Speyer

Freitag, 1. April 2022

Speyer - PKW-Aufbrecher auf frischer Tat ertappt

Am 31.03.2022 um 02:11 Uhr versuchte eine dunkel gekleidete Person im Sanddornweg, ein Fahrzeug aufzubrechen. Zeugen beobachteten den Täter und riefen die Polizei. Währenddessen löste der Täter den akustischen Diebstahlsalarm eines PKW aus und flüchtete zu Fuß. Wenige Minuten später wurde ein 32-Jähriger unweit der Tatörtlichkeit durch Polizeibeamte festgenommen und durchsucht. Er führte Werkzeug mit sich, welches sichergestellt wurde. Außerdem wurden bei ihm ein blauer Rucksack der Marke Quechua, eine Schere, ein schwarzes Mobiltelefon der Marke Xiaomi Redmi 9, drei Sonnenbrillen der Marken Prada, Shein und Fospaic, In-Ear-Kopfhörer der Marke Grundig, eine Powerbank der Marke Piece of Mind sowie eine Armbanduhr der Marke Citizen, Modell Eco Driver sichergestellt.

 Wer erkennt einen der sichergestellten Gegenstände wieder oder kann sonstige sachdienliche Hinweise geben? Zeugen und möglicherweise weitere Geschädigten werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter 06232 / 137-0 oder per E-Mail
 an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.

Donnerstag, 17. März 2022

Diesel aus LKW-Tank gestohlen

Unbekannte Täter haben im Zeitraum von 14.03.2022 bis 16.03.2022 etwa 400 Liter Diesel aus dem Tank eines LKW gestohlen. Das Fahrzeug parkte zum Tatzeitpunkt auf dem Mitfahrerparkplatz zwischen Dudenhofen und Römerberg.

Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 062322/137-0 oder per E-Mail (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizei in Speyer zu melden.

Montag, 23. März 2020

Polizei leitet Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstößen gegen das Infektionsschutzgesetz ein

Die Polizei überprüfte am Sonntag die Einhaltung der vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie erlassenen Allgemeinverfügungen der Stadt Speyer und der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis. In diesem Zusammenhang konnten am Nachmittag auf dem Abenteuerspielplatz Dudenhofen ein 20- und ein 24 -Jähriger auf dem Spielplatzgelände festgestellt werden, die mit ihren Skateboards Fahrübungen durchführten. Diese wurden auf ihr unrechtmäßiges Verhalten hingewiesen und danach des Spielplatzes verwiesen. Gegen sie wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Weiterhin konnte gegen 20 Uhr eine 6-köpfige Personengruppe auf einem Parkplatz in der Josef-Schmitt-Straße in Speyer festgestellt werden. Auch diesen wurde erläutert, dass eine derartige Zusammenkunft nach der Allgemeinverfügung derzeit nicht gestattet ist und die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Infektionsschutzgesetz zur Folge hat. Danach wurden das Treffen der Personen aufgelöst.

Die Polizei weist aus gegebenem Anlass nochmals darauf hin, dass sie auch in den nächsten Tagen Kontrollen hinsichtlich der Einhaltung der bestehenden Allgemeinverfügungen durchführen und Verstöße entsprechend sanktionieren wird.

Die Bürger werden deshalb angehalten, sich mit dem Inhalt der Allgemeinverfügungen vertraut zu machen und sich an deren Regelungen zu halten.

Freitag, 1. März 2019

81-Jähriger stirbt nach Brand in Wohnung

Aus bislang nicht geklärter Ursache kam es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Fuchsweiherstraße in Speyer am 28.02.2019, um 17 Uhr zu einem Brand. Hierbei starb ein 81-Jähriger. Der Sachschaden wird auf 100 000 geschätzt. Die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Kriminalpolizei haben die Ermittlungen bezüglich der Brandursache aufgenommen.

Freitag, 22. Februar 2019

Werde, was Du willst!

Am 28. März 2019 ist es wieder soweit!

Die Stadt Speyer und viele ortsansässige Unternehmen und Behörden laden Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse zum „Girls’Day“ und „Boys’Day“ ein.

Junge Frauen in Deutschland verfügen über eine besonders gute Schulbildung. Trotzdem wählt kaum ein Mädchen einen naturwissenschaftlich-technischen Ausbildungsberuf. Damit schöpfen sie ihre Berufsmöglichkeiten nicht voll aus und den Betrieben fehlt der qualifizierte Nachwuchs. Am Girls’Day erleben die Teilnehmerinnen in Laboren, Büros oder Werkstätten, wie spannend die Arbeit dort ist, gewinnen einen Einblick und erproben ihre Fähigkeiten. Der Boys‘Day ermöglicht Jungen, ihre vielfältigen Potentiale zu entdecken und in Berufe reinzuschnuppern, in denen Fachkräfte gesucht werden und Männer stark unterrepräsentiert sind, insbesondere in den Bereichen Erziehung und Pflege. Dabei geht es um zukunftssichere Berufe. Der Boys’Day lädt daher Jungen ein, pflegerische, soziale und erzieherische Berufe, aber auch andere interessante Berufsfelder kennenzulernen. Dafür öffnen alle städtischen Kindertagesstätten für ein bis zwei Jungen ihre Türen.

Ziel der Initiative Girls’Day/Boys’Day ist es Schülerinnen und Schülern eine geschlechtergerechte Berufs- und Studienwahl zu ermöglichen, frei von Geschlechterklischees.

Die Stadtverwaltung Speyer bietet insgesamt 27 Plätze für Mädchen und 15 Plätze für Jungen an. Dabei werden Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Bürgermeisterin Monika Kabs je einem Mädchen die Möglichkeit geben, sie einen Tag lang bei ihrer Arbeit und ihren vielfältigen und interessanten Aufgaben zu begleiten. 

Auch die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften, die Deutsche Rentenversicherung, die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt, das MedienKompetenzNetzwerk MKN, die Polizeiinspektion, die Stadtwerke, die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, die Hausbrauerei Domhof, das Seniorenzentrum „Storchenpark“ und die Firmen Mann und Hummel, PFW Aerospace, TE Connectivity, Modus Consult, Gartengestaltung Germann, A.T.U. Auto-Teile-Unger und Abele Optik beteiligen sich an der Aktion.

Das ganze Angebot sowie die Anmeldemöglichkeiten sind im „Girls‘Day Radar“ tagesaktuell im Internet unter www.girls-day.de und www.boys-day.de abrufbar. Alle weiterführenden Schulen in Speyer unterstützen die Initiative und stellen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler an diesem Tag vom Unterricht frei.

Freitag, 15. Februar 2019

Brand mit einem Toten in Mehrfamilienhaus in Speyer

Am Abend des 14.02.2019, gegen 20.15 Uhr, kam es im Armensünderweg in Speyer zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Feuerwehrleute haben in einer Wohnung eine stark verbrannte männliche tote Person festgestellt. Die Brandursache ist derzeit unklar. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 250.000 Euro.

Die Ermittlungen bezüglich der noch ungeklärten Identität des Toten und der Brandursache wurden aufgenommen.

 

Mittwoch, 16. Januar 2019

Durch geschlossenes Garagentor gefahren

Durch Zeugen wurde mitgeteilt, dass in Speyer in der Albert-Einstein-Straße ein grauer Mercedes rasant durch ein geschlossenes Garagentor gefahren sei. Das Tor wurde dabei aus der Halterung gerissen. In der Garage wurde ein Honda Jazz circa 1,5 Meter nach hinten gegen die Garagenwand gedrückt und erheblich beschädigt.  Der Mercedes Fahrer entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle über die Albert-Einstein-Straße in Richtung B 9. Der entstandene Sachschaden liegt bei 18.000 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

 

Dienstag, 15. Januar 2019

Falsch kassiert

Eine Kundin eines Supermarktes im nördlichen Landkreis fiel auf, dass die  Kassiererin nicht jede Ware aus dem Einkaufswagen eines männlichen Kunden über den Scanner zog. Obwohl der Einkaufswagen bis zum Rand gefüllt war, musste der Kunde lediglich 30 EUR bezahlen.

Interne Ermittlungen des Supermarktes ergaben, dass die Kassiererin auch zurückliegend mehrere Waren ihres Lebensgefährten ebenfalls nicht über den Scanner zog und auch dieser für einen üppigen Einkauf lediglich 4 EUR bezahlen musste. Nach bisherigen Ermittlungen dürfte der Gesamtschaden bei ca.1200 EUR liegen. Im Rahmen der Ermittlungen wurde bekannt, dass der Lebensgefährte der Kassiererin mit einem Pkw zu dem Supermarkt fuhr, ohne im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Diesbezüglich wird eine gesonderte Anzeige vorgelegt.

Montag, 14. Januar 2019

83-jährige Frau tot in Wohnung aufgefunden

Eine 83-jährige Frau wurde am Sonntag (13.01.2019), gegen 15 Uhr, leblos in einer Wohnung in Speyer aufgefunden. Sie wurde heute (14.01.2019) obduziert. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal kam ihr 86-jähriger Ehemann wegen des Verdachts eines heimtückisch begangenen Mordes in Untersuchungshaft.

Dienstag, 18. Dezember 2018

Umbau des Knotenpunktes B 39/ B9 bei Speyer

Der Landesbetrieb Mobilität hat mitgeteilt, dass die Arbeiten zum Umbau des Knotens B 39/ B 9 bei Speyer abgeschlossen sind.

Die gesperrten bzw. eingeschränkten Streckenabschnitte werden ab Dienstag, den 18. Dezember 2018 wieder für den Verkehr frei gegeben.  Der Landesbetrieb Mobilität Speyer bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmern und Anliegern für das aufgebrachte Verständnis während den Verkehrseinschränkungen.

Die Maßnahme umfasste die Verlängerung der Linksabbiegespur von der B 39 auf die B 9 in Fahrtrichtung Ludwigshafen zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit. Gleichzeitig wurde auf der Rampe von der B 39 auf die B 9 in Fahrtrichtung Ludwigshafen ein Unfallschwerpunkt beseitigt.