Tagesmeldungen

Sonntag, 19. Februar 2023

Germersheim/Schwegenheim/Westheim

Im Rahmen von Verkehrs und Geschwindigkeitskontrollen wurden gestern im Dienstgebiet der Polizei Germersheim mehrere Verkehrssünder ertappt. Im Rahmen einer Geschwindigkeitsüberwachung an der L538 in Schwegenheim konnte ein Verkehrsteilnehmer zu schnell festgestellt werden.

Bei einer Geschwindigkeitsüberwachung in Westheim Holzmühle fuhr der Spitzenreiter der sieben gemessenen Fahrzeuge 26 km/h zu schnell.

An der Zeppelinstraße in Germersheim wurden u.a. sechs Geschwindigkeitsverstöße, zwei Gurtverstöße und zwei Rotlichtverstöße festgestellt.

Im Rahmen einer Schulwegüberwachung in Germersheim an der Volksschule konnten erfreulicherweise keine Verstöße festgestellt werden.

Sonntag, 19. Februar 2023

Warnmeldung der Polizei Landau: Aktuelle Welle von "Schockanrufen"

Im Bereich Landau kommt es momentan zu einer hohen Anzahl von Schockanrufen. Betrüger führen sogenannte Schockanrufe durch, sie beabsichtigen ihre Opfer zu verängstigen und zur Aushändigung von Bargeld oder Wertsachen zu veranlassen. Im Zuge dieser Anrufe werden tödliche Unfälle oder Unfälle mit hohem Sachschaden konstruiert. Diese seien durch einen Angehörigen verursacht worden. Um Konsequenzen für die Angehörigen zu verhindern, sollen Bargeld oder andere Wertgegenstände ausgehändigt werden. Die Polizei Landau weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Angerufene keinesfalls Zahlungen oder Übergaben vornehmen sollten. Wer den Betrugsversuch frühzeitig erkennt, sollte das Gespräch umgehend beenden und eine Anzeige bei der Polizei erstatten.

Sonntag, 19. Februar 2023

Falscher Handwerker unterwegs

Wie erst am gestrigen Tag bekannt wurde, klingelte bereits am 13.02.2023, gegen 12:00 Uhr, ein Unbekannter an der Wohnungstür einer Seniorin in einem Mehrparteienhaus in der Blockfeldstraße. Der Täter (ca. 40-50 Jahre alt; ca. 1,80m groß; kräftige Statur; Vollbart; trug eine dunkle Wintermütze und dunkle Kleidung) gab an, dass er die Wasserhähne in der Wohnung aufgrund eines Wasserrohrbruchs überprüfen müsse. Dies nutzte der Täter aus, um in einem unbeobachteten Moment Bankkarten und eine dazugehörige PIN zu entwenden. Die Seniorin bemerkte den Diebstahl erst zu einem späteren Zeitpunkt. Von dem Konto der Dame erfolgten Abbuchungen von ca. 2.300 Euro. Die Polizei rät: - Bewahren Sie Bankkarten und PIN NIE zusammen auf!!! - Lasse Sie unangekündigte, unbekannte Besucher nicht arglos die Wohnung betreten. - "Echte" Mitarbeiter der Stadtwerke oder Handwerker werden ihren Besuch zuvor ankündigen.

Sonntag, 19. Februar 2023

Fassenacht 2023 in Frankenthal - Feiern - aber sicher!

Auch 2023, das ist doch klar

Sind wir für Eure Sicherheit da. Wie immer, das ist Euch bekannt, schützen wir die Fastnacht hier und im ganzen Land. Auch Frankenthal gehört dazu, am Samstag findet Ihr uns am und auf dem Rathausplatz im Nu.

Wir wissen selbst, das ist uns klar,

so war es auch beim ledschde Ma: In der Pfalz gehört, wie kanns annerschd soi, zum Feiere nadierlich auch Bier, Schnaps, Worscht und Woi. Doch bitten wir Euch, damit das Fest ein schönes bleibt, dass ihr es mit dem Alkohol nicht übertreibt. Kühlt Euer Mütchen nicht im Streit, habt doch einfach ne schöne Zeit.

Trinke und Fahre ist ohnehin tabu, in der Innenstadt kommt noch hinzu, dass ihr bitte verzichtet, eigenen Alkohol mit zu führe, dann die Stände vor Ort haben genug, was ihr könnt probiere. Wir werden auch in Eure Tasche schauen und sie kontrollieren, und sollte es doch einer von Euch probieren, eigenen Alkohol mit in die Innenstadt zu schleife und wird erwischt von unserer Streife, muss er ihn entsorgen an Ort und Stell, also lasst das bleiben, gell.

Wer mit Fahrrad oder Auto zu uns kommt in die Stadt, den bitten wir, dass er ein Auge darauf hat, dass er nur dort parkt, wo er parken darf, denn, das ist kein Witz, bei akutem Bedarf, schleppt die Stadt konsequent die Falschparker ab, die Kosten dafür gehen auf Eure Kapp, Vermeidet bitte, Flucht- und Rettungswege zu blockiere, denn die brauchen wir, sollte wirklich was Schlimmes passiere.

Nicht nur Menschen setzen wir für Eure Sicherheit ein, auch Kameras werden wieder mit im Einsatz sein. Ob auf der Schulter von Polizisten oder hoch am Mast, in der Innenstadt wird aufgepasst, dass niemand zu sehr auf die Pauke schlägt und damit anderen auf die Nerven geht. Wer provoziert oder über die Stränge schlägt, wir konsequent mit einem Platzverweis belegt. Befolgt er den nicht, soviel ist klar, wird er direkt in unsere Zelle gefahr, Denn schließlich kann es niemand toleriere, dass ein falscher Jecke annre will die Stimmung ruiniere.

Denkt auch bitte daran, dass es nicht nur fröhliche Fassenachter gebe dud, seid auch vor diebischen Langfingern auf der Hut, Nehmt möglichst wenig Wertsachen mit, wenn ihr geht on Tour, verzichtet auf teure Handys und die teure Uhr. Am besten keine Handtaschen oder große Säck, denn allzu schnell ist dann der Inhalt weg. Tragt eng am Körper eure Habseligkeiten, dann können die auch nicht in die falschen Hände gleiten.

Wie alle Jahre, so auch dieses Jahr sprechen wir es klar aus, lasst echt aussehende Pistole und Gewehre am beste gleich zu Haus. Des findet keiner witzig oder originell in der heutige Zeit Und kann ach schnell zu gefährliche Situatione führe ehr Leit, Und falls ihr dennoch diese Anscheinswaffen mit Euch führt, werden die ganz schnell einkassiert.

Feiern, aber sicher, dess wollen wir gern, dann kann die Fassenacht nur hervorragend wern. Respektiert Grenzen, #respectthelimit, das gilt zu jeder Zeit, dann habt man mehr Spaß am Lewe, ihr Leit.

 

Sonntag, 19. Februar 2023

AMG Mercedes entwendet

Im Zeitraum von 15.02.2023 18:00 Uhr bis 16.02.2023 05:00 Uhr wurde in der Bahnhofstraße in Wachenheim ein Mercedes S65 AMG entwendet. Der Mercedes war in der Hofeinfahrt des Anwesens ordnungsgemäß verschlossen abgestellt worden. Wie die bislang unbekannten Täter das Fahrzeug entwenden konnten, ist Gegenstand der laufenden kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von 25000 Euro. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de 

Sonntag, 19. Februar 2023

PKW beschädigt und geflüchtet

Wie erst jetzt bekannt wurde, wurde im Zeitraum von 10.02.2023 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr wurde ein in der Dr. Welte Straße in Weisenheim am Sand abgestellter Mercedes Vito beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich im Vorbeifahren den linken Außenspiegel und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 200EUR.

Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Sonntag, 19. Februar 2023

Heckscheibe eingeschlagen

Im Zeitraum von 15.02.2023 00:00 Uhr bis 12:00 Uhr wurde ein, in der Berliner Straße in Bad Dürkheim, abgestellter PKW von bislang unbekannten Tätern beschädigt. Die Heckscheibe des 5er BMW wurde mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlagen. Es entstand ein Sachschaden von 500 Euro.

Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Sonntag, 19. Februar 2023

Handfeste Auseinandersetzung wegen Mietkosten

Wegen der Zahlung der Miet- und Nebenkosten kam es gestern (15.02.2023, 15 Uhr) in einem Mehrfamilienhaus zu einer handfesten Auseinandersetzung in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft. Dabei schlug ein 57 Jahre alter Mann seiner 44 Jahren alten Partnerin auf Arme sowie in die Rippen. Diese verständigte die Polizei, die letztendlich den Hausstreit schlichten musste. Der Mann erhielt eine Verfügung in Form eines Näherungs- und Kontaktverbots. Zudem muss er sich nun in einem Strafverfahren wegen Körperverletzung verantworten. Die Polizei appelliert: Gewalt in Beziehungen sollten nicht privat bleiben. Darüber zu sprechen, ist für viele ein Tabu. Sollten Sie Gewalt in einer Beziehung erleben, verständigen sie die Polizei. Jede Polizeidienststelle koordiniert und bietet eine Opferberatung gemeinsam mit der Interventionsstelle an.

Die zuständige Interventionsstelle für den Bereich der Polizeiinspektion Edenkoben erreichen sie unter der Telefonnummer 06341/381922.

Sonntag, 19. Februar 2023

Tageswohnungseinbruch

Zwischen 11.30 Uhr und 14.30 Uhr sind gestern (15.02.2023) unbekannte Täter in der Wiesenstraße in ein Wohnhaus eingebrochen. Vermutlich kletterten die Täter über ein Gartentor auf das Gelände und schlugen die Scheibe einer Terrassentür ein. Anschließend gelangten sie in das Wohnhaus, wo sie mehrere Räumlichkeiten nach Wertgegenständen absuchten. Ersten Ermittlungen zufolge sind Bargeld und Schmuck entwendet worden. Die Polizei sucht Zeugen, die im o.g. Zeitraum verdächtige Personen, Fahrzeuge oder sonstige verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Diese sollen sich bitte mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 oder mit der Kriminalpolizei Landau unter der Telefonnummer 06341 2870 in Verbindung setzen.

Sonntag, 19. Februar 2023

Polizeiautobahnstation Ruchheim - Verkehrsunfall im Frühverkehr - Teilsperrung B9

Am 16.02.2023, um 06.45 Uhr, ereignete sich auf der B9 zwischen Oggersheim West und Frankenthal Studernheim ein Verkehrsunfall auf dem rechten Fahrstreifen. Im morgendlichen Berufsverkehr musste ein Citroen verkehrsbedingt abbremsen. Der hinter ihm fahrende Audi erkannte dies nicht rechtzeitig und fuhr wegen des mangelnden Sicherheitsabstands auf den Citroen auf. Am Audi entstand erheblicher Sachschaden im Frontbereich, alle Airbags waren ausgelöst. Der Citroen wurde leicht im Heck beschädigt. Beide Autos mussten abgeschleppt werden.

Während der Unfallaufnahme musste der rechte Fahrstreifen gesperrt werden. Hierdurch staute sich der Verkehr in Fahrtrichtung Frankenthal.

Zwischen dem Autobahnkreuz Oggersheim und der Anschlussstelle Oggersheim West kam es schließlich zu einem Folgeunfall. Der Fahrer eines Peugeot musste aufgrund des stockenden Verkehrs auf dem linken Fahrstreifen abbremsen. Der hinter ihm fahrende Punto-Fahrer konnte rechtzeitig bremsen, nicht aber der hinter diesem fahrende 53-jährige Ford Focus Fahrer. Der Ford Focus fuhr auf den Fiat Punto auf und schob diesen auf den Peugeot. Am Ford und am Fiat entstand Totalschaden. Beide Autos mussten vom Abschleppdienst geborgen werden. Auch wurden beide Fahrer leicht verletzt. Während der Unfallaufnahme musste der linke Fahrstreifen gesperrt werden.

Aufgrund der beiden Verkehrsunfälle staute sich der Verkehr über mehrere Kilometer. Um 08.17 Uhr war die Unfallaufnahme beendet. Nach Reinigung er Fahrbahn konnte diese wieder komplett für den Verkehr freigegeben werden.