Frankenthal

Sonntag, 29. Mai 2022

Auf Heimweg verunfallt

Anstatt 400 Meter nach Hause zu laufen, wählte eine alkoholisierte Frankenthalerin am gestrigen Abend ihr Fahrrad als
Transportmittel der Wahl - und verunfallte dabei. Ein aufmerksamer Zeuge konnte beobachten, wie die Frankenthalerin gegen 22:45 Uhr mit ihrem Fahrrad gegen einen geparkten PKW in der Friedrich-Ebert-Straße fuhr. Hierdurch stürzte sie und erlitt leichte Schürfwunden. An dem geparkten Golf entstanden Streifschäden und Kratzer in einer Höhe von ca. 700 Euro. Da im Rahmen der Unfallaufnahme von der Unfallverursacherin ausgehend starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, wurde mit dieser ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 2,16 Promille. Den Beamten erklärte sie, dass sie in einer nahegelegenen Bar "drei Schorle" getrunken habe. 
Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen die unter Alkoholeinfluss stehende Fahrzeugführerin wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und ihr wurde eine Blutprobe entnommen.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
 

Samstag, 28. Mai 2022

Sexuelle Belästigung eines 8-jährigen Mädchens - Zeugen gesucht

 Am Dienstag, 24.05.2022, gegen 14:15 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Seidelstraße durch einen Unbekannten zu einer sexuellen Belästigung eines 8-jährigen Mädchens. Die 8-Jährige wehrte sich und konnte fliehen.
Trotz sofortiger intensiver Fahndungsmaßnahmen konnte der Täter nicht mehr angetroffen werden.

 Der Täter wird wie folgt beschrieben:
   - Männlich,
   - 16-17 Jahre alt,
   - schlanke Statur,
   - kurze braune Haare,
   - trug einen hellgrauen Jogginganzug, eine graue Basecap sowie
     eine OP-Maske.
Wer hat etwas beobachtet oder kann Hinweise zu dem Unbekannten geben?

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Folgende Ratschläge sollten Sie beachten, wenn Kinder davon erzählen, dass sie von Fremden angesprochen wurden:
 -    Loben Sie Ihr Kind dafür, dass es sich Ihnen anvertraut hat.
 -    Vermeiden Sie Gerüchte und beugen Sie somit einer Hysterie in
Ihrer Nachbarschaft vor.
 -    Teilen Sie keine spekulativen Informationen über soziale
Netzwerke.
 -    Melden Sie den Vorfall der Polizei. Über den Polizeinotruf 110
erreichen Sie diese zu jeder Tages- und Nachtzeit.
-    Bereiten Sie Ihre Kinder auf solche Situationen vor.
 -    Eltern sollten Verhaltensregeln für den Schulweg und die
Freizeit festlegen.
 -    Schicken Sie Ihr Kind möglichst nicht allein, sondern in kleinen
Gruppen zusammen mit anderen Kindern zur Schule oder zum Spielplatz.
Halten Sie es zur Pünktlichkeit an.

Wir nehmen Ihre Ängste ernst und sind stets für Sie ansprechbar. Melden Sie bitte jeden verdächtigen Sachverhalt sofort bei Ihrer Polizeidienststelle oder über Notruf.
In der Broschüre "Missbrauch verhindern" unter https://s.rlp.de/H99vT bzw. auf der Internetseite der polizeilichen Kriminalprävention www.polizei-beratung.de finden Sie weitere umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

Samstag, 21. Mai 2022

Aufsteigende Rauchwolke

Durch einen vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmer wurde am heutigen Morgen den 20.05.2022 im Bereich der Wormser Straße in 67227 Frankenthal Gasgeruch und eine aufsteigende Rauchwolke mitgeteilt. Er vermutete, dass irgendwo Gas ausströmen würde. Aufgrund zunächst unklarer Sachlage wurde der Bereich weiträumig abgesperrt. Im Rahmen von Überprüfungsmaßnahmen konnte vor Ort ein ausgelöster Feuerlöscher festgestellt werden, welcher für die Rauchwolke verantwortlich gewesen sein dürfte.

Samstag, 21. Mai 2022

Ladendieb wiedererkannt

Nachdem ein 37-jähriger Frankenthaler bereits die Diebstahlssicherung eines Parfüms entfernt hat, überdachte er seine Tat wohl nochmals. Wie die Mitarbeiter eines Drogeriemarktes in der Wormser Straße der Polizei mitteilten, erkannten sie den Beschuldigten wegen eines vorangegangenen Diebstahls wieder und sprachen ihn daher an. Daraufhin legte der 37-Jährige das Parfüm wieder in die Auslage. Aufgrund der zurückliegenden Tat wurde dem Beschuldigten bereits damals ein Hausverbot ausgesprochen. Durch die Polizei wurden daher Anzeigen wegen des Verdachts des Diebstahls und des Hausfriedensbruchs aufgenommen.
 

Donnerstag, 12. Mai 2022

Räuberischer Diebstahl eines Fahrrades

Am 11.05.2022, gegen 04.30 Uhr, meldete sich eine Zeugin aus der Brahmsstraße auf hiesiger Dienststelle und gab an, dass ihr Mann zusammengeschlagen wurde. Vor Ort konnte festgestellt werde, dass die Frau kurz zuvor wach wurde und feststellte, dass zwei augenscheinlich jugendliche Täter ein Fahrrad aus dem dortigen Hof entwendeten. Der 43-jährige Mann der Frau eilte den Tätern nach und wurde dann von einem Täter mehrfach ins Gesicht geschlagen, hiernach konnten die beiden unerkannt flüchten, ließen jedoch das zuvor entwendete Fahrrad zurück. Die Jugendlichen werden als 16 bis 18 Jahre alt beschrieben, einer der beiden trug eine Brille, der andere trug eine blaue Jeans und einen schwarzen Pullover, beide hatten dunkle Haare. Der Mann erlitt durch die Schläge ein Hämatom im Gesicht. Möglicherweise besteht hier ein Tatzusammenhang mit einer Sachbeschädigung an der Isenachsporthalle gegen 04.00 Uhr, wo eine Scheibe eingeschlagen wurde, sowie dem Brand eines Sonnenschirmes an einem Bistro gegenüber der Isenachsporthalle. 

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
 

Samstag, 30. April 2022

Unfallflucht durch Fahrradfahrer

Am 28.04.2022, gegen 15.30 Uhr, befuhr ein bislang unbekannter Fahrradfahrer die Welschgasse in Richtung Bahnhofstraße. Etwa in Höhe der Hausnummer 24 kollidierte er mit einem parkenden Pkw und beschädigte diesen im Bereich der Fahrertür. Der Fahrradfahrer wird als männlich, heller Hauttyp, etwa 35 Jahre alt, dünner dunkler Bart, dunkle Haare, bekleidet mit cremefarbener Bauarbeiterkleidung beschrieben. Er führte einen Rucksack mit sich. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen 

Sonntag, 24. April 2022

wechselseitige Körperverletzung

In der Nacht auf den 24.04.2022 kam es vor einer Bar in der Mühlstraße in Frankenthal zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 20-Jährigen aus Frankenthal und einem 32-Jährigen aus Ludwigshafen. Ein zunächst lautstarker Streit zwischen den beiden Männern eskalierte. Dabei trat der Frankenthaler dem 32-Jährigen in den Bauch. Dieser schlug den 20-Jährigen anschließend mehrfach ins Gesicht. Die beiden Kontrahenten erlitten jeweils nur leichte Verletzungen. Gegen beide wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung beziehungsweise gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

Sonntag, 24. April 2022

Kind spielt mit Softair-Pistole

Ein 13-Jähriger aus Frankenthal wollte am Samstagmittag seinen Freunden in der Willy-Brandt-Anlage in Frankenthal mit einer
Softair-Pistole imponieren. Dabei gab der Junge Schüsse ab und zielte umher. Passanten wurden darauf aufmerksam und verständigten die Polizei. Der 13-Jährige händigte die Softair-Pistole an die Polizei aus. Da es sich um eine täuschend echt aussehende Pistole handelte, wurde diese sichergestellt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Sonntag, 24. April 2022

Einbruchsdiebstahl in Kleingartenanlage

Der 54-jährige Geschädigte aus Frankenthal erwischte am 23.04.2022, gegen 02:30 Uhr, 2 Unbekannte, die sich unbefugt Zutritt zu seinem Kleingartengrundstück in der Roxheimer Straße in Frankenthal verschafft hatten. Die Täter waren gerade dabei Kupferkabel zu entwenden, als der Geschädigte sie entdeckte. Anschließend flüchteten die Unbekannten fußläufig. Auf ihrer Flucht verloren sie eine Gartenschere, die sie zuvor entwendet hatten. Die Täter verschafften sich, wie im weiteren Verlauf bekannt wurde, zu vier weiteren Parzellen Zugang. Offenbar hatten es die Täter vorwiegend auf Kabel zahlreichen Elektrogeräten abgesehen. Der Schaden beläuft sich insgesamt auf ca. 6000EUR.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
 

Sonntag, 24. April 2022

Körperverletzung unter Jugendlichen

 4 Jugendliche traten und schlugen am 22.04.2022, gegen 16:30 Uhr, am Kanalhafen in Frankenthal gemeinsam auf einen 16-Jährigen aus Ludwigshafen ein. Die Täter flüchteten anschließend in Richtung Innenstadt. Während der Anzeigenaufnahme der eingesetzten Beamten kehrten 3 der 4 Jugendlichen zum Tatort zurück. Der Grund für die Auseinandersetzung sei eine
Beleidigung am Vortag gewesen. Der Geschädigte erlitt Scherzen am Kiefer. Die beiden 14-jährigen und der 15-jährige Beschuldigte aus Ludwigshafen wurden ihren Erziehungsberechtigten überstellt.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.