Ludwigshafen

Sonntag, 2. April 2023

Vorfahrt missachtet und geflüchtet

Weil ihm eine bislang unbekannte Person mit ihrem Auto die Vorfahrt nahm, musste ein Straßenbahnfahrer am 30.03.2023, gegen 13:45 Uhr, in der Saarlandstraße eine Notbremsung durchführen. Hierdurch stürzte eine 68-jähirge Insassin der Bahn und verletzte sich leicht. Der Fahrer oder die Fahrerin des Autos entfernte sich unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Es soll sich um ein Fahrzeug mit Speyerer Kennzeichen gehandelt haben.

Sie haben den Unfall beobachtet und/oder können etwas zu der flüchtenden Person sagen?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Sonntag, 2. April 2023

Bei Auffahrunfall verletzt

Am Donnerstagnachmittag (30.03.2023), gegen 16:50 Uhr, fuhr ein 44-jähriger Autofahrer in der Valentin-Bauer-Straße auf das vor ihm wartende Auto auf. Der 23-jährige Fahrer und eine 48-jährige Insassin des wartenden Autos wurden durch den Unfall leicht verletzt. Es entstand zudem ein Schaden in Höhe von 400 Euro.

Sonntag, 2. April 2023

Kokain im Blut

Ein 34 Jahre alter Autofahrer wurde gestern gegen 23:15 Uhr aus dem Verkehr gezogen. Zuvor war er auf der B9 unterwegs und wurde in Höhe der AS Maudach von Beamten der Polizeiautobahnstation Ruchheim kontrolliert. Ein Drogenschnelltest, den der Mann freiwillig durchführte, reagierte positiv auf Kokain. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verstoßes gegen § 24a Abs. 2 StVG wurde eingeleitet.

Sonntag, 2. April 2023

Verdacht eines illegalen Straßenrennens - Zeugen gesucht

Am Mittwochabend (29.03.2023), gegen 18:30 Uhr, meldeten Zeugen, dass ein roter BMW mit quietschenden Reifen durch die Wattstraße fahren würde. Durch das Durchdrehen lassen der Reifen wurde die Fahrbahn beschädigt. Die alarmierten Polizeikräfte konnten vor Ort das beschriebene Auto ohne Fahrer feststellen. Die Reifen waren zum Teil bis auf die Metallschicht abgerieben. Das Auto wurde sichergestellt. Die Polizei Ludwigshafen ermittelt wegen des Verdachtes eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch nicht bekannt.

Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Sonntag, 2. April 2023

Pedelec-Fahrer bei Unfall verletzt

Am Mittwochmorgen (29.03.2023), gegen 8:30 Uhr, wurde ein 50-jähriger Pedelec-Fahrer bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Der Pedelec-Fahrer missachtete an der Einmündung Leistadter Straße/Roter Hof die Vorfahrt einer 55-jährigen Autofahrerin. Bei dem Zusammenstoß stürzte der Radfahrer und verletzte sich leicht. Durch den Unfall entstand zudem ein Schaden in Höhe von rund 3.000,- Euro.

Sonntag, 2. April 2023

E-Scooter-Fahrerin stürzt

Am Mittwochmorgen (29.03.2023), gegen 7:30 Uhr, stürzte eine 36-jährige E-Scooter-Fahrerin in der Kärtnerstraße. Warum die Frau zu Fall kam ist unbekannt. Sie verletzte sich leicht.

Sonntag, 2. April 2023

Nicht auf Telefonbetrug hereingefallen

Zwei Seniorinnen und drei Senioren aus Ludwigshafen erhielten am 29.03.2023 Anrufe vermeintlicher Polizeibeamtinnen. Das Vorgehen der Betrügerinnen war immer ähnlich. Sie behaupteten zunächst, in der Nachbarschaft der Angerufenen habe es Festnahmen gegeben. Dann deuteten sie an, dass nun auch der Besitz der Seniorinnen und Senioren in Gefahr sei. Alle Angerufenen erkannten den Betrugsversuch sofort und ließen sich auf keine Forderungen ein.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

   - Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu
     auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.

   - Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110
     an. Das machen nur Betrüger. Sind Sie sich unsicher, fragen Sie
     bei Ihrer Polizeidienststelle nach. Benutzen Sie hierfür nie die
     Rückruffunktion Ihres Telefons, sondern wählen Sie die Nummer
     selbst.

   - Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen
     Polizeidienststelle sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am
     Telefon haben, damit Sie diese im Zweifelsfall selbst wählen
     können.

   - Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, informieren Sie Ihre
     örtlich zuständige Polizeidienststelle oder melden Sie den
     Sachverhalt über unserer Online-Wache:
     www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/.

   - Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621
     963-1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen
     kann.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

Sonntag, 2. April 2023

Zeugen gesucht - Pakete aus Lieferwagen gestohlen

Am Dienstag, 28. März, sind einem Paketauslieferer im Zeitraum von 15 Uhr bis 15:10 Uhr in der Kropsburgstraße 7 aus seinem unabgeschlossenen Wagen vier Pakete gestohlen worden. Drei der gestohlenen Pakete wurden von einer Passantin vor der Bezirkssportanlage in der Ebernstraße in Höhe der Hausnummer 30a gefunden. Die Pakete waren aufgerissen und deren Inhalte wurden am Ort liegen gelassen. Das vierte Paket wurde nicht gefunden. Die genaue Schadenshöhe ist unbekannt. Haben Sie an diesen Orten etwas Verdächtiges beobachtet?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Sonntag, 2. April 2023

Betrunkener Radfahrer aus dem Verkehr gezogen

Am Dienstagabend (28.03.2023), gegen 20 Uhr, kontrollierten Polizeikräfte einen 29-jährigen Fahrradfahrer in der Friesenheimer Straße. Der Radfahrer war den Beamten zuvor durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen. Er war stark alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,19 Promille. Ihm wurde auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt und gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe verhängt werden. Außerdem kann die Führerscheinstelle die Geeignetheit des Fahrers überprüfen.

Sonntag, 2. April 2023

Zeugen gesucht - Hinweis auf möglichen Kinderfilmer

Am Donnerstag, 23. März, hat ein Fremder ein 5-jähriges Kind gegen 14:20 Uhr aus einem Auto heraus vermeintlich fotografiert beziehungsweise eine Videoaufnahme angefertigt, während es urinierte. Geschehen ist dies auf einem Supermarktparkplatz in der Landauer Straße 8 in Limburgerhof.

Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen weißen Pritschenwagen. Dieser sei laut Zeugenaussage aus Richtung Neuhofen gekommen und hielt auf der L533/Jahnstraße. Der Beifahrer hatte das Mobiltelefon bei geöffnetem Fenster herausgehalten und auf den Jungen gerichtet. Danach sei der Wagen weitergefahren. Die Ladefläche ist laut Zeugenaussage leer gewesen.

Der Beifahrer wird als jung, männlich mit Drei-Tage-Bart mit mittellangen braun/schwarzen Haaren beschreiben. Dieser habe ein schwarzes Mobiltelefon unbekannter Marke in der Hand gehalten.

Wer hat diesen Vorgang gesehen und kann weiterhelfen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.