Tagesmeldungen
Steinfeld Unfallverursacher gesucht
Im Zusammenhang mit einer Verkehrsunfallflucht wird der Fahrer eines weißen Transporters gesucht. Der bislang noch unbekannten Fahrer des Transporters beschädigte am 17.10.22, gegen 14:30 Uhr, in der Wasgaustraße im Vorbeifahren einen geparkten Transporter mit Anhänger. Der angerichtete Sachschaden wird 100.- Euro geschätzt. Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle.
Zeugen werden gebeten sich unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen.
Hohe Beanstandungsquote bei der Fahrzeugbeleuchtung
Polizeibeamte der Polizeiinspektion Edenkoben führten am Freitagvormittag (14.10.22) schwerpunktmäßig auf der A65 Verkehrskontrollen im Hinblick auf ablenkende Faktoren und einen ordnungsgemäßen Fahrzeugzustand durch. Neben einem Handyverstoß und zwei Missachtungen der Gurtpflicht ergab sich bei der Fahrzeugbeleuchtung eine hohe Beanstandungsquote. Die verantwortlichen Fahrzeugführer müssen hierbei mit kostenpflichtigen Verwarnungen rechnen und innerhalb einer angemessenen Frist die Mängelbeseitigung nachweisen.
Insbesondere in der beginnenden dunklen Jahreszeit ist verstärkt mit widrigen Wetterbedingungen und verschlechterten Sichtverhältnissen zu rechnen. Die Polizei rät daher, einen verkehrssicheren Zustand des eigenen Fahrzeugs durch regelmäßige Überprüfungen sicherzustellen und sich hierfür gegebenenfalls fachkundigen Rat einzuholen.
Betrug durch angeblichen Holzverkauf
Ein 39-jähriger Südpfälzer wurde Opfer eines Warenbetrugs im Internet Der Südpfälzer arrangierte über eine Internetplattform im Laufe der Woche den Ankauf von preisgünstigem Brennholz. Der Verkäufer bot in seiner Annonce an das Brennholz anzuliefern. Der Südpfälzer überwies dem vermeintlichen Verkäufer den ausgemachten Verkaufspreis. Das Brennholz wurde nicht zum vereinbarten Zeitpunkt angeliefert.
Betrunkener Fußgänger nötigt Autofahrerin
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen Mitternacht, befuhr eine 22-jährige Frau die Harthauser Straße in Richtung Dudenhofen, als sie am rechten Fahrbahnrand einen Mann laufen sah. Als sie sich mit ihrem PKW näherte, schritt dieser unvermittelt auf die Fahrbahn und nötigte so die junge Frau anzuhalten. Daraufhin entfernte sich der Fußgänger in Richtung der Landauer Straße, wo er schließlich von einer Polizeistreife angehalten und kontrolliert werden konnte. Es stellte sich heraus, dass der 28-jährige Mann eine Atemalkoholkonzentration von 1,9 Promille aufwies. Nachdem seine Identität festgestellt werden konnte, wurde ihm ein Platzverweis erteilt und da er keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde zudem eine Sicherheitsleistung erhoben.
Verkehrsunfall mit verletztem Kind
Am 15.05.2022 kurz vor 15:00 Uhr befuhren drei Kinder im Alter von 13, 12 und 11 Jahren auf nur einem Fahrrad die Stangenbrunnengasse. An der Kreuzung zur Hetzelstraße kollidierten sie mit einem vorfahrtsberechtigten Fahrzeug, welches gerade die Hetzelstraße in Richtung Pfarrkirche St. Marien befuhr. Durch den Zusammenstoß kamen die Kinder zu Fall, woraufhin eines Schürfwunden im Gesicht und an der Hüfte erlitt. Die 36-jährige Fahrzeugführerin informierte daraufhin umgehend die Polizei. Alle drei Kinder wurden vorsorglich ins Krankenhaus verbracht, um weitere Verletzungen ausschließen zu können.
Bitte tragen sie als Eltern Sorge dafür, dass ihre Kinder ihr Fahrrad sicher in Betrieb nehmen. Dazu gehört neben dem verkehrssicheren Zustand des Fahrrades und dem Tragen eines Schutzhelmes, dass sie ihr Kind über Verhaltensregeln im Straßenverkehr aufklären. Für weitere Informationen wenden sie sich gerne an ihre örtliche Polizeidienststelle.
Unaufmerksamkeit führt zu Diebstahl aus PKW
Am Abend des 14.10.2022 stellte eine 23-jährige Frau ihren PKW in dem Iggelheimer Weg in 67454 Haßloch ab. Hierbei wurde vermutlich die Beifahrertür des PKW`s nicht ordnungsgemäß geschlossen. Als die junge Frau am Morgen des Folgetages an ihren PKW zurückkehrte, bemerkte diese, dass aus dem Handschuhfach ihres Fahrzeuges durch bisher unbekannten Täter ihre Geldbörse entwendet wurde. Hierin befanden sich unter anderem diverse Karten und Dokumente.
Zeugen, welche Angaben zur Tat machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Haßloch unter der 06324 933 0 oder per E-Mail an pihassloch@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Betrunkenen Fahrradfahrer aus dem Verkehr gezogen
Am Samstag, den 15.10.2022, wurde die Polizei gegen 21:50 Uhr, auf einen 35-jähriger Fahrradfahrer aufmerksam, da dieser die Wormser Straße in Ludwigshafen in Schlangenlinien befuhr. Ein Alkoholtest ergab bei dem Fahrer einen Wert von 1,83 Promille. Ihm wurde im Anschluss eine Blutprobe entnommen und das Fahrrad wurde sichergestellt. Den Fahrradfahrer erwartet nun ein Strafverfahren.
Lkw-Fahrer flüchtete nach Verkehrsunfall
Am Samstag, den 15.10.2022, beschädigte der Fahrer eines weißen Lkw gegen 12:00 Uhr beim Rangieren die Werbereklame eines Einkaufsmarktes in der Kirchenstraße in Oppau. Der Fahrer des Lkw entfernte sich daraufhin unerlaubt von der Örtlichkeit. Zeugen, welche Hinweise zu dem Lkw geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Tel.: 0621 963 2222 in Verbindung zu setzten.
Zwei Pkw zerkratzt
Bereits in der Nacht vom 30.09.2022 auf den 01.10.2022 wurde der Lack am Pkw des 57-Jährigen aus Barbelroth zerkratzt. Zwei Wochen später wurde nun auch im Verlauf der vergangenen Nacht der Lack am Pkw seines 26-jährigen Sohnes beschädigt. In beiden Fällen entstand Sachschaden von circa 300-500,-EUR. Bislang liegen der hiesigen Polizeidienststelle keine Hinweise zu dem oder den Tätern vor.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343-93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.
Schlägerei auf Weinfest
In der Nacht von Samstag auf Sonntag soll es laut Zeugenaussagen zu einer größeren Schlägerei auf dem Weinfest gekommen sein. Hierbei wurde ein 41-jähriger Waldbronner leicht verletzt und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Von den Aggressoren fehlt bislang jede Spur. Es ist lediglich bekannt, dass es sich um eine 7-8-köpfige Personengruppe gehandelt haben soll.
Hinweise zu dem/den Tätern nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343-93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.