Speyer
Unter Alkoholeinfluss fast mit Streifenwagen kollidiert
In der Nacht zu Samstag, gegen 00.30 Uhr, befuhr eine 35-jährige Frau die Abfahrt der B39 in Richtung Technikmuseum und überquerte - ohne auf den Verkehr zu achten - den Kreuzungsbereich der Industriestraße. Hierbei übersah sie den von rechts kommenden Funkstreifenwagen der Vorfahrt hatte und nur durch eine abrupte Vollbremsung einen Zusammenstoß vermeiden konnte. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle konnte aus dem Fahrzeuginnenraum Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht der Beamten: Er ergab 0,5 Promille. Der Dame wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein einbehalten und sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung.
Seniorin aus hilfloser Lage befreit
Gegen 20.40 Uhr meldete sich gestern die Bekannte einer 88-jährigen Dame aus Speyer und gab an, dass sie vermute, dass sich diese in einer hilflosen Lage in ihrer Wohnung befände. Vor Ort stellten die Polizeibeamten fest, dass die Frau auf ihrem Rollator saß und sich nicht mehr alleine bewegen konnte. Da niemand mit einem Haustürschlüssel zu erreichen war, verschafften sich die Polizisten über ein gekipptes Fenster Zugang zu der Wohnung und konnten nun die Dame aus ihrer misslichen Lage befreien. Eine medizinische Versorgung war - auch aufgrund der frühzeitigen Verständigung der Polizei durch ihre Bekannte - nicht nötig.
Diebstahl von Parfüm
Zu einem dreisten Parfümdiebstahl kam es gestern gegen 13.00 Uhr in einem Kaufhaus in der Speyerer Fußgängerzone. Zwei offensichtlich zusammenarbeitende Tatverdächtige betraten die Parfümabteilung. Während einer der beiden die dortige Mitarbeiterin gezielt ablenkte und vom Ort des Geschehens weglockte, packte der andere mehrere Parfümflacons im Wert von 750 Euro in seine Tasche und flüchtete auf seinem Fahrrad. Noch bevor der Diebstahl bemerkt wurde, entfernte sich auch der andere Täter unerkannt.
Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) von der Polizei Speyer entgegengenommen.
Verkehrsunfall mit verletzter Motorradfahrerin
Zu einem dreisten Parfümdiebstahl kam es gestern gegen 13.00 Uhr in einem Kaufhaus in der Speyerer Fußgängerzone. Zwei offensichtlich zusammenarbeitende Tatverdächtige betraten die Parfümabteilung. Während einer der beiden die dortige Mitarbeiterin gezielt ablenkte und vom Ort des Geschehens weglockte, packte der andere mehrere Parfümflacons im Wert von 750 Euro in seine Tasche und flüchtete auf seinem Fahrrad. Noch bevor der Diebstahl bemerkt wurde, entfernte sich auch der andere Täter unerkannt.
Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) von der Polizei Speyer entgegengenommen.
Sachbeschädigung an Fahrzeugen, Täter ergriffen
In der Nacht vom 16. auf den 17.06.2022 zerstörte eine Gruppe von drei Jugendlichen bzw. Heranwachsenden mehrere Fahrzeugaußenspiegel in der Armbruststraße. Zeugen beobachteten die Tat und riefen die Polizei hinzu. Eine Polizeistreife stellte die Beschuldigten fest: es handelte sich um einen 19-Jährigen, einen 16-Jährigen sowie ein 16-jähriges Mädchen. Die Personen belasteten sich gegenseitig. Die Jugendlichen wurden ihren Erziehungsberechtigten überstellt. Hinweise auf eine Alkoholisierung stellte die Polizeistreife bei ihnen nicht fest. An den Außenspiegeln von zwei PKW entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Strafverfahren wegen Sachbeschädigung wurden eingeleitet.
Faustschlag in der Öffentlichkeit
Am 16.06.2022 um 16:14 Uhr geriet ein 26-Jähriger im Closweg mit seiner 59-jährigen Mutter in Streit und schlug ihr mit der Faust ins Gesicht, wodurch sie eine leichte Schwellung der Oberlippe davontrug. Passanten meldetenden Vorfall der Polizei, welche die Beteiligten antraf. Der 26-Jährige hatte sich wieder beruhigt. Ihm wurde ein Platzverweis erteilt, dem er Folge leistete. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Körperverletzung.
Ohne Führerschein auf manipuliertem Motorroller unterwegs
Am 16.06.2022 um 10:55 Uhr wurde eine Polizeistreife auf ein Kleinkraftrad in der Industriestraße aufmerksam, welches augenscheinlich mit überhöhter Geschwindigkeit fuhr. Bei einer Nachfahrt stellten die Beamten eine Geschwindigkeit von ca. 70 km/h fest, stoppten und kontrollierten den 40-jährigen Fahrer. Dieser konnte keine Fahrerlaubnis vorweisen und gab zu, die Drossel ausgebaut zu haben. Daher war die Betriebserlaubnis des Gefährts erloschen. Die Fahrzeugschlüssel wurden zur Verhinderung der Weiterfahrt sichergestellt und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall führt zu einer leicht verletzten Person
Am Mittwochnachmittag kam es bei einem Eiscafé in der Franz-Kirrmeier-Straße zu einem etwas ungewöhnlicheren Verkehrsunfall. Ein 77-jähriger PKW Fahrer aus Speyer versuchte nach ersten Ermittlungen zufolge eine Bordsteinerhöhung hinauf zu fahren. Auf Grund der Geschwindigkeit konnte er nach Überwinden des Bordsteins nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr gegen eine Mauer des Eiscafés. Durch die umstürzende Mauer fiel eine hinter der Mauer sitzende 52-jährige Frau von ihrem Stuhl und verletzte sich leicht. Sie wurde durch einen Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5000 EUR.
Randalierender Jugendlicher in Gewahrsam genommen
Am 15.06.2022 um 03:06 Uhr warf ein 17-Jähriger mehrere Mülltonnen in der Maximilianstraße um. Passanten meldeten den Vorfall de Polizei, die den Jugendlichen antraf. Er war erkennbar alkoholisiert und kündigte den Polizeibeamten gegenüber an, weiterhin Mülltonnen umwerfen zu wollen. Außerdem beleidigte er eine Polizeibeamtin auf unterstem Niveau. Die Polizeibeamten eröffneten ihm seine Ingewahrsamnahme und legten ihm Handfesseln an. Hierbei drehte er sich unvermittelt um und spuckte in Richtung der Polizeibeamten, ohne diese zu treffen. Aus diesem Grund wurde er zu Boden gebracht und dort gefesselt. Im weiteren Verlauf drohte der 17-Jährige den Beamten mit dem Tode. Er wurde bis zu seiner Ausnüchterung in Gewahrsam genommen. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 1,08 Promille. Gegen ihn werden Strafverfahren wegen Beleidigung und Bedrohung eingeleitet.
Anhänger außer Kontrolle - zwei Unfälle auf B9
Am 14.06.2022 um 17:45 Uhr befuhr ein 19-Jähriger in seinem PKW mit Anhänger die B9 in Fahrtrichtung Ludwigshafen und nahm die Ausfahrt auf die A61 in Richtung Frankfurt. Im Abfahrtsbereich geriet sein Anhänger ins Schleudern. Der 19-Jährige reagierte durch ein starkes Bremsmanöver, woraufhin sein PKW sich drehte und mit der Leitplanke kollidierte. Der Anhänger kippte um und verlor die Ladung. Der Sachschaden liegt hier bei ca. 20.000 Euro.
Die Polizei musste die Ausfahrt auf die A61 zwecks Unfallaufnahme und Bergung des Unfallfahrzeugs sowie der Ladung kurzzeitig sperren. Gegen 18:30 Uhr missachtete ein PKW die Absperrmaßnahmen, befuhr die Ausfahrt trotzdem und bremste hierbei ruckartig auf dem Ausfädelungsstreifen. Der dahinterfahrende 62-jährige PKW-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, wich aus und kollidierte mit dem PKW einer 72-Jährigen. Hierbei entstand nur geringer Sachschaden in Höhe von ca. 850 Euro. Der zunächst unbekannte Unfallverursacher im PKW fuhr verbotswidrig auf die A61 auf und wurde durch nacheilende Polizeikräfte gestoppt. Gegen ihn wird ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Missachtens von Zeichen und Weisungen von Polizeibeamten eingeleitet.