Tagesmeldungen

Donnerstag, 9. März 2023

Einbruch in Bäckerei, keine Beute für die Täter

Im Zeitraum vom 06.03.2023, 17:30 Uhr, bis zum 07.03.2023, 04:40 Uhr hebelten unbekannte Täter die Eingangstür einer Bäckerei in der Lessingstraße auf, öffneten Schubladen und durchwühlten diese. Die Täter zogen ohne Beute davon, da sie keine Wertsachen oder Bargeld auffanden. Der Sachschaden liegt bei ca. 100 Euro.

Die Polizei Speyer bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen, Wahrnehmungen oder Fahrzeugen im Tatortumfeld unter: Telefon an 06232 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de

Donnerstag, 9. März 2023

Einbruch in Keller und Diebstahl eines hochwertigen Fahrrads

Am 07.03.2023 gegen 05:30 Uhr entdeckten Zeugen den Aufbruch eines Kellerraumes. Unbekannte Täter verschafften sich Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus im St.-Klara-Kloster-Weg und brachen das Vorhängeschloss eines Kellerraumes auf. Aus diesem entwendeten die Täter ein E-Bike im Wert von ca. 4.000 Euro. Der genaue Tatzeitraum steht noch nicht fest.

Die Polizei Speyer bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen, Wahrnehmungen oder Fahrzeugen im Tatortumfeld unter: Telefon an 06232 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de

Donnerstag, 9. März 2023

Zwei Verkehrsunfälle mit Verletzten in der Schützenstraße im Berufs- und Feierabendverkehr

Am 06.03.2023 gegen 7:45 Uhr befuhr ein 14-jähriger Radfahrer die Schützenstraße in Richtung Dudenhofer Straße auf dem Fahrrad-Schutzstreifen. Währenddessen überholte ihn der 46-jährige Fahrer eines Linienbusses. Während er überholt wurde, bog der 14-Jährige nach links in Richtung der Holzstraße ab, ohne auf den hinter ihm bzw. neben ihm befindlichen Verkehr zu achten. Deshalb stieß der 14-Jährige gegen den ihn überholenden Bus, stürzte zu Boden und brach sich den Arm. Der Busfahrer hielt sofort an und rief Polizei und Rettungsdienst herbei, welcher den verletzten 14-Jährigen in ein Krankenhaus brachte. Ein Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro entstand nur am Fahrrad, bei dem der Lenker verdreht wurde.

Gegen 15:40 Uhr befuhr ein 17-jähriger Radfahrer die Schützenstraße in Richtung Dudenhofer Straße auf dem Fahrrad-Schutzstreifen. Währenddessen überholte ihn eine 53-jährige PKW-Fahrerin. Während sie ihn überholte, bog der 17-Jährige nach links in Richtung der Holzstraße ab, ohne auf den auf gleicher Höhe befindlichen PKW zu achten. Deshalb stieß der 17-Jährige gegen den ihn überholenden PKW, stürzte vom Fahrrad und zog sich eine Schürfwunde am Ellbogen zu. Der hinzugerufene Rettungsdienst versorgte den 17-Jährigen und verbrachte ihn in ein Krankenhaus. Am PKW entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1500 Euro. Der Sachschaden am Fahrrad liegt bei ca. 200 Euro.

Donnerstag, 9. März 2023

Bundesstraße wegen Unfall gesperrt

Am Dienstagnachmittag (06.03.2023), gegen 15 Uhr, geriet ein 19-jähriger Autofahrer auf der Auffahrt von der Bundesstraße 44 auf die Bundesstraße 9 (von Speyer in Richtung Frankenthal) ins Schleudern. Das Auto kam von der Straße ab und kollidierte mit der Leitplanke. Durch den Unfall entstand ein Schaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Das Auto des 19-Jährigen musste abgeschleppt werden. Die Bundesstraße war in Richtung Frankenthal für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt.

Donnerstag, 9. März 2023

Einbruch in Auto

In der Zeit vom 05.03., 17 Uhr bis zum 06.03.2023, 13 Uhr, brachen Unbekannte einen geparkten Opel Astra in der Ruthenstraße auf. Aus dem Auto wurden diverse Dokumente gestohlen. Der Schaden wird auf ca. 400 Euro geschätzt.

Haben Sie die Tat beobachtet oder können Sie Hinweise geben?

Donnerstag, 9. März 2023

Erneut Einbrüche in Kleingartenanlage

Zwischen dem 05.03.2023, 12 Uhr, und dem 06.03.2023, 10 Uhr, verschafften sich bislang Unbekannte Zutritt zu mehreren Parzellen einer Kleingartenanlage Nachtweide im Muldenweg. Die genaue Schadenshöhe wird derzeit ermittelt. Ob ein Zusammenhang mit Einbrüchen in anderen Kleingartenanlagen besteht, wird Teil der Ermittlungen sein.

Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 bittet um Hinweise. Sie haben etwas beobachtet? Rufen Sie uns an unter 0621 963-2222 oder schreiben Sie eine E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Wir empfehlen:

   - Machen Sie es Einbrechern schwer: Verschließen Sie Ihre
     Gartentür oder Ihr Gartenhaus mit hochwertigen Schlössern.

   - Lagern Sie Gegenstände und Werkzeuge immer an einem
     verschlossenen Platz. Einbrecher könnten diese sonst als
     Einbruchhilfe nutzen.

   - Deponieren Sie keine Schlüssel in der Nähe Ihrer Gartenhäuser.
     Einbrecher haben ein besonderes Augenmerk auf mögliche
     Verstecke.

   - Licht schreckt Einbrecher ab. Installieren Sie nach Möglichkeit
     entsprechende Bewegungsmelder

Donnerstag, 9. März 2023

Kind geschlagen - Zeugen gesucht

- Am Montagmorgen (06.03.2023), gegen 08:15 Uhr, wurde ein 11-jähriges Kind von einem Unbekannten angegriffen. Der 11-Jährige war in Begleitung eines 10-jährigen Kindes in der Pfarrer-Krebs-Straße unterwegs, als sie von drei unbekannten Personen verfolgt wurden. Einer der Unbekannten habe dem 11-Jährigen dann mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen und kurz in den sogenannten Würgegriff genommen. Das Kind wurde leicht verletzt. Die Angreifer konnten unerkannt entkommen. Bei den Unbekannten soll es sich um Jugendliche gehandelt haben. Eine genaue Beschreibung liegt nicht vor. Haben Sie die Tatbeobachtet oder können Sie Hinweise geben?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Donnerstag, 9. März 2023

Kind geschlagen - Zeugen gesucht

 Am Montagmorgen (06.03.2023), gegen 08:15 Uhr, wurde ein 11-jähriges Kind von einem Unbekannten angegriffen. Der 11-Jährige war in Begleitung eines 10-jährigen Kindes in der Pfarrer-Krebs-Straße unterwegs, als sie von drei unbekannten Personen verfolgt wurden. Einer der Unbekannten habe dem 11-Jährigen dann mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen und kurz in den sogenannten Würgegriff genommen. Das Kind wurde leicht verletzt. Die Angreifer konnten unerkannt entkommen. Bei den Unbekannten soll es sich um Jugendliche gehandelt haben. Eine genaue Beschreibung liegt nicht vor. Haben Sie die Tatbeobachtet oder können Sie Hinweise geben?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Donnerstag, 9. März 2023

Fahrradfahrer bei Unfall verletzt

Ein 50-jähriger Radfahrer stürzte am frühen Montagmorgen (06.03.2023) in der Maudacher Straße und verletzte sich hierbei leicht. Der Fahrradfahrer musste aufgrund eines auf dem Fahrradweg geparkten Autos ausweichen und stürzte als er über einen erhöhten Bordstein wieder auf den Radweg auffahren wollte. Gegen den 64-jährigen Fahrer des falsch geparkten Autos wird nun u.a. wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

Donnerstag, 9. März 2023

Audi-Fahrer unter dem Einfluss von THC kontrolliert

Am 06.03.2023 gegen 17:45 Uhr wurde ein Audi S1 auf der BAB 61 in Fahrtrichtung Süden, auf Höhe des Autobahnkreuz Frankenthal, fahrend festgestellt und anschließend auf dem Parkplatz "Auf dem Hirschen" einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Fahrtüchtigkeitsüberprüfung entstand der Verdacht, dass der 34-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Ein anschließend durchgeführter Drogenschnelltest konnte den Verdacht bestätigen und verlief positiv auf die Stoffgruppe THC. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.