Ludwigshafen

Montag, 17. Oktober 2016

Ein Toter bei BASF Explosion

Durch die Explosion bei der BASF in Ludwigshafen ist laut Meldungen ein Mensch getötet worden. Mehrere Personen gelten noch als vermisst. Zudem wurden mehrere Menschen leicht oder gar schwer verletzt.

Das ganze Ausmaß des Chemieunfalls gilt noch als unklar.

Montag, 17. Oktober 2016

Update - Explosion in der BASF - acht Personen werden noch vermisst

Nach mehreren Informationen und Tweets der Stadt Ludwigshafen werden seit der Explosion im Werk der BASF in Ludwigshafen um 11.25 Uhr zurzeit noch acht Menschen vermisst. Es gibt mehrere Leicht- und Schwerverletzte.
Anwohner in den Stadtteilen Edigheim und Pfingstweide klagen über Atemwegsreizungen. Erkundungswagen der Feuerwehr seien unterwegs, so meldet die Stadt Ludwigshafen. Die Anwohner wurden aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten und die Häuser nicht zu verlassen. Zudem sollen alle Klima- und Lüftungsgeräte ausgeschaltet werden.

Mit der von der Explosion betroffenen Rohrleitungstrasse würden Vorprodukte von Schiffen zu den eigentlichen Produktionsstätten transportiert, sagte eine BASF-Sprecherin. Aus Sicherheitsgründen wurden nach Angaben von BASF die so genannten Steamcracker sowie weitere Anlagen am Standort heruntergefahren. Dabei hätten sich Fackeln gebildet, weil Stoffe in Leitungen verbrannt werden müssten. Die Steamcracker sind dem Unternehmen zufolge das Herzstück des Werks, an dem eine ganze Reihe an chemischen Grundbausteinen für die Produktion entstehen.

Montag, 17. Oktober 2016

Explosion und Verletzte bei BASF

Laut mehreren Presseberichten ist es um 11.25 Uhr bei der BASF in Ludwigshafen zu einer oder mehreren Explosionen gekommen. Offenbar ist der Werksteil Nord betroffen. Es soll mehrere Verletzte geben, so bestätigte die BASF selbst.

Die Feuerwehr rät dazu Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Dort beliefern Gas- und Öltanker das Chemiewerk. Alle brennbaren Materialen, die im Werk verwendet würden, würden dort umgeschlagen. Die Feuerwehr sei im Einsatz. Weitere Details waren zunächst nicht bekannt.

Donnerstag, 13. Oktober 2016

Mit Messer in den Bauch gestochen und leicht verletzt

Nachdem einem Dieb das aus einem Supermarkt in der Bahnhofstraße entwendete Obst durch den Ladeninhaber bereits wieder abgenommen worden war, stach der alkoholisierte Täter in einem folgenden Streitgespräch einer weiteren Person in den Bauch. Der dann flüchtende Beschuldigte konnte durch die anwesenden Personen gestellt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Zur Feststellung seiner Schuldfähigkeit wurde dem Täter eine Blutprobe entnommen.

Freitag, 7. Oktober 2016

Fehlalarm an der integrierten Gesamtschule

Am 07.10.2016 um 08:35 Uhr, wurde von der Schulleitung der Integrierten Gesamtschule ein Amokalarm bei der Polizei Schifferstadt gemeldet.

Das Schulgebäude wurde daraufhin mit starken Polizeikräften durchsucht. Neben Spezialkräften war auch der Polizeihubschrauber im Einsatz.

Es konnte festgestellt werden, dass es sich um einen Fehlalarm, dessen Auslöseursache noch nicht feststeht, handelt.

Die Schülerinnen und Schüler wurden aus dem Gebäude begleitet und an einer Sammelstelle betreut.

Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Montag, 26. September 2016

Verkehrsunfall auf der BAB 61 Tödlicher

Am 25.09.2016, 15:43h kam es auf der BAB 61, Gem. Mutterstadt, kurz nach dem AK Mutterstadt, Richtung Speyer zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein 49 jähriger Fahrer aus dem Raum Mayen-Koblenz befuhr mit seinem Wohnmobil den rechten Fahrstreifen der BAB 61 in Richtung Speyer. Aus bisher nicht geklärter Ursache kam er dann nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte die rechten Schutzplanken. Anschließend schleuderte er quer über die BAB und prallte gegen die Mittelschutzplanken. Hierbei wurde der nicht angeschnallte Fahrer mit dem Oberkörper aus dem geöffneten Fenster der Fahrertür geschleudert und prallte mit dem Kopf gegen die Schutzplanken, wobei er tödliche Verletzungen erlitt. Beide Fahrstreifen der BAB wurden bis 17:40h gesperrt. Der Verkehr wurde über den Standstreifen geleitet. Zu nennenswerten Stauungen kam es nicht. Im Einsatz waren die Polizeiautobahnstation Ruchheim, DRK sowie die Feuerwehr der VG Dannstadt-Schauernheim

Donnerstag, 22. September 2016

Hypoglykämie (Unterzuckerung) führt zum Verkehrsunfall

Vermutlich war Unterzuckerung ursächlich für einen Verkehrsunfall am 21.09.2016 gegen 17.30 Uhr in der Wollstraße.
Ein 19-jähriger Fahrzeugführer verlangsamte plötzlich seine Geschwindigkeit und fuhr in einer Linkskurve geradeaus in ein dortiges Gestrüpp. Verkehrsteilnehmer kamen dem jungen Mann zur Hilfe und stellten eine Unterzuckerung fest, weshalb der Rettungsdienst verständigt wurde. Mit der Aufnahme von Traubenzucker ging es dem jungen Mann schnell wieder besser. Verletzungen erlitt er Gott sei Dank nicht. An seinem Fahrzeug entstand lediglich geringer Sachschaden. Die Polizei rät: Diabetiker sollten insbesondere beim Autofahren die Gefahr einer möglichen Unterzuckerung beachten. Im schlimmsten Fall kann die Unterzuckerung zu Sehstörungen und sogar zur Bewusstlosigkeit führen. Wenn ein Diabetiker unter Heißhunger, Herzklopfen, Zittrigkeit und Sehstörungen leidet, sollte er schnellstmöglich anhalten und den Blutzucker messen. Wichtig ist, dass immer Traubenzucker griffbereit liegen, denn dieser erhöht den Blutzuckerspiegel besonders schnell. Auch Brotscheiben oder Äpfel heben den Blutzuckerspiegel dauerhaft an. Die Weiterfahrt sollte erst dann erfolgen, wenn die Unterzuckerung behoben ist.

Donnerstag, 22. September 2016

Renitenter Ex-Freund - Polizei unterstützt Frau

Ein renitenter 35-Jähriger beschäftigte gestern die Polizei im Stadtgebiet. Nachdem sich die 33-jährige Frau von ihrem 35-jährigen Lebensgefährten getrennt hatte, wurde sie von dem Mann massiv mit dem Tode bedrohte. Am Vormittag bat die Frau um den Rat der Polizei, worauf sie von der Ansprechpartnerin für häusliche Gewalt über ihre rechtlichen Möglichkeiten beraten wurde.
Im Anschluss erwirkte die Frau beim Amtsgericht ein Kontakt- und Annäherungsverbot gegen den Mann, ebenso wurde ihr die gemeinsame Wohnung zu alleinigen Nutzung zugesprochen. Gegen 13.30 Uhr, meldete sich die Frau von der Wohnung ihrer Mutter im Stadtgebiet und bat um Hilfe der Polizei, da der Mann dort erschienen war. Durch die Polizisten wurde er eindringlich ermahnt und aufgefordert die Örtlichkeit zu verlassen. Am Abend, um 20.15 Uhr, meldete die Frau erneut, dass der 35-Jährige vor dem Haus der Mutter stehe und gedroht habe, dass am Abend noch jemand sterben würde. Als die Polizisten zum Anwesen kamen, hatte er sich entfernt, konnte aber in der Nähe seiner Wohnanschrift festgestellt werden. Dabei verhielt er sich auch den Polzisten gegenüber sehr aggressiv und uneinsichtig, weshalb er für die Nacht in polizeilichen Gewahrsam genommen wurde. Die Interventionsstelle Ludwigshafen wird den Kontakt zur Frau aufnehmen und beraten. Auch die Polizei hält weiter den Kontakt zur 33-Jährigen.

Mittwoch, 14. September 2016

"Prost" Polizei

Am 13.09.2016 gegen 18:00 Uhr fuhr ein 26-jähriger Autofahrer in der Brunckstraße an einem Einsatzfahrzeug der Bereitschaftspolizei Rheinland-Pfalz vorbei.

Die Beamten im Fahrzeug staunten nicht schlecht, als der 26-Jährige ihnen freundlich mit einer Bierdose zuprostete und daraus trank.

Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Genuss seines Feierabendbieres zu einem Atemalkoholwert von
0,7 Promille geführt hat.

Ein entsprechendes Bußgeldverfahren wurde eingeleitet.

Einen derart offenen Umgang mit Alkohol am Steuer erlebt man nicht alle Tage.

Die Polizei rät: Bereits geringe Mengen Alkohol verringern die Reaktionsfähigkeit. Beim Führen von Fahrzeugen sollte deshalb gänzlich auf den Genuss von Alkohol verzichtet werden.

Dienstag, 6. September 2016

Blutspur im Fahrstuhl

Eine Blutspur im Fahrstuhl eines Mehrfamilienhauses in der Schulstraße löste gestern, 05.09.2016, um 21 Uhr, einen Polizeieinsatz aus. Ein Anwohner hatte das Blut und eine beschädigte Scheibe am Fahrstuhl entdeckt und die Polizei verständigt. Die Blutspur führte die Polizisten zu einer Wohnung im Anwesen. Geöffnet wurde vom Bewohner, welcher Besuch von einem 33-jährigen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis hatte. Der Besucher gab zu, die Scheibe beschädigt zu haben. Streit mit seiner Freundin hatte ihn so wütend gemacht, dass er gegen die Scheibe schlug.