Neustadt

Freitag, 22. Juli 2016

Vollsperrung der Umleitungstrecke B39 nach Verkehrsunfall

Heute Morgen gegen 08.51 Uhr ereignete sich in Neustadt/Weinstraße ein Verkehrsunfall auf der K 9, zwischen der B 39 und der L 516. Die K 9 dient derzeit als Umleitungsstrecke wegen Baumaßnahmen auf der B 39 und ist entsprechend ausgeschildert. Im Begegnungsverkehr touchierten sich zwei Lkw. Einer musste auf die unbefestigte Bankette ausweichen und fuhr sich fest. Der andere unfallbeteiligte Lkw fuhr ohne anzuhalten weiter.
Zur Bergung des festgefahrenen und mit Papierrollen beladenen LKW ist eine Spezialfirma erforderlich. Derzeit werden die erforderlichen Lastenkräne zur Unfallstelle befördert. Die Straßenmeisterei bereitet eine Vollsperrung der K9 vor. Die Bergung ist ab 12:30h geplant. Diese wird voraussichtlich bis 16:00h dauern. Die Umleitungsstrecke wird während den Bergungsmaßnahmen voll gesperrt sein. Es empfiehlt sich eine großräumige Umfahrung. Örtliche Umleitungen werden entsprechend ausgeschildert.

Mittwoch, 13. Juli 2016

Randalierende Schwarzkittel

Heute kam es kurz nach Mitternacht im Afrikaviertel zu Randale, da eine Rotte Wildschweine die Mülltonnen umwarfen und sich am Inhalt der Abfallbehälter gütlich hielten.
Nachdem die Einsatzkräfte zunächst ignoriert wurden, leisteten die teils noch jungen Tiere dem polizeilichen Platzverweis doch Folge und trotteten wieder in ihren Wald zurück.

Donnerstag, 7. Juli 2016

B39 – Fahrbahnerneuerung zwischen ADAC-Kreisel und Einmündung K9

Der Landesbetrieb Mobilität Speyer (LBM) teilt mit, dass in der Zeit vom 18. Juli bis voraussichtlich (je nach Witterung) 27. August 2016 in Neustadt auf der B39 zwischen dem Kreisverkehr am ADAC, über die Kreuzung Dr.-Siebenpfeiffer-Straße in Richtung Speyer bis zur Einmündung der K 9 am Mitfahrerparkplatz Fahrbahnerneuerungsarbeiten erfolgen.

Da es sich bei der Verkehrsachse B39 um einen verkehrlich sehr hoch belasteten Abschnitt handelt und die Arbeiten aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung erledigt werden können, wurden bauliche und verkehrliche Konzepte erarbeitet, damit die Bauzeit und somit die Einschränkungen durch die Erhaltungsmaßnahme möglichst gering bleiben.

So wird für die Erneuerung der Asphaltdeck- und binderschicht die Maßnahme in vier Bauabschnitte aufgeteilt. Als erster Abschnitt wird die Fahrbahn ab dem Kreisverkehr am Globus bis zur Einmündung der K9 erneuert - was voraussichtlich zwei Wochen in Anspruch nimmt.
Im Anschluss wird als zweiter Abschnitt die Kreisverkehrsanlage am Globus erneuert; hierfür ist eine weitere Woche geplant. Als dritter Abschnitt wird der Bereich Kreuzung B39/L 516/Dr.-Siebenpfeiffer-Straße bis zum Kreisverkehr Globus und als letzter Abschnitt der Bereich Kreisverkehr ADAC bis zur Kreuzung ausgeführt. Für diese beiden Abschnitte sind weitere drei Wochen geplant.
Darüber hinaus erfolgen die Arbeiten in den Sommerferien von morgens 6 bis abends 22 Uhr, dies auch samstags, um eine schnellstmögliche Beendigung der Baumaßnahme zu gewährleisten.

Für die jeweiligen Bauabschnitte werden Umleitungen über die B38 und A65, B38 und K20 beziehungsweise K23, B38 und A65 ausgeschildert.

Sollte es zu keinen witterungsbedingten oder nicht vorhersehbaren Verzögerungen kommen, wird die B39 zum Ferienende ab dem 27. August wieder frei befahrbar sein.

Montag, 4. Juli 2016

Kätzchen mit Kippfenstersyndrom

Gestern, 03.07.2016, gegen 16.00 Uhr, klemmte sich eine neun Monate alte Katze in einem gekippten Fenster im 3. OG eines Mehrfamilienhauses in der Ursinusstraße derart ein, dass sie sich alleine nicht mehr aus der misslichen Lage befreien konnte.

Die Herrin der Katze war nicht in ihrer Wohnung und auch telefonisch nicht zu erreichen, so dass die Wohnungstür durch eine Fachfirma geöffnet werden musste, damit die eingesetzten Polizisten die Katze retten und in tierärztliche Behandlung bringen konnten. Glücklicherweise erlitt das Kätzchen keine schweren Verletzungen und braucht jetzt einfach nur Ruhe.

Dienstag, 21. Juni 2016

Zeugenaufruf nach Überfall auf Getränkemarkt

Am Freitag, d. 17.06.2016, betrat ein unbekannter Mann kurz vor Ladenschluss um 21:55 Uhr den REWE-Getränkemarkt in der Martin-Luther-Straße. Er nahm im Markt eine Cola Flasche und ging mit dieser zur Kasse. Anstatt zu zahlen, zog er aus seiner Hose eine schwarze Pistole und bedrohte damit den Kassierer. Er forderte ihn auf, die Tageseinnahmen in den mitgebrachten Rucksack zu packen. Der Kassierer kam der Forderung nach und steckte alle Geldscheine aus der Kasse in diesen Rucksack. Die Cola Flasche ließ der Täter am Tatort stehen. Dann verließ der Mann den Getränkemarkt und ging in aller Ruhe zu Fuß in Richtung der Martin-Luther-Straße.

Der unmaskierte Räuber wird wie folgt beschrieben:
1.75 m groß, Normale Statur,schwarzes Haar, Südländisch aussehender Typ, sprach akzentfreies hochdeutsch

Die Auswertung der Videoaufzeichnung und die Spurenauswertung dauern noch an. Wer sachdienliche Hinweise auf den Täter geben kann oder sonst verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 06321/854-0 oder per E-Mail kineustadt@polizei.rlp.de mit der Kriminalinspektion Neustadt in Verbindung zu setzen.

Dienstag, 14. Juni 2016

Neustadter Ferienhits 2016 - Es sind noch Plätze frei!

Es ist geschafft. Das Auslosungsverfahren ist abgeschlossen und rund 750 Kinder und Jugendliche aus Neustadt an der Weinstraße und Umgebung sind für das diesjährige Ferienprogramm angemeldet worden.

Nachdem die Aktionen mit Hilfe eines Computerprogramms verlost und die Reservierungsbestätigungen verschickt sind, können die Tickets in der Woche vom 20. Juni bis spätestens 24. Juni abgeholt und bezahlt werden. Ab dem 27. Juni werden Plätze, die nicht bezahlt wurden, für andere Interessenten - auch für Kinder, die nicht in Neustadt wohnen - frei gegeben.

Da bei einigen Aktionen noch Plätze frei sind, können diese zu den gewohnten Öffnungszeiten der Stadtverwaltung gebucht werden. Außerdem haben alle die Möglichkeit, ganz bequem von zu Hause online unter www.nw4you.de Ferienhits auszusuchen. Freie Plätze gibt es vor allem noch im Circus Soluna 2, bei Reineke Fuchs, der Fahrt nach Köln oder bei musikalischen und kreativen Angeboten. Aber auch beim sonst überbuchten Hüttenbau kann man sich noch anmelden.

Ganz neu im Programm gibt es Ferienhits zum Thema Segelfliegen in Lachen-Speyerdorf. Diese stehen nicht in der Broschüre, sondern nur im Internet. Als Highlight steht ein Rundflug mit einem Motorflugzeug auf dem Programm (Hit 217) und bei Hit 218 geht es in einem Doppelsitzer in die Luft. Es lohnt sich also, noch im Programm zu stöbern und sich anzumelden, damit in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt! Wichtig zu wissen: Es gibt auch viele tolle Angebote für Jugendliche. Eine Liste mit weiteren, nicht ausgebuchten Aktionen, findet man auf der Internetseite www.nw4you.de. Außerdem werden alle Interessierten auch gerne telefonisch unter der Nummer 06321/855-624 beraten.

Dienstag, 14. Juni 2016

Tempomessgeräte in Neustadt: Daten im Internet abrufbar

Die ersten Daten, die von den neuen Tempomessgeräten aufgezeichnet wurden, können ab sofort auf der Homepage der Stadt unter www.neustadt.eu/tempomessung abgerufen werden. Angezeigt werden die Standorte und die jeweiligen Messergebnisse im Excel-Format.

Die Geräte wurden in der Innenstadt und in den Ortsteilen aufgehängt und wechseln regelmäßig den Standort. Im Blick sind dabei insbesondere Gefahrenstellen wie Kindergärten, Schulen, Altenheime oder Ortseingänge. Die Ortsbeiräte konnten je vier Standorte benennen, der Innenstadtbeirat zehn.

Insgesamt hat die Stadt sechs Geräte angeschafft. Ausgegeben wurden rund 20.000 Euro.

Montag, 13. Juni 2016

Am Donnerstag Katwarn-Probealarm

Die Stadt Neustadt wird am Donnerstag, 16. Juni, 12 Uhr, einen Katwarn-Probealarm durchführen. Das bedeutet, dass alle, die sich die kostenlose App auf ihrem Smartphone oder Tablet installiert haben, eine Testnachricht erhalten. Sie wird lauten: „Probealarm für Katwarn Neustadt. Wir wünschen ein schönes Wochenende mit Neustadt in Europa“.

Katwarn wurde in den vergangenen 14 Tagen vermehrt zur Warnung vor Unwettern eingesetzt.

Neustadt an der Weinstraße beteiligt sich seit Anfang März 2016 an dem bundesweiten Warndienst für Mobiltelefone „Katwarn“, um Einwohnerinnen und Einwohner in Gefahrensituationen noch besser informieren zu können.

Die Katwarn App steht kostenlos zur Verfügung für:
• iPhone im App Store
• Android Phone im Google Play Store
• Windows Phone im Windows Store

Mehr Infos unter www.katwarn.de.

Donnerstag, 9. Juni 2016

Umweltpreis 2016 hat Artenschutzprojekte im Fokus

Die Stadt Neustadt lobt auch im Jahr 2016 einen Umweltpreis aus. Er soll besonderes Engagement im Umwelt- und Naturschutz anerkennen.

Nachdem der Preis im Jahr 2015 unter dem Motto „Naturnahe Gärten“ stand, soll dieses Jahr ein vorbildliches „Artenschutzprojekt“ ausgezeichnet werden. Das hat der Ausschuss für Umwelt und Naturschutz festgelegt.

Aufgerufen zur Teilnahme an dem Wettbewerb sind Verbände, Vereine, Schulen, Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen, die sich in Neustadt an der Weinstraße auf freiwilliger Basis durch konkrete Maßnahmen für den Schutz gefährdeter, einheimischer Pflanzen- oder Tierarten engagieren.

Preiswürdig wären beispielsweise Projekte zum Schutz von Amphibien, Vögeln oder Wildbienen, die Züchtung und der Erhalt aussterbender Haustierrassen oder der Anbau alter Obstsorten.

Bewerbungen können schriftlich oder per E-Mail bis spätestens 15. August 2016 bei der Umweltabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße (petra.konrad@stadt-nw.de) eingereicht werden.

Die Bewerbung soll eine kurze Beschreibung des „Artenschutzprojektes“ beinhalten. Von Interesse ist insbesondere, welche Tier- oder Pflanzenart auf welche Art und Weise gefördert wird, über welchen Zeitraum dies bereits geschieht und welche Erfolge im Verlauf dieser Zeit beobachtet wurden. Bitte der Bewerbung mindestens ein aussagekräftiges Foto vom Projekt beifügen.

Nicht berücksichtigt werden öffentlich geförderte Projekte und Projekte, welche im Rahmen einer naturschutzrechtlichen oder behördlich angeordneten Ausgleichsverpflichtung durchgeführt werden.

Der Umweltpreis ist mit 1.250 Euro dotiert. Über die Vergabe entscheidet der Ausschuss für Umwelt und Naturschutz.

Montag, 23. Mai 2016

Entführung eines Junggesellen

Am 23.05.2016, um 08:28 Uhr, stellte eine Zeugin auf einem Parkdeck des Parkhauses „Klemmhof“ in der Neustadter Innenstadt mehrere Personen fest, die sich zu diesem Zeitpunkt mit Sturmhauben vermummten. Schwere Straftaten befürchtend, alarmierte die Zeugin die Polizei. Wenige Minuten später teilte ein weiterer Anrufer mit, dass an dieser Örtlichkeit ein Mann von mehreren Tätern überfallen worden sei.
Starke Polizeikräfte nahmen am „Tatort“ sechs männliche Personen fest und befreiten aus dem Kofferraum eines in der Nähe geparkten Fahrzeugs das gefesselte „Opfer“. Dieses entpuppte sich als künftiger Bräutigam, dessen „Entführung“ zum Zwecke der Feier des Junggesellenabschieds inszeniert wurde.
Den Verantwortlichen, welche mit ihrer überzogenen Brauchtumspflege erhebliche Öffentlichkeitswirkung verursachten, wurde ein Platzverweis erteilt. Die Staatsanwaltschaft prüft derzeit die strafrechtliche Relevanz des Verhaltens der Beteiligten. Ebenso dürften die Kosten des Polizeieinsatzes von den „Entführern“ zu erstatten sein.
Nachahmungstätern wird dringend von ähnlichen Aktionen abgeraten.