Tagesmeldungen
Verheerende Explosion in einem Mehrfamilienhaus in Wiesloch
Die Ursache der verheerenden Explosion in einem Mehrfamilienhaus in der Wieslocher Innenstadt ist nach wie vor unklar. Der 75-jährige Bewohner liegt nach wie vor in einer Ludwigshafener Klinik und wird dort intensivmedizinisch behandelt. Die Brandexperten sowie die Kriminaltechnik der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg haben am Mittwochnachmittag die Ermittlungen im Objekt aufgenommen.
Im Laufe des Donnerstages werden zusätzlich Brandermittler des Landeskriminalamts Stuttgart an den Ermittlungen beteiligt. Eine Propangasflasche wurde vor Ort sichergestellt und soll ebenfalls kriminaltechnisch untersucht werden.
Einen wichtigen Beitrag zur Klärung der Umstände erhoffen sich die Ermittler von den Aussagen des 75-jährigen Bewohners. Allerdings ist er derzeit noch nicht vernehmungsfähig.
Motorradfahrerin fährt in den Blumenladen
Am Ostermontag, kurz vor 09.00 Uhr, fuhr eine 61-jährige aus Böhl-Iggelheim mit ihrem Motorrad in die geschlossene Glastür eines Blumenladens in der Ringstraße in Wachenheim. Die leichtverletzte "Fahreranfängerin" wollte wohl die Öffnungszeiten des Blumenladens ablesen. Weshalb sie dann mit der Tür ins Haus fiel, konnte sie nicht sagen.
Freie Plätze im Osterferienprogramm
Im Jugendcafé sowie im Jugendtreff West gibt es noch freie Plätze im Osterferienprogramm.
Jugendcafé:
Bei verschiedenen Ausflügen und Aktionen in den Osterferien des städtischen Jugendcafés gibt es noch freie Plätze. Alle Neustadter Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, damit Langweile gar keine Chance hat.
Bei folgenden Ausflügen gibt es noch freie Plätze:
- 24.04.2019, Boulderhalle Neustadt (ab 12 Jahren)
- 25.04. bis 26.04.2019, Mädchentag mit Ausflug zum Wasserski (Alternativ Schwimmbad) und Übernachtung im Jugendcafé (ab 12 Jahren)
- 30.04.2019, Ausflug in den Europapark (ab 12 Jahren)
- 03.05.2019, Ausflug in den Kletterpark Kandel nur für Jungs (ab 12 Jahren)
Genauere Informationen zu Teilnahmebeitrag, Uhrzeiten und Anmeldung: Jugendcafé, 06321/189170 oder per Mail an jugendcafé@neustadt.eu .
Alle Infos auch auf der Homepage www.nw4you.de, der Facebook- oder Instagram-Seite des Jugendcafés.
Bei Interesse freuen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr, wenn die Anmeldung noch vor den Osterferien oder direkt nach den Osterfeiertagen erfolgt.
Jugendtreff West:
Osterferien und Langeweile? Nicht im Jugendtreff West!
Im Ferienprogramm des Treffs, das sich zunächst an das Stammpublikum der Einrichtung wendet, sind bei folgenden Aktionen noch Plätze frei:
Am Mittwoch, 24.04., steht Osterbacken auf dem Programm. Passend zu Ostern werden leckere Osternaschereien gebacken und dafür auch Osterkörbchen für das Gebäck gebastelt.
Zwei Tage später, am Freitag, 26.04., gibt es dann nur für Mädchen ab 8 Jahren eine Do-It-Yourself-Aktion, bei der Kosmetikartikel wie Duschjelly, Lippenbalsam oder Peeling selbst hergestellt werden.
In der zweiten Ferienwoche, am Donnerstag, 02.05., heißt es dann bei der Aktion Do-It-Yourself-Elektro (für alle ab 10 Jahren): Wir bauen eine Taschenlampe aus einer Tic Tac Dose.
Bei allen Aktionen wird für ein Mittagessen gesorgt. Bei Interesse freut sich das Team des Jugendtreff West über eure Anmeldung.
Genauere Infos zu Teilnahmebeitrag, Uhrzeiten oder Anmeldung erfolgen telefonisch oder per Mail im Jugendtreff West: 06321/484665 oder jugendarbeit@neustadt.eu
Randalierende Frau in Neustadter Innenstadt - Geschädigte gesucht
Am Nachmittag des 16.04.2019, gegen 16.30 Uhr, randalierte eine offenbar unter einem psychotischen Schub stehende Frau in der Neustadter Innenstadt. Die Frau soll nach Zeugenangaben wahllos Passanten vor allem verbal aber zum Teil auch körperlich angegangen sein. Bislang meldeten sich zwei Geschädigte bei hiesiger Dienststelle. Die Frau konnte nach Zeugenhinweisen durch eingesetzte Polizeikräfte in der Maximilianstraße gestellt und nach Einsatz von einfacher körperlicher Gewalt in Gewahrsam genommen werden. Sie wurde in eine Fachklinik überstellt. Weitere Geschädigte werden gebeten sich unter der Tel.-Nr. 06321/854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de zu melden.
Schwerer Verkehrsunfall
Zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen kam es gestern Abend gegen 23.20 Uhr auf der A 65 bei der AS Neustadt-Nord in Fahrtrichtung Karlsruhe. Eine 30-jährige Autofahrerin kam aus bislang unbekannter Ursache vom rechten Fahrstreifen auf den linken, als sie von einem 59-jährigen Autofahrer überholt wurde. Dabei kam es zum Zusammenstoß, wobei beide Fahrzeuge total beschädigt und abgeschleppt werden mussten. Während der 59-Jährige mehrere Prellungen erlitt, kam die 30-jährige Unfallverursacherin mit Schnittverletzungen im Gesicht in ein Krankenhaus. Zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste die
A65 bis 00.20 Uhr voll gesperrt werden. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.
Zahl bestätigter Masernfälle steigt an
Aktuell befinden sich der Landkreis Südliche Weinstraße und die Stadt Landau in einem Masern-Ausbruchsgeschehen.
Wie bereits in den letzten Wochen berichtet, steigt derzeit die Zahl bestätigter Masernfälle an. Aktuell sind es derzeit insgesamt 13 Fälle. Die Personen, die an Masern erkrankt sind, sind zwischen 20 und 83 Jahre alt. Die epidemiologischen Hintergründe dieses Masernausbruchs werden derzeit untersucht. Dabei wird das Gesundheitsamt durch das Landesuntersuchungsamt unterstützt.
Das Gesundheitsamt hat in den letzten Wochen sehr viele Kontaktpersonen ermittelt und war hier auch auf die Mithilfe der betroffenen Familien und Arbeitgeber angewiesen. „Wir haben festgestellt, dass die betroffenen Betriebe ihre Mitarbeiter auf vorbildliche Weise informiert haben und die notwenigen Schritte zur Abklärung des Immunstatus veranlasst haben. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich. Die Mitarbeit aller ist auch in den nächsten Wochen für die Verhinderung der Weiterverbreitung der Erkrankung sehr wichtig“, betont Landrat Dietmar Seefeldt.
Das Gesundheitsamt richtet folgende dringende Bitten an die Bevölkerung:
- Überprüfen Sie Ihren Impfschutz. Dies kann beim Hausarzt geschehen, indem Sie den Impfpass vorlegen. Laboruntersuchungen sind nur im Einzelfall notwendig und sollten vorher mit dem Arzt abgeklärt werden. Sollte festgestellt werden, dass ein Impfschutz laut Impfpass nicht vorhanden ist - das gilt auch dann, wenn der Impfpass nicht mehr auffindbar ist - dann sollte eine Impfung in Erwägung gezogen werden. Die Bedingungen die hieran geknüpft sind, besprechen Sie bitte mit dem impfenden Arzt.
- Alle von der ständigen Impfkommission in Deutschland empfohlenen Impfungen werden von den Krankenkassen übernommen.
- Bei grippenähnlichen Symptomen, begleitet von einer Bindehautentzündung, suchen Sie nach telefonischer Voranmeldung den Arzt auf und meiden Sie Kontakte.
- Als besonders gefährdet zu erkranken, zählen neben umgeimpften Personen, zusätzlich immunsupprimierte Personen - also chronisch Kranke.
- Schwangere sollten ihren betreuenden Gynäkologen aufsuchen.
Auch auf die Pflichten bestimmter Personengruppen weist das Gesundheitsamt eindringlich hin:
- Für Personen, die Gemeinschaftseinrichtungen besuchen oder dort arbeiten (z.B. Kinder, Schüler, Pflegepersonal, Verwaltungspersonal, Raumpflegepersonal in Schulen oder Kindergärten oder Pflegeeinrichtungen oder ähnlichen Einrichtungen) gilt, dass sie diese Gemeinschaftseinrichtungen nicht betreten dürfen, sofern der Verdacht oder der Nachweis einer Masernerkrankung besteht (§ 34 Abs. 1).
- Schon der Verdacht einer Masernerkrankung, die beim Arzt festgestellt wird, ist meldepflichtig.
Personen, die in Gemeinschaftseinrichtungen arbeiten - gemeint sind hiermit insbesondere Kindergärten, Schulen, Wohnheime, Altenpflegeheime, Tageskliniken, Krankenhäuser und ähnliches - sollten unabhängig von ihrer Funktion am Arbeitsplatz einen Impfschutz nachweisen können. Ansprechpartner sind die lokalen Betriebsmediziner.
Ebenso macht das Gesundheitsamt erneut auf die Informationsplattformen, wie beispielsweise www.infektionsschutz.de und die Informationen des Robert- Koch- Institutes aufmerksam und empfiehlt diese zu nutzen.
Tödlicher Unglücksfall auf Bahnstrecke Richtung Neustadt
Gegen 06:40 Uhr kam es zu einem tödlichen Unglücksfall auf der Bahnstrecke zwischen Lambrecht und Neustadt in Höhe des Wolfsbergtunnels. Ein 18-jähriger aus Neustadt wurde hierbei von einer herannahenden S-Bahn erfasst und tödlich verletzt. Die näheren Umstände sind derzeit noch nicht bekannt und Teil der polizeilichen Ermittlungen. Die Bahnstrecke musste temporär gesperrt werden, was zu Verspätungen und Behinderungen führte. Mittlerweile ist der Zugverkehr wieder freigegeben.
Beteiligter am tödlichen Verkehrsunfall identifiziert
Am 20.03.2019, gegen 17.32 Uhr, wurde ein 89-jähriger Mann in der Mannheimer Straße von einem LKW erfasst und überrollt. Der Mann erlitt hierdurch tödliche Verletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle.
Die Fahndung nach dem beteiligten Fahrzeug konzentrierte sich auf einen LKW mit rotem Auflieger. Die intensiven Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Polizei Bad Dürkheim führten schließlich zur Klärung des Gesamtgeschehens.
Durch Zeugenvernehmungen und einer gründlichen Spurenauswertung erhärtete sich Tatverdacht gegen den Fahrer einer Spedition aus Brandenburg. Am Abend des 26.03.2019 konnte der unfallbeteiligte LKW auf der BAB A9 bei Ingolstadt festgestellt und sichergestellt werden.
Nach ersten Erkenntnissen ist nicht auszuschließen, dass der Fahrer das Unfallgeschehen nicht mitbekommen hat. Die Staatsanwaltschaft Frankenthal wird ein sachverständiges Gutachten zur Rekonstruktion des Unfallgeschehens in Auftrag geben. Der Sachverständige soll hierbei auch überprüfen, ob der Unfall für den Beschuldigten wahrnehmbar gewesen ist.
Bei Verkehrsunfall 14-Jährige schwer verletzt - Zeugen gesucht
Heute morgen gegen 07:30 Uhr kam es in der Neustadter Talstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 14-jährige Schülerin auf dem Weg in die Schule schwer verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen lief das Mädchen von links nach rechts zwischen parkenden Fahrzeugen über die Straße, ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten. Ein 81-jähriger Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Mädchen, das mit dem Kopf auf der Windschutzscheibe aufkam.
Obwohl äußerlich zunächst keine Verletzungen erkennbar waren, wurde das Mädchen ins Krankenhaus gebracht und wird dort nun intensiv-medizinisch versorgt. Über die tatsächlichen Verletzungen liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor.
Die Polizei Neustadt bittet mögliche Zeugen, insbesondere eine weitere Schülerin, die möglicherweise den Unfall gesehen hat, sich unter der Telefonnummer 06321-854-0 oder per E-Mail unter pineustadt@polizei.rlp.de zu melden.
Nachtrag zur Meldung über den schweren Unfall auf der A6 zwischen Grünstadt und Wattenheim
Nach derzeitigem Kenntnisstand fuhr ein 7,5 Tonner LKW mit Anhänger am Stauende auf einen 40 Tonner Sattelzug auf. Der 60 jährige Fahrzeugführer des aufgefahrenen LKW wurde im Führerhaus eingeklemmt und verstarb noch an der Unfallstelle. Derzeit ist die Autobahn in Fahrtrichtung Kaiserslautern wegen der Bergungsarbeiten noch mindestens eine Stunde voll gesperrt.