheim nutzt Twitter zur ergänzenden Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie zur Kommunikation anlässlich von Veranstaltungen, bei regionalen Einsätzen und dem Verkehrsunfallgeschehen. Die Tweets der Polizei Germersheim können auch ohne eigenen Twitter-Account gelesen werden. Anbei befindet sich die Kriminalstatistik und eine Kurzübersicht mit allen Daten und Fakten dazu.
Verkehrsunfallflucht
Am Samstag, den 09.04.2022 zwischen 14 und 16 Uhr streifte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer in der Schloßstraße, in Höhe der Hausnummer 29, vermutlich beim Ein,- oder Ausparken eine am rechten Fahrbahnrand abgestellte Mercedes-Benz G-Klasse, Farbe Schwarz und entfernte sich anschließend von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um den entstandenen Fremdschaden in Höhe von ca. 2000,- Euro zu kümmern.
Die Polizeiinspektion Germersheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07274-9580 oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.
Leugnen hilft nichts
Gestern wurde die Polizei Germersheim von der Mitarbeiterin eines Drogeriemarkts darüber informiert, dass eine Diebin soeben 17 Spielzeugfiguren entwendet habe. Noch vor Ort konnten die Personalien der geflüchteten Frau ermittelt werden. Diese staunte nicht schlecht, als kurz später die Polizei mit einem Durchsuchungsbeschluss vor der Tür stand. Zunächst leugnete sie die Tat. Als in der Wohnung dann das Diebesgut aufgefunden werden konnte, gab sie den Diebstahl zu. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
Germersheim - Polizei - Helfer in der Not
Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurden Germersheimer Polizisten gestern Abend gerufen. Gegen 19 Uhr gingen mehrere Anrufe ein, dass eine Frau aus einer öffentlichen Toilette am Kolpingplatz um Hilfe ruft. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich die Toilettentür aufgrund eines technischen Defekts unglücklich verkeilte und sich von Innen nicht mehr öffnen ließ. Die Polizei konnte die Dame schnell und unversehrt aus ihrer misslichen Lage befreien.
Missbräuchlich Blaulicht benutzt
Nicht schnell genug ging es am Freitag, den 21.09.2018 gegen 12:40 Uhr, einem Verkehrsteilnehmer aus dem Kreis Germersheim. Er befuhr der L540 von Berg kommend in Fahrtrichtung Hagenbach und nutzte hierbei in dem Kühlergrill seines Privatfahrzeuges eingebaute Blaulichtblitzer, um andere Verkehrsteilnehmer zum Anhalten zu bewegen und zu überholen. Bei dem PKW handelte es sich um einen weißen Seat. Nach Zeugenhinweisen konnte der PKW, mit illegal nachgerüsteten Blaulichtblitzern, an der Halteranschrift angetroffen werden. Gegen den Fahrer des PKW wurde ein Strafverfahren eingeleitet. In diesem Zusammenhang werden weitere Verkehrsteilnehmer gesucht, die von dem PKW überholt, zum Anhalten bewegt oder sogar gefährdet wurden.
Hinweise bitte an:
Polizeiinspektion Wörth
Telefon 07271 9221-0
Telefax 07271 9221-23
piwoerth.presse@polizei.rlp.de
Polizei befreit eingeschlossenes Baby aus Auto
Am Dienstagmorgen (20.02.18) meldete sich eine verzweifelte Mutter gegen 07.50 Uhr telefonisch bei der Polizei Germersheim und bat dringend um Hilfe. Kurz zuvor habe sie ihren Sohn bei der Grundschule in Germersheim absetzen wollen und sei hierzu aus dem Auto ausgestiegen. Der Schlüssel steckte zu diesem Zeitpunkt noch im Zündschloss. Als der Sohn beim Aussteigen den Knopf an der Tür heruntergedrückte, verschloss sich das Auto. Auf der Rückbank befand sich allerdings noch ein wenige Monate altes Baby. Auf Grund der niedrigen Temperaturen verständigte die Germersheimerin voller Sorge umgehend die Polizei. Diese kam vor Ort und befreite das Baby mit Hilfe eines Rettungs-Werkzeugs aus dem Auto. Anschließend begleiteten die Beamten die aufgelöste Mutter noch sicher nach Hause. Ein Video der Befreiungsaktion ist auf dem Twitter-Kanal der Polizeiinspektion Germersheim zu finden (http://s.rlp.de/irH). Auf dem kurzen Video ist die Funktionsweise des Rettungs-Werkzeugs sehr gut zu sehen.
LKW ohne Reifen unterwegs
Ganz schön ins Staunen kamen Beamte der Polizei Germersheim, als sie am Mittwochmorgen in Germersheim den Auflieger eines polnischen Sattelzugs kontrollierten. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs konnten sie feststellen, dass ein komplettes Rad an einer Achse fehlte. Um trotzdem weiterfahren zu können, befestigte der 31- jährige Fahrer die Radnabe provisorisch mittels vier Spanngurten an der Ladefläche des Aufliegers. Da sein Provisorium in keiner Weise verkehrssicher war, wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Erst nachdem der Auflieger vor Ort repariert wurde, durfte er seine Fahrt fortsetzen.
Tierrettung über den Dächern von Germersheim
Zu einem Einsatz der nicht alltäglichen Art kam es am 02.10.2017 gegen 13:00 Uhr. Aufmerksame Anwohner meldeten ein junges Kätzchen auf dem Dach eines fünfstöckigen Wohnkomplexes in der Ludwig-Erhard-Straße in Germersheim. Das Kätzchen habe bereits in der vorherigen Nacht lautstark "um Hilfe miaut" und würde mittlerweile schon an der äußersten Kante des Dachgiebels sitzen. Da die Katze für die Beamten selbst aus der Dachgeschosswohnung der Mitteilerin zunächst unerreichbar war, improvisierten die Polizisten und fügten mehrere Gegenstände (Besenstil und Putzeimer, verbunden mit dem schweren Herzens überreichten Kopfhörerkabel der Tochter) zu einem "Rettungseimer" zusammen. Eine Kuscheldecke und ein Stück Wurst rundeten das Gesamtpaket ab. Dem konnte das Kätzchen anschließend nicht widerstehen und sprang kurzerhand in den Eimer, wodurch es gerettet werden konnte.
Da es bisher nicht möglich war, die Besitzer in dem größeren Gebäudekomplex zu ermitteln, werden diese gebeten, sich mit hiesiger Dienststelle unter 07274 / 958 - 0 in Verbindung zu setzen.
Randalierer mit 5,2 Promille
Gestern gegen 23.40 Uhr, wurde die Polizei über einen Randalierer im Krankenhaus verständigt. Polizisten stellten den alkoholisierten Mann auf einer Liege im Eingangsbereich fest. Der 59-jährige verhielt sich gegenüber dem Krankenhauspersonal und den Beamten aggressiv und musste gefesselt werden. Ein Test des Krankenhauses hatte einen Alkoholwert von 5,2 Promille ergeben. Trotz dieses hohen Wertes konnte der Mann sich noch auf den Beinen halten.
Er wurde zur Ausnüchterung in eine Fachklinik gebracht.