Landau
Von 27. August bis 5. September geschlossen: Frank-Loebsches Haus macht Sommerpause – Neue Ausstellung in galerie Z startet am 18. September
Die städtische Kulturabteilung informiert: Von Samstag, 27. August, bis Montag, 5.
September, bleiben die Türen des Frank-Loebschen Hauses in der Kaufhausgasse
9 in Landau geschlossen. Auch die dort ansässige galerie Z befindet sich aktuell
und noch bis Montag, 5. September, in Sommerpause.
Ab Dienstag, 6. September, ist das ehemalige Wohnhaus des Urgroßvaters von
Anne Frank mit seiner Dauerausstellung über die Geschichte der Juden in Landau,
der Dokumentation über Sinti und Roma in der Pfalz sowie wechselnden
Ausstellungen in den Bereichen regionaler Kunst und Kulturgeschichte und auch
die Galerie von Ursula Zoller und Peter Büchner zu den gewohnten Öffnungszeiten
wieder zugänglich.
Kulturinteressierte sollten sich außerdem Sonntag, 18. September, in ihrem
Kalender markieren: Denn dann eröffnet um 11 Uhr in der galerie Z die neue
Ausstellung „Falko Behrendt. Arbeiten auf Papier“. Die Werkschau ist dann noch bis
Sonntag, 16. Oktober, zu sehen.
Die regulären Öffnungszeiten des Frank-Loebschen Hauses sind dienstags bis
donnerstags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie freitags bis sonntags
von 11 bis 13 Uhr. Die galerie Z hat in der Regel dienstags bis freitags von 10 bis
12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet.
Landau- Zwei E-Scooter-Fahrer aus dem Verkehr gezogen
Zwei junge Männer mussten am Dienstagabend ihre Fahrt mit dem
E-Scooter beenden, nachdem sie in eine Polizeikontrolle geraten waren. Ein
18-Jähriger war gegen 20:35Uhr in der Haardtstraße kontrolliert worden. Ein
Drogenvortest bestätigte den Verdacht, dass der 18-Jährige unter dem Einfluss
von Betäubungsmitteln stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein
Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Gegen 1:10Uhr ergab
sich bei der Verkehrskontrolle eines 25-jährigen E-Scooter-Fahrers in der
Horststraße ebenfalls der Verdacht, dass der 25-Jährige unter dem Einfluss von
Betäubungsmitteln stand. Des Weiteren war der E-Scooter nicht versichert. Auch
dem 25-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und er musste den Heimweg zu Fuß
antreten.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Landau
Michaela Rillig
Telefon: 06341-287-2003
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Töpfern im Landauer Haus der Jugend: Zwei neue Kurse für Kinder starten im Herbst
Formen, kneten, kreativ sein: Die Jugendförderung der Stadt Landau bietet im
September und im November wieder Töpferkurse für Kinder im Alter von sieben bis
zwölf Jahren an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen an vier Terminen
unter Anleitung einer erfahrenen Fachkraft die Grundtechniken des Töpferns.
Natürlich können auch eigene Ideen umgesetzt werden.
Die Töpferkurse finden immer montags von 16:30 bis 18 Uhr im Haus der Jugend in
der Waffenstraße 5 in Landau statt. Der Septemberkurs startet am Montag, 12.
September; die Folgetermine sind der 19. September, der 26. September sowie der
10. Oktober. Der zweite Kurs beginnt am Montag, 7. November. Die weiteren
Termine sind der 14. November, der 21. November sowie der 5. Dezember.
Brennkosten und Material sind in der Kursgebühr in Höhe von 36 Euro enthalten.
Anmeldungen sind über das Online-Anmeldeportal der Jugendförderung
www.landau.feripro.de möglich. Die Töpferkurse sind dort unter dem Punkt
„Tagesangebote, Workshops und Kurse“ zu finden.
Wer Hilfe bei der Anmeldung benötigt, kann sich gerne auch unter 0 63 41/13 51 72
oder 0 63 41/13 51 70 telefonisch an das Team der Jufö wenden.
Coronavirus: Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau
Nach aktuellem Stand (24.08.2022, 11:15 Uhr) haben sich seit der gestrigen
Meldung 56 weitere Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche
Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 52.449 Fälle im
Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße bekannt. 51.782
Personen sind gesundet. Leider muss ein neuer Todesfall verzeichnet werden. Es
handelt sich um eine Frau aus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, die an oder
mit COVID-19 verstorben ist. Insgesamt sind 274 Personen verstorben. Den
Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und
Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus.
Aktuell haben sich in zahlreichen Einrichtungen im Landkreis Südliche Weinstraße und in
der Stadt Landau neue Fälle des Coronavirus bestätigt.
Verbandsgemeinde Annweiler: 5.330 Personen (5.276 davon gesundet, 23 verstorben)
Verbandsgemeinde Bad Bergzabern: 7.828 Personen (7.738 davon gesundet, 45 verstorben)
Verbandsgemeinde Edenkoben: 6.056 Personen (5.975 davon gesundet, 35 verstorben)
Verbandsgemeinde Herxheim: 5.364 Personen (5.291 davon gesundet, 34 verstorben)
Verbandsgemeinde Landau-Land: 4.349 Personen (4.296 davon gesundet, 22 verstorben)
Verbandsgemeinde Maikammer: 2.557 Personen (2.529 davon gesundet, 3 verstorben)
Verbandsgemeinde Offenbach: 4.483 Personen (4.412 davon gesundet, 32 verstorben)
Stadt Landau: 16.482 Personen (16.265 davon gesundet, 80 verstorben)
Informationen zum Thema Coronavirus finden Sie auf der Homepage des
Landkreises: www.suedliche-weinstrasse.de. Die aktuellen Fallzahlen für ganz
Rheinland-Pfalz sind beim Landesuntersuchungsamt unter
https://lua.rlp.de/de/presse/detail/news/News/detail/coronavirus-sars-cov-2-aktuelle-
fallzahlen-fuer-rheinland-pfalz/ zu finden.
Auf Wirtschaftsweg gestürzt
Auf einem parallel zur L516 verlaufenden Wirtschaftsweg/Radweg kam es am Freitagnachmittag zu einem Verkehrsunfall. Eine 59-jährige Pedelec - Fahrerin aus dem Landkreis Böblingen kam in einer Linkskurve zu Fall, da sie wegen auf der Fahrbahn liegendem Sand/Kies die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Trotz getragenem Sturzhelm erlitt die Fahrerin Kopfverletzungen, sowie eine Armfraktur und musste zu weiteren Behandlung in ein örtliches Krankenhaus verbracht werden.
Jugendlicher stürzt vom Dach
In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es in der Bodelschwinghstraße in Landau zum Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Vier Jugendlichen waren gegen 02:30 Uhr auf das Flachdach eines Hauses geklettert, um den Abend, eigenen Angaben zufolge gemütlich ausklingen zu lassen. Ein 15-Jähriger übersah hierbei einen Vorsprung und stürzte etwa drei bis vier Meter in einen Innenhof. Er konnte zunächst nur über Leitern der Feuerwehr erreicht und erstversorgt werden. Nachdem der Zutritt zum Innenhof ermöglicht war, wurde der 15-Jährige in ein Krankenhaus verbracht.
Fünfjähriger vom Dach gerettet
Polizeibeamte der Polizeiinspektion Landau retteten am Dienstagmorgen ein fünfjähriges Kind vom Dach eines Mehrfamilienhauses in der Schneiderstraße in Landau. Der Junge war über ein Dachfenster auf das Dach des Hauses geklettert und saß schließlich in einer Höhe von rund acht Metern an der Dachkante fest, da er nicht mehr eigenständig zurück in die Wohnung gelangte. Nach dem Eintreten der Wohnungstür, kletterte ein Polizeibeamter aus dem Dachfenster und zog den Jungen zurück in die Wohnung. Kurze Zeit später kam die Mutter des Jungen nach Hause. Sie war einkaufen gegangen, als der Junge und seine jüngeren Geschwister noch schliefen. Warum der fünfjährige Junge aus dem Dachfenster kletterte, konnte nicht geklärt werden.
Diebstähle aus Wohnungen in der Sommerzeit
In den letzten Wochen ereigneten sich in Landau und Umgebung häufiger Diebstähle aus Wohnungen, weil die Bewohner entweder Fenster und/oder Terrassentüren geöffnet hatten oder den Schlüssel außen in der Tür stecken ließen. Die Täter drangen zu unterschiedlichen Zeiten in die Wohnobjekte ein und entwendeten hauptsächlich Bargeld und Schmuck. Bei der anhaltend warmen Wetterlage ist das Bedürfnis zu lüften absolut verständlich - trotzdem bittet die Polizei um Beachtung der einfachsten Sicherheitsvorkehrungen.
Sollten Sie Hinweise zu entsprechenden Vorfällen haben, teilen Sie diese bitte der Kriminalpolizei Landau unter 06341/2870 oder kilandau@polizei.rlp.de mit
Unter Drogeneinfluss auf E-Scooter unterwegs
Am Samstagnachmittag fiel einer Streife in der Horststraße in Landau ein E-Scooter auf. Bei der anschließenden Kontrolle des 67-jährigen Fahrers konnten Auffälligkeiten festgestellt werden, die auf einen Drogenkonsum hindeuteten. Der Mann gab an, am Vorabend einen Joint geraucht zu haben. Bei der Durchsuchung des Fahrers konnte ein weiterer Joint mit Cannabis aufgefunden und sichergestellt werden. Dem 67-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt, der E-Scooter wurde sichergestellt. Auf der Dienststelle musste der Mann eine Blutprobe über sich ergehen lassen. Er muss sich nun sowohl in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen einer Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln als auch in einem Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Verkehrsunfall zwischen Venningen und Edenkoben - 77-jähriger leicht verletzt
Am Freitag, den 12.08.2022, kam es gegen 13:00 Uhr auf der Kreisstraße 6 zwischen Venningen und Altdorf im Bereich der Autobahnauffahrt Nord zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung zweier PKW. Ein 77-jähriger missachtete beim Abbiegen die Vorfahrt des entgegenkommenden Fahrzeugs. Der Unfallverursacher musste infolge der erlittenen Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht werden. Über die Dauer der Unfallaufnahme war eine befristete Sperrung der Kreisstraße 6 in Fahrtrichtung Venningen erforderlich.
Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Edenkoben unter der Tel. 06323 955-0 oder per E-Mail: piedenkoben@polizei.rlp.de entgegen.