Neustadt
Neu: Smartphone- und Tabletberatung in der Bürgerecke
Neues Angebot ab 7. September: Im Rhythmus von 14 Tagen finden in der Bürgerecke Smartphone- und Tabletberatungen mit einem Experten statt. Willkommen sind alle Besitzerinnen und Besitzer von Smartphone, Tablet oder Notebook, ist sich unsicher beim Bedienen sind. Der Experte erklärt den Umgang mit den neuesten Geräten und informiert kompetent über die Tücken der Technik.
Die Bürgerecke befindet sich in der Schlachthofstraße 52 a, Fragen können zwischen 15 und 17 Uhr gestellt werden. Die Ansprechpartnerinnen heißen Andrea Baumgärtner und Judith Hogen, Telefonnummer 06321/185184.
Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden
Am Morgen des 22.08.2015 befuhr ein unbeladener Kurzholz-LKW die Mußbacher Landstraße stadteinwärts. Kurz nach dem Kreisel lösten sich aus noch ungeklärten Gründen zwei Zwillingsreifen am Anhänger. Ein Rad prallte gegen einen auf dem Gelände eines Autohauses abgestellten Vorführwagen. Das zweite Rad rollte noch ca. 250m weiter und prallte dann gegen einen fahrenden PKW. An den beiden PKW entstand ein Schaden von ca. 25.000€.
Während der Fahrer, zusammen mit einem Reifendienst, die Räder wieder montierte, wurde der Verkehr über die Gegenfahrbahn geleitet.
Der zweite PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden
Blumenkübel verletzt Passanten
Am Sonntagabend gegen 18:45 Uhr setzte sich ein 54-jähriger Neustadter vor ein Gebäude auf dem Marktplatz. Plötzlich fiel ein Blumenkasten von einem Fenster aus dem 3. Stock des Gebäudes auf die Beine des Passanten. Hierbei zog er sich Verletzungen an Bein und Fuß zu und wurde ins Krankenhaus verbracht. Aus welchem Grund der Blumenkasten zu Boden fiel, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden. Im Anschluss wurden vorsorglich sämtliche Blumenkästen am Gebäude von der Feuerwehr abgehängt.
Handfeste Auseinandersetzung nach Überholvorgang
Ein 45-jähriger Haßlocher und ein 32-jähriger Neustadter befuhren in dieser Reihenfolge am Sonntagnachmittag gegen 16:40 Uhr die B39 aus Richtung Speyer kommend in Richtung Neustadt-Süd. Vor der Anschlussstelle Neustadt-Süd überholte der Neustadter den Haßlocher, musste jedoch kurz danach an einem Kreisverkehr verkehrsbedingt anhalten.
Der Haßlocher war mit dem Überholvorgang nicht zufrieden und forderte den Neustadter mittels „Lichthupe“ zum Aussteigen auf. Beide verließen daraufhin ihre Fahrzeuge und es kam zum Streitgespräch, infolgedessen sich eine handfeste Auseinandersetzung entwickelte. Ergebnis davon sind zwei zerrissen T-Shirts und Kratzer im Halsbereich beider Beteiligten.
Sylvia David neue Geschäftsführerin des Jobcenters Deutsche Weinstraße
Die Trägerversammlung des Jobcenters Deutsche Weinstraße hat Sylvia David einstimmig ab dem 01. Juli für die Dauer von fünf Jahren zur neuen hauptamtlichen Geschäftsführerin bestellt.
Bereits seit November des letzten Jahres hat Sylvia David das Jobcenter kommissarisch geleitet. Zuvor war sie als Bereichsleiterin bei der Agentur für Arbeit Ludwigshafen beschäftigt. In früheren Tätigkeiten in Baden-Württemberg hatte sie bereits Erfahrungen mit der Grundsicherung für Arbeitsuchende gesammelt.
Endstation für FCK-Fans
Im Anschluss an das ersten Heimspiel der Saison reisten am Freitagabend ca. 80 FCK-Fans um 00:06 Uhr mit letzten Zug aus Kaiserslautern in Richtung Rheinebene ab. Dabei teilte die Bahn ihren Fahrgästen mit, dass eine Weiterfahrt ab Neustadt aufgrund von nächtlichen Gleisarbeiten nicht möglich sei. Am Bahnhof Neustadt würden daher Busse im Schienenersatzverkehr eingesetzt, um die Reisenden sicher nach Hause zu bringen. In Neustadt angekommen mussten die FCK-Fans zu ihrem großen Verdruss feststellen, dass keinerlei Busse bereit standen. Daher bedrängten die teilweise alkoholisierten Personen einen gerade Feierabend machenden Busfahrer sie an ihr jeweiliges Reiseziel zu chauffieren. Die daraufhin alarmierten Einsatzkräfte von Bundes- und Landespolizei konnten beruhigend auf die Fangruppierung einwirken, so dass es zu keinen Übergriffen / Straftaten kam. Schließlich organisierte die Deutschen Bahn diverse Taxis, um alle Verbliebenen wohlbehalten an ihr Ziel zu bringen.
Keine Zeit für die Kunst
Um die wiederkehrenden Theateraufführungen auf dem Gelände der Villa Böhm vor dem Straßenlärm der Maximilianstraße zu schützen, wird diese jeweils für die Dauer der Veranstaltung zwischen Karl-Helfferich-Straße und Wiesenstraße durch Absperrbaken und Beschilderungen für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Bei einer entsprechenden Polizeikontrolle am Freitagabend (31.07.2015) musste festgestellt werden, dass etliche Fahrzeugführer nicht willens waren, den zweiminütigen Umweg über die Konrad-Adenauer-Straße auf sich zu nehmen. Es mussten daher in der kurzen Zeitspanne der Sperrung insg. 34 gebührenpflichtige Verwarnungen ausgesprochen werden. Die Polizei wird das Durchfahrtsverbot auch während der kommenden Veranstaltungen überwachen.
Verkehrsunfall zwischen Fahrradfahrer und PKW
Am Mittwochnachmittag gegen 16 Uhr kam es in der Maximilianstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem PKW. Demnach wollte sich der 59-jährige Mercedes-Fahrer aus einer Hofausfahrt langsam in die Maximilianstraße vortasten, als es zu einem Zusammenstoß mit einem 16-jährigen Fahrradfahrer kam. Dieser befuhr den Gehweg und prallte mit dem Fahrrad gegen die rechte vordere Fahrzeugseite. Dabei zog er sich Verletzungen am linken Bein zu und wurde ins Krankenhaus verbracht. Am PKW und am Fahrrad entstand ein Gesamtschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. In diesem Zusammenhang möchte die Polizei auf das Verbot des Fahrens mit Fahrrädern auf Gehwegen ab einem Alter von 11 Jahren hinweisen.
Stadtarchiv macht Sommerpause
Das Stadtarchiv macht Sommerpause und ist deshalb von Dienstag, 4. August, bis einschließlich Donnerstag, 27. August, geschlossen. Ab Dienstag, 1. September 2015, kann es dann wieder zu den üblichen Öffnungszeiten dienstags 8.30 bis 12 Uhr sowie 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 8.30 bis 12 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr aufgesucht werden.
Fahrer auf Segway ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Am Sonntag gegen 17:30 Uhr fiel einer Streife der PI Neustadt ein Segway-Fahrer in der Talstraße in Fahrtrichtung Stadtmitte auf. Ein Segway ist ein elektrisch angetriebenes Ein-Personen-Transportmittel mit nur zwei auf derselben Achse liegenden Rädern, zwischen denen die beförderte Person steht und das sich durch eine elektronische Antriebsregelung selbst in Balance hält. Während der Verkehrskontrolle fiel auf, dass das Segway mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h zwar ein ordnungsgemäßes Versicherungskennzeichen angebracht hatte, der 62-jährige Fahrzeugführer jedoch nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war.
Die Weiterfahrt wurde im Anschluss untersagt. Ein Strafverfahren gegen den Fahrer wurde eingeleitet.