Bad Dürkheim

Sonntag, 23. April 2017

Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung


Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
POL-PDNW: Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung
23.04.2017 – 09:03

Bad Dürkheim (ots) - Am Sonntag, 23.04.2017 gegen 00:30 Uhr befuhr eine 24-jährige BMW-Fahrerin aus Ludwigshafen die L517 in Richtung Wurstmarktkreisel. Beim Einfahren in den Kreisverkehr übersah sie einen bereits darin befindlichen VW Passat. Bei der anschließenden Kollision wurden beide Fahrzeuge so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Bei der Unfallverursacherin ergab sich bei der Verkehrsunfallaufnahme der Verdacht einer Alkoholisierung und ein durchgeführter Test erbrachte einen Wert über 1,6 Promille. Der Führerschein der Frau wurde sichergestellt und es wurde eine Blutprobe entnommen. Der Gesamtschaden wird auf über 10.000EUR geschätzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Bad Dürkheim

Telefon: 06322-9630
pibaduerkheim@polizei.rlp.de

Montag, 10. April 2017

Vermutlich auf Grund Schwächeanfall Verkehrsunfall verursacht

Am Sonntag, gegen 00:20 Uhr, teilte der Bewohner eines Anwesens Im Salzbrunnen mit, dass soeben ein PKW-Fahrer an seine Garage gefahren sei. Der PKW würde nun anfangen zu brennen. Vor Ort wurde festgestellt, dass der PKW, Marke Fiat, brannte und dessen Fahrer durch Passanten aus dem Fahrzeug gezogen worden war. Da dieser besinnungslos war und keine Atmung festgestellt werden konnte, wurden von an der Unfallstelle anwesenden Personen Reanimationsmaßnahmen durchgeführt. Hausbewohner, Passanten sowie der bewusstlose Fahrer wurden zunächst aus der Gefahrenzone evakuiert. Die Reanimationsmaßnahmen  wurden durch das zwischenzeitlich eingetroffene DRK und den Notarzt fortgesetzt. Durch die Feuerwehr Bad Dürkheim, die mit vier Einsatzfahrzeugen  die Unfallstelle aufsuchten,  konnte der PKW-Brand gelöscht werden. Das Fahrzeug brannte komplett aus. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 10.000 EUR. Durch übergreifende Flammen wurde die Fassade eines Wohnhauses und die Fensterscheiben im ersten Obergeschoss beschädigt, so dass hier ein Schaden von ca. 20.000 EUR entstand. Der 80-jährige Unfallverursacher aus Bad Dürkheim wurde in ein Krankenhaus in Ludwigshafen verbracht.

Mittwoch, 29. März 2017

76-jährige, demente Frau vermisst

Update: Die Dame ist wohlbehalten bei der Tochter eingetroffen. Danke für Ihr Interesse und Ihre Anteilnahme

Am 29.03.2017, gegen 13.00 Uhr, wurde die Polizei von dem Mann einer 76-jährigen Frau darüber informiert, dass er seine Ehefrau vermisse. Sie hatte gegen 10:15 Uhr das Haus in der Hammeltalstraße verlassen, um zu ihrer in der Nähe wohnenden Tochter zu gehen. Dort ist sie aber nicht angekommen. Bisher durchgeführte Suchmaßnahmen der Angehörigen und der Polizei verliefen ohne Erfolg. Die Frau ist ca.

160 - 165 cm groß, mittelschlank, trägt eine schwarze elegante Jacke, schwarze Hose, schwarze Schuhe, führt Plastiktüte mit Hausschuhen mit. Sie hat kurze weiße lockige Haare und trägt eine schwarze Brille. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel.

06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Sonntag, 19. Februar 2017

FALSCHMELDUNG über Doppelmord geht durch soziale Netzwerken

Besorgte Bürger haben sich am heutigen Tagemehrfach mit der Polizeiinspektion in Bad Dürkheim in Verbindung gesetzt, da in sozialen Medien die Nachricht verbreitet wird, in Bad Dürkheim sei ein junges Paar erstochen worden. Der Täter sei flüchtig, nach diesem werde mit dem Hubschrauber gefahndet.
 Diese Mitteilung entbehrt jeglicher Grundlage. Hierbei handelt es sich definitiv um eine FALSCHMELDUNG!!!

 Sie dürfte sich jedoch auf ein Ereignis vom 17.02.2017, 01:10 Uhr,
beziehen. Zu diesem Zeitpunkt versuchte ein bislang unbekannter Täter
unter Vorhalt eines Messers von einer 23-jährigen Frau die Herausgabe
ihrer Handtasche und Geldbörse zu erzwingen. Dieser Versuch misslang 
jedoch, die Geschädigte rannte weg. Die junge Frau war in Begleitung 
ihres 28-jährigen Freundes, der von dem unbekannten Täter vorher 
umgestoßen wurde und sich hierbei eine leichte Kopfplatzwunde zuzog. 
Siehe hierzu die Pressemeldung der PI Bad Dürkheim vom 17.02.2017.

Im Rahmen einer Vermisstenfahndung kam es am gestrigen Tage über 
Bad Dürkheim zu einem Polizeihubschraubereinsatz. Der Vermisste 
konnte jedoch wohlbehalten durch eine Streife aufgegriffen werden.

Also auch der Einsatz des Polizeihubschraubers am 18.02.2017 hat 
NICHTS mit einem Verbrechen zu tun.

Mittwoch, 1. Februar 2017

Unglücksfall auf Bahnstrecke

Am Dienstag (31.01.) kam es gegen 21.10 Uhr auf der Bahnstrecke zwischen Bad Dürkheim und Wachenheim zu einem Unglücksfall, bei dem eine Frau tödlich verletzt wurde. Nach dem Unfall, der sich zwischen den Anschlussstellen DÜW-Fronhof und DÜW-Seebach ereignete, war die Strecke  bis gegen 23.30 Uhr gesperrt.

Die 17 Fahrgäste, der Zugbegleiter und der Lokführer blieben unverletzt, mussten jedoch von Notfallseelsorgern betreut werden. Zur Unterstützung der polizeilichen Maßnahmen waren neben Rettungsdienst und Notfallseelsorge die Feuerwehren Wachenheim und Bad Dürkheim mit 40 Mann und 9 Fahrzeugen im Einsatz.

Donnerstag, 19. Januar 2017

Gas und Bremse verwechselt - 70.000 Euro Schaden

Am 18.01.2017, gegen 15:45, Uhr wollte ein 65 Jähriger aus Bad Dürkheim mit seinem Pkw in die Happy Carwash-Waschanlage im Bruchgebiet Bad Dürkheim fahren. Beim Einfahren in die Waschanlage verwechselte er Gas- und Bremspedal und trat das Gaspedal voll durch. Er schoss durch die Waschanlage, wobei er den Bediensteten mit dem Spiegel am Arm berührte und leicht verletzte. Nach der Ausfahrt raste der 65 Jährige quer über die Bruchstraße und auf der gegenüberliegenden Seite über den Bordstein, den Gehweg und eine dahinter befindliche Grünfläche bis auf den Parkplatz des dortigen Einkaufsmarktes, wo er nach Kollision mit zwei geparkten PKW zum Stehen kam. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 70.000 EUR.

Montag, 9. Januar 2017

49-Jähriger aus Mutterstadt Opfer eines Gewaltverbrechens

Die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Mordkommission der Kriminaldirektion Ludwigshafen ermitteln derzeit wegen eines Gewaltverbrechens nach Auffinden einer männlichen Leiche am Freitag, 06.01.2017, 09.55 Uhr, bei Bad Dürkheim. Das Opfer wurde am Donnerstag, 05.01.2017, in den späten Abendstunden von Angehörigen bei der Polizei als vermisst gemeldet. Noch am Freitag wurde der Leichnam des 49-Jährigen auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal obduziert. Die Obduktion ergab, dass der 49-Jährige aus Mutterstadt gewaltsam getötet wurde. Im Zuge der Ermittlungen wurden am Freitag und Samstag zwei Männer (49 und 37 Jahre alt) sowie eine 42-jährige Frau festgenommen, die dringend tatverdächtig sind. Sie wurden noch am Wochenende dem Haftrichter vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal wurden Untersuchungshaftbefehle erlassen. Die drei Tatverdächtigen kamen in Justizvollzugsanstalten.
Nach dem bisherigen Erkenntnisstand kommen diese Beschuldigten auch für ein Tötungsdelikt zum Nachteil eines 64-jährigen Mannes, der am 26. November 2016 leblos in der Nähe des Willersinn- Freibads in Ludwigshafen aufgefunden wurde, in Frage.

Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei sucht nach Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Zeugenhinweise werden von der Kriminalpolizei Ludwigshafen, Tel. 0621/963-2773 oder per Email zkiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegengenommen Das vertrauliche Telefon der Polizei ist ebenfalls geschaltet: 0621/564400.

Donnerstag, 5. Januar 2017

Glätteunfälle

Zu mehreren Glätteunfällen kam es in der Nacht zum Donnerstag (05.01.) und am frühen Morgen. Gegen 02.00 Uhr befuhr ein 72jähriger aus dem Landkreis Ludwigshafen die B 37 in Richtung Wurstmarktkreisel. Kurz vor der Einmündung zur Gutleutstraße kam der Mercedes-Fahrer aufgrund winterglatter Fahrbahn von der Straße ab, prallte gegen eine Straßenlaterne und landete mit seinem Fahrzeug in der Isenach. Der Fahrer erlitt leichte Schnittwunden an einer Hand, der Schaden am Pkw wird auf 8000 Euro geschätzt. Nur eine gute halbe Stunde später war ein 21jähriger Dürkheimer mit seinem Fahrzeug auf der Straße "Im Haseneck" unterwegs in Richtung B 37. An der Einmündung zum Hausener Weg rutsche der PKW auf spiegelglatter Fahrbahn gerade aus und prallte gegen einen im Einmündungsbereich geparkten PKW. Der Schaden wird hier auf 5000 Euro geschätzt. Gegen 06.30 Uhr befuhren ein 54jähriger und eine 62jährige den Krähhölenweg von der Nolzeruhe kommend in Richtung Seebacher Straße. Im Kurvenbereich kam der Ford aufgrund Glätte ins Rutschen und stellte sich quer. Bevor der Mann mit seinem Fahrzeug weiter fahren konnte, geriet die nachfolgende mit ihrem Golf ebenfalls ins Rutschen und prallte gegen den Ford. Schaden hier knapp 2000 Euro. Zur gleichen Zeit waren auch eine Dürkheimerin und eine Frau aus dem Landkreis Ludwigshafen auf der Weinstrasse Süd in Richtung Wachenheim unterwegs. Als die 41jährige mit ihrem Mini am Kreisverkehr anhielt, konnte die nachfolgende 35jährige mit ihrem Audi auf der glatten Fahrbahn nicht mehr anhalten und rutschte auf den Mini. Schaden auch hier etwa 2000 Euro.

Mittwoch, 21. Dezember 2016

Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Bad Dürkheim informiert über Änderungen im kommenden Jahr

Entsorgerwechsel bei der Müllabfuhr und Gelbem Sack
Ab dem Jahresbeginn 2017 ist für die Leerung der Restmüll-, Bio- und Papiertonnen die Firma Remondis GmbH in Edenkoben im Landkreis zuständig. Bitte beachten Sie, dass sich durch geänderte Tourenplanungen die Leerungszeiten ändern können.
Im Falle von Abfuhrproblemen bei Restmüll-, Bio- und Papiertonnen können sich unsere Kunden an folgende Telefonnummer wenden: 06323 / 805 – 202
Die Abholung der Gelben Säcke sowie deren Verteilung an die Ausgabestellen übernimmt ebenfalls die Firma Remondis. Für Reklamationen kann hier die aus dem Festnetz kostenfreie Hotline 0800 / 1 22 32 55 gewählt werden.

Abzug aller Altpapiercontainer im Landkreis
Zum Jahresende werden im Landkreis sämtliche Altpapiercontainer abgezogen. Der Grund sind die hohen Kosten für die Leerung und die Sauberhaltung der Standplätze. Ursprünglich wurden die Container seinerzeit als Ergänzung zur Altpapiersacksammlung aufgestellt. Seit der Einführung der kostenlosen Papiertonnen und –containern spielten die Depotcontainer ohnehin nur noch eine untergeordnete Rolle. Mehrmengen an Papier und Kartonage können kostenfrei auf den Wertstoffhöfen Friedelsheim, Grünstadt und Haßloch angeliefert werden.

Änderungen bei der Problemmüllsammlung 2017
Im nächsten Jahr ändert sich der Abholmodus der Problemmüllsammlung. Im ersten und dritten Quartal wird wie in den vergangenen Jahren das Schadstoffmobil an normalen Wochentagen in allen Orten des Landkreises Station machen. An Samstagen wird das Mobil ebenfalls wie bisher mindestens eine Stunde in den Hauptorten stehen.
Neu ist die Regelung für die Touren im zweiten und vierten Quartal des Jahres. Hier wird das Mobil nur in den größeren Orten stehen. Dafür jedoch kundenfreundlicher nur an Freitagen und Samstagen. Außerdem beträgt die Standzeit dann jeweils fünf Stunden von 8 – 13 Uhr.
In Grünstadt wird die Sammlung künftig auf dem Gelände der Bioabfallumladestation (BAUN)(ehemaliges Biokompostwerk) in der Obersülzer Str. stattfinden. Die früheren Standorte in der Uhlandstraße und Mozartstraße werden nicht mehr angefahren.

Donnerstag, 8. Dezember 2016

Gerberstraße gesperrt

Im Zuge der Neugestaltung der Gerberstraße werden in der kommenden Woche im Einmündungsbereich Gerberstraße / Gartenstraße Pflasterarbeiten ausgeführt. Die Gerberstraße muss deshalb vom 12. bis 16. Dezember zwischen den Einmündungen Eichstraße und Gartenstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden.

Die Gartenstraße wird zur Sackgasse und ist in dieser Zeit nur aus Richtung Kaiserslauterer Straße befahrbar. Die öffentlichen Parkflächen für Bewohner stehen in dieser Zeit nicht zur Verfügung. Die Anlieger werden in einem Bürgerinformationsschreiben gesondert informiert.

Die Stadtverwaltung bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis.